003 2016

Page 1

Weiss Medien AG I Obere Bahnhofstrasse 5 I 8910 Affoltern am Albis I Telefon 058 200 5700 I Telefax 058 200 5701 I www.weissmedien.ch I Auflage 24 678 I AZ 8910 Affoltern a. A.

aus dem bezirk affoltern I Nr. 3 I 169. Jahrgang I Dienstag, 12. Januar 2016

Wie viel verträgt es?

Premiere

Über abweichende Meinungen innerhalb von Parteien. > Seite 5

Im Jubiläumsjahr lud Mettmenstetten erstmals zum Neujahrsapéro. > Seite 7

-

Führung ist gefragt Alt-Nationalrat Toni Bortoluzzi über die Herausforderungen in diesem Jahr. > Seite 7

-

Letzte Folge Abschluss der Serie «Das Knonauer Amt und die 15er-Jubiläen». > Seite 8

Arbeitslosigkeit steigt auch im Bezirk weiter an

Leidenschaft Marco Sidler hat in jahrelanger Detailarbeit einen Golf I GTI praktisch neu gebaut. > Seite 11

Eine altersgerechte Wohnsiedlung, die ankommt In Mettmenstetten wurde die Wohnsiedlung maettmi50plus realisiert. In den drei Einheiten gibt es insgesamt 23 Wohnungen, die nun fast alle belegt sind. Bewohnerinnen und Bewohner sind begeistert und haben viele Ideen für gemeinsame Aktivitäten entworfen. Man kann also die Gemeinschaft pflegen, ohne dass dabei Individualität und Privatsphäre verloren gehen. Dieser Vorteil wird von Bewohnern besonders hervorgehoben. (-ter.)

Im Dezember ist die Arbeitslosenquote im Bezirk Affoltern erneut um 0,2 Prozent angestiegen und liegt nun bei drei Prozent. Das ist immer noch deutlich unter dem kantonalen Mittel von 3,9 Prozent. Im Dezember stieg im Kanton Zürich die Zahl der Arbeitslosen um 1277 auf 30 684 Personen an. Das entspricht einer Quote von 3,9 Prozent, die um 0,2 Prozentpunkte über dem Schweizer Schnitt liegt. Parallel verläuft auch die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Affoltern. Die Quote stieg binnen Monatsfrist von 2,8 auf 3,0 Prozent. Das bedeutet: Ende Dezember waren 805 Menschen im Säuliamt ohne Stelle. Vor Jahresfrist waren es 686. Detaillierte regionale Angaben sind dem monatlichen Bulletin des kantonalen Amtes für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zwar nicht zu entnehmen, doch die Gründe für den Anstieg sind wohl die gleichen wie auf kantonaler Ebene: Saisonale Effekte, vor allem im Baugewerbe, haben die negative Entwicklung hauptsächlich beeinflusst. Mit der Arbeitslosenquote von 3,0 Prozent steht das Säuliamt im Vergleich zu anderen Regionen aber immer noch gut da. Weniger Arbeitslose gibt es nur in den Bezirken Andelfingen (2,3 Prozent) und Meilen (2,8 Prozent). Am anderen Ende der Skala ist nach wie vor der Bezirk Dietikon zu finden (5,6 Prozent), gefolgt von der Stadt Zürich (4,2 Prozent) und dem Bezirk Bülach (4,0 Prozent). (-ter.)

-

................................................... > Bericht auf Seite 3 anzeigen

Geschäftsjahr so trüb wie das Wetter? «Einkaufsmeile» Obere Bahnhofstrasse in Affoltern. (Bild Werner Schneiter)

Detailhändler in der Region sind wenig optimistisch

Bis zu 60 % Tiefstpreise: Vom 12. Januar bis zum 8. Februar 2016. Profitieren Sie! Bei Conforama in Wallisellen und in Schlieren geht der Ausverkauf in die letzte Runde. Und Sie bekommen zusätzlich 10 % auf nicht reduzierte Möbel. Die Reduktionsgutschein-Aktion, bei der Sie für einen Einkauf ab 200 Franken ein Gutscheinheft im Wert von 200 Franken erhalten, ist ebenfalls noch ein paar Tage gültig. Der

Auch im kommenden Geschäftsjahr mit Problemen konfrontiert Die komplexen Rahmenbedingungen stellen die Detailhändler auch im Säuliamt vor grosse Herausforderungen. Der Onlinehandel, der Einkaufstourismus und der starke Franken sind die wichtigsten Ursachen einer

rückläufigen Kundenfrequenz. Eine kleine Umfrage bei einigen Kleinhändlern im Knonauer Amt bestätigt die nicht sehr rosigen Aussichten für das kommende Geschäftsjahr. Mit Spezialaktionen, einer Optimierung der

Endspurt hat begonnen! Conforama – so schön wohnen, so günstig.

Serviceleistungen und Sonderangeboten versuchen die Detaillisten Umsatzeinbussen so weit wie möglich aufzufangen. (mm) ................................................... > Bericht auf Seite 5

Auftakt zur Säuliämtler Maskenballsaison Der traditionelle Füürball in Obfelden bildet den Auftakt zur Säuliämtler

Maskenballsaison. Ein fulminanter Start: Rund 800 zur Hauptsache Junge

drängten am Samstag in den Singsaal des Schulhauses Chilefeld. Guggen

und «Alpen Starkstrom» sorgten für Stimmung. – Bildbericht auf Seite 6

200 02 Die Polonaise durch den Saal muss fotografisch festgehalten werden. (Bild Werner Schneiter)

9 771661 391004


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.