045 2015

Page 20

20

Sport

Dienstag, 9. Juni 2015

Jungsenioren wieder in der 1. Liga Tennis: Sieg in der zweiten Aufstiegsrunde

Schachsport in gediegenem Rahmen: Im Wettswiler Türmlihaus verlor das Heimteam gegen Tribschen. (Bild Kaspar Köchli)

Nahe an der Überraschung Schach Nationalliga B: Wettswil – Tribschen 3.5:4.5 Der Schachclub Wettswil setzte in der dritten Runde der Schweizer Schachmeisterschaft ein Ausrufzeichen. Er trat mutig und selbstbewusst auf, am Ende fehlte nur ein halber Punkt zum 4:4-Remis. Sein erstes Spiel in der Nationalliga B verlor Aufsteiger Schachclub Wettswil haushoch gegen Bodan. Die folgende Begegnung mit St. Gallen verlief ausgeglichen, schliesslich setzte sich die Routine der Ostschweizer knapp durch. Noch umstrittener war die Entscheidung nun in der dritten Runde Ende Mai. Wettswil genoss Heimrecht

und empfing Tribschen im schmucken Türmlihaus. Vom Papier her (Mannschaftsaufstellung) galten die Luzerner als klare Favoriten, Wettswil redete sich jedoch trotzig ein, jetzt und heute punkten zu wollen. Der selbstbewusste, kämpferische Auftritt wurde allerdings nicht belohnt. Zuvor durfte Wettswil lange auf seinen ersten Punktgewinn in der Nationalliga B hoffen. Geschürt wurde der Optimismus durch den grandiosen Sieg von Sacha Georges am Spitzenbrett. Der Wettkampf stand 3:3 unentschieden, ehe aus den letzten zwei Partien lediglich ein halber Punkt resultierte. So blieb die Überraschung denkbar knapp aus. Wettswil steht da-

mit nach drei Runden noch ohne Punkte da. Es muss jetzt sein Fokus vor allem auf die sogenannten VierPunkte-Spiele gegen die Tabellennachbarn Olten, Mendrisio und Nimzowitsch richten. (kakö)

Erste Europaspiele in Aserbeidschan Vom 12. bis zum 28. Juni finden in Baku, Aserbeidschan, die ersten European Games statt. Veranstalter sind die Europäischen Olympischen Komitees. Insgesamt werden 30 Sportarten mit mehr als 6000 Athleten aus 50 Ländern an dieser Multisportveranstaltung vertreten sein. Vergleichbare Spiele gibt bereits seit Langem in Asien, Ozeanien, Ostasien, Panama. Michael Meier wird die Schweiz zusammen mit zwei Kameraden des Nationalen Kaders im Kunstturnen vertreten. Noch vor wenigen Wochen musste er um seinen Einsatz bangen. Bei einem Sturz vom Barren verletzte er sich am Bauchmuskel. Lange Zeit konnte er nur einzelne Übungsteile turnen. Die Heilung machte aber rasch Fortschritte, sodass er sich rechtzeitig an ganze Übungen machen konnte. Am nächsten Mittwoch macht

Michael Meier macht sich auf den Weg. (Bild zvg.) er sich deshalb zuversichtlich auf zu seinem ersten grossen Saisonziel. Die Kunstturner kommen vom 14. bis zum 20. Juni zum Einsatz. Männer und Frauen (mit Giulia Steingruber) turnen an denselben Tagen. Es wird ein Mannschafts- und ein Einzelwettbewerb durchgeführt. (pd.)

