Blickpunkt46

Page 1

KW 46

Samstag/Sonntag 14.11./15.11.2009

Auflage: 90.000

BLICKPUNKT www.sportzeitung.in Mit Regionalberichten ab Seite 15

WOCHENENDE Die Wochenendzeitung für die Region Ingolstadt

Sport am Wochenende ab Seite 31

In dieser Ausgabe: ERCI-Beilage Prognose: Panther gegen Huskies Die zwei Urbayern: Waginger und Greilinger

Die vier Bundespanther Pätzold, Greilinger, Bakos und Ficenec sind Erfolgsgaranten der Deutschen Nationalmannschaft Was für ein Comeback! Der Gewinn des Deutschlandcups (der erste seit 13 Jahren!) war für die deutsche Eishockeynationalmannschaft fast schon ein Neubeginn. Die Blamage bei der WM in der Schweiz ist damit so gut wie vergessen und der Trainerstuhl von Uwe Krupp gefestigt. Erfolgsquartett Einen großen Anteil am Comeback der Bundesadler habe vier Spieler, die sonst für den ERCI Ingolstadt auflaufen: Denn die Panther haben gleich vier Nationalspieler in ihren Reihen, und das Schanzer Quartett besetzt auch noch Schlüsselpositionen: Dimitri Pätzold hält das Tor sauber, Michael Bakos hat als neuer Assistent das Sagen, Thomas Greilinger, Topscorer der DEL, ist als Offensivspieler wertvoller den je und auch Neuling Jakub Ficenec wusste bei seinem Debüt im Nationaldress zu überzeugen. Greilinger selbst traf in München zwar nicht selbst – erntete aber von allen Seiten Lob und darf sich Hoffnungen auf ei-

Die Nr. 1 für Ihre Füße! Wir beraten Sie gerne.

nen Stammplatz bei den Olympischen Spielen in Vancouver machen. Eishockeyspektakel in der Arena Am Donnerstag nahmen die Nationalpanther schon wieder am Training des ERCI teil, um beim nächsten Heimspiel am Sonntag gegen die Kassel Huskies ähnlich zu brillieren wie im Nationaltrikot. Schließlich hat man mit denen noch eine Rechnung offen, das Auswärtsspiel hat man äußerst unglücklich verloren - die hessischen Welpen können sich also auf ein Offensivfeuerwerk gefasst machen. Greilinger, der „Lupfen“-König Mehr zu diesem Spiel erfahren Sie übrigens in unserer ERCI-Sonderbeilage. Hätten Sie z.B. gewusst, dass Thomas Greilinger nicht nur im Toreschießen der König ist, sondern auch im Bus beim „Lupfen“, einem „alten Gaunerspiel“ seine Kollegen abzockt? Auch sonst teilen „Wagi“ und „Greili“ nicht nur die bayerische Herkunft, wie sie uns im Interview verraten haben.

AVILA-CV-EXCLUSIVE BEAUTY & WELLNESS Tagesfarm Christa Vogl Aventinstraße 48 85051 Ingolstadt

OrthopädieSchuhtechnik Wisse Ingolstädter Straße 18 Tel.: 0 84 56 / 91 81 55

85092 Kösching

Dimitri Pätzold

Thomas Greilinger

Michael Bakos

Jakub Ficenec

Schalenkoffer Grau - 65 cm 4 Rollen

statt 99.95 nur

69.95 € Gutscheine und monatliche Angebote finden Sie unter www.avila-cv-exclusive.de Tel.: 08 41/9 81 71 45 o. 08 41/7 76 96

Milchstr. 12 · 85049 Ingolstadt


STADTGESCHEHEN

„Wir sitzen alle im gleichen Boot“ Wie kann der Verkehrskollaps in Friedrichshofen abgewendet werden? Hierzu zählen Flüsterasphalt, optimale Ampelschaltungen und die Verlängerung der Levelingstraße in Richtung Westen. Jedes einzelne Projekt biete zwar nur geringe Entlastungen, in der Gesamtheit aber sei es ein hoher Effekt. In Bezug auf die Westpark-Erweiterung sagte Meier: „Die Erweiterung wird zusätzlichen Verkehr bringen, da sind in jedem Fall Baumaßnahmen notwendig.

Die Teilnehmer der Diskussion: Frank Hausschmid (Centermanager Westpark), Günther Bernhardt (2. Bürgermeister Gaimersheim), Werner Richler (IFG), Rudi Wagner (SPD Ortsverein Friedrichshofen), Dr. Anton Böhm (SPD-Stadtrat) und Manfred Meier (SPD Arbeitskreis Verkehr). Nicht auf dem Foto: Heribert Fastenmeier (Klinikum IN)

„Verkehrsentlastung von Friedrichshofen - ein Wunschgedanke?“ - unter diesem Motto stand die Podiumsdiskussion, veranstaltet vom SPD Ortsverein Friedrichshofen Hollerstauden und des Arbeitskreises Verkehr der SPD. Zusammen mit dem hochkarätigen Podium, das alle Interessensgruppen vereinte, wurde diskutiert. In einem Punkt waren sich die Beteiligten einig: Getan werden muss etwas... Manfred Meier (SPD Arbeitskreis Verkehr) betonte, dass es sich bei der Verkehrsfrage nicht allein um ein Problem für Friedrichshofen handelt: „Wir müssen gemeinsam Lösungen erarbeiten und finden.“ Meier sagte, dass sich die Arbeit des Arbeitskreises Verkehr der SPD nicht auf tagesaktuelle Probleme bezieht, sondern mit Blick

auf die Zukunft entwickelt wird. Der Nord-Westen mache momentan den Großteil der Arbeit aus, erklärte Meier. Die Probleme lägen auf der Hand: Audi, GVZ, Klinikum, Westpark, Gewerbe- und Wohngebiete - alles im NordWesten. Die zentrale Frage, die sich der Arbeitskreis Verkehr gestellt hat, war „Wie kann man einen Verkehrskollaps vermeiden“, sagte Meier und setzt an mehreren Punkten an: „Wir wollen die Verkehrsinfrastruktur verbessern, den Durchgangsverkehr rauslassen, Straßen neu bauen und die Lärmentwicklung eindämmen.“ Zu Friedrichshofen selbst sagte Meier, es könne nur eine Entlastung mit einem Bündel von Maßnahmen geben.

Günther Bernhardt, der als Stellvertreter von Gaimersheims Bürgermeisterin Andrea Mickel kam, betonte gleich zu Beginn: „Wir sind nicht hier, um nur unsere Interessen zu vertreten, wir sitzen als Nachbarn alle im gleichen Boot.“ Bernhardt begrüßte den SPD-Vorschlag der „neuen“ Gaimersheimer Straße. Außerdem nutzte er die Möglichkeit, „eine Bitte und einen Antrag zu stellen“, dass es künftig eine Querverbindung vom Gewerbegebiet Gaimersheim auf die Westpark-Straße geben soll.

Mit Blick auf das GVZ II, das nach Fertigstellung eine Verlegung der Gaimersheimer Straße erfordert, weil das Gelände die Straße überbaut, unterbreitete Meier einen Lösungsvorschlag der SPD. Statt durchgehend bis auf die Richard-Wagner-Straße zu bauen, könne man auch unterhalb des GVZ II Geländes wieder auf die Gaimersheimer Straße zurückführen. Vorteile: Die Richard-Wagner-Straße wird nicht weiter belastet und es würden Kosten gespart werden. Meier schnitt aber auch die Nachteile dieser Lösung an. So müsste ein Park zum Teil verlegt werden, bei einem weiteren Ausbau des GVZ müsste die Straße erneut verlegt werden und es wäre eine höhere Belastung für das Pius-Viertel.

Frank Hausschmid (Westpark): „Ich bin nicht der größte Verkehrserzeuger, das sind die Mitarbeiter von Audi. Leider wird da viel vermischt mit dem Berufsverkehr...“ Hausschmid sagte, dass sich nach Berechnungen der Verkehr nicht groß erhöhen wird: „Es wird lediglich 5.200 KFZ mehr innerhalb von 24 Stunden geben!“ Und an die Friedrichshofener gerichtet: „Sie werden mit der Westpark Erweiterung nicht zusätzlich belastet werden.“ Interessant gestaltete sich auch, dass sich Dr. Anton Böhm gegen die Verlängerung der Levelingstraße, die das Neubaugebiet abschließen würde - und damit auch gegen Manfred Meiers Ausführungen - stellte. Er sagte, das diese Variante nur noch mehr Verkehr nach Friedrichshofen rein bringen würde. Böhm präferiert stattdessen eine andere Lösung: Eine Straße unterhalb der geplanten verlängerten Levelingstraße solle genutzt werden, da diese auch genau hinter das Klinikum führt. (tm)

Die SPD Fraktion will demnächst auch einen Antrag stellen, der Gestaltungsbeirat möge die künftige Verlegung der Gaimersheimer Straße aus architektionischer und stadtplanerischer Sicht überprüfen. Den Vorschlag unterbreitete Stadträtin Gudrun Rihl, wie wir vorab erfuhren.

Auch in der kalten Jahreszeit... ...schöne Sommerbräune

Waschen & Reinigen Mietwäsche

8BTDIFO 3FJOJHFO Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 08:00 bis 18:00 Uhr (durchgehend) und mehr... Sa.: 09:00 bis 13:00 Uhr

Happy Hour täglich: 09 bis 12 und 19 bis 21 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Sa.: 09.00 bis 21.00 Uhr So./Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Seite 2

Tel.: 0 84 58/ 34 79 40 in der Gutenbergstr. 3 in Gaimersheim en s

k

ung vom We pr stpar

Ka tz

Im WestPark-Shoppingcenter 85057 Ingolstadt Tel.: 08 41/98 11 900

t #FUUFO t (BSEJOFO und Stores t 5FQQJDIF und Läufer

Ein

gegenüber der EDEKA Zentrale

Schanzer san mir! Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


ANZEIGE


STADTGESCHEHEN DIE PRIVATE SEITE VON ...

Rudi Hofweber Wo hätten Sie gerne ein Ferienhaus? In Italien, weil das mein absolutes Urlaubs-Lieblingsland ist. Welche Sprachen(n) würden Sie gerne beherrschen und warum? Italienisch – dann könnte ich mich in meinem Urlaubs-Lieblingsland besser verständigen.

www.aventin.in Kultur Gesellschaft Wissen Das Magazin für Kultivierte

Freitag

Rudi Hofweber ist gebürtiger Köschinger und lebt dort mit seiner Frau, seinen zwei Töchtern und seinem Sohn (spielt Fußball beim FC 04). Nach 13 Jahren Dienst bei der Bundeswehr war er 9 Jahre Sportredaktionsleiter und Chef vom Dienst beim regionalen Fernsehsender intv. Privat trainerte er den TSV Kösching und führte den Verein von der A-Klasse in die Bezirksoberliga. Seit 1.4. ist er beim ERC Ingolstadt verantwortlich für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.

Was kochen Sie besonders gut? Spaghetti Bolognese Was sagt man Ihnen nach? Begeisterungsfähigkeit, manchmal Sturheit und ansonsten hoffe ich nur Positives. Sind Sie ein guter Beifahrer? Meine Frau findet das nicht, unsere Töchter allerdings schon (zumindest besser als ihre Mutter). Was ist Ihre liebste Kindheitserinnerung? Dass wir uns als Jungs jeden Nach-

Gaumenfreuden pur ... bei romantischem Kerzenschein! Lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen und genießen Sie unser exklusives Gourmet-Buffet: Köstliche Variationen warmer und kalter Vorspeisen, leckere Hauptgerichte und verführerische Desserts, die auf der Zunge zergehen! EURO 26,00 pro Person ab

19.00 Uhr

Neue Termine für Essen im Dunkeln 4./5.12. www.essenimdunkeln.de PARKHOTEL HEIDEHOF Ingolstädter Str. 121 85080 Gaimersheim Telefon: 0 84 58 / 64 0 info@parkhotel-heidehof.de www.parkhotel-heidehof.de

Seite 4

Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen und warum? Meine Familie, Freunde und ein paar gute Bücher. Mit welcher Wette würden Sie bei „Wetten... dass?“ auftreten? Ich wette, dass ich jeden Erfolg des TSV 1860 München der letzten 20 Jahre innerhalb 15 Sekunden aufsagen kann. Wenn Sie ein Tier sein könnten, welches wären Sie und warum? Ein Panther natürlich ... weil er bissig ist und zu schnell für seine Gegner. Was ist für Sie der größte Unterschied zwischen den Geschlechtern? Eines der beiden Geschlechter (welches bleibt Ihnen überlassen) weiß immer alles besser.

DURCHGEBLICKT

Respekt und Sympathie 4 Dezember

Candlelight Buffet

mittag zum Fußballspielen getroffen haben.

Da spielt der FC Ingolstadt am letzten Sonntag um Rang drei in der 3. Bundesliga und gerade einmal 2300 Zuschauer finden den Weg ins TUJAStadion. Warum so wenige?

Der Tabellenplatz kann es nicht sein, denn die Mannschaft bewegt sich im oberen Mittelfeld mit der Möglichkeit, einen der Aufstiegsplätze zu erreichen. Sportlich hat die Mannschaft also einiges zu bieten, auch wenn das letzte Spiel grottenschlecht war und Horst Köppel seinen Job gekostet hat. Der Trainer war durchaus beliebt; er ist nicht dafür verantwortlich, dass die Spiele von vielen gemieden werden. Es scheint, dass das Image des Vereins und seiner Führungspersönlichkeiten eine Rolle spielt. Beim ERC Ingolstadt stehen nach einer Krise in der letzten Saison Leopold Stiefel (offiziell

„nur“ Beiratsvorsitzender, aber immer noch Seele des Clubs) und Jim Boni „an der Bande“. Dazu gesellen sich mit Jürgen Arnold und Reinhard Büchl zwei angesehene Ingolstädter Firmeninhaber als Geschäftsführer, die von Rudi Hofweber, einem ausgewiesenen Sport- und Medienfachmann (ehemals Sportjournalist und Trainer) tatkräftig unterstützt werden. Alle genießen hohe Sympathiewerte und siehe da: beim ERCI steigen gegen einen bundesweiten Trend die Zuschauerzahlen (was natürlich auch auf die attraktive Spielweise der Mannschaft zurückzuführen ist). Und wie sieht es beim FC Ingolstadt 04 aus? Da dominiert Peter Jackwerth. Er ist ein äußerst erfolgreicher Geschäftsmann, gilt als sehr verlässlich und großzügig - und wird respektiert.

Aber wird er von den Fans verehrt und bewundert wie ein Leopold Stiefel? Und wie schneidet ein Sportdirektor Harald Gärtner gegen Jim Boni ab? Nicht gut. Während Jim Boni bei den Fans populär ist, wirkt der FC-Sportdirektor eher kühl und manchmal ein wenig arrogant. Kein Typ dem man einfach mal auf die Schulter klopft. Und was die sportliche Kompetenz bei Spielerverpflichtungen betrifft, liegt Boni in der Wertschätzung bei den Fans weit vorn. So, wie Franz Beckenbauer und Uli Hoeneß die Gesichter des FC Bayern sind, so sind Peter Jackwerth und Harald Gärtner die Aushängeschilder des FC Ingolstadt 04 und Leopold Stiefel und Jim Boni die „Frontmänner“ des ERCI. Und da gibt es Unterschiede. Vielleicht auch eine Erklärung für unterschiedliches Zuschauerinteresse. (hk)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


STADTGESCHEHEN

„Lasst es so!“ Wie soll es weiter gehen in der Theresienstraße? In unserer letzten Ausgabe und auf unserer Internetseite www.stattzeitung.in fragten wir nach Ihrer Meinung zum Thema „Wie soll es weiter gehen in der Theresienstraße?“ Interessant ist, dass 39,8 Prozent sagen „Alles soll so bleiben, wie es ist!“. Weitere 31,6 Prozent hingegen präferieren die radikale Lösung und verlangen eine komplette Fußgängerzone und, dass die Fläche der jetzigen Parkplätze für Außengastro-

nomie genutzt wird. Für die alleinige Streichung der Stellplätze votierten 21,4 Prozent. Für die nicht ganz ernst gemeinte Lösung, die bei einer Diskussion vorgeschlagen wurde, dass die Wiese beim Münster als zusätzliche Parkfläche ausgewiesen werden soll, sprachen sich 4,1 Prozent aus. Eine saisonal unterschiedliche Nutzung der Parkplatz-Fläche finden gar nur 3,1 Prozent attraktiv. Vielen Dank für´s Mitmachen! (tm)

Stimmungsbarometer

Umfrage vom 06.11. auf www.stattzeitung.in

Wie soll es weitergehen in der Theresienstraße? 39,8 %

Alles soll so bleiben, wie es ist 31,6 %

Komplett Fußgängerzone und die Fläche für Außengastronomie nutzen 21,4 %

Die Parkplätze sollen ganz weg 4,1 %

Die Wiese beim Münster sollte als Parkfläche ausgewiesen werden 3,1 %

Saisonal unterschiedliche Nutzung der Parkplatz-Fläche Parkett Laminat Kork Wohnsysteme Holz im Garten

Türen Paneele Leisten

MEISTER-Laminatboden Landhausdiele Dekor PINIE ANTIK, 2052x208x9mm Großformat

29,95 € pro m2

Fertigparkett 3Stab Schiffsboden Holzart HEVEA PRIME gleichmäßig sortiert , matt lackiert, Unilin-Click, Mittellage Hartholz, 2525x190x14mm

24,95 € pro m2

Fertigparkett 3Stab Schiffsboden Holzart NUSSBAUM ACCENT lebhaft sortiert, matt lackiert, Unilin-Click, Mittellage Hartholz, 2525x190x14mm

HARO Parkett 4000 Landhausdiele Wildbuche

49,95 € pro m2

49,95 € pro m2

Kälberschüttstr. 2, 85053 Ingolstadt Tel. (08 41) 6 21 48, Fax (08 41) 6 27 88 info@donauholz.com, www.donauholz.com Parkett Laminat Kork Wohnsysteme Holz im Garten

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Türen Paneele Leisten

Seite 5


PARTEIEN CSU Fraktion empfängt Wirtschaftsjunioren Der Know How Transfer zwischen den Ingolstädter Politikern und den Wirtschaftsjunioren wurde diese Woche fortgesetzt. Die Wirtschaftsjunioren nahmen am Montagabend an der wöchentlichen Sitzung der CSU Fraktion teil und konnten die politischen Beratungen der Stadträte aus erster Hand miterleben. Die CSU Fraktion achtete dabei auf vollkommene Transparenz der Entscheidungen und beantwortete zu den jeweiligen Sitzungsthemen vor und nach der Fraktionssitzung aufkommende Fragen der Wirtschaftsjunioren. In der Fraktionssitzung wurden insbesondere die aktuelle Haushaltsaufstellung der Stadt Ingolstadt, der zu ändernde Verlauf der Gaimersheimerstraße durch den Bau des GVZ II, eine Anfrage der Ingolstädter Einzelhändler nach einem verkaufsoffenen Sonntag sowie diverse weitere Einzelfragen als Tagesordnungspunkte behandelt. Ministerin Christine Haderthauer gab zu Beginn der Sitzung einen ausführlichen Bericht über bayerische und bundespolitische Themen mit Ingolstädter Relevanz. Die CSU Fraktion freut sich über das große Interesse der Wirtschaftsjunioren an der täglichen politischen Arbeit in Ingolstadt und hofft, dass der gegenseitige Erfahrungsaustausch das Interesse an der Kommunalpolitik stärkt. Dr. Christian Lösel, Stv. CSU Fraktionsvorsitzender

Gewachsene Wohngebiete erhalten Der Bau von Mehrfamilienhäusern in gewachsenen Ortsteilen und Wohngebieten führt immer wieder zu Streitigkeiten oder sogar zu juristischen Auseinandersetzungen. Beispiele dafür gibt es in der letzten Zeit genug, so an der Spitalhofstraße oder an der Telemannstraße, mit einer für die Stadt negativen Entscheidung des Verwaltungsgerichts. Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler hat dieses Thema seit langem auf der Tagesordnung und fordert, den Charakter der alten Ortsteile und Wohngebiete zu erhalten und so genannte „einfache Bebauungspläne“ zu erlassen, die sich auf grundsätzliche Festlegungen beschränken. Es reicht völlig aus, sich auf die Kubatur zu beschränken und nur die Grundrisse und die Höhenentwicklung festzulegen. Dies ist mit einfachen Bebauungsplänen möglich. Damit soll und kann verhindert werden, dass in Wohngebieten mit Ein- und Zweifamilienhäusern Wohnblocks mit vier und mehr Wohnungen gebaut werden. Neue Häuser müssen sich nach Überzeugung der Freien Wähler in die vorhandenen, oft seit Jahrzehnten gewachsenen Strukturen einfügen und dürfen diese nicht sprengen. Wird darauf nicht geachtet, sind massive Beschwerden der betroffenen Anlieger und letztlich gerichtliche Auseinandersetzungen die Folge, wie sich an der Telemannstraße gezeigt hat. Mit einfachen Bebauungsplänen ist in diesen Bereichen eine klare Regelung erzielbar. Mit dem Vorschlag der FW können auch eventuelle Entschädigungsforderungen vermieden werden. Peter Gietl, Vorsitzender der FW-Stadtratsfraktion

HERBSTAKTION Harderstraße 10 85049 Ingolstadt Telefon (08 41) 3 40 25 Kostenlose Parkplätze im Innenhof

20%

Dass dieser Begriff aus einer anderen Zeit stammt, sieht man schon daran, dass er sich nur in maskuliner Form verfestigt hat. Aber es gibt auch in unserer Zeit sowohl die ehrbare Kauffrau wie den ehrbaren Kaufmann! Gut ein Jahr nach Ausbruch der beispiellosen Finanzmarktkrise und in Anbetracht der anhaltenden Diskussion über Gehaltsexzesse und Boni, Steuerhinterziehung und Verletzungen des Datenschutzes des Wirtschafts- und Finanzmanagements wird der Ruf nach dem Unternehmertypus des „ehrbaren Kaufmanns“ laut - einem Verhaltenskodex, dem viele mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer durch ihr verantwortungsbewusstes Verhalten für ein nachhaltiges Wirtschaftsleben in unserer Gesellschaft in vorbildlicher Weise folgen. Glaubwürdigkeit, soziale und moralische Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein schaffen auch in schwierigen Zeiten stabile Bindungen zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern. Was für mittelständische Familienunternehmen gilt, sollte auch über die Managerebene in Großbetrieben zur Selbstverständlichkeit werden. Auch der seit 1 ½ Jahren wieder besetzte Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt kann dazu einen Beitrag leisten.

