Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 25 470 I AZ 8910 Affoltern a. A.
aus dem bezirk affoltern I Nr. 010 I 173. Jahrgang I Dienstag, 5. Februar 2019
Mehrwert
Sirenen heulen
Plattform Amtliche-Nachrichten.ch als Ergänzung zu Publikationen im «Anzeiger». > Seite 3
Morgen Mittwoch ist zwischen 13.30 und 14 Uhr schweizweiter Testtag. > Seite 3
-
Als das Feuer erlosch Serie «einst und jetzt»: 1985 wurde die Kehrichtverbrennungsanlage in Zwillikon stillgelegt. > Seite 5
-
Abschluss Letzte Zuschriften zu den Abstimmungsvorlagen vom 10. Februar. > Seite 7
Imponierende Liste der Feuerwehreinsätze im Säuliamt Resümee des Statthalters über die Feuer- und Elementarschäden im Jahre 2018 Claude Schmidt, Statthalter des Bezirks Affoltern, nutzte die Generalversammlung für eine umfassende Orientierung über die Feuer- und Elementarschäden im Säuliamt im vergangenen Jahr. Er zeigte sich beeindruckt über die Leistungsbereitschaft und die Motivation der Feuerwehren bei den nicht immer ungefährlichen Einsätzen. ................................................... von martin mullis Statthalter Claude Schmidt zog traditionsgemäss an der Generalversammlung des Feuerwehr-Verbandes Bezirk Affoltern ein Resümee über die Brandereignisse des vergangenen Jahres. Er bedauerte, dass er infolge eines längeren Ferienaufenthaltes mit seiner Frau in Neuseeland an der letztjährigen Generalversammlung nicht teilnehmen konnte. Mit einigen prächtigen Bildern aus dem Inselstaat bewies er zu Beginn seiner Ausführungen, dass der Grund seiner Abwesenheit durchaus berechtigt gewesen war. Die
Der Sturm Burglind forderte die Einsatzkräfte: Statthalter Claude Schmidt durfte ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. (Bild Martin Mullis)
anschliessend gezeigten Folien, welche über die Brand- und Elementarschäden informierten, passten dann allerdings nur suboptimal zu seinen herrlichen Ferienfotos. Der Hitzesommer des vergangenen Jahres und das Sturmtief Burglind beherrschten das Thema. Die Orkanböen Anfang Januar 2018 trafen den Bezirk Affoltern in voller Stärke. Die Säulendiagramme auf den Folien des Statthalters zeigten denn auch beachtliche Ausschläge nach oben. Die Elementarschadensumme im gesamten Kanton betrug 48 Millionen, im Säuliamt verursachte allein der Sturm Burglind Schäden von insgesamt 3,8 Millionen. Von den insgesamt 932 Schadenfällen fallen 916 (98 Prozent) auf das Sturmtief Burglind, während Hagel- oder Hochwasserereignisse nur marginal auftraten. An einem einzigen Tag, nämlich am 3. Januar 2018, ereigneten sich im Säuliamt in sechs Gemeinden insgesamt sieben Sturmschäden, welche eine grössere Intervention der Feuerwehren verlangten. Von den im gesamten Kanton Zürich verzeichneten Brandschäden von total 55,1 Millionen sind im Knonauer Amt Schäden von 1,5 Millionen zu ver-
zeichnen. Die drei grössten Brandereignisse betrafen im März einen Zimmerbrand in Ottenbach (56 000 Franken), im Mai einen Wohnhausbrand in Aeugst (790 000 Franken) und im Juni einen Wohnhausbrand mit Restaurant nochmals in Ottenbach (148 000 Franken). Insgesamt mussten die Feuerwehren im Jahre 2018 im Knonauer Amt bei 57 Brandereignissen ausrücken.
In gutem Zustand Bei den vier jährlichen statthalteramtlichen Feuerwehrinspektionen besuchte Claude Schmidt die Berufsfeuerwehr Kolb sowie die Feuerwehren Aeugst, Obfelden und Hedingen. Bei sämtlichen Organisationen durfte er einen sehr guten Zustand feststellen und bezeichnete sie als sehr gut vorbereitet und qualifiziert für ihre Aufgaben. Statthalter Schmidt zeigte sich beeindruckt von der Leistungsbereitschaft der Blaulichtorganisation und dankte den Einsatzkräften im Namen der gesamten Bevölkerung im Bezirk für ihre hervorragenden Leistungen. ................................................... > Weiterer Bericht auf Seite 5
Mitten im bunten Regen Kinderfasnacht des Familienclubs Wettswil-Bonstetten vom vergangenen Samstag Am 2. Februar waren die Kleinen dran. Mit feiern. Der Familienclub Wettswil-Bonstetten lud zu seiner Kinderfasnacht – und die jungen Gäste kamen in Scharen. ................................................... von livia häberling «Auf zum Konfetti-Festival in Bonstetten!», riefen die Veranstalter vor ein paar Tagen im «Anzeiger». Da liessen sich viele Jungs und Mädels nicht zweimal bitten. Sie verwandelten sich in Hexen und Feen, in Polizistinnen und Häuptlinge oder in Superhelden, Clowns und Bären und trafen sich am am vergangenen Samstagnachmittag im Dorfkern von Bonstetten zum Umzug. Manche von ihnen hatten sich vorher am Kinderschminken noch das Gesicht mit einem Kunstwerk verzieren lassen, bevor um 14.15 Uhr der Umzug startete. Angeführt wurde er von den «Mülitobelchrosern» aus Richterswil. Später ging die Party im Kirchgemeindehaus weiter, und auf den zweiten Blick zeigte sich: So anders als die Grossen feiern die Kids nicht! (lhä) ................................................... > Bericht auf Seite 11
Nimm das! Pippi Langstrumpf liess es am Umzug durchs Dorf Konfetti regnen. (Bild Livia Häberling)
-
«Juristenfutter» Erich Rüfenacht über die Mauer beim Kloster Kappel. > Seite 9
1000 Jahre: Millennium-Party in Rifferswil Für jeden Geschmack und jede Generation. Rifferswil wird in diesem Jahr 1000jährig und das soll würdig gefeiert werden. Ein breit abgestütztes, elfköpfiges OK hat zwischen Neujahrs-Apéro und Silvesterfeier drei grosse Dorffeste geplant, die für jeden Geschmack und jede Generation etwas bieten sollen: ein Frühlings-, ein Sommer- und ein Herbstfest, die von allerlei Aktivitäten, etwas Sport, Kulturellem und Kulinarik begleitet sind. Dazu werden drei Projekte realisiert, die übers Jubiläumsjahr hinaus Bestand haben sollen. Das grösste ist der Einbau eines Holzfeuer-Backofens ins frühere Feuerwehr-Spritzenhäuschen auf dem Dorfplatz durch den Rifferswiler Ofenbauer Stöf Roth. Total 100 000 Franken hat der Gemeinderat für sämtliche Aktivitäten gesprochen, wovon die Hälfte durch Sponsoring refinanziert werden soll. (map.) ................................................... > Bericht auf Seite 9
anzeigen