Lifestyle
SuSler sind 24 Stunden geschwommen
„Marathonschwimmen“ in Coesfeld Die Triathleten des SuS Stadtlohn haben sich am Wochenende dem Kampf gegen die Uhr gestellt. Beim 27. Coesfelder 24-Stunden-Schwimmen um den Cup der Sparkasse Westmünsterland belegten sie am Ende den zweiten Platz. Die Triathlonabteilung der DJK Eintracht Coesfeld hatte wieder zum sogenannten Marathonschwimmen ins CoeBad eingeladen. Am Freitag ab 15 Uhr hieß es für insgesamt elf Mannschaften und 13 Einzelschwimmer, in den nächsten 24 Stunden so viele Meter zu absolvieren wie
möglich. Dabei gingen die Teams mit jeweils zehn Teilnehmern ins Rennen, wobei immer nur ein Schwimmer im Wasser ist und mindestens eine Strecke von 100 Metern am Stück zu schwimmen war. Für den SuS am Start waren Jörg Schlechter, Martin Kade, Janna Willemsen, Dirk Schniedertöns, Jens Seggewiß, Bruno Krumbeck, Felix Claushues, Jens Liesner, Rene Wolters und Alexander Rathmer. Drei der Schwimmer waren allerdings nicht die komplette Zeit vor Ort, sodass in der Nacht nur acht Schwimmer zur Verfügung standen.
Haus Hamaland
Caritas-Dienste unter einem Dach Nah am Menschen zu sein, das bedeute nicht allein ein wichtiger Grundsatz für die Praxis der Caritas-Beratungsdienste. Es ist gelungen, mit dem Haus Hamaland in Vreden ansprechende Räumlichkeiten für ein gemeinsames Angebot der Bereiche Familie und Beratung sowie Pflege und Gesundheit beziehen zu können. Wöchentlich werden hier zukünftig die Schuldnerberatung, die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, die Suchtberatung sowie der Fachdienst für Integration und Migration Sprechstunden anbieten. Jeder kann schnell in eine Situation geraten, in der einem die Schulden über den Kopf wachsen, weiß der Leiter der Schuldnerberatungsstelle, Andreas Dawo, aus seiner täglichen Arbeit zu berichten. Nicole Gebker von der Schuldnerberatung helfe in Vreden, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, mit Vermietern und Gläubigern zu sprechen und zu verhandeln. Heftiger Streit unter Geschwistern, plötzlicher Leistungsabfall in der Schule, Ängste und Unsicherheiten bei Kindern und Jugendlichen, aber auch Unsicherheiten in der Erziehung bei den Eltern – da kann, so Caritas-Ansprechpartnerin Hildegard Roling für den
12 I ebito
Bereich der Erziehungshilfen, in vielen Fällen das Team der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern wertvolle Tipps geben. Familiennachzug und Arbeitssuche, Sprachkurse und Aufenthaltstitel sind häufig Thema bei Lisa Brüning, wenn sie ihre Sprechstunde für Geflüchtete und in der Flüchtlingsarbeit tätige Ehrenamtliche anbietet. Viele Jahre Erfahrung hat Peter Dankelmann in der Suchtberatung sowohl mit dem Thema Alkohol, aber auch immer mehr mit dem Bereich der Spielsüchte gesammelt. Er weist noch einmal ausdrücklich auf die Grundsätze der Diskretion und Schweigepflicht für alle Beratungsbereiche hin. Die Sprechzeiten der einzelnen Beratungsstellen im Haus Hamaland, Up de Bookholt 28, Vreden sind in Kürze auf www.caritas-ahaus-vreden.de