12 Stunden für einen guten Zweck René Nüesch läuft für «Tibet Forever» Der 56-jährige Obfelder-Pöstler, René Nüesch läuft in Luxenburg am kommenden Samstag beim Zwölfstundenlauf mit. Unter dem Link http://wiltz.r.mikatiming.de kann das Rennen verfolgt werden. Dieses Mal geht es Nüesch weniger um «Ruhm und Ehre», sondern darum, in den 12 Stunden möglichst viele Kilometer für die Stiftung «Tibet Forever» zu erlaufen. Er wird dabei von verschiedenen Privatpersonen, Freunden und Firmen unterstützt, die alle einen Geldbeitrag pro Kilometer zugesichert haben. Die Stiftung Tibet Forever aus Affoltern

engagiert sich seit Jahren für Menschen im Himalaja. Da Nüesch und seine Partnerin Michelle Siegrist seit ein paar Jahren ein Patenkind via Stiftung unterstützen, war nach dem verheerenden Erdbeben, für Nüesch klar: «Ich will helfen.» Jetzt musste nur der passende Rahmen gefunden werden. Da Nüesch gerne und weit läuft kam das in Luxenburg stattfindende Rennen gelegen. (pd.) Weitere Spenden sind herzlich willkommen, unter der Handynummer 079 784 54 00 werden diese entgegengenommen.

Taktische Teambildung im Doppel Auf den letzten beiden Positionen waren die Gastgeber aus Zollikerberg sehr stark mit zwei weiteren unterklassierten Spielern vertreten; die bei-

den Spiele gingen an Zollikerberg. Somit bestand nach den Einzelspielen die spannende Ausgangslage von 3:3 und die Doppel mussten die Begegnung entscheiden. Aus taktischem Kalkül bildeten die Gastgeber starke Teams für die Doppel Nr. 2 und 3, in der Hoffnung, so die beiden entscheidenden Punkte zu holen. Das Team 1 der Gegner hatte deshalb gegen das eingespielte Team Zwicky/Anders keine Chance und der erste Punkt ging mit 6:0/6:2 an die Säuliämtler. Das Doppel Nr. 3 gewannen die Gastgeber dafür deutlich, daher hing nun alles an Brünisholz/Erbetta, um den entscheidenden Punkt zu holen. Nach dem 1:1 nach Sätzen musste ein Match-Tiebreak über den Aufstieg entscheiden, welches Brünisholz/Erbetta in einem unglaublich spannenden Krimi mit 10:8 für sich entschieden. Nach dieser Anspannung war die Freude bei den Säuliämtlern riesig, 2016 wieder in der 1. Liga antreten zu dürfen. (pd)

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft, Nationalliga B: Wettswil – Tribschen 3.5:4.5 Sacha Georges (2208 Elo) – Christoph Schild (2376) 1:0, Daniel Christen (2251) – Markus Räber (2198) remis, Philipp Aeschbach (2153) – Davide Arcuti (2234) 0:1, Werner Aeschbach (2106) – Daniel Lustenberger (2210) 0:1, Theo Heldner (2083) – Lukas Fischer (2144) 0:1, Hanspeter Bieri (2083) – Armin Hartmann (2165) 1:0, Kaspar Köchli (2030) – Martin Herzog (2132) 1:0, David Klee (1936) – Rambert Bellmann (2066) 0:1.

anzeige

Kunstturner Michael Meier geht nach Baku

Am vergangenen Sonntag spielten die Jungsenioren des TC Säuliamt auswärts in Zollikerberg um den Wiederaufstieg in die 1. Liga. Die Mannschaft musste geschwächt antreten, da René Bachmann (R5) sich von seiner Zerrung aus der ersten Aufstiegsrunde noch nicht erholt hatte und noch weitere Spieler nicht verfügbar waren. Captain Hervé Brünisholz (R5) gewann sein Spiel locker mit 6:3/6:0, und auch Peter Zwicky (R6) besiegte seinen Gegner ohne Probleme mit 6:3/6:2. Sven Anders (R7) erwischte den (unterklassierten) stärksten Spieler des gegnerischen Teams und musste sich mit 1:6/1:6 geschlagen geben, während Patrick Lerf (R7) souverän mit 6:2/6:3 gewann.

Freuen sich über den Aufstieg: (v.l.n.r) Sven Anders, Sasha Erbetta, Christoph Metzger, Patrick Lerf, Peter Zwicky, Capitain Hervé Brünisholz. (Bild zvg.)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
045 2015 by AZ-Anzeiger - Issuu