FRANKFURT IN TAKT 17/1 – ZEIT
ZEIT FÜR BEGEISTERUNG
„Hier vergeht die Zeit wie im Flug!“ So erleben zahleiche Freunde und Förderer ihre Besuche an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Sie begleiten die Entwicklung der Studierenden, besuchen häufig Konzerte, Theateraufführungen und Tanzpräsentationen und fühlen sich an der HfMDK oft wie zu Hause – als Teil einer großen Familie.
Nah dran zu sein und auch mal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Das schätzen die Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule. In Proben oder Meisterkursen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind, erleben die Freunde und Förderer die intensive Zusammenarbeit zwischen jungen Talenten und Professoren. Einige Mitglieder verfolgen die Entwicklung und Fortschritte einzelner Künstler über einen längeren Zeitraum. Das motiviert sie, die Hochschule und ihre Studierenden finanziell oder mit ehrenamtlichem Engagement zu unterstützen.
Günter und Hildegard Prack: „Wir haben hier großartige Musiker kennen-
„Wir haben hier großartige Musiker kennengelernt, die wir gerne bei ihren Projekten finanziell unterstützt haben. Zum Bei-
gelernt, die wir gerne bei ihren Projekten finanziell unterstützt haben.“
spiel den Klarinettisten Uladzimir Soltan. Aus diesen Förderungen haben sich sehr schöne Freundschaften entwickelt“, berichtet Günter Prack, der gemeinsam mit seiner Frau Hildegard Mitglied Hochschulorchesterkonzert unter
der Gesellschaft der Freunde und Förderer (GFF) ist. Auch die
Leitung von Vassilis Christopoulos mit
Errichtung der HfMDK-Stiftung hat das Ehepaar im vergangenen
der Solistin Anne Luisa Kramb.
Jahr als Gründungsstifter unterstützt und der Hochschule damit neue Entwicklungsperspektiven ermöglicht. Besondere Freude macht es den beiden, als Botschafter für die Hochschule zu agieren.
ZEIT FÜR BEGEISTERUNG 46
Erfolgreich haben sie bereits mehrere Mitglieder und Zustifter geworben. Botschafter für die Hochschule Andere Menschen für die Hochschule begeistern – das ist ein Anliegen vieler Freunde und Förderer. Wolfgang Hettler beispielsweise, ebenfalls seit Jahren ein regelmäßiger Besucher im Haus,
Sabine Petersen-Spindler und Dr. Manfred Spindler: „Die Hochschule ist ein sehr lebendiger Ort, wo die Zeit wie im Fluge vergeht, wenn wir hier zu einem Konzert sind.“
47