Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 023 I 173. Jahrgang I Freitag, 22. März 2019
Ämtler Zeitzeuge
Rohbau steht
Vor gut 200 Jahren führte der damalige Maschwander Pfarrer Tagebuch. > Seite 7
Der Neubau der Landi Albis in Mettmenstetten kommt gut voran. > Seite 8
Da sein für kleine Patienten
Am Sonntag wird in den Wahlbüros gezählt
Wenn Eltern ihre Kinder im Spital nicht genügend besuchen können, springen freiwillige Helfer ein. Im Rehabilitationszentrum Affoltern bietet die Aladdin-Stiftung einen Entlastungsdienst an. Freiwillige Helferinnen und Helfer widmen sich unentgeltlich in zweistündigen Einsätzen den kleinen Patienten, die von einer schweren Krankheit oder einer Behinderung betroffen sind. Während dieser Zeit sind sie einfach da für die Kinder, sie plaudern mit ihnen, spielen, gehen spazieren und geben ihnen Zuwendung und Nähe, um ihnen die oftmals langsam verstreichende Zeit bei einem Spitalaufenthalt zu verkürzen. Pflegeleistungen erbringen sie keine. Sie leisten diesen Dienst regelmässig, um ein Vertrauensverhältnis aufbauen zu können. Danach aber haben sie keinen Kontakt mehr zu den Kindern. ................................................... > Bericht auf Seite 7
Zwingli: Geschichte neu schreiben Im Rahmen des Reformations-Jubiläums hat das Junge Literaturlabor (Jull) mit Unterstützung von zh-reformation.ch das Schreibprojekt «Reformationsnovellen» aufgegleist. Fünf Schriftstellerinnen und Schriftsteller schrieben zu je einer historischen Figur eine Novelle. Dann waren fünf Schulklassen dran: Sie sollten zu je einer Person eine Kollektiv-Erzählung schreiben. Angefragt wurden Klassen aus jener Region, in der sich die (Reformations-) Geschichten ereignet hatten. Bei Gerold Meyer von Knonau (1509–1531) war dieser Ort Kappel. Zusammen mit Huldrych Zwingli war er im Zweiten Kappelerkrieg gefallen. Wer also könnte rund um den Schauplatz Kappel besser eine Geschichte fabulieren als eine Klasse aus dem Oberamt? (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 5
Uraufführung einer Ämtler Sport-Doku Spannender und länger kann die Laufbahn eines Extremsportlers kaum sein: Dani «Bad Boy» Müller hat letztes Jahr seine eindrückliche Karriere im Alter von 53 Jahren beendet. Die Affoltemer Philippe Frey und Debora Lienhard haben die Abschiedssaison zum Anlass genommen, die Geschichte des Supermoto-Urgesteins filmisch festzuhalten. Der Film «Bad Boy» feiert morgen Samstag im Kino Mansarde in Muri Premiere. Diese Uraufführung ist allerdings schon längst ausverkauft. Um weiteren Interessierten trotzdem noch die Chance zu geben, die 50minütige Dokumentation auf Leinwand zu erleben, findet am Sonntag, 24. März, um 16 Uhr eine Zusatzvorstellung statt. (tst.) ................................................... > Bericht auf Seite 17
-
Kein Abschieben Für Demenzpatienten kann der Eintritt in ein Heim durchaus auch Vorteile haben. > Seite 9
-
Filmkulisse Serie einst und jetzt: Die wechselvolle Geschichte der Villa Stehli in Obfelden. > Seite 11
Ämtler Gemeinden sind bereit für den Wahltag Die Regierungs- und Kantonsratswahlen vom kommenden Sonntag werden die Wahlbüros der Gemeinden wieder fordern. Allein in der Stadt Affoltern werden über 50 Personen mit Auszählarbeiten beschäftigt sein. Auch wenn immer wieder einige der Wahlplakate von Vandalen oder demokratiefeindlichen Stimmbürgern zerstört oder verunstaltet werden, wird der Andrang an der Urne am nächsten Sonntag gross sein. Regierungs- und Kantonsratswahlen finden bei den Stimmbürgern meistens grosses Interesse. Die Auszählung bedeutet denn auch für die Wahlbüros der Gemeinden eine grosse Herausforderung. Bei den Wahlen in die Kantonsexekutive sind besonders dieselben Namen zweier Kandidaten als Fehlerquelle zu beachten. Noch mehr Stolpersteine bei der Auszählung bieten die Wahlzettel des Kantonsrates. Hier darf kumuliert und panaschiert werden und von den Wahlbüromitgliedern wird deshalb grosse Genauigkeit verlangt. Eine kleine Umfrage bei einigen Gemeinden im Säuliamt zeigt, dass sich die Auszählarbeiten in den Wahlbüros umfangreich gestalten. Die Stadt Affoltern beschäftigt unter der