Seite 6

auch auf schon reduzierte Ware Angebot gültig bis Ende November 2009

Stühle · Tische · Betten · Matratzen · Teppiche · Lampen · Sofas Sessel · Bettwäsche · Schränke · Kissen · Decken · Vorhänge · Stoffe

Der ehrbare Kaufmann

Christel Ernst

auf alle Ausstellungsstücke -

Gericht verpasst Stadt eine Klatsche Das war schon eine ordentliche Klatsche, die der Bayerische Verwaltungsgerichtshof dem Konzern Stadt Ingolstadt verpasst hat. Das völlig überdimensionierte Bauprojekt an der Telemannstraße darf vorerst nicht weiter gebaut werden. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Entscheidung des Gerichts in der Hauptsache auch nicht anders ausfallen wird. Auf 3000 Quadratmeter 33 Wohnungen mit zahlreichen Befreiungen von den Festlegungen des Bebauungsplans - da konnte es wohl nur einen Baustopp geben. Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt die Entscheidung und drängt jetzt noch stärker darauf, die Nachverdichtung in bestehenden Wohngebieten in geordnete Bahnen zu lenken. Dass ein Bebauungsplan dabei ein wirksames Instrument ist, beweist gerade der Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. In die Überlegungen muss außerdem ein konsequentes Verwaltungshandeln in Wohngebieten ohne Bebauungsplan einbezogen werden. Neubauten müssen sich in die Umgebung einfügen und das tun sie bei weitem nicht immer. Die Stadt ist eben kein Konzern, in dem es um die maximale Ausnutzung eines Grundstücks geht. Sie ist vielmehr Bürgerstadt, in der Investoren Rücksicht auf Nachbarn nehmen müssen. Und der Oberbürgermeister ist kein Konzernleiter, sondern oberster Repräsentant der Bürgerschaft, der für diese Fragen eigentlich ein besonderes Gefühl haben sollte. Achim Werner MdL Fraktionsvorsitzender

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


WELTNEUHEIT KAMINE DIREKT

VOM HERSTELLER

mit inte integriertem Keramik-Feinstaubfilter

Ich bin dabei! en Ofen mit

2.995,-

Ich habe bereits ein Jean Pütz Feeinstaubfilter! bis zu

40%

weniger

Holzverbrauch Entwicklung von Hark mit dem Fraunhofer Institut • Feinstaubfilter ohne Stromversorgung • 84 – 89% Wirkungsgrad • Rußabweisende keramische Feuerraumauskleidung • Qualität Made in Germany • Geprüft von 2 zertifizierten Prüfstellen

7 19

1 - 200

mit integriertem Feinstaubfilter

9

38 Jah

ikMit Keram er ilt Feinstaubf

RK re HA

0% SONDERFINANZIERUNG

d Dauerbran ik at mit Autom er und extern gsVerbrennun luftzufuhr

Ab 500 € Warenwert • Keine Anzahlung • Keine Gebühren • Ratenkauf bei 36 Monaten Laufzeit • Abwicklung und Vermittlung über unsere Hausbank

arantie 2 Jahre G auf den filter Feinstaub

Alles aus einer Hand! Kamin + Schornstein + Finanzierung + Montage = HARK 1.395,-

2.595,-

2.795,-

2.995,-

4.995,-

5.995,-

5.995,-

kMit Kerami er ilt Feinstaubf

Ethanolkamin

Kachelkamin

Natursteinkamin

Marmorkamin

Marmorkamin

Stilkamin

Marmorfassade

Über 50 Kaminofenmodelle in vielen Variationen im Programm

Kaminofen

Kaminofen

G R AT I S ! PEKT PROS Sonderpros pekt und

rb 84-s eitiger Fa bundesgebo ts pr eisen, An it m ge beila ändler n th nk pu z und St üt weiten St udio s hr bü en fr ei r: Tele fon ge ko st enlo s un te .de rk ha oder ww w. (0800) 2 80 23 23

Kaminofen

2.495,-

kMit Kerami er ilt Feinstaubf

kMit Kerami er ilt Feinstaubf

d Dauerbran k ati mit Autom

d Dauerbran k ati mit Autom

Kaminofen

Kaminofen

Radiante

im Kamin- und Kachelofenbau

HARK Ausstellung:

85053 Ingolstadt, Manchinger Straße 130, Telefon (08 41) 9 51 48 43 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 Uhr – 18.30, Sa. 9.00 – 16.00 Uhr

Die angegebenen Preise beziehen sich auf den vorgefertigten Bausatz, mit Aufbauvideo und Aufbauanleitung, wie Abb. mit schwarzer und klappbarer Türausführung, incl. aller zum technischen Aufbau erforderlichen Materialien außer Schürzenmaterial und Putz, jedoch ohne Zubehör wie Dekoration, Zierkacheln, Zierleisten, usw. Veredelte Ausführung gegen Aufpreis. Lieferung frei Bordsteinkante. Alle technischen und sonstigen Angaben entsprechen dem Zeitpunkt der Drucklegung.

Blickpunkt am Wochenende • 208 x 285 mm • ET 15.11.2009

1.995,-

Bitte ausschneiden

Kaminofen

d Dauerbran k ati mit Autom

1.995,-

nur gültig im Nur solange der Vorrat reicht! November 2009

d Dauerbran k ati mit Autom

1.695,-

Beim Kauf eines Kachelofens, Kamins oder Kaminofens erhalten Sie gratis einen HARK-Aschesauger

1.495,-

GRATIS-Coupon

1.295,-

495,-


Michel... MITTENDRIN

Die Angst vor der Panik Reportage Unser Redakteur hat sich gegen die Schweinegrippe impfen lassen – und bereut es nicht...

Keine Angst vor der Spritze - aber vor den Nebenwirkungen!?

Ich blicke auf meinen Oberarm. Ein kalter Sprühstoß mit Desinfektionsmittel, ein kurzes Abtupfen. Die Nadel kommt näher. „Locker lassen, jetzt nicht anspannen!“, befehle ich mir. Dann ein kurzer Pieks. Wenige Sekunden später ist alles vorbei. „Hat ja gar nicht wehgetan“, scherze ich. Die Arzthelferin antwortet mit einem ernsten Unterton: „Noch nicht...“ Ja, ich habe mich gegen die Schweinegrippe impfen lassen! „Warum?“ werden Sie sich jetzt vielleicht fragen, gehöre ich doch nicht wirklich zu einer Risikogruppe im engeren Sinn. Zu sagen, ich habe es nur getan, um diese Zeilen schreiben zu können, entspräche nicht ganz der Wahrheit. Sagen wir es so, ich fühle mich einfach sicherer. Ob es von dem explosiven Medienrummel kommt, der sicherlich mehr Panik verursacht, als die eigentliche Schweinegrippe? „Zweite Welle erreicht Deutschland“ (Stern), „Schweinegrippe: Impfstoff? Mangelware!“ (Süddeutsche), „Schweinegrippe: Frau stirbt an der Seuche“ (Hamburger Abendblatt), „So schlimm ist die Schweinegrippe“ (Bild). Bei der Onlinepräsenz des Boulevardblatts zusätzlich noch mit rotgelbem Banner auf der Startseite und dem Biohazard-Zeichen für biologische Gefährdung. Ja, kann man denn überhaupt noch vor die Tür gehen?

Seite 8

Hausarzt Dr. Anton Böhm mit der Schweinegrippe-Bewaffnung: Spritze und Wirkstoff. (Fotos: Kohl / Michel)

Dazu die kontroversen Ratschläge. Einige Ärzte empfehlen die Impfung, andere nicht. Viele sagen, die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen, manche meinen: „Alles nicht so schlimm...“ Eine, zugegebenermaßen nicht ganz repräsentative, Umfrage in meinem persönlichen Umfeld ergab: Kaum jemand plant, sich gegen die Schweinegrippe impfen zu lassen. Von meiner Familie und Kollegen habe ich nicht nur einmal gehört „Bist Du Dir sicher, dass Du Dich impfen lassen möchtest, denk doch nur mal an die ganzen Nebenwirkungen!“ Die Warnungen habe ich in den Wind geschlagen. „Lieber eine Rötung an der Einstichstelle, als wochenlang mit der Schweinegrippe im Bett zu liegen“, dachte ich mir. Zumindest, bis ich im Wartezimmer meines Hausarztes saß. In meiner Hand ein vorne und hinten bedrucktes „Informationsblatt“ zum Ausfüllen. Was da unter „Nebenwirkungen“ stand, ließ mich doch ins Grübeln kommen: mehrtägige Kopfund Gliederschmerzen, Schwellungen, Rötungen und vieles mehr können auftreten. „Also ich habe bisher kaum Reklamationen von Schweinegrippe Impflingen bekommen“, sagt Dr. Anton Böhm, Hausarzt aus Ingolstadt. Ungefähr jeder zehnte hätte nach der Impfung grippe-

ähnliche Symptome gezeigt, die aber nach einem Tag wieder verschwunden seien. Auch Böhm selbst hat sich gleich nach Eintreffen des Impfstoffes behandeln lassen. Nebenwirkungen? „Ich habe erwartet, dass nichts passiert und es ist auch nichts passiert“, lächelt Böhm. Und auch ich kann nicht recht viel von negativen Begleiterscheinungen berichten. Kurz nach der Impfung rötete sich die Stelle ein klein wenig und fühlte sich an, als wäre ich irgendwo angestoßen. In der ersten Nacht konnte ich nicht auf der rechten Seite schlafen – es tat höllisch weh. Allerdings kann ich mich erinnern, dass ich ähnliches auch schon bei der Zecken-Impfung erlebt habe. Bereits am zweiten Tag war auch diese Nebenwirkung verschwunden. In die Gemeinschaftspraxis von Dr. Böhm strömen die Bürger momentan scharenweise: „Es sind mehr, als wir gedacht haben – viel mehr!“ Auch die Erkrankungsraten und Verdachtsfälle nehmen weiter zu, erklärt Böhm: „Aber es ist vernünftig, dass sich die Leute melden, wenn sie glauben die Schweinegrippe zu haben.“ Auch einige Arzthelferinnen aus Böhms Praxis, die sich nicht impfen haben lassen, liegen jetzt mit Schweinegrippe im Bett, berichtet Böhm. Rund 300 Dosen hat seine Praxis bisher bekommen, vor wenigen Tagen waren sie fast komplett verbraucht. Doch Böhm hat bei den Apotheken

Nachschub bestellt, die jetzt eingetroffen sind. Allerdings ist ein Großteil davon durch Anmeldungen bereits „vergeben“. Momentan impft Böhms Praxis in der Goethestraße rund 50 Bürger pro Tag, circa zehn kommen mit einem Verdacht auf die Schweinegrippe. „Ich empfehle die Schweinegrippe Impfung jedem, der zu einer so genannten Risikogruppe gehört, besonders denen, die hohes Fieber nicht vertragen könnten“, resümiert Böhm. Behandelt wurde ich übrigens mit dem Mittel „Pandemrix“ von GlaxoSmithKline, einem von drei in der EU zugelassenen Impfstoffen. Auf Wikipedia steht dazu: „Aus Bruchteilen von Virenhüllen von in bebrüteten Hühnereiern gezüchteten Viren (Teilpartikelimpfstoff) mit Wirkverstärker hergestellt“ Wenn´s hilft... Mein Fazit: Bei mir persönlich spielten die Nebenwirkungen kaum eine Rolle, doch das ist sicherlich bei jedem Menschen unterschiedlich. Ob die Impfung sinnvoll oder gar nötig war, wird sich erst später zeigen. Dennoch spricht – zumindest aus meiner Sicht - eigentlich wenig dagegen. Die Impfung kostet nichts, nicht einmal die Praxisgebühr muss bezahlt werden. Ich bereue die Schweinegrippe Impfung nicht. (Thomas Michel)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Michel... MITTENDRIN Ihre Meinung ist gefragt!

Diskutieren Sie mit auf www.stattzeitung.in und machen Sie mit bei unserer Umfrage:

Wie sehen Sie die Diskussion um die Schweinegrippe? Sie ist berechtigt, von der Schweinegrippe geht eine hohe Gefahr aus Sie ist unberechtigt, das Thema wird künstlich aufgebauscht Ich werde mich impfen lassen - sicher ist sicher Ich werde mich bewusst nicht impfen lassen Ich warte ab - und trinke Tee Das Ergebnis der Umfrage wird in unserer nächsten Ausgabe am 29. November veröffentlicht.

Gruppenreise

Island & Grönland 14.07. - 29.07.2010

Bremerhaven - Island - Grönland an Bord der MS Delphin

Infoabend

16. November 2009 Feuer und Eis Faszination Island & Grönland

Was beeindruckt an dieser Region? Versäumen Sie nicht die Möglichkeit ab 3.699 € p. P. vom Kreuzfahrtdirektor der MS Delab 2.779 € p. P. phin Herrn Herzfeld Informationen Außenkabine Innenkabine Inklusive Rückflug nach Deutschland aus erster Hand zu bekommen.

Michel... MITTENDRIN „Blickpunkt Wochenende“- Redakteur Thomas Michel nimmt Sie mit auf eine interessante Reise durch Ingolstadt und die Region. An dieser Stelle erwartet Sie in jeder Ausgabe die „etwas andere“ Reportage! Spannend und unabhängig. Ihre Meinung ist gefragt: Schreiben Sie mir Lob, Kritik und Kommentare - per E-Mail an: thomas.michel@blickpunkt-wochenende.de

Worauf achten Frauen bei Männern?

Auf die Prozente!

20%

Gruppenreise

Infoabend

Kirkenes - Bergen an Bord der MS Nordkapp ab 1.882 € p. P. ab 1.699 € p. P. Außenkabine Innenkabine Inkl. Transfer, Flüge, 2 Ü/F in Bergen

Aus fachkundiger Quelle erhalten Sie Informationen über: - die Gruppenreise Kirkenes - Bergen - die Flotte und Routen der Postschiffe - Expeditionskreuzfahrten der Hurtigruten

Mit Hurtigruten durch ursprüngliche Natur 22.06. - 29.06.2010

24. November 2009 Mit Hurtigurten unterwegs

auf Damenschuhe

30%

Nur am 20. und 21. November

auf Herrenschuhe Gültig für alle vorrätigen und an diesem Tag bestellten Modelle.

Orthopädie- Schuhtechnik

Wisse

Ingolstädter Str. 18, 85092 Kösching, Tel.: 0 84 56 / 91 81 55 Mo. - Fr.: 8:30 - 13:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Sa.: 9:00 - 13:00 Uhr, Parkplätze direkt vor dem Haus!

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Gruppenreise

Große Schwarzmeerkreuzfahrt an Bord der MSC Opera 20.09. - 01.10.2010

Venedig - Kotor-Fjord - Athen - Jalta - Odessa - Istanbul Katakolon/Olympia Dubrovnik - Venedig ab 1.538 € p. P. ab 1.138 € p. P Außenkabine Inklusive Busanreise ab/bis Ingolstadt Innenkabine

Infoabende: Beginn: 19 Uhr • Ort: Gewerkschaftshaus Paradeplatz 9 • Großer Saal (1. OG) • Einlass ab 18.30 Uhr • EINTRITT FREI Weitere Infos zu den Reisen und Infoabenden erhalten Sie bei MASTER TRAVEL Kreuzfahrten • Paradeplatz 7 • 85049 Ingolstadt Tel. 08 41/12 60 50 35 • Fax 08 41/12 60 50 36 E-Mail info@master-cruises.de • Internet www.mastertravel-online.de

Seite 9


STADTGESCHEHEN ANZEIGE

Caramel-Krokant

Walnuss

Elisen “Der Traditionelle”

Die neue Kreation! Haselnuss

Trüffel

Himmlische Erhard’s

Die Grundlage dieses herrlich himmlischen Lebkuchens ist mit dem traditionellen Elisenlebkuchen identisch. Das besondere jedoch ist seine leckere Pralinenfüllung. Einzigartig in Deutschland gibt es jetzt den Lebkuchen in allen 9 Filialen von Erhard zum Preis von 2,10 Euro zu kaufen, wovon 10 Cent an die Elisa Familiennachsorge gehen! (www.elisa-familiennachsorge.de). Erhard’s Himmlische gibt es in zwei traumhaften Sorten:

Mohn

Eierlikör

Himmlische mit Lebkuchenzimt-Trüffelfüllung Himmlische mit Chili-Trüffelfüllung und Feigen

Apfel-Zimt

Holunderbeer

Honig-Mandel

Erdnuss

Kokos

Orange-Punsch

Elisen (Diabetikerlebkuchen)

9 Lieblingsbäckereien in Ihrer Nähe! Donaustraße 15 Moritzstraße 19 Mauthstraße 3 Eigenheimstraße 4 Levelingstraße 102 Asamstraße 73 Im Brezl’s · Paradeplatz 9 Manching · Ingolstädter Str. 57 Reichertshofen · Wackerstr. 1

Zentrale: Laboratoriumstraße 6 85055 Ingolstadt Telefon 0841 - 37928-0 Telefax 0841 - 37928-20 www.erhard-ingolstadt.de

Bestellungen sind auch als Postversand möglich!

Seite 10

Einfach himmlisch... Konditorei Erhard stellt neue Lebkuchenkreationen vor Die Ingolstädter Traditionskonditorei Erhard hat jetzt ein Novum in Sachen Weihnachtsleckereien vorgestellt: Lebkuchen mit Pralinenfüllung. Der Name der etwas anderen Spezialitäten: „Erhard´s Himmlische“...

deren Angehörigen kümmert. Die Aktion läuft bis zum 24. Dezember. Zwischen Weihnachten und Sylvester will Erhard dann einen Scheck an ELISA überreichen: „Ich hoffe, dass der Betrag groß sein wird.“

„Die Grundlage der neuen Lebkuchenvarianten ist mit dem traditionellen Elisenlebkuchen identisch“, erklärt Erhard. „Das besondere ist jedoch die leckere Pralinenfüllung in den Sorten Lebkuchenzimt-Trüffel und Chili-Trüffel-Feigen“. Laut Erhard ist die Kombination von Lebkuchen und Pralinenfüllung in Deutschland einmalig. Seit Anfang November sind die neuen Varianten in den acht Erhard-Filialen, im Brezels, im Sagafredo im Westpark sowie später auf dem Ingolstädter Christkindlmarkt und dem Weihnachtsmarkt auf Schloss Hexenagger erhältlich. Die Idee zu den „Himmlischen“ entstand übriges auf ebendiesem Markt in Hexenagger 2008. Im Sommer machte sich Erhard und sein Team dann an die Realisierung der Idee.

Eine weitere Neuigkeit konnte Erhard ebenfalls verkünden: Ab sofort liefern die Ingolstädter acht von 14 Lebkuchensorten an den Münchener Spitzenkoch Alfons Schuhbeck. Die Sorten werden in Zukunft im Schokoladenladen des renommierten Kochs erhältlich sein.

Besonders freut sich über die Markteinführung auch Lisa Gerlich von der ELISA-Familiennachsorge. Denn zehn Cent der 2,10 Euro, die die neuen Lebkuchen kosten, gehen direkt an den Verein, der sich um schwerst-, chronisch- und krebskranke Kinder und

Bleibt noch die Frage, welche Lebkuchensorte dem Konditormeister selbst am besten schmeckt: „Es fällt mir eigentlich nicht schwer, mich zu entscheiden, das ist zum jetzigen Zeitpunkt der Caramel-Krokant-Lebkuchen. Aber am Ende der Saison freue ich mich schon immer auf eine einfache Leberkässemmel“, scherzt Erhard. Die Akzeptanz der neuen Lebkuchen-Sorten schätzt Erhard positiv ein. Bisher ist der beliebteste Lebkuchen der Elisen-Lebkuchen, erklärt Erhard: „Der Verkauf läuft seit Jahren konstant gut.“ Täglich werden 2.0003.000 Lebkuchen in der hauseigenen Bäckerei hergestellt - und zwar nicht maschinell sondern per Hand. Das Ergebnis ist zu schmecken: Einfach himmlisch...

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


STADTGESCHEHEN

„Wir winken uns immer heimlich zu“ Agnes Krumwiede hat ihre erste Rede im Bundestag hinter sich ihrer Arbeit, den Stress - und über Reinhard Brandl... Frau Krumwiede, Sie haben Ihre erste Rede im Bundestag hinter sich. Wie war´s? „Es war eine Feuertaufe! (lacht) Es war eine Ehre, dass ich sprechen durfte! Das ist ein tolles Gefühl. Meine Fraktion hat mir sehr den Rücken gestärkt.“

Erste Rede vor dem Bundestag, Medienrummel, Fernsehauftritte und vieles mehr. Das Leben von Agnes Krumwiede hat sich sehr verändert. Im Interview mit unserer Zeitung spricht die Bundestagsabgeordnete aus Ingolstadt über das enorme Interesse an ihrer Person und

Wie fühlt man sich, wenn man vor so vielen wichtigen Politikern und Medien spricht? „Es war schon krass. Besondes schön war, dass mir zum Beispiel auch Guido Westerwelle aufmerksam zugehört hat, wie mir gesagt wurde, und ich auch Applaus aus den Reihen der CDU/CSU bekommen habe. In Bezug auf die Nervosität kann ich durchaus einen Nutzen aus dem Klavierspielen ableiten: Man

muss einfach alles andere ausblenden und sich nur auf die Sache, wie jetzt die Rede, konzentrieren. Ich trau mich aber momentan noch nicht, die Aufzeichnung meiner Rede anzusehen.“ (lacht) Wie erklären Sie sich das enorme Interesse an Ihrer Person? „Ich denke, in Deutschland ist einfach ein Bedürfnis nach unkonventionellen, authentischen, jungen Politikern da. Aber ich mache auch nicht alles! Ich habe zum Beispiel ein Angebot bekommen, für einen Modekatalog zu posieren. Da denkt man als Frau natürlich sofort ´Wow, tolle Klamotten´, aber ich mache das natürlich nicht - es hat nichts mit der eigentlichen Sache zu tun.“ Hätten Sie es geglaubt, wenn Ihnen vor vier Monaten jemand diesen Erfolg prophetzeit hätte?

