O-Töne 14. Jahrgang | Nr. 5 | Dez. 2016/Jan. 2017 Ein Wort vorweg Advent, Weihnacht, Jahreswechsel. Da besonders kollidieren der Wunsch nach Besinnung und Einkehr mit dem üblichen Stress, alle familiären und beruflichen Herausforderungen noch abzuschließen und zu bewältigen. Wir blicken auf ein Jahr zurück, das ereignisreich war, an Herausforderungen übervoll, vielfältig in seinen Aufgaben und komplex in seiner Bewältigung. Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – ein Haus, dem ich lange verbunden bin, das ich gut zu kennen glaubte und im vergangenen Jahr noch einmal aus einer neuen Perspektive kennenlernen durfte – ist eine Institution, die sich durch vielerlei auszeichnet: durch die Vielfalt inhaltlicher und künstlerischer Positionen, durch eine im großen und ganzen konstruktive und kollegiale Atmosphäre; vor allem durch permanenten Diskurs über alle Gremien hinweg – das hat auch die Wahl gezeigt, an deren Ende der erweiterte Senat Prof. Dr. Robert Höldrich zum neuen Präsidenten der HfMDK bestellt hat. Nach einem Jahr des Übergangs, den ich mitzugestalten die Ehre hatte, beginnt für unsere Hochschule ein neues Kapitel. Der geplante Hochschulneubau wird mehr und mehr in den Fokus rücken; gewichtige Studiengänge werden einer strukturellen und inhaltlichen Revision unterzogen, so der Bachelor KIA im FB 1 und die Gesangausbildung im FB 3; viele neue Kolleginnen und Kollegen haben im vergangen Jahr ihre Tätigkeit bei uns aufgenommen, und weitere werden folgen, so dass in Lehre und akademischer Selbstverwaltung neue Akzente gesetzt werden können; wie immer befinden wir uns in einem Prozess permanenter Veränderung, bei dem manchmal nicht auszumachen ist, welche Bereiche stabil sein sollten und welche sinnvollerweise einem Wechsel unterzogen werden müssen. Auch in dieser Hinsicht hält das neue Jahr sicherlich wieder einige Überraschungen bereit. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiten in der Verwaltung, allen Lehrenden, ProfessorInnen, Lehrbeauftragten und akademischen Mittelständlern und unseren Studierenden, die durch ihr Engagement und ihre Hingabe wieder einmal dafür gesorgt haben, dass die HfMDK ein kultureller Leuchtturm in unserer Region und darüber hinaus ist. Ich wünsche allen einen schönen Jahreswechsel, die Möglichkeit, kurz innezuhalten und zu Atem zu kommen, und eine schöne Zeit mit Menschen, die ihnen lieb und nahe sind. Herzliche Grüße Prof. Christopher Brandt Präsident der HfMDK
Prof. Dr. Robert Höldrich zum neuen Präsidenten gewählt Am Montag, 5. Dezember 2016, hat der Erweiterte Senat Prof. Dr. Robert Höldrich zum neuen Präsidenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) gewählt. Bis zum Amtsantritt des neuen Präsidenten im Frühjahr 2017 wird Prof. Christopher Brandt weiter die Geschäfte der Hessischen Hochschule für Musik, Theater und Tanz führen – unterstützt von seinen beiden Präsidiumskollegen, der langjährigen Kanzlerin Angelika Gartner und dem Vizepräsidenten Prof. Ernst August Klötzke.
Prof. Dr. Robert Höldrich
Intensive Suche erfolgreich: Während Albrecht Eitz, Referent des Präsidenten, die Wahlurne leert, assistiert ihm Prof. Eike Wernhard mit tiefem Griff ins Innere, mit wachsamem Blick flankiert von Kanzlerin Angelika Gartner und Wahlvorstandsmitglied Dr. Karin Dietrich. Im Bild unten das gespannte Plenum der Wahlprozedur.