Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 037 I 173. Jahrgang I Freitag, 10. Mai 2019
Acht Monate Gefängnis
Bauland gesucht
Ein 73-Jähriger wurde wegen Drohung und mehrfacher Gewalt gegen Beamte verurteilt. > Seite 3
Der Bedarf an Alterswohnungen in der Region wächst weiter. > Seite 5
Die Badi-Saison wird lanciert
Kaffee, Kuchen und Knatsch
In Maschwanden hat der Badibetrieb bereits am vergangenen Sonntag begonnen. Alle anderen Badeanstalten im Bezirk ziehen nun dieses Wochenende nach, die meisten schon morgen Samstag, das Strandbad Türlersee am Muttertags-Sonntag. In Mettmenstetten tritt Roman Baumann die Nachfolge von Faro Babamazid als Bademeister an. «Ich arbeite gerne draussen und habe auch gerne Kontakt mit den Leuten», sagt Baumann, der im Dorf aufgewachsen ist. Der Hedinger Weiher ist für Badelustige zwar immer zugänglich. Der offizielle betreute Badebetrieb beginnt aber morgen Samstag. Für die Kinder wurde eine neue Attraktion installiert, eine sogenannte Wassermatschanlage. ................................................... > Bericht auf Seite 8
Nachhaltige Standortförderung Der Vorstand der Standortförderung hat im letzten Jahr zusammen mit Geschäftsleiter Johannes Bartels eine konsistente, nachhaltige Strategie formuliert, die Früchte trägt. Das nächste grössere Projekt, die Tage der Sonne Knonauer Amt, dauert vom 24. Mai bis 22. Juni. Bei dieser und weiteren Aktivitäten setzt die Standortförderung auf Kooperationen, um die Wirkung der eigenen Mittel zu vervielfachen. Neue Projekte sind in Vorbereitung, beispielsweise der Aufbau eines Naturnetzes Knonauer Amt. An der Generalversammlung vom Mittwoch bei der Firma Frego in Ottenbach stiessen die Strategie und deren Umsetzung auf ein positives Echo. Der Standortförderung gehören neben allen 14 Gemeinden des Bezirks zahlreiche Unternehmen und Einzelpersonen an. (bs) ................................................... > Bericht auf Seite 11
-
Über Gedichte reden Florian Bissig hat 20 Gedichte aus der Schweiz gesammelt und kommentiert. > Seite 7
-
Temporärer Übergang Die Genie-RS 73 hat in Obfelden für wenige Stunden eine Brücke über die Reuss erstellt. > Seite 9
Das geplante Café in Ottenbach sorgt für Gesprächsstoff Ins ehemalige Postgebäude soll eine Bäckerei mit Café einziehen. Was wird nun aus der Bäckerei Rimann und den übrigen Ideen für das Dorfzentrum? ................................................... von livia häberling Im April 2018 veranstaltete der Ottenbacher Gemeinderat eine Zukunftswerkstatt. An der Dorfzukunft feilen und schmieden? Das wollten sich 50 Personen nicht entgehen lassen. Sie kamen an jenem Samstag in den Gemeindesaal, machten mit, dachten mit und brachten Ideen ein, wie das Zentrum aussehen könnte. Auch für das Postgebäude auf dem Dorfplatz hatten die Teilnehmenden Visionen: Manche wünschten sich ein Künstleratelier, andere ein Gemeinschaftszentrum, Dritte ein Café oder einen neuen Ort für die Bibliothek. Inzwischen gehört das Erdgeschoss des Postgebäudes der Gemeinde. Nun wurde bekannt, dass in diesen Räumen eine Bäckerei mit Café einziehen soll. Im Gespräch für einen Mietvertrag: Die Landi Albis Genossenschaft, die den Volgladen in Ottenbach betreibt. Per 27. August hatte sie dort bereits eine Postagentur eröffnet und
Im Erdgeschoss des ehemaligen Postgebäudes in Ottenbach will Landi Albis ein Café eröffnen. Das passt nicht allen. (Bild Livia Häberling) damit einen Teil der Post-Dienstleistungen übernommen. Nun möchte der Bäckereibetrieb von Landi Albis – Albis Beck – sein Angebot ausbauen und im leerstehenden ehemaligen Postgebäude eine Bäckerei mit Café eröffnen. Bereits im Frühjahr 2018 war der Geschäftsführer Armin Heller mit seinem Anliegen an den Gemeinderat gelangt. Nun, ein Jahr später, ist die Planung weiter fortgeschritten: Ende 2018 wurde dem Vorstand der Landi Albis Genossenschaft ein Ladenkonzept präsentiert, am 12. April wurde die Baueingabe in Ottenbach publi-