„Nein, ich hätte es niemals geglaubt! Ich bin jetzt kulturpolitische Sprecherin der Grünen und auch für den Posten der parlamentarischen Schriftführerin vorgeschlagen, wofür es momentan auch sehr gut aussieht. Mir macht meine Arbeit sehr viel Spaß und bin in der Fraktion sehr gut aufgenommen worden.“ Haben Sie sich in Berlin schon einigermaßen einleben können? „Ja, schon, aber es ist richtig heftig stressig. Meine Wohnung sehe ich eigentlich nie... (lacht)“ Haben Sie Zeit mit Ihrem Kollegen aus der Heimat, Reinhard Brandl, einen Kaffee trinken zu gehen? „Nein, dafür haben wir beide keine Zeit! Aber wir winken uns immer heimlich zu... (lacht)“ (Interview: Thomas Michel)

ANZEIGE

Energie sparen lohnt sich.

Thermografie-Aktion

Wir sind umgezogen! Suppenpause – jetzt in der Theresienstraße 9 e

Supp

nur 89,– Euro Machen Sie mit! Anmeldung bis 30.11.2009 www.sw-in.de

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

0€

1,9 n ab

Frische Suppen für jeden Geschmack – frisch, gesund und einfach lecker! Das bot die Inhaberin der „Suppenpause“, Gertrud Hufler, schon am Paradeplatz und überzeugte dort mit einem neuen, interessanten Konzept. Jetzt zieht die „Suppenpause“ um – und zwar in die Theresienstraße 9. Das Angebot bleibt natürlich weiterhin das gleiche: Täglich frische, neun verschiedene Suppen ab 1,90 Euro. Diese können, je nach persönlichen Gusto, selbst mit Chili, Joghurt, Parmesan und Koriander gewürzt und verfeinert werden. Dazu gibt es offenfrisches Brot und alkoholfreie

Getränke (Erfrischungsdrinks und Kaffee). In der „Suppenpause“ erhalten Sie übrigens auch alle Suppen in halber Größe, natürlich zum halben Preis. So ist auch für den kleinen Appetit zwischendurch etwas dabei. Wer nur mal „probieren“ möchte, sollte die „Probierportion“ (200 ml) nutzen. Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, und jetzt auch seine Familie, Freunde oder Kollegen damit begeistern will, kann das „Catering“-Angebot der „Suppenpause“ nutzen. Die Suppen werden heiß verpackt direkt zum Veranstaltungsort geliefert! (Tel. 0841/981 40 69)

Seite 11


Maßarbeit vom Schreiner. Hochwertige Vollholzmöbel und Accessoires.

Mehr denn je ist Wohnen ein Spiegelbild unserer Seele geworden. In hektischen Zeiten sehnt sich jedermann nach einer ruhigen Oase zum Wohlfühlen. Im eigenen Heim hinterlässt Individualität ihre Handschrift. Lassen Sie sich inspierieren und holen Sie sich Anregungen Ihren Lebensraum neu zu gestalten oder zu ergänzen.

10% Rabatt auf Massivholztische aus heimischen Hölzern

Deko, Accessoires und Wohnambiente Exklusive und individuelle Einrahmungen Kunstdrucke und Originale

Karl Bichlmaier Schreinerei-Ausstellung Milchstraße 14, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/49012-0

Galerie am Schloss für Kunst & Ambiente Paradeplatz 11, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/34771

Frisch, modern und mit Liebe zum Detail: auch wenn Sie nicht auf einem Gutshof leben den Landhaus Stil können Sie in jeder Wohnung verwirklichen. Und wer weiß, vielleicht finden Sie hier schon die ein oder andere Geschenkidee?

Sonntag, 22.11., 13-17 Uhr

PolstermöbelSchausonntag keine Beratung, kein Verkauf

Sessel aus der Polstergarnitur Luzia 3er, 2er, Sessel komplett 2480,- €

Ob Fertigparkett, Laminat oder hochwertiges Massivparkett aus eigener Herstellung: Wir bieten ein außergewöhnliches Produkt- & Leistungsportfolio mit über 50 Bembé Niederlassungen in ganz Deutschland und über 300 eigenen Fachhandwerkern zur Verlegung. Und das alles „aus einer Hand“. Dafür steht das Traditionsunternehmen Bembé Parkett seit fast 230 Jahren.

Qualitätslaminat erhalten Sie schon ab 8,90 €/qm Parkett inkl. Verlegung bereits ab 39,90 €/qm Bembé Parkett GmbH & Co.KG Kälberschüttstraße 1, 85053 Ingolstadt, Tel. 0841/61727, www.bembe.de

Polster Biber Ottostraße 2, 85080 Gaimersheim, Tel. 08458/5403

Original

Gmundner Keramik handbemalt und spülmaschinenfest

Greger Porzellan + Haushalt Beckerstraße 2a 85049 Ingolstadt ... direkt am Holzmarkt


Lavendel

von L‘occitane wirkt entspannend und beruhigend. Kerzen, Raumparfüms und Duftkissen bringen die Provence zu Ihnen nach Hause.

Coquetterie cosmétique, dessous et accessoires Ziegelbräustraße 4, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/1294682

Bei uns finden Sie Pflanzen & Schnittblumen Wohnaccessoires, Floristik Geschenke & Dekorationen

Auf zur Landpartie Blumenladen Rosenrot Inh. Karin Peters Kreuzstr. 18, 85049 Ingolstadt Tel. 0841 - 1 26 07 10

Zauberhafter

Am liebsten würde man hier gleich einziehen – selbst im Winter erstrahlt der Raum in voller Blüte. Humpl Textiles Wohnen Dieselstraße 1, 85080 Gaimersheim, Tel. 08458/5461

Landhausstil Große Auswahl an

Geschirr und Decken im Landhausstil finden Sie in unserem Laden oder jetzt neu auch unter www.nordart-shop.com

NordArt – inside gallery Hieronymusgasse 11, 85049 Ingolstadt Tel. 0841-1294087, www.nordart.com

Kerze 40 cm hoch, Ø 17 cm extra lange Brenndauer nur 69,- Euro (ohne Ständer)

Gemütlichkeit durch Licht von Ihrem Lichtspezialisten Euringer Euringer GmbH Neuburger Str. 45, 85057 Ingolstadt, Tel. 0841/46664

Besuchen Sie uns am 22.11. auf dem Kathreinmarkt in Vohburg. Thomas Kamerl Kerzen und Geschenkideen Quittenhof 1, 85088 Vohburg www.kerzen-kamerl.de


FIRMENPORTRÄT

Nur noch 40 Tage bis Weihnachten!

ANZEIGE

Schenken Sie etwas ganz Besonderes: Die Helo KG aus Eitensheim speichert alte Schmalfilme, Videos und Tonbänder auf DVD, USB-Stick oder Festplatte

Wer kennt sie nicht, die Suche nach dem einen, ganz besonderen Geschenk? Wer seinen Lieben eine Freude machen möchte und eine Geschenkidee abseits von Krawatten, Socken und Co. sucht, der ist bei der Helo KG in Eitensheim richtig. Das Unternehmen speichert alte Videos, Schmalfilme und Tonbandaufnahmen in CDs oder DVDs um. Die Helo KG verwendet zum Umwandeln der alten Aufnahmen eine spezielle Scantechnik, die zu keinerlei Qualitätsverlusten führt. Dabei wird jedes einzelne Bild gescannt und schließlich wieder zu einem ganzen Film zusammengesetzt. Rudolf Kerler spricht bei seinem Verfahren von der „echten“ Digitalisierung. Denn andere Anbieter filmen das Material meist einfach nur ab, was nicht zum optimalen Ergebnis führt. Das Eitensheimer Unternehmen kann Videos in den Formaten VHS, SVHS, Video 2000, Beta Max, VCC und Hi8 sowie Schmalfilme in den Formaten Normal 8, Super 8, 9,5 mm Pathe sowie 16 mm umwandeln. Auf Wunsch kann der Kunde seine CD oder DVD individuell bedrucken und in übersichtliche Kapitel strukturieren lassen. Je nach Kundenwunsch wird für jeden Fall ein eigenes Angebot erstellt. „Dabei liegt der Preis der Überspielung weit unter den ursprünglichen Kosten des damals luxuriösen Hobbys Filmen“, erläutert der Fachmann. Für ganz besonders wertvolle Erinnerungsstücke bietet die Helo KG sogar den Service der Restaurierung an.

Weihnachten kommt schneller als man denkt! Die eigenen Erinnerungen sind wohl das persönlichste Geschenk, das man machen kann. Und gerade deshalb ist der Service der Helo KG vor Weihnachten besonders gefragt. Wer also pünktlich vor dem Fest seine CD oder DVD bekommen möchte, sollte sich rechtzeitig an die Helo KG wenden. Professionelle Beratung erhalten Sie unter Tel. 0 84 58 / 38 14 75 oder unter www.filme-sichern.de

Video- und Schmalfilmrettung vom Profi! Eichstätter Str. 14 · 85117 Eitensheim · Tel. 0 84 58 / 38 14 75

www.filme-sichern.de

ABWRACK

PRÄMIE

Wir nehmen Ihren alten Projektor in Zahlung. Seite 14

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


BAYERNS BESTES BAYERN – WEIL ES AM SCHÖNSTEN IST

Bayern, des samma mia! Zünftiger Mundartabend im Gasthaus Mittl

Die Echinger Hausmusiktruppe „Servi“

Gut besucht war der Mundartabend im Gasthaus Mittl

Turmschreiber Dr. Hans Göttler

„Dialekt und Kultur sind Ausdruck von Intelligenz und Menschlichkeit.“ Unter diesem Motto stand der Mundartabend des „Fördervereins für Baierische Sprache und Dialekte e.V.“. Dr. Hans Göttler, seines Zeichens Turmschreiber aus Passau, begeisterte die Mitglieder des Vereins im Gasthaus Mittl in Ringsee mit seinen bayerischen Fersen, Gedichten und Geschichten. Die Echinger Hausmusiktruppe „Servi“ sorgte für die musikalische Unterhaltung. „Ein großes Problem des bayerischen Dialektes ist, dass er mehr und mehr ausstirbt und sich in Umgangssprache verläuft“, so der Vorsitzende des Landschaftsverbandes Donau/Ilm/ Altmühl Harri Deiner. Auch auf die heute so gerne verwendeten Anglizismen ist Harri Deiner schlecht zu

sprechen: „Die Menschen merken das gar nicht mehr. Wörter wie ‚Shopping’ oder ‚Handy’ sind schon so sehr in unserer Sprache verfestigt, dass es gar nicht mehr als Englisch wahrgenommen wird.“ „Unser Vereinszweck ist es, die Bayerische Sprache zu erhalten und zu fördern. Es ist ein wertvolles Kulturgut, das man nicht einfach so wegwerfen darf“, fährt Deiner fort. Um die Verdrängung zu stoppen, arrangiert der Verein regelmäßig Veranstaltungen mit bayerischen Vorlesungen, Musik und viel „Gaudi“. Dazu will sich der Verein gegen das Aussterben und die Diskriminierung wehren und appelliert an die Landsleute: „Redet selbstbewusst in unserer Mundart!“ (Natalie Eichhammer)

k o ch spa ß & g es c h en k i d een "N )PM[NBSLU JN #¹SOFSIBVT t *OHPMTUBEU 5FMFGPO k oc h s pa ß & g eschenk ide e n Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Seite 15


VERANSTALTUNGSKALENDER Plätzchen backen in Hofstetten

Bis zum 20. November können Eltern ihre Kinder für das Plätzchenbacken am 5. Dezember ab 10:00 Uhr im Gasthof Buchberger in Hofstetten anmelden. Teilnehmen können 20 Kinder von 5-10 Jahren (Kleinkinder in Begleitung eines Erwachsenen). Neben dem Plätzchen backen werden auch Weihnachtsgeschichten vorgelesen und wer weiß, vielleicht schaut ja auch der Nikolaus noch vorbei. Anmeldung bei Monika Strobl unter Tel. (0176) 700 339 72

Bayerin gesucht! Wer wird die Bayerin des Jahres? Bewerben Sie sich bis zum 26. November

Vogelschau in Gerolfing

Am Samstag, 14. November von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag, 15. November von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet in der Gerolfinger Sportgaststätte eine Vogelschau der Kanarienzüchter und Vogelfreunde Ingolstadt und Umgebung statt. Eine zauberhafte Blumeninsel eine Bildergalerie sowie Weihnachtskrippen sorgen für die weihnachtliche Stimmung. Daneben gibt es für alle Vogelfreunde eine Vogelbörse.

Adventsmarkt in der Paarhalle Reichertshofen

Am 15. November findet der 14. Adventsmarkt der Hobbykünstler und Kunsthandwerker in der Paarhalle in Reichertshofen statt. Über 50 Aussteller werden ihre eigenen Arbeiten, wie Weihnachtsdeko, Weihnachtsgeschenke, Krippen, Keramik, Holzbilderrahmen, Klosterarbeiten, Gesticktes, Florales, Schmuck und vieles mehr, anbieten. Für das leibliche Wohl sorgt der Frauenbund Reichertshofen – der Erlös daraus kommt der Mission zugute. Der Eintritt beträt 1,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Erste Turnshow live erleben!

Bayern. Für jeden bedeutet das etwas anderes. Brauchtum und Tradition mit Leidenschaft leben, sich aktiv für die Erhaltung der bayerischen Kultur einsetzen, Dialekt sprechen, sich kulturell, gesellschaftlich oder sozial engagieren - all das ist keine Selbstverständlichkeit. Dafür möchten wir Sie

auszeichnen. Zusammen mit unseren Jurymitgliedern Brigitte Fuchs, Marianne Lanzl und Gabriela Hörl suchen wir die „Bayerin des Jahres“! Bewerben können sich Frauen jeden Alters - natürlich dürfen auch Personen vorgeschlagen werden! Für die Bewerbung genügt eine kurze Beschreibung, warum ausgerechnet diese Person die „Bayerin des Jahres“ ist. Senden Sie uns die Infos und falls vorhanden Bild per E-Mail an info@blickpunktwochenende.de oder per Post an Blickpunkt Wochenende, Oberer Graben 45, 85049 Ingolstadt. Einsendeschluss ist der 26. November. Zu gewinnen gibt es eine Übernachtung mit Wellnessanwendung für zwei Personen im Hotel Dirsch!

Turn-Träume. Unter diesem Motto zeigt die Turnabteilung des TSV MailingFeldkirchen am 20. und 21. November Mailings erste Turnshow. Beginn in der Schulturnhalle der Gesamtschule Mailing ist um 19:30 Uhr, Einlass eine halbe Stunde früher. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Für das leibliche Wohl haben die Übungsleiter der Turnabteilung bestens gesorgt.

Adventsmarkt der Straßenambulanz

Am Samstag, 21. November veranstaltet die Straßenambulanz St. Franziskus e.V. in Ingolstadt unter Federführung von Bruder Martin einen Adventsmarkt. Von 9:00 bis 17:00 Uhr werden vor dem Modehaus Xaver Mayr in der Moritzstraße 2 erlesene Klosterprodukte (z.B. Klosternudeln, Plankstettener Brot usw.) verkauft. Für´s leibliche Wohl gibt es Gulaschsuppe, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Mit dem Erlös wird direkt die Straßenambulanz unterstützt.

Konzert in Gaimersheim Die Gaimersheimer Kulturtage proudly presents „thevoiceconnection“. Diese präsentieren am Samstag, 21. November im Backhaus in Gaimersheim A Capella Pop & Jazz vom Feinsten. Karten gibt es für 9.- Euro im VVK in der Marktkasse, Tel. (0 84 58) 32 44-26 sowie an der Abendkasse.

Konzert in Buxheim Der Arbeitskreis Kultur lädt ein zu einem klassischen Konzert in der Pfarrkirche St. Michael am Sonntag, 22. November 2009 um 18:00 Uhr. Im Jahr 2005 erhielt das Ensemble, das in der St. Michaels Kirche spielen wird, erste Preise sowohl beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ als auch beim Wettbewerb des Lions-Club. Freuen Sie sich auf Musik vom Feinsten bei freiem Eintritt.

Adventsmarkt in Buxheim Am Samstag, 28. November von 15:00 bis 19:00 Uhr veranstaltet der Kulturarbeitskreis Buxheim einen Adventsmarkt im Moierstadl. 27 regionale Stände bieten Kunst und Handwerk rund um Weihnachten an. Freuen Sie sich bei Glühwein, Kaffee und Kuchen auf Auftritte der Kindergärten St. Anna und St. Michael sowie von den Buxheimer Schulkindern und der Tanzgruppe „Bands for Kids“.

Seite 16

„Bayerin des Jahres Jury“ Brigitte Fuchs, Marianne Lanzl, Gabriela Hörl

Bayerns Bester Sonntagsbraten Wir suchen Ihre Lieblingsrezepte! Essensgutscheine zu gewinnen! Bayern – auf kulinarischer Seite steht das auch für zünftiges Essen! Sie haben ein Rezept für ein richtig klassisches bayerisches Gericht (Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise), vom dem alle sagen, dass es „einfach wunderbar gut schmeckt“? Dann schicken Sie´s uns!

nommierten bayerischen Lokals aus der Region im Wert von 30,- Euro. Die besten Rezepte werden zudem in einem Buch zusammengefasst, das der „espresso Verlag“ herausgibt: „Bayerns Bester Sonntagsbraten“ Also, mitmachen lohnt sich! Schicken Sie Ihr bayerisches Lieblingsrezept per E-Mail an info@blickpunkt-wochenende.de, oder per Post an Blickpunkt Wochenende, Oberer Graben 45, 85049 Ingolstadt.

Wir suchen Ihr bayerisches Lieblingsrezept! Künftig werden wir in jeder Ausgabe von „Blickpunkt Wochenende“ auf „Bayerns Beste Seiten“ ein Leserrezept abdrucken. Der Einsender erhält einen Essensgutschein eines re- Wir wünschen einen guten Appetit!

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Ingolstadt um 1925 DVD des ersten Stadtfilms zeigt Seiten der Donaustadt, die Sie so wahrscheinlich noch nicht gesehen haben

Unwiederbringlich. Unersetzbar. Wertvoll. Spannend. Das sind die Wörter, die einem während dem Schauen der DVD „Alt-Ingolstadt: Erster Stadtfilm aus dem Jahre 1925“ durch den Kopf gehen. Ruhig gefilmt, mit amüsanten Kommentaren und entspannender Musik unterlegt, zieht der Film den Betrachter mitten ins Geschehen. Donaubrücke, Münster, Kavalier Hepp, Kreuztor, Rathaus, Schloss und vieles mehr zu sehen, wie es vor fast 85 Jahren ausgesehen hat, ist beeindruckend. Manches sieht gleich aus, vieles hat sich verändert, einiges gibt es gar nicht mehr. 13 Minuten dauert die Reise zurück anno 1925, 13 Minuten, mit Verkehrsschütz-männern auf der Straße, Autos, die auf dem Rathausplatz parken – und eine Theresienstraße mit dem Müns­ter so malerisch schön, dass man schnell re-

alisiert: „So wird es wohl nie wieder sein“. Nachfolgend drei Zitate von Sprecher Rudolf Koller: „Das Kreuztor liebt jeder Ingolstädter. Er findet es zwar mehr als ihm lieb ist auf Bierdeckeln, Vereinszeichen und Aschenbechern wieder, es zählt aber zu den schönsten Beispielen mittelalterlicher Wehrbaukunst.“ „Jetzt stehen wir vor dem Donautor. Wendig musste man als Verkehrsschützmann damals schon sein, um Zusammenstöße zu verhindern und obendrein noch vor einem heranradelnden Militär zu salutieren. Und schon kommt der Omnibus vom Hauptbahnhof angebraust, der Nachfolger der Pferdebahn.“

„Die Grünanlage davor ist zum Omnibusbahnhof geworden. War er nicht reizvoll dieser Bogen, der das historische Heilig-Geist-Spital mit dem Altersheim verband? Im Krieg zerstört. Rechts und links ist alles neu.“ Der erste Stadtfilm ist ein Stück bewegt-bildliche Geschichte der Stadt. Unserer Stadt. So mancher wird sich wohl noch an das eine oder andere erinnern können, weil er, respektive sie, es selbst erlebt hat. Doch wenn man den Film als junger Mensch, oder einer, der mit der Stadtgeschichte nicht allzu sehr betraut ist, ansieht, wird man künftig die Ingolstädter Bauwerke ein bisschen anders betrachten. Wir können es doch zugeben: In unserem hektischen Alltag haben wir doch gar keine Zeit mehr,

unsere (städtische) Umgebung wahrzunehmen – dieser Film erinnert uns wieder daran. (tm) Neben dem ersten Stadtfilm aus dem Jahre 1925 sind auch acht weitere Filme zur Stadtgeschichte erschienen. Sie sind einzeln beim Stadtmuseum und im Internetshop (www.ingolstadt.de/stadtmuseum) erhältlich.

GEWINNSPIEL

ANZEIGE

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Ingolstadt und der Firma Helo KG verlosen wir fünf Pakete mit allen neun Stadtfilmen! Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, beantworten Sie einfach die Gewinnfrage auf der Seite 42!

GOLDANKAUF UND BELEIHUNG LEIHHAUS ANTIK UND GOLD INGOLSTADT GMBH SCHUTTERSTRASSE 8-10· 85049 INGOLSTADT TELEFON 0841 910190 MO BIS FR 9.00 - 12.00 UHR UND 14.00 - 18.00 UHR SA 10.00 - 13.00 UHR ANTIK-UND-GOLD.DE

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Seite 17


GAIMERSHEIM

Erfolgreiches Konzert der Jugendblaskapelle

Die Dirigentin mit ihren jungen Musikanten.

