CH Regionalmedien AG I Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I www.affolteranzeiger.ch I Auflage 26 633 I AZ 8910 Affoltern a. A. I Post CH AG
AUS DEM BEZIRK AFFOLTERN I Nr. 68 I 175. Jahrgang I Freitag, 3. September 2021
Digitales Archiv
René Marthaler und Martin Elmiger haben Bilder, Pläne und Literatur zugänglich gemacht. > Seite 3
Qualitätstest
Die Fachstelle für Schulbeurteilung hat die Primarschule Mettmenstetten geprüft. > Seite 3
«Robifest»
Zur traditionellen Feier auf dem Bauspielplatz Affoltern kam diesmal auch ein Dampftraktor. > Seite 5
Schwache Ernte
Nach den Frost- und Hagelschäden sprudelt der Süssmost dieses Jahr nur spärlich. > Seite 9
«Der Kanton hat die Anliegen der Zukunftswerkstatt aufgenommen» Zentrumsgestaltung und neue Verkehrsführung in Ottenbach nehmen Gestalt an Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger äussert sich nach der Online-Präsentation der Ottenbacher Projekte, die im Anschluss an den Bau des Autobahnzubringers realisiert werden, positiv über die Zusammenarbeit mit dem Kanton.
Wieder Party auf der Rampe
«Nala chocolate» ist zu Gast bei der like home genussoase in Affoltern. > Seite 13
Kampfwahl ums Präsidium An der Kirchgemeindeversammlung vom 7. September in Hausen wählt die zu fusionierende Kirchgemeinde Knonauer Amt ihre Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission. Gleichzeitig werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die neun Sitze der Kirchenpf lege vorgestellt. Fürs Präsidium stellen sich Sibylle Gloor (Ebertswil) und Doris Habegger (Affoltern) zur Wahl. (red.)
> Bericht auf Seite 5
Oldtimer-Ausfahrt
von Bernhard Schneider Gleich drei Projekte wurden an der Online-Veranstaltung, durchgeführt von der Baudirektion des Kantons Zürich gemeinsam mit der Gemeinde Ottenbach, vorgestellt: Erstens die Kantonsstrasse, die von Jonen nach Rickenbach führt, zweitens die Muri- und die Affolternstrasse, für die künftig die Gemeinde zuständig ist, drittens die neue Zentrumsgestaltung, die südlich des Restaurants Post beidseits der künftig verkehrsberuhigten Kantonsstrasse eingerichtet wird. Ganz unterschiedliche Bedürfnisse mussten dabei miteinander verknüpft werden. Eine Vorgabe lautete, dass der Strassenraum Ausnahmetransporte zulässt. Gleichzeitig hat die 2018 in Ottenbach durchgeführte Zukunftswerkstatt zahlreiche Wünsche formuliert, namentlich flächendeckend Tempo 30 im ganzen Dorf. Dieses Anliegen wurde aufgenommen und so weit als möglich umgesetzt. Zumindest vorderhand bleibt Tempo 50 auf der Zwillikerstrasse sowie auf der Jonenstrasse ab Einmündung Hobacherstrasse bestehen. Gaby Noser: «Als grossen Erfolg kann die Einführung einer Tempo-30Strecke auf der Kantonsstrasse Jonenund Affolternstrasse bezeichnet werden, ab Einmündung Hobacherstrasse bis Abzweigung Affoltern-/Rickenbacherstrasse. Dies wird die Lärmbelastung im
Schoko-Kreationen
Rund 70 Klassiker aus der AutomobilGeschichte werden am Samstagmorgen, 11. September, auf dem Kronenplatz erwartet. Denn hier startet die Rotary Classic, eine 180 Kilometer lange Rundfahrt mit Start und Ziel in Affoltern. Lange mussten sich die Organisatoren nach der gelungenen Premiere im Frühsommer 2019 gedulden. Der Attraktivität der Veranstaltung hat dies allerdings nicht geschadet, so darf man sich auf manche Hingucker freuen. (tst.)
> Bericht auf Seite 16 Im Zentrum laufen alle Fäden zusammen. Die Liegenschaft Dorfplatz 4 (Mitte) wird abgebrochen. An ihrer Stelle soll der Dorfplatz zum Verweilen und Spielen einladen. Bäume, Sträucher und naturnahe Pflanzbeete werden den Platz im Sommer kühlen. Links mündet die abklassierte Muristrasse in die künftig verkehrsberuhigte Kantonsstrasse ein. (Bild bs) Dorf merklich reduzieren, die Sicherheit erhöhen und die Aufenthaltsqualität verbessern.»
