ZOFINGER TAGBLATT
Donnerstag, 25 September 2025
In Zusammenarbeit mit Emil Frey AG Safenwil
ZOFINGER TAGBLATT
Donnerstag, 25 September 2025
In Zusammenarbeit mit Emil Frey AG Safenwil
Sie haben die Wahl: Welche Antriebstechnologie erfüllt Ihre Bedürfnisse?
Philipp Kissling
So ein Elektroauto geht richtig ab! Die Beschleunigung ist atemberaubend und fühlt sich an wie auf der «Blue Fire»imEuropapark Umweltschonend ist es auch, und die Preise sind nicht mehrganzsohoch,alsoistderFallklar: Adieu Verbrenner, denn das nächste
Autokannnurein«Stromer»sein Dieser Meinung waren im laufenden Jahr
30’543Personen(sieheStatistikImmatrikulationen)
Doch so einfach ist es nicht, denn es gab Tausende, die sich für hybride Lösungen oder für reine Verbrenner entschieden Die Vielfalt der Antriebstechnologien bleibt uns erhalten, wie ein Blick auf die Statistik zum Fahrzeugbestand zeigt, zumal noch immer gut 85 Prozent der rund 4,8 Millionen
Personenwagen auf Schweizer Strassen von Benzin- und Dieselmotoren angetrieben werden
Mobilitätsbedürfnissesindsoindividuell wie Lebenssituationen Die einzig richtige Lösung gibt es nicht, wie auch die folgenden drei Beispiele zeigen Aber immerhin, wir haben die Wahl, wir müssen «nur» analysieren, abwägen und entscheiden
WirsindeinVierpersonenhaushalt
Für den Arbeitsweg von 50 km (hin undzurück)sowiedasErledigenvon
Technologiefakten
BENZIN- UND DIESELMOTOR
Nutzen die durch die Verbrennung des Kraftstoffs entstehende Energie, um das Auto in Bewegung zu bringen Ein Vorteil: Dichtes Tankstellennetz gewährt hohe Verfügbarkeit Ein Nachteil: Schadstoffausstoss belastet die Umwelt.
HYBRID
Ist sowohl mit einem Verbrennungs- als auch mit einem Elektromotor ausgestattet Die Steuerung entscheidet je nach Fahrsituation, ob der Verbrenner oder der Elektromotor oder beide gleichzeitig in den Einsatz gelangen Folgende Arten gibt es: Mild-Hybrid: Das Fahrzeug verfügt über eine zusätzliche 48-Volt-Batterie die den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen unterstützt. Dank Rückgewinnung von Energie beim Bremsen
Einkäufen und den Transport der zwei Schulkinder zu ihren Freizeitaktivitäten mehrmals wöchentlich sindwiraufzweiAutosangewiesen
Analyse: Ein Plug-in-Hybrid und ein kleines Elektroauto decken die Bedürf-
(Rekuperation) wird die Batterie laufend aufgeladen
Voll-Hybrid: Verfügt über eine Hochvoltbatterie, die rund 2 Kilowattstunden (kWh) Energie aufnehmen kann Die Batterie wird durch Rekuperation aufgeladen und ermöglicht teilweise reinen elektrischen Antrieb zum Beispiel im Stadtverkehr bei tiefer Geschwindigkeit
Der Verbrenner kommt automatisch zum Einsatz, sobald der Leistungsbedarf steigt. Je nach Fahrweise spart ein Voll-Hybrid 1 bis 2 Liter Benzin auf 100 km
Plug-in-Hybrid: Die eingebaute Hochvoltbatterie nimmt rund 20 kWh auf und kann an einer herkömmlichen 230-VoltHaushaltsteckdose aufgeladen werden
Reichweite bis rund 80 km in rein elektrischem Betrieb möglich Der Verbrenner kommt zum Einsatz, sobald der Leistungsbedarf steigt oder wenn die
nisse ideal ab Das Sparpotenzial ist hoch, weil in der Regel mit Strom gefahren werden kann Für gelegentlich längere Distanzen steht mit dem Plugin ein vollwertiger Verbrenner zur Verfügung
Batterie leer ist alles verläuft automatisch
ELEKTROANTRIEB
Die Reichweite ist abhängig von der Dimension der eingebauten Batterie Der Betrieb erfolgt ohne Ausstoss von Schadstoffen In der Anschaffung teurer als ein Verbrenner, dafür kostengünstiger in der Wartung. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrweise, den topografischen Gegebenheiten sowie von der Jahreszeit respektive der Lufttemperatur