Das Gaimersheimer Backhaus fasste die Besucher gerade noch: Bis auf den letzten Stuhl war die Kapazität des Veranstaltungsraums beim ersten Konzert der Gaimersheimer Jugendblaskapelle ausgeschöpft. 29 Jugendliche und Kinder ab acht Jahren zeigten zum ersten Mal öffentlich, was sie in einem Jahr des Zusammenspielens gelernt haben. Die ganz Jungen, die Bläserklasse mit ihren elf Buben und Mädchen, haben vor einem knappen Jahr erst angefangen, ihr Instrument zu lernen. „In unserer Bläserklasse lernen sie dann von

500 Euro erhielt die Jugendblaskapelle von Pflegedienst-Inhaber Christian Ponzer.

Anfang an, gemeinsam Stücke zu spielen und aufeinander zu hören“, erklärt die Dirigentin Elke Hirtreiter. Sie leitet sowohl die Bläserklasse als auch die eigentliche Jugendblaskapelle, die aus insgesamt 18 Musikerinnen und Musikern besteht. Das Konzert begann ganz klassisch mit einem Tanz aus einer der Arlesienne-Suiten von Georges Bizet. Vier Stücke aus bekannten Disney-Filmen kamen beim Publikum besonders gut an. Nach der Pause spielte die Bläserklasse: Wer hier ungelenke Musik von Anfängern erwartete,

wurde enttäuscht. Mit großer Konzentration und in sehr guter Stimmung boten die jungen Musiker speziell arrangierte Stücke von Schubert, Bach und aktuellen Komponisten. Besonders wichtig für den weiteren Aufbau der Jugendblaskapelle war die Übergabe einer Spende von 500 Euro durch den Pflegedienst-Inhaber Christian Ponzer. Silvia Halsner, die Vorsitzende der Jugendblaskapelle, bedankte sich herzlich: „Wir können die Spende sehr gut für dringend benötigte Notensätze brauchen!“ Silvia Halsner ist nicht

nur Vorsitzende, sie bildet auch in beiden Formationen der Jungbläser das Fundament – sie spielt mit ihrer Tuba die tiefste Stimme. Klaus Gottschall, Leiter der Mailinger Jugendblaskapelle und Lehrer einiger der Gaimersheimer Nachwuchsmusiker, führte sehr kurzweilig durchs Programm. Die Jugendblaskapelle war auf die Initiative von Robert König hin gemeinsam mit Monika Raml und dem Ehepaar Halsner ins Leben gerufen worden und ist heute Teil der Musikfreunde Reisberg e.V. (war)

GEROLFING

Kathreintanz mit der Bernhardt-Band Sie machten sich als Begleitkapelle vieler Schlagerstars einen Namen. In den Sechziger Jahren füllten sie an jedem Wochenende die Tanzsäle und Cafes im südbayerischen Raum. Sie imitierten mit Perücken die Beatles und machten die Frauen verrückt. Die Rede ist von der Bernhardt-Band – der Kultband aus der Region. Damals waren sie noch als Quintett bekannt, zu der Günther und Gustl Bernhardt, Manfred Freund, Paul Meier und Walter Schlirf gehörten. Es sind Jahre seit ihrem großen Erfolg vergangen und die Band steht in einer etwas veränderten Formation wieder auf der Bühne. Sie besteht aktuell aus den Gründungsmitgliedern Günther und Gustl Bernhardt sowie Manfred Freund. Hinzugestoßen ist Heiner

Seite 18

Stiefel, der ehemals bei den Golden Boys spielte, Helmut Seitle (Blaue Jungs) und Freddy Loib, kannte man u.a. aus dem Disco Sextett. Der Terminkalender ist zwar nicht mehr proppenvoll, aber es soll schließlich auch nach all den Jahren der Spaß im Vordergrund stehen. Am 20. November ab 20:00 Uhr spielt die Bernhardt-Band beim Kathreintanz in der neuen „Sportgaststätte am Eichenwald“ in Gerolfing. Ganz nach dem alten Brauchtum „Kathrein sperrt den Tanz ein“ bietet sich für Jung und Alt die letzte Gelegenheit im Jahr das Tanzbein zu schwingen. Es erwartet Sie flotte Tanzmusik und die besten Oldies aller Zeiten. (sb)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


GAIMERSHEIM

Dickhäuter und Dickschädel Als Gaimersheim eine Hochburg der Nashörner war Zugegeben. Es ist schon eine Weile her. 15 Millionen Jahre. Aber wäre man damals schon Auto gefahren, gäbe es gerade in Gaimersheim etliche Schilder, die vor kreuzenden Nashörnern warnten. Als Vorläufer des Dampfrosses, sozusagen. Auch ohne Autos kam das prähistorische Nashorn dereinst zu Tode und seine knöchernen Überreste zerfielen zu Staub. Oder wurden in einer Karstspalte für die Nachwelt gesichert. Wenn nun in der Erde gebuddelt wird - wie beim Bau des Gymnasiums- kann es sein, dass nicht nur menschliche Knochen zu Tage treten, sondern auch die des Mesaceratherium Gaimersheimense. Letzteres ist der korrekte wissenschaftliche Name für das gewichtige Urviech. Jedenfalls wurden in der Marktgemeinde im Landkreis

Eichstätt immer wieder Überreste aus grau(häutiger) Vorzeit entdeckt. Wozu braucht ein Nashorn sein Horn? Wenn man das wüsste....... Experten ist bisher nur aufgefallen, dass Nashörner, denen das Horn als Schutz vor Wilderern abgesägt wurde, unter Kommunikationsstörungen leiden. Das Horn als Urzeit-Morsegerät oder prähistorische SMS? Wer weiß. Schließlich gibt es ja auch den Ausdruck „ins selbe Horn stoßen“. Aber ob das was mit dem Mesaceratherium Gaimersheimense zu tun hat? Dann könnte man ja auch behaupten, die Gaimersheimer zeichneten sich durch einen Dickschädel aus. Nur weil ihre Fluren einst von Nashörnern bewohnt waren...

ANZEIGE

Einfach relaxen... Kosmetik und Massagen bei Caroline Topp in Gaimersheim Eigentlich ist Caroline Topp Krankenschwester im Klinikum Ingolstadt. Weil sie dort ständig mit Menschen zu tun hat, die an einer schweren Krankheit leiden oder eine unerfreuliche Diagnose bekommen, suchte sie einen Ausgleich zu ihrem Beruf, der ihr zwar sehr gut gefällt und Spaß macht, doch der eben auch nicht einfach ist. Vor einem Jahr begann Caroline Topp eine Ausbildung zur Kosmetikerin und konnte jetzt in Gaimersheim, Robert-Koch-Straße 35, ein eigenes Kosmetik & Massagestudio eröffnen: „Hier geht nicht alles schnell, schnell, sondern man kann sich Zeit lassen und die Leute verwöhnen,“ erklärt Topp. Dass Zeit während der Massagen tatsächlich nicht die „erste Geige“ spielt, verdeutlicht Caroline Topp: „Wir haben uns bewusst gegen eine genaue Minutentaktung entschieden. Wenn´s ein bisschen länger dauert, dauert es

halt ein bisschen länger!“ Zu den angebotenen Wellness-Massagen zählen Ganzkörper-, Rücken- und Hot StoneMassagen. Das zweite „Standbein“ sind sieben verschiedene, wohltuende Gesichtsbehandlungen. Hierfür werden Produkte verwendet, die auf pflanzlichen Wirkstoffen basieren, frei von Mineralölen, künstlichen Farbstoffen und chemischen Konservierungsstoffen sind. Die Gesichtsmasken werden alle selbst zusammengerührt und sind auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt. Augenbehandlungen, Haarentfernungen, Hand-, Nagel- und Fußpflege runden das „Rund-um-Sorglos“-Paket ab. Zur Eröffnung bietet Caroline Topp 10 % Rabatt auf alle Behandlungen! (Aktion gültig bis Ende des Jahres).

Übrigens: Natürlich gibt´s auch Gutscheine für alle Kosmetikbehandlungen und Massagen – ideal für das näherrückende Weihnachtsfest!

Caroline Topp · Robert-Koch-Straße 35 - Eingang um die Ecke - Sauerbruchstraße · 85080 Gaimersheim Termine nach Vereinbarung unter Telefon: 0176/64 20 91 47

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Seite 19


EITENSHEIM

GAIMERSHEIM

Vortrag im Pfarrsaal

Ausstellung: „Impressionen in Acryl“ im Rathaussaal

Die Einladung der Pfarrei St. Andreas und des Heimatverein Eitensheim lockte 160 Gäste, die bei Kaffee und Kuchen dem Vortrag über den Kirchenbau ihrer Pfarrkirche St. Andreas verfolgten. Der über zweistündige Vortrag bestand aus zwei Teilen, die sich mit dem Thema befassten und den Zuhörern zahlreiche Informationen über die 800-jährige Baugeschichte

der Kirche, die drei Kirchturmsbrände und den Erweiterungsbau gaben. Nach den ausführlichen Erzählungen konnte sich das Publikum mit Hilfe einer Diashow, die Bilder der Kircherweiterung aus den Jahren 1959 bis 1961 zeigte, selbst Eindrücke über das frühere Aussehen der Kirche, die damaligen Arbeitsmethoden und verschiedene Bauschritte verschaffen.

Kurzbadezeit (1,5 Std.) 2,00 EUR 3,50 EUR 2,00 EUR

Freibad

1,00 EUR

Wellnessangebote Tun Sie was für Ihre Gesundheit!

jeden Montag von 10.15 Uhr - 11.00 Uhr Babyplantschen im Kleinkinderbereich von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr Aquarobic im Erlebnisbecken

* 6 - 17 Jahren

Aquamarin Badezeit unbegrenzt Erwachsene Jugendliche* 7,00 EUR 3,50 EUR

„Die Mittwochsmalerinnen“ Maria Berger, Christa Edelhäußer, Gerda Hagenauer, Katrin Lechermann, Brigitte Lieberer, Rosemarie Regler, Monika Schwaiger, Anastasia Stolz und Gisela Wolfsfellner präsentieren ihre Werke im Rathaussaal in Gaimersheim. Gezeigt wird eine Vielfalt von Bildern in Acryl, wie z.B. Abstraktes, Stillleben, Natur

und Landschaften, die mit verschiedensten Materialien und Techniken gefertigt wurden. Die Vernissage beginnt am Donnerstag, den 19. November um 19.00 Uhr mit Sektempfang für geladene Gäste. Die Ausstellung findet auch an den nachfolgenden Tagen bis Sonntag, 22. November jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr, zugänglich.

Liebe Leser, Sie möchten Ihre Veranstaltung in Bayerns Bestes ankündigen oder haben einen interessanten Themenvorschlag für uns? Dann schreiben Sie eine email an info@bayerns-bestes.de oder rufen Sie an unter Tel. 0841-9018076. Ihre Ansprechpartnerin ist Steffi Bergmüller.

jeden Freitag Gesundheitstag mit erhöhten Wassertemperaturen von 29° Grad auf 32° Grad im Erlebnisbecken von 10.30 Uhr - 11.15 Uhr Wassergymnastik von 17.15 Uhr - 18.00 Uhr Gelenktherapie mit Physiotherappeuten

Einladung zum traditionellen 9. Weihnachtsmarkt Sonntag, 22.11.2009 von 10 bis 17 Uhr

jeden Mittwoch von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Kleinkinderschwimmen

jeden Donnerstag von 10.00 Uhr - 10.45 Uhr und von 18.00 Uhr - 18.45 Uhr Aquarobic im Erlebnisbecken

Erlebnisbad AQUAMARIN Martin-Ludwig-Straße 15 • 85080 Gaimersheim • Tel.: 0 84 58 / 3 24 60

Seite 20

Mittagstisch von 11.30 bis 14 Uhr Tischreservierung erbeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Familie Buchberger und alle Aussteller. Landgasthof Buchberger, Schloßstr. 23, 85122 Hofstetten, Tel. (0 84 06) 9 11 99

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Frisur und Natur

ANZEIGE

Festliche Frisuren und adventliche Dekorationen am 21. November in Hofstetten Künstlerinnen Birgit Miehling und Gabriele Hofbauer adventliche Dekorationen, beide arbeiten vorwiegend mit Naturmaterialien.

Anita Schiller und ihr Team und Birgit Miehling freuen sich auf Ihren Besuch in Hofstetten.

Eine ganz besondere Kombination gibt es am 21. November in Hofstetten zu entdecken. An diesem Samstag findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Stadl der Familie Nißl (Pfünzer Straße 20) in

Hofstetten eine etwas andere Ausstellung statt. Unter dem Motto „Frisur und Natur“ präsentiert Anita Schiller und ihr Team von Schiller´s Haardesign festliche Frisuren und die Hobby-

Dass diese Kombination durchaus zusammenpasst, davon können sich die Besucher selbst überzeugen: In einem kleinen Workshop zeigen Anita Schiller und ihr Team direkt vor Ort, wie Flecht- und Steckfrisuren für Kinder und Erwachsene ganz einfach selbst gemacht werden können. Um 15:30, 16:30 und 17:30 Uhr gibt es zudem eine Frisurenschau. Das besondere: In die Frisuren werden Naturmaterialien eingearbeitet. Birgit Miehling zeigt „nebenan“ adventliche Dekorationen. Angeboten werden zum Beispiel Gestecke für drinnen und draußen sowie vieles mehr.

Hier findet jeder etwas passendes! Kaffee und Kuchen, Glühwein und Deftiges runden den Nachmittag ab. Ein Teil des Verkaufserlöses wird der Hofstettener Kirche gespendet. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vorweihnachtlich verzaubern mit festlichen Frisuren und adventlichen Dekorationen!

Schiller‘ s Haardesign Forststraße 7 • 85122 Hitzhofen/Hofstetten • Tel. 08406/919336 Haar & Nageldesign

Mo. 8 - 13 Uhr, Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr, Sa. 7.30 - 13.30 Uhr, Do. geschlossen

INGOLSTADT

GEROLFING

FAK°TEN im Kreuztor

Weihnachtsmarkt des katholischen Frauenbundes

Unter dem Vereinsnamen „Forum für angewandte Kunst der Region 10“ haben sich Kunsthandwerker zusammengeschlossen und präsentieren sich im Ingolstädter Kreuztor. Gezeigt werden Objekte aus den verschiedenen Bereichen des gestaltenden Handwerks. Die Vereinsmitglieder wollen

Plätzchen, Lebkuchen und Liköre Das und vieles mehr gibt es am Sonntag, 22. November von 9:00 - 17:00 Uhr im Pfarrheim in Gerolfing. Dort findet der traditionelle kulinarische Weihnachtsmarkt des Frauenbundes statt. Angeboten werden selbst gemachte Köstlichkeiten wie Plätzchen,

sich bewusst abgrenzen vom verstärkten Feilbieten von Massenprodukten aus fernöstlichen und afrikanischen Ländern. Die aktuelle Ausstellung läuft noch bis zum 22. November, geöffnet ist immer samstags (14:00 bis 19:00 Uhr) und sonntags (11:00 bis 19:00 Uhr)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Marmeladen, Schafskäse usw. Ebenso können Adventskränze und -gestecke sowie verschiedene weihnachtliche Dekorationsgegenstände gekauft werden. Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Weißwürsten, Wiener sowie Kaffee, Torten und Kuchen bestens gesorgt.

Seite 21


VOHBURG

GROSSMEHRING

„Concerto Royal“ am 28. November

Der “Bavarian Super Hero” Chris Boettcher live

zusammen. Die Konzerte im Marienmünster in Diessen am Ammersee sind weit über die Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Unter dem Namen „Concerto Royal“ treten die beiden Musiker auch immer wieder bei Gastspielen auf. Am 28. November kommen sie in die Antoniuskirche Vohburg. Natürlich ist auch hier wieder zu erwarten, dass die beiden Musiker ein brillantes Feuerwerk der besonderen Art entfachen werden. Ihr breites Repertoire umfasst die gesamte Palette des Barock und reicht bis hin zu Werken zeitgenössischer Musik.

Seit 1998 musizieren der Trompeter Hans Jürgen Huber und Organist und Kirchenmusiker Franz Günthner

Beginn am 28. November in der Antoniuskirche ist um 19:30 Uhr, Einlass eine Stunde früher. Karten im Vorverkauf gibt es an der Stadtkasse, im Pfarramt St. Peter und bei Schreibwaren Beringer. Der Eintrittspreis beträgt neun Euro.

schaffte es bundesweit in die vorderen Plätze der Charts und zu Frank Elstners „Verstehen Sie Spaß?“ Und dabei wollte er doch „nur“ seinem Ärger über den Model-Wahn in Deutschland musikalisch Luft machen. Der Top-Comedian und Musik-Kabarettist Chris Boettcher wirft sich den Superhelden-Anzug über – und rüstet in seinem neuen Live-Programm als „Bavarian Super Hero“ zum finalen Kampf gegen die Promi-Plage.

Seine Radio Comedys wie „Fränglisch mit Lothar“ und „Der unglaubliche Fußballstammtisch“ begeistern jeden Tag Millionen Bayern. Mit seinem Anti-Topmodel-Song „10 Meter geh´“ landete er den Wiesn-Hit 2009 und

Am 29. November kommt Chris Boettcher mit seinem Programm „Bavarian Super Hero“ in die Nibelungenhalle Großmehring. Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass eine Stunde früher. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Elektro Daubmeier, Sanitär Kaps, der Gaststätte Nibelungenhalle (alle Großmehring) und Schreibwaren Euringer (Mailing) sowie an der Abendkasse.

Vorweihnachtlicher Zauber

ANZEIGE

Adventausstellung am 15. und 22. November bei Blumen Schwarz Bei Blumen Schwarz können Sie jetzt schon in Weihnachtsstimmung kommen. Die große Adventausstellung hat am Sonntag, den 15. und 22. November, jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Dort finden Sie alles für eine stimmungsvolle Dekoration: Adventskränze, Gestecke, Raum- und Außendekorationen oder auch Outdoorkerzen in verschiedenen Farben. Schimmerndes Gold, glänzendes Silber kombiniert mit Brombeer, Lila oder Pink verleiht Ihrem Umfeld einen modischen Akzent. Aber auch eine große Auswahl an traditionellem RotGrün sowie Weihnachtssterne in Rot und Trendfarben aus eigenem Anbau für Ihren Wohn-

bereich finden Sie bei Blumen Schwarz. Lassen Sie sich beim Mittagessen oder Kaffee und Kuchen vom vorweihnachtlichen Zauber inspirieren. Der Erlös kommt der Straßenambulanz von Bruder Martin zu Gute.

Weihnachtsster ne aus eigener Produktio n in vielen Farben und Größen

Übrigens: An beiden Tagen gibt es für Ihren Einkauf doppelte Bonuspunkte!

Gutschein ausschneiden, mitbringen und Sie erhalten eine kleine Überraschung! (Bei Einkauf ab 5,- Euro) blumen.schwarz@t-online.de · www.blumenschwarz.com Ingolstädter Str. 95 85098 Großmehring Am Westpark 6 85057 Ingolstadt Fauststraße 55 85049 Ingolstadt Stadtweg 2 85134 Stammham

Seite 22

Tel. 08407/92 93 12 Tel. 0841/9 67 87 05 Tel. 0841/3 70 58 62 Tel. 08405/9 10 90

Name

Anschrift

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


OBERHAUNSTADT

LENTING

3 Schlawiner im Kastaniengarten

Komödienstadel mit der 25. Aufführung

Da haben sich drei Schlawiner gefunden – und musikalisch sind sie noch dazu: Hans Possehn, Einrichtungsleiter des Pro Curand Seniorenzentrums, ein gebürtiger Oberpfälzer, Reinhard Oexler aus Ingolstadt und Eric Damster, ein gebürtiger Hesse, sind drei Baritone mit Stimmgewalt und viel Humor. Ihr Repertoire reicht vom Wiener

Heurigenlied bis zum Popsong. Immer gewürzt mit ganz viel Witz! Am 21. November gastieren „die 3 Schlawiner“ im Kastaniengarten in Oberhaunstadt. Beginn des gemütlichen Abends ist um 20:00 Uhr. Karten gibt es unter Telefon (08 41) 5 55 41.

„Der dalkete Bua“, so lautet der Titel der Posse, zu der die CSU Lenting am 14. November um 19:30 Uhr, am 15. November um 18.00 Uhr sowie am 21. November um 19:30 Uhr und 22. November um 18:00 Uhr in die Alte Turnhalle einlädt. Unter der bewährten Regie von Berta Zieglmeier spielt die Lentinger Theatergruppe mit (von links) Karl Heinz Mittermüller,

Heiner Knoppik, Petra Brandl, Heidi Conradt, Roland Nerb, Sepp Lazarus und Brigitte Spranger. Die Akteure werden sicherlich auch heuer wieder die Lachmuskeln der Zuschauer kräftig strapazieren. Als Souffleuse wirkt Jutta Tratz mit. Karten sind erhältlich bei Getränke Gabler, Am Gänsberg 4a (Tel. 08456 / 5712) sowie jeweils an der Abendkasse.

Weihnachtsmarkt in Feldkirchen

ANZEIGE

Ab Montag, 23. November ist die Weihnachtsausstellung bei Christine Neuger geöffnet Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne entsprechende Dekoration? Die Floristin Christine Neuger lädt Sie auch in diesem Jahr wieder zu ihrem großen Weihnachtsmarkt vom 23. November bis zum 23. Dezember nach Ingolstadt-Feldkirchen ein. Besuchen Sie die Ausstellungsräume in der Steinmarstraße 1, geöffnet ist von Montag bis Samstag von 9 bis 12 Uhr, freitags zusätzlich von 14 bis 18 Uhr. Hier leuchten nicht nur Ihre Augen: Bei Christi-

ne Neuger finden Sie glänzende Adventsdekorationen, Weihnachtssträuße, stilvolle Kränze, weihnachtlichen Grabschmuck und viele Geschenkideen für Ihre Lieben. Und falls Sie zu den regulären Öffnungszeiten nicht kommen können - kein Problem. Rufen Sie einfach kurz vorher an und Christine Neuger öffnet Ihre weihnachtlichen Pforten. Auf Bestellung liefert Christine Neuger Blumenschmuck für Hochzeit, Familienfeiern, Trauerfeiern oder als Geschenk. Außerdem bietet Sie verschiedene Dekoartikel, Accessoires, Zimmerpflanzen und vieles mehr rund um das Thema Garten und Floristik an.

Christine Neuger

Ihr Partner in schweren Stunden:

IN/Feldkirchen Steinmarstr. 1, 85055 bil 0151/57121977 Tel. 0841/37542, Mo

23.11. - 23.1182.Uh20r09 m vo kt ar sm ht ac hn Wei Uhr, Fr. zusätzlich 14 Mo. - Sa. 9 - 12

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Trauern heißt: liebevolles Erinnern Friedrich-Ebert-Str. 91, 85055 Ingolstadt,

Telefon 0841/1426681 Seite 23


ZUCHERING

Wichtel in der Grundschule

Die Klasse 4c der Grundschule Zuchering und Lehrerin Ingrid Bielmeier freuen sich: Denn sie haben es wieder einmal geschafft: „Die Natur ist göttlich“ steht auf den Wichteln an der Tiefgarage am Neuen Schloss bei der Buche, Station 17, Biotoperlebnispfad.

Auch an der Schule in Zuchering wurden Wichtelmänner aufgestellt, um auf die Wichtigkeit zur Liebe zur Natur hinzuweisen und an die Patenschaft der Schüler zu erinnern. Zu erraten ist hier der Satz „Wir schützen den Baum“, das Lösungswort heißt „Liebe“.

