Richtung
Info HERAUSGEBERIN UND EIGENTÜMERIN
Seestadtstraße 27 / 13 1220 Wien AUSTRIA www.wien3420.at REDAKTION
www.letteria.at Annemarie Müller, Gabriele Breckner
©s chr eine rkastler
GRAFISCHE GESTALTUNG
U-Bahn
Spar
88A,
Hurraa
(26A)
J.Haw88B elkaw eg
raß e
r Str.
J oha n n -K u tsch era-G asse
ta d t s t
sdorfe
See s
Enzer
Ihr Weg in die Seestadt GPS Koordinaten: 48° 13’ 34’’ N 16° 30’ 20’’ O
Groß-
OP EL W ien
str.
espla tz
Niklas-Eslarn-Str.
Seestadt
eleing vigieren“ oder „Zi hl bzw. der Kurzbefe . auszuwählen sein gt werden können efü zug hin e“ ab „Zieleing
Sieg
Maria Tusc h-St r.
84A
nzen
Wolfgang-Mühlwanger-Str.
PS Beschränkte TeilnehmerInnenzahl! Navi + GAspernstraße e von GPS-Koordigab Ein Um Anmeldung wird gebeten. zur n ge Bei Fra das ationssystem sollte naten in Ihr Navig T: +43 676 33 888 33 (Feelgood-Line: en verwendeten Ihn von s de ü n Hilfemen rechende Informatio täglich von 13:00 – 19:00 Uhr) Gerätes die entsp gängigsten Navin de i Be Stadlau . lten bereitha wie www.facebook.com/ llte der Längengationsgeräten so Menüpunkten „Nan de er unt d gra hotelfeelgoodvienna Breiten abe“ einzugeben/
Scha
84A
lten
straße dt ta es Se
en A
feld
Aspern Nord
An d
Hau s
leitstr. Ostbahnbeg
rn>
Hausfeldstraße
pe
As
Knoten Stadlau
A23
Bus bis Aspern Nord
89A 95A 99A 99B
Feelgood-Tour Bei den Feelgood-Touren mit waschechten SeestädterInnen als Guides entdecken Sie die Vielfältigkeit des neuen Stadtteils. Auf Wunsch können die Touren auch mit E-Rollern durchgeführt werden.
Bus bis Seestadt
84A
Im Juli 2015 wurde der Seepark eröffnet. Namensgebend und identitätsstiftend für die Seestadt hat er sich nicht nur zum Treffpunkt für SeestädterInnen entwickelt, sondern ist neuer Anziehungspunkt in Wien. Eingebettet zwischen dem ersten Quartier rund um die Maria-Tusch-Straße und dem Schulcampus befindet sich der Hannah-Arendt-Park, ein beliebter Grätzel-Park und Schauplatz eines kleinen Markts mit regionalen Lebensmitteln. Gemeinsam mit dem Yella-Hertzka-Park im Westen des Gebiets wurden 2015 über 80.000 m² Parkflächen fertiggestellt.
Seeparkquartier siedelt an
Wurzeln
1
Weitblick
Seestadt führt an
Neues Vorstandsteam
In Sachen Nachhaltigkeit hat die Seestadt die Nase vorn: Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zeichnete gleich vier Projekte der Seestadt mit „ÖGNB GOLD“ aus: die Baugruppe JAspern, den Schulcampus, das aspern IQ und das Studentenheim GreenHouse.
Hermann Kugler (li.) ist seit Herbst 2015 neben Alexander Kopecek (Mitte) und Gerhard Schuster (re.) im Vorstand der Wien 3420 AG. Seine Agenden umfassen Produktentwicklung, Liegenschaftsverwaltung & Stadtteilmanagement sowie interne Organisation.
te ek © pos Archit
n
Öffentlich in die Seestadt
Seepark zieht an
Film spek takel
Das Studentenheim GreenHouse, das erste Nearly-Zero-Energy-Studentenheim weltweit, bietet über 300 Studierenden Platz zum Studieren und Entspannen. Das wohl spannendste Zwischennutzungsprojekt in der Seestadt ist derzeit ein mobiles Studentenheim – in zwei Etappen entstanden die Pop up Dorms und GreenFlex Studios auf Baufeld J11. Das modulare System ist Zuhause für 80 Studierende. Wird der Bauplatz später fix bebaut, können die Module des mobilen Studentenheims leicht auf ein anderes Baufeld umgesiedelt werden.
Ombudsstelle aspern Seestadt Martina Mayer T: +43 1 2350 626 123 E: ombudsstelle-seestadt@bernard-ing.com
88A 88B
Das Projekt
Mit den ersten re ine rka BewohnerInnen ist auch stle r die Nahversorgung in der Seestadt angekommen. Die erste gemanagte Einkaufsstraße Österreichs lädt auf über 3.000 m² Shop- und Lokalfläche zum Flanieren und zur Erledigung der täglichen Einkäufe ein. Sie wurde im September 2015 mit einem Straßenfest offiziell eröffnet. In anliegenden Straßenzügen haben sich bereits weitere Nahversorgungsangebote angesiedelt – wie z. B. eine Textilreinigung mit Bügelservice, eine Polsterei und ein Digital Media-Shop von Wien Work, Wiens größtem Dienstleistungsbetrieb im Sozialbereich. Im Stadthaus hat zudem ein Gesundheitszentrum mit 10 FachärztInnen & TherapeutInnen seine Pforten geöffnet.
