„Wir sind Pioniere und errichteten bereits Wohnungen für die allerersten Seestädter. Das Konzept von urbanem Raum mit optimaler Infrastruktur überzeugt uns. 2017 geht hier nun unser erstes Bürohaus in Betrieb.“
„Mitwirken am Stadtteil der Zukunft ist für die List Group, Entwickler und Betreiber von Garagen, besonders spannend. Unser “Seehub” wird Nützliches (Parken, Büros) mit Angenehmem (Sport, Freizeit) verbinden.“ Ing. Paul Brozsek, Mag. Kurt Kasperak, Seepark Aspern Garagen Errichtungs GmbH
„Die Seestadt steht für internationale Qualitätsstandards in Städtebau und Architektur. Mit SIRIUS, einem visionären Entwurf des norwegischen Planerteams Helen & Hard, werden wir dazu einen wertvollen Beitrag im Zentrum des Seeparkquartiers leisten.“ DI Michael Pech, MRICS - Mitglied des Vorstandes der ÖSW AG
Mag. Peter Karl, CEO ERSTE Immobilien Kapitalanlageges.m.b.H.
„Die Seestadt entwickelt sich seit dem ersten Spatenstich konsequent zu einem lebenswerten Stadtteil, der mit dem autofreien Seeparkquartier eine attraktive Mitte finden wird. Im Herzen der Promenade finden wir das Haus der Baugruppe SEEPARQ sehr gut aufgehoben, denn an diesem Ort kann gemeinsames Wohnen und Arbeiten eine ganz neue Qualität entfalten.“ Fritz Oettl, Projektentwickler COFABRIC
„Mir war es wichtig, ein nachhaltiges Gesamtkonzept umsetzen zu können. Die Seestadt setzt mit vielen innovativen Projekten wie auch unserem Projekt LIVING GARDEN neue Maßstäbe in Sachen Wohn- und Lebensqualität.“ Ing. Horst Lukaseder, VI-ENGINEERS BAUTRÄGER GMBH
„Die Seestadt eignet sich sehr gut für unser Community-Projekt „Mischa“, das Wohnen und Arbeiten miteinander vereint. Ideal für Menschen, die sich persönlich und wirtschaftlich weiterentwickeln möchten.“ DI Julian Junker, EGW Heimstätte
„Für das Projekt SIRIUS wurde ein vielfältiges Nutzungskonzept entwickelt, das neben dem Herzstück, dem Professorengästehaus der Universität Wien und der TU Wien, eine neue Volkshochschule für die Seestadt, Wohnungen, Büros und eine hochwertige Erdgeschoßzone mit Gastronomie und Handel vorsieht.“ KR Mag. Michael Gehbauer, Geschäftsführer WBV-GPA
„Wir sehen großes Potential in aspern, einem der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Hierbei handelt es sich um ein Jahrhundertprojekt für Wien und wir freuen uns, die Attraktivität und Vielfalt der Seestadt durch unsere drei Eigentumswohnprojekte weiter voranzutreiben.“
„Im Seeparkquartier entsteht der wirtschaftliche Hotspot asperns – mit Top-Immobilien direkt am Seeufer und dem HoHo Wien als Zentrum. Ich bin stolz, dass wir bei allen Projekten der Kerbler Gruppe eine ökologische Bauweise sowie Individualität vereinen.“ Günter Kerbler, Immobilien-Investor und Manager
„Wir haben uns bewusst für das Engagement im Seeparkquartier entschieden, weil es hohe Lebensqualität bietet. Der Boulevard und die Seelandschaft vereinen Urbanität und Ruhelagen zum optimalen Wohnumfeld.“ Mag. Michael Baumgartner, Geschäftsführer der WBV-GÖD
Mag. Daniel Riedl, FRICS, CEO, Vorstandsvorsitzender BUWOG
© schreinerkastler
Urbanes Zentrum Flaniermeile freifinanzierte Wohnungen im Seeparkquartier
700 Hochhäuser
5
50 % Freiraum Freiraumgestaltung
Intelligentes Mobilitätskonzept für Unternehmen & SeestädterInnen
Smart prämiert
Urban attraktiv direkter Anschluss an die U-Bahn U2
Fußgängerzone mit Geschäften und Lokalen
Einfach schnell
Seeblick Beste Lage
Top-Lagen mit Aussicht auf den Seepark und den See
Das Seeparkquartier im Herzen der Seestadt wird ein innvoativer Standort für Büros, Dienstleistungseinrichtungen, Retail und Gewerbe. Eine lebendige Einkaufsstraße, hochwertige Freiräume sowie freifinanzierte Wohnungen runden den lebendigen Mix ab und sorgen für Wohlfühl-Atmosphäre im Business-Hotspot der Seestadt.
Seeparkquartier
80 Bäume 5 Brunnen Beschäftigte im Seeparkquartier
2.530 Fläche für Handel, Gastro und Dienstleistungen im Seeparkquartier
5.600 m
2