KARLSKRON

„Glenn Miller und Sauschwanzl“

Die Nachkriegszeit hat sich die Theatergruppe des SV-Karlskron dieses Jahr zum Thema gemacht. Deutschland 1946, die Zeit zwischen Swing und Schwarzmarkt wird in dem Stück „Glenn Miller und Sauschwanzl“ unter die Lupe genommen. Das Stück soll einen möglichst authentischen Einblick geben in diese schwere Zeit, in der Frauen oft vergeblich auf die Rückkehr ihrer Männer gewartet haben und dabei am Rande der Legalität versucht haben ihre Kinder satt zu bekommen. Es soll aber auch den Blick nach vorne aufzeigen, wie das Leben in die Häuser zurückkehrte und den Menschen eine bessere Zeit versprach.

Seite 24

Mit von der Partie: hintere Reihe v.l.n.r., Friedrich Kothmayr, Sebastian Brüderle, Thomas Krammer, Georg Öckl, Tanja Siegwardt, Iris Böswald, Marcus Böswald, vordere Reihe v.l.n.r. Melanie Dorschner, Dieter Brüderle, Luitgard Bährle, Tobias Appel, nicht auf dem Foto Kurt Bachhuber, sowie die Abteilungsleiterin des SVK-Theater Hildegard Brüderle. Der Dreiakter wird am 14.11. um 14.00 Uhr für Kinder, sowie am 14.11. und 21.11. um 19.30 Uhr und am 15.11. und 22.11. um 19.00 Uhr im Landgasthof Haas in Karlskron aufgeführt. Es sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


ANZEIGE

OBERSTIMM

KARLSHULD

Bringt Licht in Kevins Leben

Marktsonntag am 22. November

zu greifen, hat sich die Abteilung Kyokushin Karate des Sportverein Oberstimm e.V. dazu entschlossen, die Spendenaktion - Licht im Leben - zu starten. Kyokushin Karate bedeutet „niemals aufgeben, auch wenn du am Boden bist“. Never give up, gib niemals auf, kämpfe immer weiter, dann wirst du der Sieger sein.

Kevin ist 10 Jahre jung, hat das Down-Syndrom und ist hörgeschädigt. Seine Mama, Nicole Gebele, ist 33 Jahre jung, alleinerziehend. Sie arbeitet als Halbtagskraft und spart jeden hartverdienten Cent für eine Delfintherapie. denn diese könnte Kevin ermöglichen, deutlicher zu sprechen und die Menschen besser zu verstehen. Um der alleinerziehenden Mutter Nicole unter die Arme

Der Sportverein Oberstimm e.V., insbesondere die Abteilung Kyokushin Karate, ist Träger dieser Aktion und verhilft Kevin dazu, ein Stück mehr Licht in seinem Leben zu bieten und niemals aufzugeben! Helfen auch Sie mit, dieses Ziel zu erreichen! Werden Sie Partner, denn gemeinsam sind wir noch stärker! Spendenquittungen werden auf Anfrage selbstverständlich vom SV Oberstimm e.V. ausgestellt. Mehr Informationen finden Sie auf www.kevin-lichtimleben.de

An jedem Sonntag vor dem ersten Advent, findet in Karlshuld ein Marktsonntag statt – heuer bereits zum sechsten Mal. „Die Besucher der letzten Jahre haben unsere Angebote gerne und begeistert angenommen, daher sind wir Geschäftsbetreibenden wieder ermutigt, einen Marktsonntag zu organisieren“, erklärt Bianca Glöckl, Mitorganisatorin des Marktsonntags. Die Besucher haben die Möglichkeit sich in verschiedenen Geschäften zu informieren und beraten zu lassen und natürlich das ein oder andere Schnäppchen zu erzielen. Parkplätze sind direkt vor jedem Geschäft vorhanden, ansonsten steht aber auch ein Shuttle Bus zur Verfügung, (da Karlshuld ziemlich in die Länge gezogen ist) der an drei ausgewiesenen Haltestellen hin und her pendeln wird. Nach dem Einkauf oder zwischendurch zum Aufwärmen gibt es beim Weihnachtsmarkt Gelegenheit durch versch. Glühweine, Kinderpunsch, Steaksemmeln, Rahmflecker`l aus

dem Holzofen, Kinderkarussell und vieles mehr. Der Weihnachtsmarkt wird bereits am Samstag vor dem Marktsonntag (21. November) um 17:00 Uhr durch den Karlshulder Bürgermeister Karl Seitle und dem diesjährigen Karlshulder Christkindl eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen der Karlshulder Posaunenchor und dem Kindergarten Karlshuld sowie die lokale Gruppe „Free Sound“ (Auftritt um 19:00 Uhr). Die Kleinen dürfen sich auch auf den Besuch des Nikolauses freuen, der an beiden Tagen auf dem Weihnachtsmarkt ist. 16 ansässige Firmen haben es außerdem ermöglicht, bei einem kleinen Gewinnspiel drei tolle Preise zu erzielen. Als Hauptpreis winkt ein Candlelight-Dinner mit Limousine zur Gaststätte Wasserbrenner in Pöttmes. Am 22. November hat übrigens auch die Sporttenne Stelzer geöffnet, sie bietet eine große Auswahl an Skihelmen, Skis, Wintersportausstattung und vieles mehr.

NEU: Sport-OUTLET NEU - DIE DUFTSENSATION Alsleigh & Burwood London Duftlampen verbinden ein 100 Jahre altes Konzept der Luftreinigung mit der sinnlichen Erfahrung von angenehmen Düften.

28,- €

Angle Wings

Besuchen Sie ab sofort unsere zauberhafte Weihnachtsausstellung im Untergeschoss, an den Adventssamstagen bis 16.00 Uhr geöfftnet

Inh. Karin Rohm Ingolstädter Straße 24 • 85077 Manching Telefon: 0 84 59/62 71 • Fax: 0 84 59/32 35 25 E-Mail: KarinRohm@gmx.de Öffnungszeiten: Mo-Sa: 7-12 Uhr, Fr: 7-18 Uhr, Mo-Do: 14-18 Uhr

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

SPORT TENNE STELZER

Viele Markenartikel

SPYDER Herren-Ski-Jacke 730,- €

364,- €

VANS Snowboardjacke Herren 180,- €

89,95 €

SALOMON Freizeitschuhe (TECH Amphibian) 95,- €

59,95 €

SCHÖFFEL Damen Ski-Jacke 399,95 €

199,- €

SALEWA Kinder Doppeljacke 119,95 €

49,95 €

DAKINE Rucksäcke 39,95 €

19,95 €

Kinder Ski-Handschuhe 70,- €

34,95 €

ADIDAS Lifestyle Schuhe Herren 109,95 €

49,95 €

89,95 €

45,95 €

Damen

LOTTO Hallenschuhe 69,95 €

34,95 €

Karlshuld • Hauptstraße 21

Öffnungszeiten: Do.: 14 - 18 Uhr • Fr.: 9 - 18 Uhr • Sa.: 09 - 13 Uhr

Seite 25


Gesang, Frohsinn, Feste feiern Der Männer-Gesang-Verein Lenting feiert 25-jähriges Jubiläum

Der Männer-Gesang-Verein Lenting beim Auftritt anlässlich des 25-jährigen Bestehens mit Chorleiterin Cosima Hensel-Grosch (re.).

Ohne großes Drumherum wurde das 25-jährige Gründungsfest des MännerGesang-Vereins Lenting begangen: Einen gemütlichen Liederabend mit befreundeten Vereinen aus der Region sahen die Vorsitzenden Xaver Pfeilschifter und Anton Stöckl, Kassier Hans Hoddick und Schriftführer Anton Müller als geeigneten Rahmen für

ihr Jubelfest. Gesang, Frohsinn, Feste feiern. Das sind die wesentlichen Elemente bei Männergesangsvereinen – so auch beim Lentinger Männerchor. Am 4. Dezember 1984 gründeten sechs Mannsbilder im Kellerzimmer von Max Nerb, der seit 2007 Ehrenvorsitzender ist, den Männer-Gesangs-

Verein Lenting. Sebastian Barmanneter wurde als Vorstitzender gewählt, Xaver Dischner als dessen Stellvertreter. Max Nerb übernahm das Amt des Kassiers, als Schriftführer ging Ludwig Huber hervor. Beisitzer waren Alfons Picker und Albert Biedermann. „So viel Freude, so viel Lust, steckt in unsrer Sängerbrust“ - so lautete das Vereinsmotto,

das Chorleiter Karl Martin verfasste und gleich bei der ersten Gesangsprobe im Januar 1985 in der neuen Schule in voller Inbrunst von 17 Debütanten vorgetragen wurde. Aller Anfang ist bekanntlich schwer und kultivierter Gesang nach Noten sehr. Doch der erste Auftritt des Chors fand bereits nach wenigen Monaten statt: Einem Mitglied wurde damals ein Ständchen in der Kegelbahn des Kindergartens dargeboten. Es folgten Darbietungen bei Weihnachtsfeiern, Jubiläen und Geburtstagen. Die Anfangserfolge beflügelte den Ehrgeiz der Männer und nicht nur der Umfang der Männer nahm zu, sondern auch der, ihrer Liedermappen. Engagement über die Jahre hinweg zeigten neben den mittlerweile 113 Vereinsmitgliedern vor allem die Ehrenmitglieder Josef Büchl, Peter Amler, Michael Mirlach, Franz Bauer, Anton Bogner und Eduard Diewald. Seit März 2006 leitet die Musiklehrerin Cosima Hensel-Grosch den Chor. Mit der Verpflichtung der jungen Dirigentin wird nicht nur der Altersdurchschnitt des Chors von 67,4 Jahren etwas gesenkt, sondern es soll auch ein Zeichen für frischen Wind und die Richtungsweisung zu modernerem Liedgut gesetzt werden. (sb)

Das Himmelreich ist ausgebucht Bayerisches Lustspiel von Walter G. Pfaus der Theaterbühne Manching

In der Pension "Himmelreich" ist die Hölle los – Pächterin Olga hat alles andere als eine Glückssträhne. Nicht nur, dass ihre Köchin kündigt, weil

Seite 26

ihr Lohn im Rückstand ist. Nein, nun erfährt Olga auch noch, dass die Besitzerin der Pension verstorben ist. Und anstatt dass Olga, wie geplant, um ei-

nen Aufschub der Pacht bitten kann, wird ihr durch einen Brief mitgeteilt, dass der neue Besitzer inkognito erscheinen wird, um sich ein Bild von Pension und Pächterin zu machen. Zum Glück springt Anna, die eigentlich gerade ihren Urlaub verbringt, als Aushilfsköchin ein. Einige Feriengäste treffen ein, die alle als neue Besitzer in Frage kämen: da ist etwa die mondäne Maria von Brenz, für die sich Olgas chronisch abgebrannter Exmann Bernd sehr interessiert. Doch welche Rolle spielt ein neugieriger Reporter? Oder die junge Lilli, die überraschend schnell Freundschaft mit einem jungen Herrn schließt? Zum Glück kommt Olgas Opa Kuno auf die clevere Idee, als angeblich verwirrtes und fast taubes Faktotum immer dort zur Stelle zu sein,

wo es etwas auszuspionieren gibt. Auch Olgas resolute Schwester Paula hilft tatkräftig, und so lüftet sich schließlich das Geheimnis ums "Himmelreich". Spannend, temporeich und voller unerwarteter Wendungen – so präsentiert sich dieses neue Lustspiel von Walter G. Pfaus, das Einblicke in ein recht irdisches Himmelreich gewährt. Wo: In der Aula der Hauptschule im Lindenkreuz Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 6,00 € Spieltermine: 20./21./22./27./28./29. November Kartenvorverkauf: telefonisch von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr unter 084596214 bei Fr. Neuner oder an der Abendkasse.

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Kuscheleulen und Kaffeehaferl Sammlerin Renate Schwarzmeier aus Ingolstadt: „Jeder Mensch hat einen Vogel, ich besitze 1766 Eulen.“

Renate Schwarzmeier (rechts) besitzt 1766 Eulen in allen Variationen.

„Schon vor vier Jahren habe ich beschlossen keine Eulen mehr zu sammeln, leider bin ich nicht immer konsequent, vorallem wenn ich ein ausgefallenes Stück sehe.“ Die Ingolstädterin Renate Schwarzmeier sammelt seit 30 Jahren Eulen in allen Variationen. Ihre Sammlerleidenschaft begann, als ihr Sohn zu seinem 11. Geburtstag von seiner Tante drei verschiedene Eulen – als Symbol der Weisheit – geschenkt bekam. „Die Eule ist ja ein symbolträchtiges Tier, seit vielen Jahrhunderten und in vielen Ländern. Sie gilt auch als Unglücksbote, aber unsere Glückszahl war immer schon die 13 - Aberglaube oder nicht.“ In all den Jahren sind der 66-Jährigen rund 1766 Eulen aus aller Welt zugeflogen. „Ich bin nie auf die Suche gegangen, ich habe sie immer zufällig entdeckt.“ Renate Schwarzmeier besitzt Eulen aus Ton, Glas, Holz, Wachs, Porzellan, Cloisonne, mit Muscheln besetzt, Stoff, Plüsch, Federn und Wolle. Darunter sind Eulenkalender, Bücher, Karten, Lesezeichen, Zeitungsausschnitte, ein schweizer Geldschein mit einer Eule, Bilder in allen Variationen, Eulen auf Handtüchern, gehäkelte Topflappen, Geschirrtücher, Toilettenbürstenhalter in Eulenform, Backformen, ein Eulenkaffeehaferl, Serviettenringe, Untersetzer, Eulen

auf Ostereiern und Weihnachtskugeln, selbstgemalte Eulen auf Seide und Porzellan, Garteneulen, Kuscheleulen, Schals, Brieföffner, Türstopper, Eulenspiegel, Fingerhüte, Schmuck, Briefmarken, ein Pullover und eine Bluse mit Eulen. Was für die Ingolstädterin jedoch niemals in Frage käme, wäre eine ausgestopfte Eule. „Die kleinste Eule ist auf eine Haselnuss gemalt, die größte ist eine Pappeule, Reklame vor einem Lebensmittelmarkt, eine Freundin hat sie für mich gebettelt.“ Viele der Sammlerstücke sind Geschenke und Mitbringsel von Freunden und Bekannten. Renate Schwarzmeier hat auch selbst einige Eulen von Urlaubsreisen, aus Frankreich, England, Malta, Kreta, Zypern, Mexiko und China, mitgebracht. „In Mexiko kam uns ein Händler mit bestickten Wandteppichen entgegen. Was zeigte er uns als erstes? Einen mit Eule - Klar, dass er mit uns ein Geschäft machte.“ In Reit im Winkel entdeckte die passionierte Sammlerin einen Bierkrug mit Eulen, es war Sonntag, das Geschäft geschlossen. „Ich merkte mir Namen und Straße und bat schriftlich um Zusendung gegen Vorauskasse. Nach zwei Tagen kam der Krug an, auf Rechnung, ich habe mich natürlich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankt.“ Seit ihrem Umzug vor drei Jahren schläft der größte Teil ihrer Eulen verpackt in acht Umzugskartons. Einige Bilder hängen im Flur und besondere

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Exemplare stehen in einer kleinen Vitrine. Wenn Sie einen Teil der Eulensammlung von Renate Schwarzmeier bewundern möchten, haben Sie noch

bis Ende November Zeit, die Ausstellung in den Räumen des Seniorenzentrums Pro Curand in der Levelingstraße in Ingolstadt zu besuchen. (sb)

AKTIONSANGEBOTE ITALIEN Lernen Sie mit unserer Angebotspalette unterschiedliche Weine und Prosecci aus Italien kennen Casa DEFRA Novello IGT

nur Casa DEFRA Prosecco Frizzante IGT

3,95 €

nur

4,95 €

nur

6,45 €

San Matteo Gavi la Parodine DOC

Whisky Tasting (Einsteiger)

Wollten Sie schon immer mal wissen, was ist der Unterschied von Bourbon, Irish, Scotch blended oder Single Whisky? Dann besuchen Sie doch unser beliebtes Einsteiger Whisky Tasting. Kosten: 34 €, Termin: 27. November 2009 ab 19.30 Uhr

Parken im Hof

Bei gesundheitlichen Einschränkungen liefern wir gerne an - fragen Sie uns. Münchener Str. 101 · 85051 Ingolstadt Tel.: 08 41/1 32 55 37 · Fax: 08 41/1 32 55 38 ingolstadt@weingalerie-strasser.de www.weingalerie-strasser.de Di + Mi, 14 - 19 Uhr · Do - Fr, 10 - 19 Uhr Sa, 10 - 15 Uhr · Mo geschlossen Weinproben nach Vereinbarung

eingalerie trasser Seite 27


In Knodorf weht eine feine Prise Schnupferfreunde Knodorf-Irsching im Weltverband der Schnupfer

Eine eigene Abteilung der Schnupferfreunde widmet sich dem Wettkampfschnupfen.

Der erfolgreichste Schnupfer der Knodorfer: Erich Driendl beim Wettschnupfen.

„Das angenehme Aroma, das man nach dem Schnupfen in der Nase verspürt, hat mich schon immer fasziniert,“ erklärt Genussschnupfer Ludwig Haimerl. Am liebsten schnupft der Vorsitzende der Schnupferfreunde Knodorf-Irsching Tabak mit Apfel und Aprikosenaroma. „Bei der Sorte des Schnupftabaks ist es so wie mit allen anderen Dingen auch, dem einen schmeckt der milde Schmaizler ohne Aroma, dem anderen einer mit etwas Mentol oder mit fruchtigem Aroma.“ Im Gegensatz zu anderen Vereinen, die zum Wettkampfschnupfen antreten, stand bei den Schnupferfreunden Knodorf-Irsching über zehn Jahre ausschließlich der Genuss im Vordergrund. Doch seit 2008 gibt es bei den Tabakliebhabern aus dem Örtchen bei Vohburg auch eine Abteilung, die

ber aus der gesamten Republik teilnehmen werden. Hier geht es um das 1000ste Gramm. Von den insgesamt fünf Gramm, die sich in einer Dose Schnupftabak befinden, müssen es die Teilnehmer schaffen, soviel wie möglich in ihrer Nasenhöhle unterzubringen. Schiedsrichter hinter jedem der Schnupfer kontrollieren, dass auch ja kein Gramm im Bart, an den Händen oder unter dem Tisch verschwindet. Der derzeitige Weltmeister Heinrich Kugler vom Schnupfer-Club Unterbuch bei Ries konnte das Döschen im entscheidenden Wettkampf fast komplett leeren: Mit 4,994 Gramm in einer Minute schaffte er es 2009 zum weltbesten Schnupfer. Doch die Konkurrenz lauert in Knodorf: Erich Driendl ist mit etwa 4,93 Gramm in der Minute der beste Schnupfer in den Reihen der Knodorfer Schnup-

Seite 28

sich dem Wettkampfschnupfen widmet: Das sechsköpfige Team, das bereits an einer Bayerischen, Deutschen und Weltmeisterschaft teilgenommen hat, besteht aus Rudi Kolbe, Ludwig Haimerl, Wolfgang Dörfler, Stefan Betz, Erich Driendl und Gerhard Welser (Bild oben). Aus einer Stammtischlaune in der Gaststätte Sommerer im 225-Seelendorf Knodorf begann 1997 die Ära des noch jungen Vereins, der sich von elf Gründungsvätern aus der Region, zu 170-Mitgliedern im Alter von 16 bis 75 Jahren aus ganz Deutschland -und sogar aus Italien- mauserte. Seit einem Jahr gehören die Knodorfer nun auch dem Weltverband der Schnupfer an. 2011 wird zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins eine Meisterschaft in Knodorf stattfinden, an der rund 300 Schnupftabakliebha-

ferfreunde und würde mit seinem derzeitigen Ergebnis den 10.Platz in der Weltrangliste belegen. Der Frauenanteil im Verband, die zum Teil auch an Wettkämpfen teilnehmen, liegt im Moment bei etwa 25 Prozent. Bei den Schnupferfreunden Knodorf-Irsching liegt dieser Anteil noch bei Null. „Da wir uns jetzt dem Wettschnupfen widmen, wird es früher oder später dazu kommen, dass wir Damen mit aufnehmen, die dem Wettkampfschnupfen ebenso fröhnen,“ erklärt Ludwig Haimerl. Übrigens: Die Zahl derer, die sich an Snuff, dem rauchlosen und erfrischenden Tabakgenuß erfreuen, wird in Deutschland allein auf fast eine Million geschätzt. Darunter befindet sich ein nicht unerheblicher Anteil an Frauen. (sb)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Rammen, schieben, drücken Wilde Kerle und taffe Frauen beim Stock-Car-Club Donau-Racer e.V. Vohburg

Die erfolgreichen Damen des Stock-Car-Clubs Donau-Racer e.V.

Die Donau-Racer mit ihren jüngsten Fans auf dem Podest

„Die Damen sind für die Schönheit verantwortlich, die Männer für das Ausbeulen!“ erklärt Bernhard Wittmann, wenn es um die Rollenverteilung im Stock-Car-Club Donau-Racer Vohburg geht. Zu 25% liegt es am Auto, 50 % Glück gehört dazu und 25 % Fahrerisches Können spielt laut Bernhard Wittmann beim Stock-CarRennen eine Rolle, um ein Rennen erfolgreich zu absolvieren. Angefangen hat alles vor Jahren beim CTS Mindelstetten - Hüttenhausen e.V.. Doch im November 2007 waren sich Bernhard Wittmann (1. Vorsitzender), Christian Weichenrieder (Beisitzer), Ida und Günther Appel (2. Vorsitzender), Elisabeth und Stefan Nieberler (Kassier), Anita und Christina Öxler (damals gerade 17 Jahre alt) einig, dass in Vohburg ein eigener Stock-Car-Club her muss. Derzeit haben die SCC Donau-Racers 19 Mitglieder, davon 11 aktive Fahrer, für 2010 haben sich schon drei weitere angekündigt. Gefahren wird mit alten Autos, die man sich günstig auf Schrottplätzen erwerben kann. Für ca. 1000 Euro kann eine Karosserie fahrtüchtig gemacht werden. Das geschieht bei den Donau-Racers regelmäßig in Bernhardt Wittmanns Werkstatt in Vohburg. Denn nach jedem Rennen muss wieder geschweißt, ausgebeult und lackiert werden. In der Regel fahren bei den Rennen 24 Autos 12 Runden, wobei das Ziel, wie bei jedem Wettstreit ist, als Erster die gesamte Strecke zu absolvieren. Es

wird gerammt, geschoben, gedrückt und der Weg versperrt, Überschläge sind keine Seltenheit. Verboten ist nur das Rammen von stehenden Autos und Angriffe auf die Fahrerseite. Diese ist mit einer Stahlplatte verstärkt. Zur Sicherheit dienen außerdem Rennoverall, Helm, Halskrause und Handschuhe. Fensterscheiben gibt es keine, diese sind durch Gitter ersetzt, der Tank ist begrenzt auf 20 Liter, die Batterie liegt geschützt in einem Kasten und der Kühler ist hinten, dass alles verhindert, das ein Auto explodieren könnte - Ein echter Männersport würde man meinen. Doch die erfolgreichsten Rennfahrer bei den Donauracers sind die Damen: Tanja Mirz wurde 2008 3. Bayerische Meisterin und Christina Öxler, die schon mit 17 ins Stock-Car-Rennen einstieg, belegte bereits den 4. Platz in der Deutschen Meisterschaft bei den Damen. In Bayern haben sich über 50 Vereine zum Bayerischen Stock-Car-Verband (BSCV) zusammengeschlossen und fahren bereits seit 1978. Grundsätzlich können an Stock-Car-Rennen alle Personen teilnehmen, die geistig und körperlich fit sind und eine Fahrerlaubnis der Stufe B besitzen. Eine Ausnahme bildet der Juniorcup, hier dürfen unter bestimmten Voraussetzungen 16 bis 18-Jährige teilnehmen. “Stockcar ist ein reiner Amateursport, hier fährt man nicht um Preisgelder sondern um Spaß, Kameradschaft, Pokale, und um den Sieg,” erklärt der Vorsitzende. (sb)

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Nichts für schwache Nerven: Bei den Rennen geht es wild zu.

