
1 minute read
TRANSPARENZ UND
Wirkungsorientierung
Unsere Projekte finanzieren sich aus öffentlichen Mitteln, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Damit alle, die unsere Arbeit unterstützen, sicher sein können, dass wir vertrauensvoll mit diesen Geldern umgehen, legen wir größten Wert auf Transparenz und einen effizienten Umgang mit den uns anvertrauten Mitteln. Daher unterziehen wir uns jedes Jahr freiwillig einer externen Wirtschaftsprüfung. Außerdem prüfen Revisor*innen, die von der Mitgliederversammlung gewählt werden, jährlich unsere Arbeit. Abgeschlossene Projektverwendungsnachweise werden zudem sowohl über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) als auch durch Wirtschaftsprüfer*innen von Aktion Deutschland Hilft (ADH) geprüft.
Advertisement
AWO International hat die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unterzeich- net. Eine Übersicht über die relevanten Informationen über unsere Organisation haben wir auf unserer Webseite leicht auffindbar veröffentlicht. AWO International ist zudem Mitglied beim Deutschen Spendenrat. Damit verpflichten wir uns, unsere Strukturen, Tätigkeiten, Projekte und Finanzen offenzulegen, und lassen uns hinsichtlich der Finanzen prüfen. Das Ergebnis wird jährlich veröffentlicht. 2021 wurden wir erneut mit dem Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e. V. ausgezeichnet, welches drei Jahre lang gültig ist. Dies belegt, dass wir besonders transparent und verantwortungsvoll mit Spenden umgehen. Das Verfahren des Deutschen Spendenrats ist die einzige Prüfung für gemeinnützige Organisationen in Deutschland, bei der Wirtschaftsprüfer*innen die Qualitätskontrolle des Spendenzertifikats übernehmen.