Öffentliche Auflage bis 4. Oktober Die Realisierung der drei Projekte erfolgt im Anschluss an die Eröffnung des Autobahnzubringers, die voraussichtlich im Mai 2023 stattfindet. Bis dann bleibt Zeit, um die Mitwirkung der Bevölkerung im gesetzlichen Rahmen zu ermöglichen. Die Pläne für die Neugestaltung der Kantonsstrasse liegen ab heute Freitag, 3. September, bis 4. Oktober 2021 auf. Am 17. September wird das Mit-
wirkungsverfahren für die Sanierung der abklassierten neuen Gemeindestrassen eröffnet. Bis Ende Jahr wird das Vorprojekt der neuen Zentrumsgestaltung fertiggestellt. Das Einwendungsverfahren erfolgt im Januar 2022, im April wird die Bevölkerung über das definitive Projekt im Rahmen einer Informationsveranstaltung orientiert, am 15. Mai 2022 findet die Urnenabstimmung über den Kredit statt, der sich in der Grössenordnung vom 2 Mio. Franken bewegen wird. Als klaren Fingerzeig, dass die Bevölkerung ein neues Dorfzentrum wünscht, wertet Gaby Noser den Gemeindever-
ANZEIGEN
sammlungsentscheid vom 11. April 2019: Mit 111 gegen 1 Stimme genehmigten die Stimmberechtigten den Kredit für das Vorprojekt über 145 000 Franken. Gaby Noser ist überzeugt, dass die Verknüpfung der drei Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Kanton der Ottenbacher Bevölkerung einen erheblichen Mehrwert bringen wird. Die gemeinsame online-Präsentation kann jederzeit abgerufen werden. Der Link befindet sich auf der Homepage der Gemeinde, ottenbach.ch.
> Weiterer Bericht auf Seite 5
Hohe Kochkunst in der Kantine
Affoltemerin im Finale der Swiss SVG Trophy
Im vergangenen Jahr blieb es Ende August ungewohnt still auf dem Parkplatz des Weisbrod-Areals in Hausen. Die Veranstalter des Rampe Openairs konnten ihr zweitägiges Freiluft-Konzert damals nicht durchführen. Auch 2021 war die Lage lange ungewiss, bis im Juni feststand: Die Rampe darf dieses Jahr wieder gerockt werden. Zwei Monate blieben dem OK für die Vorbereitungen. Diese erwiesen sich als herausfordernd, zum Schutzkonzept gehörten ein umzäuntes Areal, Vorgaben zur Anzahl der Gäste oder ein lokales Testcenter des Spitals Affoltern. Der Aufwand habe sich gelohnt, bilanzierte Nico Langhi nach dem Event. Das Publikum kam zahlreich und liess sich selbst vom Regen nicht aufhalten. (lhä)
Der Hauptgang wird mit einem Rosmarin-Parfüm-Zerstäuber individuell veredelt und flüssiger Stickstoff lässt den Dessert effektvoll «rauchen». Als «Kantinen-Standard» kann das, was sich vergangenen Dienstagmittag in einer Betriebsküche in der Zürcher Agglomeration abgespielt hat, sicher nicht bezeichnet werden. An der Swiss SVGTrophy stellen sich Fachpersonen der Spital-, Heim- und Gemeinschaftsgastronomie einem Wettbewerb. Jedes der sechs Finalteams kocht dabei im eigenen Betrieb einen Dreigänger nach definierten Regeln. Die Affoltemerin Jessica Maggetti und ihr Team haben die Messlatte hoch gelegt. Ob das auch für den Sieg reicht, wird sich allerdings erst in drei Wochen weisen. (tst.)
> Bericht auf Seite 8
> Bericht auf Seite 10
Orientteppiche
ONLINE SHOP Über 3000 Teppiche ein Mausklick von Ihnen entfernt!
www.akorug.ch seit 1988 in Zug . 041 712 09 44 50035 Jessica Maggetti, flankiert von Rolf Caviezel (links) und Giuseppe Paradiso. (Bild zvg.)
9 771661 391004