Die grün-weiß-blauen Rennwägen der Donau-Racer warten auf den Startschuss.

Neue Küche - jetzt erleben modern • zeitlos • romantisch

Wir bieten für jede Stilrichtung die richtige Lösung und planen für Sie jeden Küchen(t)raum. Ein Besucht lohnt sich!

Kleiststraße 35 • Ingolstadt • Telefon 08 41 / 5 48 18

Seite 29


RATGEBER

Wie Autos und Alkohol NEUERÖFFNUNG zusammenpassen... G. Garvin Brown III liebt Jack Daniels – und deutsche Fahrzeuge

George Gravin Brown III und Alessandro Montuori.

Erlesenes für wahre Genießer Bei Cigar-Malt & More genießen Sie die ganze Welt der Weine: Weine aus Deutschland, Österreich, Spanien, Italien, Frankreich, Südafrika und Australien Noch mehr edle Tropfen: Größte Whisky(ey) - Auswahl der Region Champagner, Sekte, SherryPortweine, feinste Liköre, große Auswahl an Absinth, PremiumSpirituosen, Rum und Tequila.

Humidor und Zigarren Lounge Größter begehbarer Humidor der Region! Hier finden Sie eine Top-Auswahl an Cuba-, Dom-Rep-, Honduras und NicaraguaZigarren. Eigene Lounge für Zigarrenraucher! Gerne öffnen wir die Lounge auch extra für Ihre Veranstaltung.

Whiskey und Autos passen ja grundsätzlich eher weniger zusammen. Trinken und Fahren ist schließlich gefährlich. Doch sieht man mal von dieser schlechten Konstellation ab, passen Autos und Whiskey durchaus zusammen! Den Beweis liefert G. Garvin Brown III, Nachfahre des Firmengründers von Jack Daniels Tennessee Whiskey. „Ich liebe schnelle Autos!“, bekennt der symphatische Whiskey-Mann und lacht. 15 Fahrzeuge stehen in seiner Garage in seinen Wohnsitzen in Louisville (Kentucky, USA) und Mailand (Italien). „Und fast alles sind deutsche Autos“, sagt Brown. Außer einem Ferrari hat er zahlreiche Porsche, Mercedes - und natürlich Audis. „In zwei Jahren hat er alleine vier Audis gefahren“, berichtet sein Freund. „Only the best“ („Nur das

Beste“) fügt Brown hinzu. Weil ihm sein 8-Zylinder R8 nicht mehr reicht, war er jetzt in Ingolstadt um bei MTM einen aufgemotzten R8 mit 10-Zylindern abzuholen. Doch bevor er das tat, schaute er bei Alessandro Montuori im „Corso Italia“ vorbei - bereits zum zweiten Mal, denn im April 2008 war er schon mal in der Theresienstraße zu Gast. Eine Nacht blieb er in Ingolstadt (er übernachtete im Kulthotel), dann ging´s weiter. Brown dazu scherzhaft: „Ich kenne Flugzeuge besser als mein Zuhause“. Ende Januar will er wieder nach „Good Old Germany“ kommen - genauer gesagt nach Stuttgart, um seiner Autosammlung ein weiteres Stück deutscher Automobilkunst hinzuzufügen: Ein neuer Porsche soll es dann sein. (tm)

Cigar-Malt & More Shop GmbH

Peter Schiemann | Am Pulverl 6 | 85051 Ingolstadt | Tel. 08 41 / 3 70 80 97 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 11 - 19.30 Uhr Bei MTM in Wettstetten holte Brown seinen getunten R8 ab. Foto: MTM

Seite 30

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


Ausrufezeichen für die Sportstadt Ingolstadt! Es geht flott voran beim FC Ingolstadt 04: Für den AUDI Sportpark ist nun der Grundstein gelegt worden, der Rohbau soll bereits Ende Dezember fertig sein. Es geht flott voran beim FC Ingolstadt 04: Für den AUDI Sportpark ist nun der Grundstein gelegt worden, der Rohbau soll bereits Ende Dezember fertig sein. „Ich freue mich als Freund des Fußballs, hier zu sein!“ Das erklärte Ingolstadts OB Dr. Alfred Lehmann bei der Grundsteinlegung in der Sportpark-Baustelle und er fügte hinzu: „Mit diesem Bau setzen wir in der Sportstadt Ingolstadt ein weiteres Ausrufezeichen.“ Im Hinblick auf die Diskussion um die Stadionfinanzie-

rung stellte Lehmann klar: „Es gibt da nichts an Absprachen, die hinten herum erfolgt sind. Alles, was vereinbart wurde, wird auch so umgesetzt.“ Verteter des FC Ingolstadt 04, der Baufirma Hellmich, der Stadt Ingolstadt (alle drei Bürgermeister waren anwesend) und der Bayerischen Staatsregierung (Christine Haderthauer: „In diesem Stadion soll sich Lieschen Müller wohl fühlen, und nicht die Profis“) gaben sich die Ehre, um diesen historischen Moment nicht zu verpassen.

Mit vereinten Kräften wurde Hand angelegt an die Platte, die den Grundstein markiert. v.l.: OB Lehmann, aktueller FC Präsident Ross, Sozialministerin Haderthauer, designierter Vorstand Jackwerth, Audi-Produktionsvorstand Dreves und Bauunternehmer Hellmich

Kurzinterview mit Peter Jackwerth zur aktuellen sportlichen Misere des FC 04

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Sehr geehrter Herr Jackwerth, gibt es im Verein schon oder bald eine Person mit der nötigen Fußballlehrer-Lizenz für die Dritte Liga? Ja, Ronny Becht macht den Schein und ist in vier Monaten fertig.

Können Sie sich Herrn Wiesinger auch als Dauerlösung vorstellen? Ja.

Wurden die richtigen Spieler verpflichtet oder war mancher Neuzugang ein Fehleinkauf? Wir sind davon überzeugt, dass der Kader hervorragend zusammengesetzt ist und passt.

Wann wird gegebenenfalls darüber entschieden? Michael Wiesinger genießt unser Vertrauen. Allerdings müssen wir die Entscheidung des DFB in Sachen Sondergenehmigung abwarten.

Sehen Sie eine Verantwortlichkeit für die spielerische Misere auch außerhalb von Mannschaft und Trainer, z.B. bei Harald Gärtner? Verantwortlich für die derzeitige Situation sind wir alle im Verein – hauptsächlich die Spieler selbst.

Zum Spiel um Platz drei kamen gerade einmal 2300 Zuschauer. Hat der Verein ein schlechtes Image? Der Verein hat kein Image-Problem. Wenn man schlechten Fußball anbietet, braucht man sich nicht wundern, dass keine Zuschauer kommen.

Kommt jetzt ein Quälix? Sicher nicht.

Seite 31


sportzeitung.in

Derbytime: Türkisch SV empfängt Oberhaunstadt Türkisch SV Ingolstadt will Revanche für die Hinrundenniederlage müssen aufpassen, dass wir irgendwie mithalten können, da sie auch sehr wenige Gegentore kassiert haben.

wir eigentlich nicht sagen, dass wir locker in das Spiel reingehen können. Wir brauchen die Punkte ganz genauso wie die Mannschaft von Andras Tölcseres.

Wer ist Favorit? Niemand, weil in unserer Liga jeder jeden schlagen kann.

Andras Tölcseres, Trainer Türkisch SV

Das Hinspiel gegen Oberhaunstadt haben Sie verloren - sind die Spieler am Samstag besonders motiviert, ist noch eine Rechnung offen? Ja, davon gehe ich aus. Wobei, was heißt alte Rechnungen. Es war natürlich bitter, damals das erste Spiel zu verlieren. Doch es werden auch diesmal nur drei Punkte vergeben - aber die brauchen wir! Wir müssen jetzt schauen, dass wir auf einem guten Weg kommen und das auch zu Hause. Sie hatten zuletzt ein 3:1 Erfolgserlebnis, Oberhaunstadt nur ein Remis. Wer ist stärker unter Druck? Oberhaunstadt hat zwei Spiele weniger und auch schon gegen Dachau gespielt, die sicher kein einfacher Gegner waren. Deswegen müssen wir gewarnt sein. Wir

Beim Türkisch SV ist man Platzprobleme gewöhnt. Was glauben Sie wie der Boden am Samstag sein wird? Es war schon letzte Woche schwer für uns und da wird sich nicht viel geändert haben. Unser Platz ist einfach in einem sehr schlechten Zustand, das ist schon eine traurige Situation. Es wäre schön, wenn hier in absehbarer Zeit endlich mal etwas passieren würde. Aber da müssen wir durch. Und Oberhaunstadt muss ja auch auf dem Platz spielen. Von daher haben wir Chancengleichheit. Sie haben den fehlenden Teamgeist beklagt. Jetzt ist der Anschluss ans Mittelfeld geschafft – gab es in der Mannschaft ein Umdenken? Momentan herrscht hier eine Entwicklung, jeder will jetzt für jeden Gas geben. Es gibt niemanden, der nicht in die Mannschaft passt. Die Jungs haben einfach begriffen, dass man nur als Team Erfolg haben kann. Wir haben wirklich bis jetzt zwar sehr gute Einzelspieler gehabt, aber das nutzt auf Dauer eben nichts. Und jetzt sind wir, finde ich, auf einem guten Weg.

Günay Gürses, Trainer TSV Oberhaunstadt

Am Samstag steigt das Knallerderby Türkisch SV Ingolstadt gegen den TSV Oberhaunstadt. Sind Ihre Spieler besonders motiviert? Natürlich ist die Motivation vor einem Derby besonders hoch. Das ist klar. Aber es ist im Endeffekt trotzdem ein Punktspiel wie jedes andere, es wird auch diesmal nicht mehr als drei Punkte geben. In der Tabelle liegen Sie mit 20 Punkten auf Platz neun, obwohl Ihnen sogar noch zwei Spiele fehlen. Sind gegen den Türkisch SV drei Punkte fest eingeplant? Wir wollen natürlich punkten - ganz genau wie dies auch der Türkisch SV will. Beide Mannschaften stehen gleichermaßen unter Druck, also können

Wer ist Ihr Favorit? Also ich sehe den Türkisch SV Ingolstadt schon als Favoriten, einfach weil sie ein Heimspiel haben. Aber ich glaube auch, dass wir gezeigt haben, dass wir eine gute Mannschaft haben, die in der Bezirksliga überall bestehen kann ! Und ich habe natürlich auch großes Vertrauen in meine Mannschaft, ich denke sie wird auch außerhalb in der Lage sein, gegen den Türkisch SV zu bestehen. Was für ein Boden wird Sie erwarten? Der Platz ist dieses Jahr eigentlich in einem guten Zustand. Sollten wir verlieren, kann man sich also nicht mit dem schlechten Boden rausreden. Die haben mittlerweile schon einen gut bespielbaren Platz. Mit einem Dreier gegen den Türkisch SV hätten Sie ein komfortables Polster auf die Abstiegsränge. Wieviel Punkte brauchen Sie, um sicher nicht abzusteigen? Ich denke, wenn wir 36 bis 38 Punkte auf dem Konto haben, sollte es für den Klassenerhalt reichen.

Die Spielpaarungen des Wochenendes: Bayernliga:

Kreisliga 1:

SpVgg Bayern Hof - FC Ingolstadt 04 II (Sa, 14:00)

SV Denkendorf - SpVgg Wolfsbuch/Zell VfB Pörnbach - FC Schweitenkirchen TSV Wolnzach/M. - VfB Friedrichshofen FT Ing. Ringsee - SV Karlskron TSV Mailing-Feld. - VfB Eichstätt II SV Karlshuld - ST Kraiberg

Landesliga Süd: SV Heimstetten - VfB Eichstätt (Sa, 14:00)

Bezirksoberliga: SE Freising - FC Gerolfing (So, 14:00) TSV Kösching - SV Raisting (So, 14:30)

FC GW Ingolstadt - FC Mindelstetten

Bezirksliga:

VfR Neuburg/Donau - BSV Neuburg (Sa, 14:30)

Türk. SV Ingols. - TSV Ober-Unterh. (Sa, 14:30) SV Manching - FC Eitting (So, 14:30)

Kreisliga O: Kreisklasse 1:

TSV Kösching II - TSV Etting (So, 12:30) Die folgenden Partien beginnen, sofern nicht an- FC Gerolfing II - DJK Ingolstadt (So, 12:30) FC Gelbelsee - FC Hepberg ders genannt, alle am Sonntag um 14:30 Uhr:

Seite 32

SV Buxheim - FC Hitzhofen/Oberzell TSV Gaimersheim - SV Stammham FC Sandersdorf - FC Nassenfels FC Arnsberg - TSV Altmannstein

Kreisklasse 2: SV Zuchering - MTV Pfaffenhofen (Sa, 14:30) TSV Reichertshs. - Ringsee 05 (Sa, 14:30) TSV Baar-Ebenhs. - TSV Rohrbach II (Sa, 14:30) TSV Großmehring - SV Irsching-Kn. FC Wackerst. - D. - TV 1911 Vohburg TSV Hohenwart - FC Geisenfeld Die Spielberichte lesen Sie zwei Stunden nach Abpfiff auf www.sportzeitung.in

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


RATGEBER Aktiv für Arbeit

ANZEIGE

Winterarbeitslosigkeit am Bau? Das ist Schnee von gestern!

Besonders das Baugewerbe ist davon betroffen: Winterarbeitslosigkeit - Doch das ist Schnee von gestern, denn die Bundesagentur für Arbeit hat sich dazu etwas überlegt.

Der Winter naht mit großen Schritten und damit stellt sich – alle Jahre wieder - für viele Baubetriebe die Frage: Weiterbeschäftigen oder entlassen? Durch die Gewährung von SaisonKurzarbeitergeld (Saison-Kug) an Betriebe des Bauhauptgewerbes, Dachdeckerhandwerks und Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, fördert die Agentur für Arbeit Ingolstadt wirkungsvoll die ganzjährige Beschäftigung in der Bauwirtschaft. Die Einführung der Saison-Kug-Regelung ist bei vielen Firmen in den letzten Jahren auf zunehmend posi-

tive Resonanz gestoßen, was sich neben der finanziellen Unterstützung der Betriebe durch weitere Vorteile erklären lässt: Gut eingearbeitete Fachkräfte bleiben erhalten, die Mitarbeiter sind kurzfristig verfügbar und erheblicher Verwaltungsaufwand durch Kündigungen zum Jahresende und Wiedereinstellungen im Frühjahr wird vermieden. Bei der formellen Abwicklung des Anzeige- und Abrechnungsverfahrens unterstützen Fachleute der Arbeitsagentur tatkräftig die Arbeitgeber um eine schnelle Leistungsauszahlung zu ermöglichen.

Interessierte Firmen können sich unter der Nummer: 08 41/93 38 - 4 31 gerne persönlich beraten lassen. Weitere Informationen stehen im Internet unter www.arbeitsagentur.de – Unternehmen – Finanz. Hilfen – Kurzarbeitergeld – Saison-Kurzarbeitergeld bereit.

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Seite 33


RATGEBER ANZEIGE

FUSSGESUNDHEIT

ANZEIGE

FITNESSTIPP

Fersensporn - Einlagen Schnupperkurs helfen den Fuß zu entlasten 4 Wochen Fit und Schlank

Thomas Deiser

Durch langandauernde Überbelastung des Fußes können in der Sehnenplatte (Fußsohlenfascie) unter der Fußsohle kleine Risse entstehen. Beim Heilungsprozess lagert der Körper Kalk in der Sehne ein, dadurch bildet sich unten am Fersenbein ein kleiner knöcherner Auswuchs, der sogenannte Fersensporn. Wird der Fuß weiterhin durch zu langes Stehen oder Gehen, durch zu flache Schuhe oder harte Absätze überbelastet, kann dies zu einer Entzündung der umliegenden Schleimbeutel führen. Stechende Schmerzen unter oder auf der Innenseite der Ferse sind die Folge. Bei akuten Entzündungen sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und größere Belastungen und langes Laufen unbe-

dingt vermeiden. Bei Schmerzen hilft es, das betroffene Bein hoch zu lagern und zu kühlen. Im akuten Stadium sind heiße Bäder, durchblutungsfördernde Salben oder barfuß laufen nicht geeignet. Nach dem Abklingen der Schmerzen muss eine weitere Überbelastung möglichst vermieden werden, da sich der Sporn als Auslöser der Entzündung nicht zurückbildet. Fersenkeile oder -polster dämpfen dann zwar, die Spannung in der Fußsohlenfascie wird aber dadurch eher erhöht. Als wirksame Hilfsmittel bei einem Fersensporn haben sich orthopädische Einlagen oder Längsund Quergewölbestützen mit Fersenspornaussparung bewährt. Zusätzlich kann eine Auftrittsdämpfung durch den Einbau von Pufferabsätzen in die Schuhe erreicht werden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Ihre Schuhe eine Absatzhöhe von 20 bis 40 mm aufweisen. Weiche und breite Absätze, ebenso wie ein breites Fußbett, geben dem Fuß Halt und entlasten Sehnen und Muskulatur. Dehnungs- und Gymnastikübungen dienen der Vorbeugung und Kräftigung der Fußmuskulatur, um spätere Überlastungsbeschwerden zu vermeiden. Besonders der MBT-Schuh überzeugt hier durch hervorragende Dämpfungseigenschaften und milde Dehnung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Deiser Kompetenz für Schuh und Fuß oder unter der InfoHotline 0841/34202.

Fußanalyse-Gutschein im Wert von 20,- Euro* Fußanalyse Computergestützte Druckmessung Einlagenkontrolle Kompetente Beratung *Es entstehen keine weiteren Kosten, gültig bis 31.12.2009

Einzulösen bei Deiser Kompetenz für Schuh & Fuß GmbH Ziegelbräustraße 10, 85049 Ingolstadt Bitte um telefonische Voranmeldung unter (0841) 3 42 02

Seite 34

übrigens sehr gut mit dem Stoffwechselprogramm Metabolic-Balance® ergänzen. Dabei wird anhand Ihrer Blutwerte ein exakt auf Sie abgestimmter Ernährungsplan erstellt. Mit diesem Programm haben hier im INJOYmedIngolstadt schon sehr viele Teilnehmer erfolgreich abgenommen, ihren Fettstoffwechsel angekurbelt und das erreichte Gewicht auch gehalten.

Erfolgsbericht Heimhild Würch, Fachtrainerin IHK, med. geprüfte Ernährungsberaterin, metabolic balance-Betreuerin

Sie wollen ab sofort etwas mehr für Ihre Gesundheit tun und gleichzeitig Ihre Figur noch dieses Jahr verbessern? In diesem 4 wöchigen Kurs erlangen Sie Wissen und Kenntnisse über sich, Ihren Körper und wie die Fettverbrennung am effektivsten funktioniert. Dies wird mit gezieltem Training für Ihren Fettstoffwechsel kombiniert. Unter qualitätsgeprüfter, fachlicher Anleitung haben Sie jetzt die Gelegenheit an dem 4 wöchigen Schnupperkurs teilzunehmen oder sich auch gleich für ein Langzeitprogramm zu entscheiden. Wenn Sie mit Ihren „guten Vorsätzen“ noch dieses Jahr starten wollen, dann melden Sie sich jetzt noch an.

