O toene juli 2014

Page 1

O-Töne 12. Jahrgang | Nr. 2 | Juli 2014

E in begegnungsreiches Semester geht Mitte Juli an der HfMDK zu Ende: Dazu zählte das Gastdirigat von José Luis Gomez (linkes Bild) vor dem Hochschulorchester ebenso wie der Meisterkurs mit dem amerikanischen Pianisten John Perry (rechtes Bild). Kunstvolle Begegnungen zwischen den Disziplinen offenbarte auch die Hochschulnacht der zeitgenössischen Musik (mittleres Bild), bei der Tänzer die Kompositionen von Studierenden choreographisch umsetzten. Näheres zu den genannten Veranstaltungen und viele weitere Themen behandelt die Doppelausgabe dieser O-Töne.

Senat wählte den Gitarrenprofessor Christopher Brandt zum neuen Vizepräsidenten der Hochschule

Präsidium wieder komplett In seiner letzten Sitzung im Sommersemester 2014 hat der Senat der HfMDK Christopher Brandt mit großer Mehrheit zum weiteren Vizepräsidenten der Hochschule gewählt. Damit ist das Präsidium, bestehend aus der Hochschulkanzlerin Angelika Gartner sowie Präsident Thomas Rietschel und seinen beiden Vize-Präsidenten, wieder komplett. Im November letzten Jahres hatte Ernst August Klötzke, Professor für Musiktheorie, sein Amt als Vizepräsident angetreten. Die Professoren Dr. Maria Spychiger und Hubert Buchberger hatten diese Position bis dahin bekleidet. Mit der Wahl von Christopher Brandt zum weiteren Vize-Präsidenten hat sich der Senat für den Professor für Gitarre ausgesprochen, der die Hochschule seit seinem Studium her kennt. Neben einem Germanistik- und Schulmusikstudium studierte er Gitarre im Rahmen des Studiums „Künstlerische Ausbildung“ in der Klasse von Prof.

Michael Teuchert. Musiktheoretische Studien betrieb Christopher Brandt bei Dr. Jürgen Blume und erweiterte sein Spektrum mit E-Gitarrenunterricht bei Prof. Michael Sagmeister. Schließlich absolvierte er ein Konzertexamensstudium bei Prof. Jürgen Ruck an der Musikhochschule Würzburg und ein Kompositionsstudium bei Toni Völker an der Akademie für Tonkunst in Darmstadt. Brandt erhielt mehrere Preise als Gitarrist und Komponist. Als Leiter des Ausbildungsbereiches Instrumentalpädagogik hat er die Entwicklung des Masterstudiengangs „Instrumentalpädagogik“ verantwortet und war eng in die Konzeption des Bachelorstudiengangs „künstlerische Instrumentalausbildung“ eingebunden. Er ist Mitglied des Direktoriums des „Instituts für zeitgenössische Musik“ und künstlerischer Leiter der Frankfurter Sektion von „Yehudi Menuhin Live Music Now“. Zudem konzertiert er regelmäßig mit den führenden Ensembles der zeitgenössischen Musik.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.