WASSERSTOFFAUTO
Brennstoffzelle macht aus Wasserstoff Strom und treibt damit den Elektromotor an Befürworter halten das Brennstoffzellenauto für die sauberste Lösung Ein Nachteil: Schweizweit gibt es aktuell lediglich 18 Wasserstofftankstellen
Statistik
Personenwagen mit Schweizer Zulassung 4’796’090
Antriebstechnologien Anzahl
Benzin 2’899’213
Diesel 1’219 855
Hybrid 359’508
Plug-in-Hybrid 100 918
Elektrisch 202’530
Quelle: Bundesamt für Statistik Stand: 30 9 2024
Immatrikulationen
Januar bis August 2025 148’898
Antriebstechnologien Anzahl
Benzin 36’906
Diesel 11’049
Hybrid 54’403
Plug-in-Hybrid 15’987
Elektrisch 30’543
Erdgas, Wasserstoff, Diverse 10 Que le: auto-schwe z Stand: 1 9 2025
WirsindeinZweipersonenhaushalt ineinerMietwohnungohneZugang zuLadeinfrastrukturfürElektromobilität Das Auto dient uns hauptsächlich für Erledigungen aller Art indernäherenUmgebungsowiedie regelmässigenWochenend-undFerienausflüge, die uns auch in die Nachbarländer führen
Analyse: Ein typischer Fall für einen VerbrenneroderVoll-Hybrid EinElektroauto oderPlug-in-HybridsindeineÜberlegung wert,fallsamArbeitsplatzeineLademöglichkeit besteht Zeitintensiv und vergleichsweise teuer wird es, wenn für das LadenausschliesslichöffentlicheSchnellladestationenzurVerfügungstehen
MeinArbeitswegbeträgt130km(hin undzurück) AuchinderFreizeitbin ich gerne und viel mit dem Auto unterwegs AmArbeitsplatzbesteht die Möglichkeit, zu marktüblichen KonditionenStromfürElektroautos zubeziehen,daheimhabeichkeinen Zugang zu Ladeinfrastruktur Analyse: Ein Verbrenner oder ein Voll-Hybrid schaffen für diese Bedürfnisse die grösste Flexibilität Als Vielfahrer, der gern hinter dem Steuer sitzt, reizt Sie aber vielleicht auch der beeindruckende Schub eines 400 PS starken Elektroautos, das Sie tagsüber am Arbeitsplatz ja aufladen können
3 Fragen an Claudio Schilling «Volvo verfolgt diese Strategie aus Überzeugung.»
Volvo baut ausschliesslich elektrifizierte Autos Bringt dieser Idealismus einen Wettbewerbsvorteil? Ja, denn Volvo verfolgt diese Strategie aus Überzeugung und nicht, weil die Politik sie vorgibt Deshalb gehören unsere Fahrzeuge zu den besten auf dem Markt Volvo bietet eine grosse Vielfalt bei den Antriebsvarianten und der Batteriedimension Die Autos stehen für Zuverlässigkeit und Sicherheit, wie das komfortable Garantiepaket unterstreicht: 5 Jahre Fahrzeuggarantie, 8 Jahre auf die Batterie und 10 Jahre Gratisservice
Die Transformation zu alternativen AntriebenistimGang,verläuftaber eher schleppend Wo stehen wir in zehn Jahren?
EineseriösePrognoseistnichtmöglich, weil Faktoren wie die Politik oder die Technologieentwicklung stark wirken BeiVolvosindwirderMeinung,dassdie ZukunftbeimElektroautoliegt,weilder Wirkungsgrad um ein Vielfaches höher ist als beim Wasserstoffauto Andere Marken kommen zu einem anderen Schluss Persönlich rechne ich damit, dassderMarktanteilderElektroautosin zehn Jahren nicht über 50 Prozent liegt Für uns steht ohnehin im Zentrum, das passende Produkt für die individuellen Bedürfnisse einer Person zu finden FürMieterohneprivatenZugangzu Ladeinfrastruktur ist ein Elektroauto eher umständlich Ist es trotzdem günstiger als ein Verbrenner? Wenn Sie auch am Arbeitsplatz keine Lademöglichkeithaben,schrumpftder Vorteil natürlich, weil Sie dann zu viel höheren Tarifen die öffentlichen LadestationennutzenmüssenunddafürZeit investieren müssen Wenn Sie die Umstände in Kauf nehmen, ist ein Elektroautoaberimmernochgünstiger,zumal Sie gegenüber einem Verbrenner auch im Unterhalt sparen. Interview: phil Claudio Schilling ist Verkaufsleiter Volvo, Ford und Kia im Autocenter Safenwil.