Infos und Anmeldung unter Tel.: 0841 5 57 47 Kursstart ist Mittwoch 25. November Falls Sie auf eine gesunde und doch zügige Gewichtsabnahme während Ihrer Kursteilnahme Wert legen, lässt sich der INJOY Fitness Führerschein

Margit Schmidbauer 10 kg leichter in 4 Wochen

Mit dem Metabolic Balance® Stoffwechselprogramm habe ich im INJOYmed nur gute Erfahrungen gemacht. In den 4 Wochen, die jetzt dabei bin habe ich 10 kg schon runter. Mir geht es dabei einfach super. Meine ständige Müdigkeit ist wie weggeblasen. Die vorgegebenen Mahlzeiten schmecken mir hervorragend und das Programm ist auch für mich als Berufstätige leicht durchzuführen. Ich habe schon viele Diäten gemacht, aber Metabolic Balance® ist das erste Programm bei dem ich kein Hungergefühl habe und das Abnehmen trotzdem so super klappt. Das Sportprogramm habe ich mitgebucht, da der INJOY-Zirkel mir in kürzester Trainingszeit das Gefühl gibt etwas für mich getan zu haben. Bis Weihnachten schaffe ich noch die restlichen 4-6 kg. Theodor-Heuss-Str. 42 85055 Ingolstadt Telefon: 08 41 / 5 57 47 info@injoymed-ingolstadt.de www. injoymed-ingolstadt.de

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


RATGEBER GESUNDHEITSTIPP

ANZEIGE

Die vegetative Labilität

Wolfgang Grayer, Heilpraktiker und Dozent für Naturheilverfahren

Wir alle kennen die Namen derer Krankheiten, die mit dem Begriff „Reiz-“ beginnen: Reizdarm, Reizblase, Reizmagen usw. Dahinter verbirgt sich eine unsichtbare Instabilität der inneren Steuermechanismen. Im Prinzip regulieren zwei autonom arbeitende Teile des vegetativen Nervensystems unsere Organfunktionen – der Sympathikus und der Parasympathikus. Was der eine anregt, hemmt im Prinzip der andere. Harmonieren beide miteinander, so fühlen wir uns wohl und psychosomatische Beschwerden sind uns fremd. Doch bereits die kleinste Fehlregulation im Zusammenspiel beider Systeme löst die ersten körperlichen Beschwerden aus. Das kann eine vo-

rübergehende Verstopfung auf der Urlaubsreise, ein Drücken in der Magengegend oder ein „noch einmal schnell auf die Toilette müssen“ sein. Bei länger andauerndem Stress, bei Ängsten, seelischen Konflikten oder nervöser Unruhe gerät das Vegetativum schnell aus der Stabilität und wird anfällig, was chronische Beschwerden nach sich zieht. Dabei ist die Symptomatik extrem variabel und reicht von allerlei Bauch- und Kopfschmerzen bis hin zu Durchfall, Verstopfung, Sodbrennen, Herzklopfen, Schwindel oder Blasenstörungen. Beschwerden, die unser Körper anfangs noch als Warnsignal aussendet, werden schnell zu hartnäckigen Organsymptomen, die den Pa-

tienten in der Hoffnung auf Diagnose und Heilung von „Pontius zu Pilatus“ treiben können. Fälschlicherweise wird bei vegetativen Erkrankungen zu oft auch nur das vorherrschende Symptom behandelt (mit Magensäureblockern bis hin zu Schmerzmitteln), bis irgendwann Psychopharmaka folgen. Ich möchte gerade in dieser Thematik die überzeugende Heilkraft der Naturheilverfahren betonen, die mit ihrer regulierenden Funktion das vegetative Nervensystem stabilisieren können und so prädestiniert bei vegetativen und psychosomatischen Krankheiten zur Anwendung kommen. Gerade hier ist der ganzheitliche Aspekt besonders zu berücksichtigen.

Einladung zum Themenabend

„Die unglaubliche Wirkung von Heilpilzen“

mit Wolfgang Grayer, Heilpraktiker und Mykotherapeut und Stephan Kurzeder, Apotheker der Stadtapotheke Ingolstadt Donnerstag, 26.11.2009, Beginn: 19.30 Uhr ELISA Seniorenstift, Esplanade 15, Ingolstadt ANZEIGE

Präzise-schonend-schmerzarm: die 3D-Zahn-Implantation Zahnarzt Peter Fechner aus Zuchering wendet das hochmoderne Verfahren erfolgreich an

Kurz und möglichst schmerzlos – wenn das doch auch bei Zahnimplantaten funktionieren würde... Tut es! Modernste Technik und hochqualifizierte Spezialisten wie der Ingolstädter Zahnarzt Peter Fechner sorgen dafür, dass beim Thema Implantat niemandem mehr unbehaglich werden muss. Bei einem Informationsabend der Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion

und Ästhetik (GZFA) informierte der Implantologe über diese hochmoderne und schonende Behandlungsweise, die er in seiner Praxis in Zuchering erfolgreich anwendet. Ein eigens für die Implantation entwickeltes 3D-Computerverfahren ermöglicht nämlich eine absolut präzise Zahnersatzbehandlung, die für den Patienten gleich mehrere Vorteile bringt: 1. Die sorgfältige Vorbereitung schließt unnötige Eingriffe oder fehlerhafte Lösungen nahezu aus Durch die Erstellung von dreidimensionalen Aufnahmen im Computertomographen entsteht ein exaktes Abbild der Zahn- und Kieferverhältnisse des Patienten. Der Implantologe kann so Knochendichte und Nervenverläufe präzise auswerten. Anhand der Daten wird eine passgenaue, chirurgische Schablone erstellt. Diese Schablone zeigt dem Im-

plantologen an, wo er welche Implantate im Kieferknochen setzen kann. Die Gefahr, dass Zahnwurzeln, Nachbarzähne, die Kieferhöhle oder Nerven bei der Implantation beschädigt werden, kann mit dieser Behandlungsmethode praktisch ausgeschlossen werden. 2. Keine Schnitte - keine Nähte dank minimal-invasivem Eingriff Durch die vorgegebenen Bohrlöcher in der Schablone wird das Zahnfleisch nach unkomplizierter örtlicher Betäubung lediglich gestanzt. Der Vorteil: es einstehen keine Schnitte, Nähte oder größere Wunden. Dadurch treten kaum Blutungen oder Schwellungen auf, lange Ausfallzeiten wie nach einem intensiven chirurgischen Eingriff sind nicht zu befürchten. 3. Optimale Heilung und Verankerung im Kiefer Die künstlichen Zahnwurzeln, auf die

der Zahnersatz aufgeschraubt wird, bestehen aus Titan. Dieses Material hat sich als völlig nebenwirkungsfrei erwiesen. Die Implantate sind direkt im Kieferknochen verankert und heilen dort optimal ein. So sitzt der künstliche Zahn absolut fest, das Zahnfleisch bleibt erhalten und ein Knochenabbau wird verhindert. „Es fühlt sich an, wie ein echter Zahn,“ bestätigt Peter Fechner. Und genau das ist es doch, was ein Zahnersatz leisten soll: er soll alles mitmachen können, vom herzhaften Lachen bis zum herzhaften Biss in einen Apfel. Dank der 3D-Implantologie kann aus diesem Wunschtraum Wirklichkeit werden.

Nächster Vortrag:

08. Dezember 2009

im Stadttheater Ingolstadt (Zugang über das Restaurant im Stadttheater)

Informationen zur 3D-Implantologie bekommen Sie in der Praxis Peter Fechner Wallmeisterstr. 4 · 85051 Ingolstadt-Zuchering · Tel.: 0 84 50 / 90 11 90 www.der-schoene-zahn.de · Die Zahnarztpraxis Fechner ist Premium-Praxis der GZFA

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Seite 35


RATGEBER

LICHTTEST ´09

Start mit Hindernissen Was tun, wenn die Batterie streikt und das Auto nicht anspringt?

kostenlos bei uns! Nachrüstung Tagfahrlicht 99,00 €

Fahrzeuge ab 1996 - Lupo ab Bj. 10/98 – 05/03 - Polo 6N2 ab 10/99 - Polo 9N Bj. 11/01 – 05/05

- Golf ab Bj. 10/97 - Bora/Variant ab Bj. 10/99 - Passat/Variant B5 ab Bj. 10/96

Fahrzeuge ab 2003 - Golf V ab Mj. 04 - Golf V Variant ab Mj. 07 - Golf Plus ab Mj. 05 - Jetta ab Mj. 05

79,00 €

- Eos ab Mj. 06 - Passat/Variant ab Mj. 06, CC - Touran - Tiguan inkl. Einbau

Unsere Winterreifenangebote

inklusive 24 Monate Reifen Garantie!

Winterreifen ab 33,00 € pro Rad

Ingolstadt Buxheim

Baar-Ebenhausen Egweil

Tauberfeld

Böhmfeld Eitensheim

Gaimersheim Lippertshofen Mittlere Heide Reisberg Geisenfeld Geisenfeldwinden Gaden Engelbrechtsmünster Ilmmünster Ilmendorf Nötting Parleiten Rottenegg Schillwitzried Untermettenbach

Winterreifen für Volkswagen Pkw

69,00 €

195/65 R15 91T Continental TS 830 z. B. Golf IV/V/Plus, Jetta/Bora, Touran, New Beetle

99,00 €

205/55 R16 91H Bridgestone LM 30 z.B. Golf IV/V/Plus, Jetta/Bora Eos, New Beetle, Touran, Passat

Winterkompletträder mit Schlagfelgen 6J x 15, Pirelli SnowControl 195/65 R15 91T z.B. Golf V/VI/Plus, Jetta, Touran, Caddy

Start mit Hindernissen: Wenn die Batterie in der kalten Jahreszeit streikt, bringt nur noch Starthilfe den Motor wieder zum Laufen. Foto: Allianz/GP

99,00 € Alle Preise pro Reifen, zzgl. Montage

Unterpindhart Zell Großmehring Demling Katharinenberg Kleinmehring Theißing

Hepberg Kösching Bettbrunn Kasing Lenting

Manching

Forstwiesen

Lindach

Niederstimm

Oberstimm Pichl Westenhausen Reichertshofen Agelsberg

Langenbruck

Appertshofen Dünzing

Winden

Stammham

Wettstetten Echenzell Vohburg

Oberdünzing

Menning

Irsching

Hartacker

Wir verbinden Ein Unternehmen der

Seite 36

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


RATGEBER (GP) Noch schnell ein Biss ins Frühstücksbrötchen, ein letzter Schluck Kaffee, Mantel und Handtasche geschnappt – morgens muss es schnell gehen. Davon können Berufstätige ein Lied singen. Das gilt ganz besonders dann, wenn sie vorher noch den Nachwuchs in Schule oder Kindergarten absetzen wollen. Da zählt jede Minute. Umso ärgerlicher, wenn in einer solchen Situation der Wagen einfach nicht anspringen will. Schuld daran, gerade in der kalten Jahreszeit, ist meist die Autobatterie. Denn diese wird bei niedrigen Temperaturen besonders stark gefordert: Sitzheizung, Gebläse und Licht sorgen dafür, dass sie vor allem auf Kurzstrecken massiv an Energie verliert. Im schlimmsten Fall führt das dazu, dass der Wagen lediglich ein müdes Röcheln von sich gibt und nur noch mit Starthilfe wieder zu bewegen ist. Ein Fall, in dem man folgendermaßen vorgeht: Zunächst muss die Verbindung der beiden Pluspole mit dem roten Kabel hergestellt werden. Danach mit dem schwarzen Kabel den Minuspol des Spenderfahrzeugs mit einem Masse-

punkt des Pannenfahrzeugs, beispielsweise dem Motorblock, verbinden. Dann zuerst den Motor des Spenders, anschließend das Pannenfahrzeug starten und den Motor laufen lassen. Vor dem Abklemmen der Kabel am Empfängerfahrzeug einen Verbraucher wie zum Beispiel die Lüftung einschalten. Doch mit der richtigen Vorbeugung muss es gar nicht erst so weit kommen, erklären die Experten vom Allianz Zentrum für Technik. Deshalb gilt: während der Fahrt niemals alle elektrischen Verbraucher gleichzeitig einschalten. Vor der Nutzung von Radio oder Klimaanlage sollte immer erst der Motor gestartet werden. Regelmäßige Pflege ist ein weiterer wichtiger Faktor, denn Schmutz und Feuchtigkeit sind ein Nährboden für Kriechströme, die die Batterie langsam, aber sicher entladen. Empfehlenswert ist ein professioneller Check in der Werkstatt rechtzeitig zu Beginn des Kälteeinbruchs. Dort wird die Batterie überprüft, gereinigt, gewartet oder im Bedarfsfall ausgetauscht. So kann man auch in Herbst und Winter morgens voll durchstarten.

Winterreisen 2010

VERKAUF & SERVICE AUS EINER HAND

Weihnachtsmarkt Bad Tölz 28 € 28.11.2009

Weihnachtsmarkt Prag

35 €

Altdeutscher Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen

30 €

Weihnachtsmarkt Seiffen und Erzgebirge

35 €

Ludwigsburger Barock Weihnachtsmarkt

35 €

28.11.2009

Škoda

05.12.2009

Christkindlmarkt Fraueninsel

35 €

Ludwigsburger Barock Weihnachtsmarkt

35 €

Weihnachtsmarkt Leipzig

35 €

Ettaler Klosterweihnacht

25 €

06.12.2009

09.12.2009 12.12.2009 13.12.2009

Wintermarkt auf dem Wald- 28 € wipfelweg in St. Englmar 19.12.2009

GmbH & Co. KG "N 8FTUSJOH t -PCTJOH 5FM t 'BY *OUFSOFU XXX CBFVNM SFJTFO EF

Ab 1,99% effektiver Jahreszins

Superzinsen für über 500 Gebrauchtwagen aller Fabrikate - sofort vorrätig - alle mit Garantie - klicken Sie einfach:

www.ruehrmair.de und finden Sie Ihr Wunschauto!

Oder rufen Sie uns an.

Auto Weber

Ingolstädter Str. 71 · Pfaffenhofen Tel. (08441) 8716-13 www.autoweber.de

29.11.2009

05.12.2009

Superzinsen für unsere Gebrauchtwagen Herbst 2009

SIMPLY CLEVER

Ihr kompetenter Skoda

Vertragshändler + Servicepartner in der Region

1+ Gebrauchtwagenzentrum Das größte Skoda-Gebrauchtwagenzentrum in der Region!!! Jedes Wochenende, 14 bis 16.30 Uhr

Schausonntag

Sonderaktion Gebrauchtwagenfinanzierung Gebrauchtwagenherbst 2009 bei Rührmair Laufzeiten 12, 24 und 36 Monate 1,99% * Laufzeit 47 Monate 2,99% * Laufzeit 60 Monate 3,99% * Laufzeit 72 Monate 4,99% * Laufzeit 84 Monate 6,99% * *effektiver Jahreszins, ein Angebot der RCI Banque Lassen Sie sich Ihre Wunschrate und Laufzeit ausrechnen! Obligatorisch ist der Abschluss einer Restschuldversicherung! Für alle Gebrauchtwagen bis zum Alter von 7 Jahren.

keine Beratung - kein Verkauf

Autohaus an der B13 GmbH & Co. KG

Südl. von Ingolstadt / Gewerbepark Münchener Straße 29 85123 Karlskron-Brautlach Telefon (0 84 50) 9 27 00 info@skoda-anderb13.de www.skoda-anderb13.de

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Goethestr. 147 · 85055 Ingolstadt Tel. (08 41) 9 55 91-0 · Fax (08 41) 9 55 91-25 Pöttmeser Str. 24 · 86529 Schrobenhausen Tel. (0 82 52) 88 72-0 · Fax (0 82 52) 88 72-36 info@ruehrmair.de · www.ruehrmair.de

Seite 37


RATGEBER ANZEIGEN

LONNY‘S BEST OF DVD

Gewinnspiel

www.lonnysfilme.de - Jede Menge DVDs und Verlosungen!

Meisterdetektiv am Werk Neu auf DVD: Sherlock Holmes Edition Die DVD Box präsentiert fünf Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle, die Bestandteil einer 41tlg. TV-Serie sind, die in den Jahren 1984 bis 1994 in Großbritannien entstanden sind. „Das Zeichen 4“ gehört zur 4. Staffel und hat eine Laufzeit von ca. 106 Minuten. „Der Hund von Baskerville“ gehört zur 5. Staffel/Folge 26 und hat eine Laufzeit von ca. 102 Minuten. „Der König der Erpresser“ ist Folge 33 der 7. Staffel. „Der letzte Vampir“ und „Der begehrte Junggeselle“ sind die Folgen 34 und 35, ebenfalls aus der 7. Staffel. Die Verfilmungen dieser Reihe wurde von den Kritikern nicht nur wegen Jeremy Brett hochgelobt, sondern auch wegen der werksgetreuen Umsetzung. Mit freundlicher Unterstützung von Polyband verlosen wir drei Mal die DVD „Sherlock Holmes Edition“. Für die Teilnahme am Gewinnspiel beantworten Sie einfach die Gewinnfrage auf der Seite 34! Filmfacts: Orig.-Titel: The Adventures of Sherlock Holmes, Produktion: GB 1987 - 1993 Darsteller: Jeremy Brett, Edward Hardwicke, Rosalie Williams, Colin Jeavons uva., Laufzeit ca. 520 Min., Genre: Sherlock-Holmes-TV-Serie/Krimiserie, FSK ab 12 Jahren, KaufDVD im Handel erhältlich, Anbieter: Polyband

Vom Bett zur Piste in Rekordzeit

Gewinnen Sie einen Kurztrip nach Zauchensee Die Gondelstation direkt vor der Hoteltüre und ein herrliches Bergpanorama vom Zimmer der Wohlfühlsuite. Die herzliche Atmosphäre und ein fantastisches Essen. Klingt das kitschig? Nein, klingt nach Winterurlaub im **** Hotel Enzian. Die Top-Lage direkt an der Gondelstation zum Einstieg in die Ski ámade spricht für sich. Zauchensee – auch bekannt als „Schneeloch“ – garantiert 100 Prozent Schneesicherheit im Winterurlaub. Dann heißt es nur noch Ski anschnallen und ab auf die Trainingspisten des Weltcupsiegers Michael Walchhofer. Spezielles Ski-Advent-Angbot Die „Ski + Advent Pauschale für 3 Nächte“ ist bereits ab € 290,50 pro Person im Doppelzimmer buchbar. Termine: 04. Dezember bis 20. Dezember 2009. Inkludiert sind folgende Leistungen: 3 Übernachtungen mit Halbpension, Be-

grüßungsdrink, Advent-Gruß im Zimmer, Frühstücksbuffet, Adventmenüs, deftige Mittagssuppe, süße Adventnaschereien, Fackelwanderung, Glühweineinkehr, Benutzung von Hallenbad, Saunen, Dampfbad, Bademantel im Zimmer und 3-Tages-Skipass. Und wer den „Vom-Bett-zur-Piste-Zeitrekord“ unterbietet, bleibt noch eine Nacht auf Einladung des Hauses. Gewinnen Sie einen Kurztrip Wir verlosen einen zweitägigen Aufenthalt für zwei Erwachsene mit Halbpension im Hotel Enzian in AltenmarktZauchensee (A) (Gutschein ein Jahr gültig, nur außerhalb der Hauptsaison). Wenn Sie den Hotelaufenthalt gewinnen möchten, suchen Sie bei uns in Aventin (ab Sonntag, 11 Uhr, www. aventin.in) nach dem Lösungswort!

**** Hotel Enzian • Palfen 160 • A-5541 Altenmarkt – Zauchensee Telefon: 43 (0) 64 52 / 40 61 • www.enzian-zauchensee.at

ANZEIGE

Schlosskonzerte zur Adventszeit Neues Schloss, Fahnensaal Bald ist er zu spüren, der Advent in der Ingolstädter Innenstadt! Genießen Sie die seit Jahren erfolgreichen stimmungsvollen Ingolstädter Schlosskonzerte in einem der schönsten Konzertsäle Ingolstadts: dem Fahnensaal des Neuen Schlosses. Der charmant-amüsante „Altbayerische Advent mit dem BR-Moderator Wolfgang Binder und dem bekannten Volksmusik-Ensemble „Saitenmusik Karl Edelmann“ sowie die „Weihnachtlichen Träumereien für Harfe und Steicher“ mit dem Ibert-Trio um die ausgezeichnete Harfenistin Kirsten Ecke oder Vivaldis Meisterwerk „Vier Jahreszeiten“ machen die diesjährigen Ingolstädter Schlosskonzerte zu einem Festival der größten Klassik-Highlights. - Musik zum Träumen in der schönsten Zeit des Jahres.

Seite 38

Die Termine: 19. Dezember um 19 Uhr Altbayerischer Advent mit dem BRModerator Wolfgang Binder und dem Saitentrio Karl Edelmann 20. Dezember um 19 Uhr Weihnachtliche Träumereien für Harfe und Streicher mit dem Ibert-Trio 26. Dezember um 19 Uhr Vivaldi: Vier Jahreszeiten Mit den Dresdner Streichersolisten Karten & Preise Tickets sind erhältlich beim Veranstalter (089 55 96 86 13) an allen bekannten CTS VVK-Stellen (01805 – 57 00 71) und beim Donaukurier. Kategorie A: 29,- € / Kategorie B: 26,- € zzgl. VVKGebühren

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


VERLOSUNGEN ANZEIGEN

Spektakulär und faszinierend

„Sinneswelten“ im November

2 x 2 Karten für „Dance Masters! Best of Irish Dance“ am 30. November in Ingolstadt

Umfangreiches Programm für alle Sinne in der Thermenwelt Erding

„Nach dem sensationellen Erfolg unserer Tournee 2008/2009 sind wir wieder in Deutschland unter wegs! In dieser Saison treten wir mit zwei Casts gleichzeitig auf,“ freut sich Seifert beim Medienmeeting zur Präsentation der Produktion von Aktiv Event Ltd. „Das ist nicht zuviel versprochen! Mehr als zwei Stunden original irischer Stepptanz, hohe tänzerische Qualität, anspruchsvolle Choreographien und authentische Kostüme vereinen wir zu einer aufregenden Show, in der erstmals auch die Geschichte des Irish Tap erzählt wird. Eine stimmige Lightshow und die High End-Tonanlage gehören ebenso dazu wie wunderschöne Bilder der faszinierenden Landschaft Irlands. Weit mehr als 30 Personen sind mit „DANCE MASTERS!“ auf Tournee. Am 30. November um 20:00 Uhr gastiert „Dance Masters“ im Festsaal in Ingolstadt. Karten gibt es an der Tourist Info, beim Theater sowie bei CTS (Tel. 01805/570000; 14ct/min. a. d. Festnetz)

Das weltgrößte Saunaparadies der THERMENWELT ERDING lädt alle Saunafans im November ein, die eigenen Sinne wieder neu zu entdecken. Tägliche Mottoaufgüsse, besondere Massageangebote, die „Sinnesreise“ an jedem Dienstag sowie eine mitreißende Mitternachtssauna am Samstag, den 21. Oktober, erwarten alle Saunafans. Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken – Fähigkeiten die wir nicht bewusst wahrnehmen, die aber immer im Einsatz sind um die Welt zu begreifen. Deshalb bietet das Saunaparadies der Thermenwelt Erding die Möglichkeit die menschlichen Sinne intensiv zu erleben. So werden jeden Tag beim „Aufguss der Sinne“ in der Meditationssauna alle Sinne aktiviert. Für die Schönheit sorgt eine wohltuende Kamille-Maske in der Wolperdingerstube und der Geruchssinn wird bei der italienischen Duftzeremonie in der Villa Toscana verwöhnt. Bei der „Sinnesreise‘‘ an den NovemberDienstagen erlebt man in Europas größtem Kelohaus den faszinierenden „Triple Aufguss“ oder den belebenden „Eisaufguss“ mit Eisabrieb und eisiger Erfrischung von Langnese. Bei „Sinne der Dunkelheit“ in der rustikalen Kelostube oder beim „Bodypainting-Aufguss‘‘ in der asiatischen Meditationssauna werden die Sinne ganzheitlich verwöhnt. Wir verlosen 3x2 Gutscheine für einen Tag im Saunaparadies der Thermenwelt Erding. Außerdem verlosen wir als Hauptpreis ein „Bad für alle Sinne“ für zwei Personen.

