Gemeinsam bauen und wohnen in der Praxis

Page 79

SEITE 80

KONFLIKTE UND KONFLIKTMANAGEMENT IN BAUGRUPPEN VORTRAGENDE: REGINA GSCHWENDTNER raum & kommunikation, Architektin und Mediatorin, Bauherrenberatung, Projektentwicklung und -steuerung HELMUT DEUBNER Architekt, Gründer und Bewohner des „Lebensraum Gänserndorf“ ERICH KOLENATY Managementtrainer, Unternehmensberater, Bewohner im Wohnprojekt Wien PETRA HENDRICH Soziologin, Architektin, Mediatorin KATHARINA OSSKO Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Restorative Kreise, Bewohnerin B.R.O.T. Kalksburg

REGINA GSCHWENDTNER, ANNE LANG: ORGANISATION, MODERATION, TEXT

KONFLIKTFELDER, KONFLIKTPRÄVENTION UND KONSTRUKTIVE KONFLIKTLÖSUNG In jedem Baugruppenprojekt tauchen Konflikte unterschiedlichen Grades, innerhalb und außerhalb der Gruppe und mit unterschiedlichen Auswirkungen auf zeitliche, energetische und finanzielle Ressourcen auf. Insofern sind Maßnahmen zur Vorbeugung von Konflikten und konstruktive Lösungsmöglichkeiten für Baugruppen und ihr Umfeld besonders relevant. Bei Konflikten geht es immer um unterschiedliche Sichtweisen. Es werden da-

KONFLIKTTHEORIE – KONFLIKTE IN GRUPPEN Nach einer Definition von Epikur ist auch in einem Konflikt zwischen zwei Personen immer eine dritte Kraft vorhanden, die mitbestimmt: ein System, eine Gesellschaft, deren Werte usf. Dies wird bei Konflikten in und um Gruppen besonders sichtbar. Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander. Unsere Möglichkeiten, mit ihnen umzugehen, reichen von Konfliktscheue bis Streitlust. Konfliktfähigkeit liegt dazwischen und steht für das Bewusstsein, dass Konflikte eine Chance für Weiterentwicklung und Wachstum sein können, aber auch schädigen und zersetzen können. Konfliktfestigkeit ist für

GEMEINSAM BAUEN WOHNEN IN DER PRAXIS

her im Folgenden die Blickwinkel der Vortragenden aus ihren unterschiedlichen Rollen in Baugruppenprojekten zusammengefasst.

die Gruppe, was Konfliktfähigkeit für Einzelne ist. Konfliktmanagement heißt darüber hinaus, Strukturen dafür zu schaffen. Es setzt sich aus der Prävention und der Bearbeitung von Konflikten zusammen: Zum einen braucht eine Gruppe Kommunikations-, Entscheidungs- und Organisationsstrukturen, zum anderen sollten ihr Methoden zugänglich sein, die es aus dem Inneren der Gruppe oder auch mit Hilfe von außen ermöglichen, Konflikte zu bearbeiten. Vieles spielt sich bei Konflikten im Verborgenen ab. Ein Sichtbar-Machen versteckter Interessen, Bedürfnisse, Gefüh-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.