-
Modisch in den Sommer Der Sonderbund Mode zeigt, was im Frühling und Sommer 2019 angesagt ist. > Seite 37 bis 44
Spannung am Kap Turbulenter Verlauf am Bike-Etappenrennen «Cape Epic» in Südafrika: Nino Schurter/Lars Forster verloren wegen einer Reifenpanne auf der dritten Etappe ihre Führung ans Team Avancini/Fumic. Das Bulls-Team mit dem Mettmenstetter Urs Huber und dem Deutschen Simon Stiebjahn schaffte derweil den Sprung auf Platz 3. ................................................... > Bericht auf Seite 33 anzeigen
Gut vorbereitet für den Wahlsonntag: Gemeindeschreiber Edy Gamma in Mettmenstetten. (Bild Martin Mullis) Leitung des Stadtpräsidenten am nächsten Sonntag 53 Personen, dies sind die gewählten Stimmenzähler und das Verwaltungspersonal. In Mettmenstetten eruieren 20, in Wettswil 24 und in Ottenbach rund 11 Personen die Wahlsieger. Ziel aller Wahlbü-
Superstars am «Fäscht uf de Strass»
Die Band Boney M. performt in Affoltern Von Freitagabend, 31. Mai, bis Samstag, 1. Juni, wird die Obere Bahnhofstrasse in Affoltern einmal mehr zur Festmeile. Und diesmal ist es den Organisatoren geglückt, neben der regionalen Musikszene auch Stars von Weltformat anzulocken. Besonders in den 70erund 80er-Jahren sorgte die Band Boney M. um Leadsängerin Liz Mitchell mit Die Stimme von Liz Mitchell (vorne) ist noch heute Hits wie «Daddy das «Erkennungszeichen» von «Boney M.» (Bild zvg.) Cool», «Rivers of Babylon» und «Ma Baker» weltweit für verkauft, darunter mehr als 60 MillioFurore. Acht Nummer-eins-Hits in nen Singles. Dafür gab es im Laufe der Deutschland und zwei in Grossbritan- Jahre 50 Platinschallplatten sowie 42 nien sprechen für sich. Weltweit hat goldene und 50 silberne Schallplatten. die Band über 150 Millionen Tonträger (tst.)
ros ist neben der Genauigkeit jedoch auch, dass die Wahlresultate möglichst rasch dem Statistischen Amt in Zürich übermittelt werden können. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 3
Zwingli Roadshow: Halt in Kappel Es ist das Jahr 1532, Huldrych Zwingli ist gerade in der Schlacht zu Kappel gefallen. Nun beschliesst die Näherin Dorette aus Zürich, dem Reformator ein Denkmal zu setzen. Sie gründet mit einem kleinen Spieltrupp – ein ehemaliger Söldner und seine Braut, eine Ex-Nonne und ein verstossener Pfaffe, ein Schildermaler – ein «Fahrtheater» und zieht damit durch die Zürcher Landschaft. Die «Zwingli Roadshow» macht am 27. März in Kappel halt. Das Theaterstück schaut auf die Reformation in Zürich aus Sicht der Landschaft. Zwinglis Prädikanten auf den Dörfern gingen in ihren Lehren oft weiter, als es dem Meister lieb war, und die Bauern stellten Fragen, die Politiker in der Stadt zunehmend beunruhigten. Leibeigenschaft und Fasnachtshühner werden von Dorette und ihrer Truppe ebenso angesprochen, wie die geplante Entführung eines Weininger Pfaffen durch einen Luzerner Vogt. Das ist die Reformation im Züribiet: Leidenschaften, die am Überkochen sind und ein Aufbruch, der sämtliche Gesellschaftsschichten erfasst. ................................................... > Veranstaltungshinweis auf Seite 25
• Neubau • Umbau • Renovationen 8932 METTMENSTETTEN Telefon 044 767 01 43 info@ferraribau.ch w w w. f e r r a r i b a u . c h
• Kundendienst • Bauberatungen • Betonbohrungen