Wenn Sie gewinnen möchten, lösen Sie einfach unsere Gewinnfrage auf Seite 42 und senden eine Postkarte an: Blickpunkt Wochenende, Oberer Graben 45, 85049 Ingolstadt oder eine E-Mail an loesung@blickpunkt-wochenende.de

espresso Magazin I Blickpunkt Wochenende I Bayerns Bestes www.sportzeitung.in I www.stattzeitung.in I www.aventin.in

NEU IM TEAM: Isabella Feldschmid

WEINMESSE am 22. November

Die erfahrene Medienberaterin wird ab 1. Dezember das Team der espresso Mediengruppe im Bereich Medienberatung verstärken. Sie wird Kunden für Blickpunkt Wochenende und espresso betreuen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ihre Medienbetreuerinnen für Blickpunkt Wochenende:

Am 22. November findet im Theater Ingolstadt die 1. Hörl Wein-Messe unter dem Motto „Wein, Weib und noch mehr Genuss“ statt. Geöffnet ist von 13 bis 21 Uhr. Auch die espresso Mediengruppe wird mit einem Stand vertreten sein. Hier können Sie uns gerne auf einen Espresso besuchen und Fragen, Anregungen und Kritik äußern. Eintrittskarten gibt es in allen Hörl-Filialen und an der Tageskasse zum Preis von 8,- Euro. Wir freuen uns auf Sie.

Sonja Hirschbeck, Marketingleitung Tel. 0841/90180-77, sonja.hirschbeck@blickpunkt-wochenende.de

NEU IM NETZ: aventin.in - nicht für jeden!

Ursula Voß, Geschäftsführung Tel. 0841/90180-79, ursula.voss@blickpunkt-wochenende.de Birgit Ampsler Tel. 0841/90180-75, birgit.ampsler@blickpunkt-wochenende.de Anette Geier Tel. 0841/90180-78, anette.geier@blickpunkt-wochenende.de

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Immer wieder sonntags gibt es unter www.aventin.in das neue Kulturmagazin. Jede Woche Beiträge aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft. Ein Veranstaltungskalender (ca. 20 Seiten), das Gedicht der Woche, ein Getränkeführer sowie Tipps für Flohmarktgänger runden das online-Angebot, das als Heft zum Blättern gestaltet wird, ab. Der Haken an der Sache: Ab Dezember kostet es monatlich (4 Ausgaben) 4,95 EUR, also eine Schachtel Zigaretten weniger rauchen; Für Schnellentschlossene: Wer bis zum 30.11.09 bucht, zahlt bis 31.12.2010 nur 30 EUR!

Seite 39


KLEINANZEIGEN IMMOBILIEN

GEWERBLICHES

VERKAUF

Wir finanzieren Ihr Traumhaus/Wohnung Vermittlung von Baufinanzierungen (Aktuelle Konditionen bis 50% Beleihung) 10 Jahre fest ab 4,16 eff. inkl. Sondertilgung 15 Jahre fest ab 4,48 eff. inkl. Sondertilgung 20 Jahre fest ab 4,88 eff. inkl. Sondertilgung Kostenlose Beratung bei Firma Baumfinanz Tel: 0 84 58 / 28 91 oder 01 71 / 8 07 75 45

EFH Ingolstadt/Irgertsheim Platz für die ganze Familie 107 m² Wfl. 1.100 qm Grundstück Bj. 1971 riesen Garten mit zus. Baugenehmigung VB 255.000 € EFH/ZFH Großmehring/Demling Neubau, 230 m² Wfl. 707 m² Grund, 4 Kinderzimmer, unverbaubare Ortsrandlage, hochwertige Ausstattung. VP 359.000,- € Bauplatz im Neubaugebiet in Böhmfeld 680 qm Südausrichtung, VB 139.000 € AB Immobilien auch So. Tel. 0 84 58/28 91 oder 01 71/8 07 75 45, Infos, Bilder und Exposés unter www.Baumfinanz.de

Möbel/Einbauküchenmontage m. Plan Auf-, Ab-, Umbau & Transport v. Fachschreiner Tel: 01 76/24 20 99 83

FLOHMÄRKTE XXL

3 ZKB Wettstetten, 69 m² in 5 Fam.-Haus Westbalkon und Garage VB 115.000,- € AB Immobilien auch So. Tel. 0 84 58/28 91 oder 01 71/8 07 75 45, Infos, Bilder und Exposés unter www.Baumfinanz.de

Hallenflohmarkt

UMZÜGE

Infos und Anmeldung unter: Tel.: 0171/1891834 • 0179/7932167 www.XXL-Hallenflohmarkt.com

Umzüge, Zwischenlagerung, Entrümpelungen, Möbelauf- u. abbau, Renovierungsarbeiten. Armen’s Company. Tel. 08 41/9 90 61 55

FINANZEN Vermittlung von Kleinkrediten, Umschulungen und Zusammenfassungen ohne Vorkosten, für Angestellte, Arbeiter und Beamte. Beratung bei Fa. Baum. Tel: 0 84 58/28 91 o. 01 71/8 07 75 45

VERSCHIEDENES Dias digitalisieren. www.dia2pc.de. Tel.: 0 84 58/38 14 75 DJ DUO für Hochzeit, Geburtstag Firmen-Event, Karoke Show uvm. Professionell & Einzigartig www.DJ-PartyService.de Tel.: 01 73/8 51 83 85 Schmalfilm u. Video auf DVD www.schmalfilm-sichern.de Tel.: 0 84 58/38 14 75

PERMANENT-MAKEUP Seit 2001 Conture-Make-Up Lippe mit Vollschattierung, Lidstriche, Augenbrauen, alles m. Betäubung, super Angebote, z.B. Lidstrich 170,- € Qualität nicht Quantität! Kosmetische Behandlungen, Nagelmodellage seit 1996. In Hollywood trägt man Xtreme Lashes™ dauerhafte Wimpernverlängerung. Top-Angebot: ab 49,- € Tel.: 0 84 53/33 55 43 www.studio-caroline.de

GEWERBLICHES Schärfservice für Messer/Scheren/Sägeblätter, Kettensägen u. v. m., sowie Forst- und Gartentechnik, Eitensheim, Tel. 0 84 58/99 10

Seite 40

Jeden Samstag! Von 7.00 - 15.00 Uhr

Unser Imbissbetrieb lässt Sie Hunger und Durst vergessen! 85051 Ingolstadt Münchener Str. 155

FUSSPFLEGE Med. Fußpflege Lachermeier

Auch Diabetiker und Marcumar Patienten, Hilfe bei Problemfüßen, Lymphdrainage, Meridian Fußmassage (auch Hausbesuche) Terminvereinbarung unter 01 79/7 92 18 69

STELLENANGEBOTE Kurzzeitausbildung, Kosmetik, Fußpflege, Wellnesstherapeut, Nail u. v. m. Tel. 0 84 02/939831 Biete Frauen und Müttern ab 30 im Bereich Gesundheit und Wellness int. Nebenjob. Info Fr. Zöpfl, Tel.: 0 84 59/33 04 34 Endlich Geldverdienen durch selbstständige Tätigkeit. Tel: 0 84 56/61 36

STELLENANGEBOTE

BEKANNTSCHAFTEN Singles aufgepasst! Lernen Sie bei unserem Single-Schnuppertreff Ihren Tanzpartner für den Single-Tanzkurs kennen. Alle tanzfreudigen Singles sind herzlich willkommen, am Montag, den 16.11.09 um 20.00 Uhr in der Tanzschule Backhausen, Goethestr. 147, 85055 Ingolstadt, Tel. 08 41/92 02 29

BEKANNTSCHAFTEN ER SUCHT SIE Ludwig ist 74, jedoch kein bisschen alt. Vital, gepflegt und kerngesund steht er ganz alleine im Leben. Er ist finanziell sehr gut abgesichert und hätte noch so viel vor, ist mobil u. unternehmungslustig. Wo ist die nette Frau, mit der ich gemeinsam den Lebensabend genießen kann? Ein bisschen Mut, worauf wollen wir noch warten? Agentur DGW 08 41/9 31 89 10

Glück ist einen Anruf wert! Der Anruf bei uns, der der Anfang einer wunderbaren Beziehung sein wird. Ein lieber Mensch, ganz in Ihrer Nähe, wartet so sehr darauf, dass auch Sie den Mut haben, sich zu melden! Agentur DGW 08 41/9 31 89 10

SIE SUCHT IHN Bettina, 40 J., schlank und gutaussehend, möchte sich noch einmal verlieben. Eine harmonische, ehrliche Beziehung, Lust auf‘s Leben auf dem Lande, Garten u. ein gemütliches Heim, den Wunsch nach Zärtlichkeit! Haben wir etwas gemeinsam? Dann möchte ich Dich sehr gerne kennenlernen! Melde Dich bitte schnell über Agentur DGW 08 41/9 31 89 10 Irene, 54, eine sehr sympathische Frau, unkompliziert u. humorvoll, mit schöner weiblicher Figur, ist leider schon verwitwet. Es geht auch alleine, doch die Nähe eines geliebten Menschen fehlt mir so sehr. Ich bin sehr häuslich u. naturverbunden, finanziell geht es mir gut, bin mobil und unternehmungslustig! Freue mich schon auf den Anruf eines netten, ganz normalen Mannes! Agentur DGW 08 41/9 31 89 10 Rosa, 68, immer noch sehr attraktiv, mit charmantem Lächeln, ist schon lange verwitwet. Ich möchte endlich die Einsamkeit vergessen und mein Herz noch einmal verschenken. Ich liebe die Natur, gemütliche und gepflegte „4 Wände“, vermisse es, jemanden mit Kochkünsten verwöhnen zu können. Bist du alleine und hast den Mut um anzurufen? Agentur DGW 08 41/9 31 89 10

airotic

loveradio

das für die Region

Immer mittwochs 19 – 21 Uhr bei Radio Galaxy Ingolstadt auf der 107,9 Mhz, immer mit heißen Themen, Buch- und DVD-Tipps, dem Horoskop und erotischen News

Liebesgrüße

aus Ingolstadt, Lenting, Wettstetten, Kösching, Vohburg, Manching, Buxheim... Jetzt neu: Twittern mit AIROTIC www.airotic.de

ER SUCHT SIE Jürgen, 48 J., groß und gutaussehend, sehr sympathisch, unternehmungslustig, treu u. ehrlich. Er ist bereit für einen Neubeginn, möchte endlich wieder Liebe geben u. sie empfangen. Ein zärtlicher Mann mit gutem Beruf u. Eigenheim wartet auf Deinen Anruf! Agentur DGW 08 41/9 31 89 10 Norbert, 62 J., i. R., ein gutaussehender Mann hat im Leben viel erreicht! Er ist sehr einsam und sucht noch einmal das große Glück zu zweit! Lieben und Lachen, gemeinsam ausgehen, verreisen oder der gemütliche Abend zu Hause! Vermisst Du auch das „wir“ so sehr? Dann melde Dich schnell und lass‘ uns kennenlernen. Agentur DGW 08 41/9 31 89 10

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


VERLOSUNGEN/NOTDIENSTE %BT 3PUF ,SFV[ t "VG EFS 4DIBO[ t *OHPMTUBEU

/JDIU OVS LEBEN RETTEN BVDI JN "MMUBH TJOE XJS G´S 4JF EB

Unsere Hauskrankenpflege: t Krankenpflege zu Hause t Essen auf Rädern t Haushalts- / Einkaufshilfe t kostenlose Pflegeberatung t Hausnotruf t Pflegedienst... Telefon: 0841 / 9333 - 0

FLIESEN LOHNER Meisterbetrieb seit 3 Generationen

Egal ob Neubau oder Sanierung, wir beraten Sie gerne! Lärchenweg 1 a 85049 Ingolstadt Tel.: 08 41/8 70 71 www.fliesen-lohner.de

Auto

Teppichreinigung

Seminar Arbeitszeitorganisation (221 €)

Auffrischungskurs Strahlenschutz (130 €)

Donnerstag, 19.11.2009 Beginn: 10.00 Uhr Veranstaltungsraum I, Ebene 5 ÄrzteHaus

Samstag, 28.11.2009 Beginn: 8.30 Uhr Veranstaltungsraum I, Ebene 5 ÄrzteHaus

Ärztlicher Notdienst Rettungsleitstelle, Notfallrettung

112

GO IN Notfallpraxis im Klinikum Ingolstadt Krumenauerstr. 25, 85049 Ingolstadt Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage

(08 41) 8 86 99 55

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

(0 18 05) 19 12 12

Zahnarztnotdienst 14. Nov. / 15. Nov. Manfred Brüch ,Am Mailinger Moos 21a, Dr. Birgit Herbst, Am Mailinger Moos 21a,

18.30 - 22.00 Uhr 15.00 - 22.00 Uhr 17.00 - 22.00 Uhr 8.00 - 22.00 Uhr

10 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr Tel.: 0841/37 02 57 Tel.: 0841/37 02 57

Apotheken Notdienst Samstag, 14. November 2009

Baustoffe

Fliesen

St. Pius-Apotheke, Ettinger Str. 25, 85057 Ingolstadt, Tel. 0841/49 10 80 Nibelungen-Apotheke, Hopfenstr. 10, 85098 Großmehring, Tel. 0 84 07/91 22

Sonntag, 15. November 2009 Obere Apotheke, Theresienstr. 2, 85049 Ingolstadt, Tel. 0841/3 33 16 St. Andreas-Apotheke, Eichstätter Str. 1, 85117 Eitensheim, 0 84 58/3 90 60

Weitere Notfallnummern Heizung

Schlosserei

Telefonseelsorge Frauenhaus Ingolstadt Stadtwerke Störungsannahme (Gasgeruch, Wasserrohrbruch)

Küchen

(08 00) 1 11 01 11 (08 41) 7 77 87 (08 41) 80 - 42 22

Werbetechnik 24-Std.-Aufnahmebereitschaft

(0841) 9339-0

Psychiatrische Institutsambulanz

(0841) 9339-800

für psychiatrische Notfälle, Preysingstr. 3-5, 85049 Ingolstadt info@werbetechnik-nahr.de t 0841.59002 · f 0841. 52916

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch, Freitag

08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 14.00 Uhr

Seite 41


BUNTES

Blitzschnell! Blitzsauber! Schrankfertig!

Hier kommt Ihr Wäsche-Express

Textilreinigung, Hemden bügeln, mangeln. Bei Anruf übernehmen wir diese Arbeit gerne für Sie!

Abhol- und Bringservice ist selbstverständlich.

Welche Krankheit ist derzeit in aller Munde (Lesen Sie dazu die Seiten 8/9) Bitte geben Sie an, was Sie gewinnen möchten:

Stadtfilme auf DVD Karten für Dance Masters Karten für die Therme Erding DVD „Sherlock Holmes Edition“

Lösung: Name: Straße:

Tel.:

PLZ, Ort:

Schicken Sie das Lösungswort an Blickpunkt Wochenende, Oberer Graben 45, 85049 Ingolstadt oder an loesung@blickpunkt-wochenende.de unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer, sowie unter Ankreuzen Ihres Lieblingsgewinns. Einsendeschluss: 20.11.2009

Seite 42

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009


BUNTES IMPRESSUM

Fit und Schlank 4 Wochen Schnupperkurs Sie wollen abnehmen? Sie wollen sich dabei gesund ernähren? Sie wollen gleichzeitig Ihre Fitness verbessern?

Verlag: espresso Publikations GmbH & Co. KG Oberer Graben 45, 85049 Ingolstadt Tel.: 08 41/9 01 80-80 Fax: 08 41/9 01 80-81 E-Mail: info@blickpunkt-wochenende.de Web: www.blickpunkt-wochenende.de

Theodor-Heuss-Str. 42 85055 Ingolstadt Tel. 08 41/5 57 47 www.injoymedingolstadt.de

Kursstart am Mittwoch 25. November, Kursende am 22. Dezember.

Lesen Sie auch unseren Fitnesstipp auf der Seite 34

Geschäftsführung: Maria Käbisch, Ursula Voß, Sarah Käbisch

SUDOKU (leicht) SUDOKU (schwer)

V.i.S.d.P.: Maria Käbisch Redaktionsleitung: Thomas Michel Redaktion: Melanie Arzenheimer, Hermann Käbisch, Bernhard Lohner, Steffi Bergmüller, Sophie Sturm

9 4

Art Director: Sonja Hirschbeck Art und Satz: Tatjana Frömert, Sedef Tunc

9

7

5

8

Akquisition/Marketing: Ursula Voß: 01 73/3 81 67 25 Sonja Hirschbeck: 01 73/6 87 47 30 Anette Geier: 01 71/6 32 13 24 Birgit Ampsler: 01 76/82 08 18 40

6

5

7

8

4

2

9

3

5 7

1

1

6

9

8

4

7

2

9

2 6 4

7

8

5

3

8 6

1

5

2 1

7

2 3

1 8

Nächste Ausgabe: 28./29.. November

4

5 2

Druck: Mittelbayerisches Druckzentrum, Regensburg Verteilung: Prospektverteilung Bauer

4

9

5

7

1

WITZE sich zu kommen. Der Arzt: „Wenn‘s Ihnen nachts schlecht geht, erwarten Sie doch auch, dass ich Ihnen sofort helfe.“ Daraufhin macht sich der Klempner auf den Weg. Beim Arzt im Keller steht das Wasser schon einen halben Meter hoch. Der Klempner wirft zwei Dichtungsringe hinein und meint: „Wenn es bis morgen nicht besser wird, rufen Sie wieder an.“ Ein Schüler schläft im Unterricht. Der Lehrer weckt ihn: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum Schlafen ist!“. Darauf der Schüler: „Ach, es geht

Handstrick und Mode mit Wolle Modeschmuck | Kaufmodelle | Knöpfe

Filati Ingolstadt | Inh.: S. Münster Poppenstr. 1 | 85049 Ingolstadt Tel.: 0841-8817371 | www.lanagrossa.de

Blickpunkt Wochenende KW 46 / 2009

Be u. i un a. s Sc au fin h ch de M als fe n S üt u rti ie ze nd ge n

Mitten in der Nacht ruft ein Arzt den Klempner wegen eines Wasserrohrbruchs an. Der Klempner weigert

schon. Sie müssen nur leiser sprechen!“ „Wohin fahren Sie in den Urlaub, Herr Mair?“ „Nach Sicht.“ „Wo liegt denn das?“ „Ich weiß es auch nicht! In der Zeitung heißt es immer: ‚Schönes Wetter in Sicht.’“

Ein junges Ehepaar baut ein Haus. Dies ist allerdings rund. Als jemand den Mann frägt, warum, antwortet er: Naja, weil meine Schwiegermutter immer gesagt hat: „Wenn Ihr Euer Haus habt, dann werdet Ihr doch wenigstens ein Eckchen für mich frei haben! Jeden Sonntag von 11 bis 15 Uhr

Beratung an der Baustelle Sonnenhaus,

Fontanestraße 1, Gaimersheim

Nie mehr eine Gasoder Ölrechnung! Nutzen Sie die kostenlose Kraft der Sonne durch Solartechnik! - Auch bei bestehender Immobilie möglich -

www.promassivhaus.de

Seite 43


Aus Liebe zu unserer Region. 0.69

3.99

Milde Wollwurst oder

Für eine kräftige Fleischbrühe:

je 100g

mit Knochen, 1kg

6.

Goldmilch

500g Packung, 1kg=1,38

0.

66

Die Firma Landes ist ein Familienbetrieb, der mittlerweile in der 3. Generation betrieben wird. Gegründet wurde das Unternehmen 1921 durch das Ehepaar Heiss.

0.75

Serviervorschlag

89

Heiss

Deftig-kräftig:

Spanferkelrollbraten 1kg

850ml Dose, 1l=0,88

0.

k Potatoes* lockere, saftige Semmel mit Kartoffelflocken

2 Stück

Jesuiten-Quelle - natürlich reine Erfrischung aus Ingolstadt Die Traditions-Brauerei NORDBRÄU Ingolstadt – eine der bedeutendsten Privatbrauereien in Bayern seit über 300 Jahren.

2.99

1.

99

St üc *nur in Märkten mit Wünsche Backshop erhältlich.

Schanzer Sauerkraut

Leberkäs 100g

2 Reinste Geschmacksache! Echter Genuss entsteht durch besten Geschmack und das Vertrauen in die Reinheit und Bekömmlichkeit der verwendeten Rohstoffe. Aus diesem Grund haben wir unser betriebseigenes Reinheitsgebot entwickelt, nach dem nur Zutaten rein pflanzlicher und natürlicher Herkunft verwendet werden.

12.49

Jesuiten Quelle

99

3.39

mit frischen Kartoffeln wie zu Großmutters Zeiten

Scheller Mühle Mehlzauber Weizenmehl

500g, 1kg=3,98

5kg Packung, 1kg=0,68

Seit über 125 Jahren steht HERRNBRÄU für altbayerische Braukunst und Bierspezialitäten von feinster Qualität. Über 500 Jahre Brautradition – Ingobräu Unser Helles – mildwürzig und süffig. Die Vollbier-Spezialität für Ingolstadt.

12.

79

Nordbräu

Herrnbräu Weißbier oder

je Träger 6x1l Flasche +3,10E Pfand, 1l=0,49

Träger 20x0,5l Flasche +3,10E Pfand, 1l=1,25

je Träger 20x0,5l Flasche +3,10E Pfand, 1l=1,28

KELLERBIER

Die Kunstmühle Reisgang bei Pfaffenhofen an der Ilm blickt auf eine Geschichte von mehr als 600 Jahren zurück. Die Familie Scheller führt den Betrieb bereits in der neunten Generation.

Kartoffelbrot*

Mineralwasser

still, spritzig oder naturell

0.69

Bayerischer Speisequark

Suppenfleisch

Gelbwurst im Ring

Das Unternehmen mit Stammsitz in Ingolstadt wurde 1935 als städtischer Milchversorgungsbetrieb gegründet.

PANTHERWEISSE

10.

49

Ingobräu Hell

Träger 20x0,5l Flasche +3,10E Pfand, 1l=1,05

KW 47 Gültig von 16.11.09 - 21.11.09

Diese Artikel sind in den mit dieser Werbung gekennzeichneten Märkten der EDEKA Südbayern, Ingolstädter Straße 120, 85080 Gaimersheim, erhältlich. Bitte entschuldigen Sie, wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Ihren nächsten EDEKA-Markt finden Sie unter www.edeka.de/marktsuche *Nicht in allen Märkten erhältlich.

Anzeige_205x281mm.indd 1

11.11.2009 13:16:20


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.