ziert, und am 25. April stimmte die Landi-Generalversammlung einem Kredit für den Ausbau des Lokals zu. «Was wird nun aus der Familie Rimann, die in Ottenbach seit 33 Jahren eine Bäckerei führt und nun Konkurrenz bekommt?», fragten sich einige. «Was wird nun aus unseren Ideen, dem Atelier, dem Gemeinschaftszentrum, der Bibliothek?», fragten sich andere. Ja, was wird daraus? Der «Anzeiger» hat bei Gemeindepräsidentin Gaby Noser Fanger nachgefragt. ................................................... > Interview auf Seite 7
Ziel übertroffen Am Lesewettbewerb der Bibliothek haben die Bonstetter Primarschüler alles gegeben. > Seite 10
Arbeitslosigkeit sinkt weiter Im April verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen und der Stellensuchenden saisonal bedingt. 465 Personen aus dem Knonauer Amt waren Ende April bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) des Kantons Zürich als arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einer Abnahme um 39 Personen im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 1,8 % im Februar auf 1,7 % im März und nun weiter auf neu 1,6 %. Im ganzen Kanton ging die Zahl der Stellensuchenden um 936 Personen und laut der KOF saisonbereinigt um gut 20 Personen zurück. Der Begriff Stellensuchende umfasst sowohl die Arbeitslosen als unter anderem auch jene Personen, die zum Zeitpunkt der Analyse noch in der Kündigungsfrist sind oder einer Zwischenbeschäftigung nachgehen und deshalb nicht als Arbeitslose erfasst sind. Die saisonbereinigte Betrachtung der Arbeitslosigkeit deute an, dass eine konjunkturelle Verschlechterung im Bau- und Gastgewerbe sowie im Bereich Verkehr stattfinde, heisst es beim kantonalen Amt für Wirtschaft und Arbeit. (tst.) anzeigen
Ämtler Bergbau-Geschichte erleben
Reges Interesse an der Stollenbesichtigung in Aeugstertal
• Neubau • Umbau • Renovationen
Ausstellung mit Festbetrieb Die Gewerbegruppe Maschwanden lädt am Wochenende vom 18. und 19. Mai zur Gewerbe- und Handwerksausstellung ein. «In unserem kleinen Dorf läuft viel. Das wollen wir in der ganzen Breite zeigen», sagt Judith Kneubühl-Wydler, Inhaberin eines Architekturbüros und Mitorganisatorin. Dass neben dem ortsansässigen Klein- und Kleinstgewerbe auch der Volg, die reformierte Kirche, die Tagesschule, die Bibliothek und das Dorfmuseum vertreten sind, unterstreicht die Breite des Anlasses. Die Gewerbegruppe spricht denn auch von einem Dorffest, das der Förderung der Gemeinschaft diene – damit sind insbesondere auch die neu Zugezogenen angesprochen. ................................................... > Bericht auf Seite 12
-
8932 METTMENSTETTEN Telefon 044 767 01 43 info@ferraribau.ch w w w. f e r r a r i b a u . c h
• Kundendienst • Bauberatungen • Betonbohrungen
29. Juni 2019 Tickets: Ab hier gäbe es nasse Füsse: Im scheinbar endlos langen «See» spiegelt sich die Stollendecke. (Bild Thomas Stöckli) Viermal im Jahr lüftet der Verein Bergwerk Riedhof das Geheimnis hinter dem massiven Holztor in Aeugstertal. Dann ist die interessierte Öffentlich-
keit eingeladen, einen Blick in das Ämtler Bergwerk zu werfen – bis zum überfluteten Teil, dem «See» und mit Rast im gemütlichen «Radon-Stübli».
Am vergangenen Samstag haben rund 80 Personen das Angebot genutzt. ................................................... > Bericht auf Seite 9
www.hausen2019.ch