
1 minute read
UNSERE ARBEIT IM INLAND • ÖFFENTLICHKEITSARBEIT INFORMIEREN UND KOMMUNIZIEREN
Publikationen
Zweimal jährlich informieren wir im Mitglieder- und Spendermagazin „weitblick“ über aktuelle Themen und Entwicklungen aus unseren Projekten. In der ersten Ausgabe im Frühjahr 2022 lag der thematische Fokus auf Flutkatastrophen in Deutschland und weltweit. Dazu stellten wir die AWO-Hochwasserhilfe-Projekte im Ahrtal sowie in der Eifel und in Hagen vor und warfen einen Blick auf unsere Fluthilfeprojekte auf den Philippinen, in Honduras und Nepal. In der zweiten Ausgabe, die im Dezember erschien, widmeten wir uns dem Thema Migration und stellten verschiedene Projekte und Ansätze unserer Partnerorganisationen weltweit vor. Zudem informierten wir über unsere Projektarbeit im In- und Ausland mit Artikeln in Mitgliederzeitschriften diverser AWO-Verbände sowie in digitalen und analogen Publikationen unserer Netzwerkpartner.
Advertisement
Online
Auf unserer Webseite informieren wir unter der Rubrik „Aktuelles“ in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unseren Projektregionen und geben Einblicke in die Arbeit vor Ort. Außerdem veröffentlichen wir Informationen zu allen laufenden Projekten. Insgesamt 96 914 Mal wurde unsere Webseite 2022 aufgerufen, 791 Menschen spendeten über das Online-Spendenformular insgesamt 90 210,40 Euro. Damit wir gezielt über unsere Projekte informieren und zu Spenden aufrufen können, verschick- ten wir 2022 zudem elf Newsletter an unsere Mitglieder, Spender*innen, Kaffeekund*innen und Interessierte am Bereich Globales Lernen.
Social Media
Was heißt eigentlich Globaler Süden und Globaler Norden? Und was genau bedeutet Fairer Handel? Auf unserem Instagram-Account erklärten wir unter dem Hashtag #wusstestduschon jeden Monat Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Globales Lernen. Auch auf Facebook waren wir 2022 sehr aktiv, berichteten über unsere Projektarbeit und teilten Petitionen. So konnten wir über unsere Social-Media-Kanäle 70 692 Menschen erreichen.
Kampagnen und Aktionen
Neben der Öffentlichkeitsarbeit zu unseren Projekten weltweit engagiert sich AWO International in verschiedenen Bündnissen und macht mit öffentlichkeitswirksamen Kampagnen auf globale Missstände aufmerksam. Mit zwei medienwirksamen Protestaktionen und der Beteiligung an der Social-Media-Kampagne #Stop28 prangerten wir die Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der FußballWeltmeisterschaft 2022 an. Außerdem machten wir uns gemeinsam mit über 130 zivilgesellschaftlichen Organisationen für ein wirksames EU-Lieferkettengesetz stark und setzten als Teil des Bündnisses „Wir haben es satt“ wieder ein klares Signal für weltweite Nahrungssicherheit und eine nachhaltige Agrarpolitik.