©
Projektleitung der Stadt Wien Neutorgasse 15/1 1010 Wien T: +43 1 4000 - 82660 E: as@md-bd.wien.gv.at
Besuchermanagement aspern Die Seestadt Wiens T: +43 1 774 02 74 – 74 M: +43 664 84 86 160 E: info@aspern-seestadt.at
Stand: 2/2016
Stadtteilmanagement Seestadt aspern Hannah-Arendt-Platz 1/2 1220 Wien T: +43 1 33 66 00 99 E: fragen@meine.seestadt.info http://meine.seestadt.info
Seestadt-Führung Jeden 1. Freitag im Monat um 14.00 Uhr bieten wir eine Führung über das Gelände der Seestadt an. Treffpunkt ist die U-BahnStation Seestadt Ausgang „Seestadtstraße“. Für Ihre individuelle Führungsanfrage stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung und planen mit Ihnen Ihren Ausflug in die Seestadt.
Auflage Nº 7
Mehr als 6.000 Seestädterinnen und Seestädter haben seit September 2014 ihre neuen Wohnungen bezogen. Ein Willkommensfest und ein Willkommenspaket stimmten die BewohnerInnen von Beginn an positiv auf ihr neues Zuhause ein. Dass sie „Smart Citizens“ sind, haben sie allemal bewiesen – über 100 Haushalte sind Teil des europaweit einzigartigen Forschungsprogramms der Aspern Smart City Research-Gesellschaft. Erkenntnisse über ihre Energienutzung bilden die Grundlage für die Forschungsarbeit rund um die Stadt der Zukunft.
Der neue Firmenstandort des Technologiekonzerns HOERBIGER ist in der Seestadt Erster Seestadtangekommen: Der 24.000 m² große Campus ta Schultag: Am für rund 500 MitarbeiterInnen vereint va 7. September 2015 Verwaltung, Produktion und einen F&Estarteten über Schwerpunkt. Die geballte Forschungskom180 SchülerInnen im Schulcampus in das petenz hat HOERBIGER gleich in neue Semester. Neben einer Ganztagsvolksunmittelbarer Nachbarschaft. Im aspern IQ schule mit 17 Klassen verfügt der Campus entwickeln das bmvit und die TU Wien, auch über neun Klassen für Kinder gemeinsam mit 20 Partnermit besonderen motorischen Unternehmen, die erste PilotBedürfnissen sowie einen Kinfabrik Österreichs. Ziel ist es, dergarten mit elf Gruppen. die heimischen Produktionsunternehmen für die Industrie 4.0 fit zu machen. Neue Methoden und Produktionsverfahren di werden hier erforscht und weiterge r La entwickelt – für den späteren Einsatz iner Anfang 2016 starteten die Arbeiten für im regulären Produktionsprozess. das Seeparkquartier. Als eines der ersten Projekte entsteht hier das HoHo Wien, das weltweit größte Hochhaus in Holzbauweise, mit einer Investitionssumme von rund 65 Millionen Euro. Auf 25.000 m² BruttogeWien wächst und wird im Jahr 2029 Heimat schoßfläche errichtet die Kerbler Gruppe von rund zwei Millionen Menschen sein. ein multifunktionales Gebäude mit Flächen Die Stadt entwickelt sich laufend weiter. für Restaurants, Health, Beauty, Wellness, Ihr Ziel: auch in Zukunft Weltmeisterin Business, einem Hotel und Appartements. in Sachen Lebensqualität und gleichzeitig attraktiver Wirtschaftsstandort zu sein. Auf Baufeld J4 in zentraler Lage im SeeparkAltes und Neues intelligent verbinden und quartier entsteht ein Gästehaus für Professordabei den Wurzeln treu bleiben – das hat Innen und ForscherInnen, die vorübergehend Wien zur lebenswertesten Stadt der Welt für einen Lehr- oder Forschungsauftrag an gemacht. Als moderne „Smart City“ geht den Wiener Universitäten tätig sind. Der die Stadt diesen Weg konsequent weiter. internationale Ideen- und GestaltungswettbeSie investiert in Forschung & Entwicklung, werb aspern INTERNATIONAL im Rahmen innovative Wirtschaftsideen und nachhaltige der VIENNA BIENNALE 2015 war Grundlage Stadtentwicklung. für die Planung, bei dem drei geladene Bauträger mit jeweils einem der ausgezeichneten aspern Die Seestadt Wiens macht diese Architekturbüros ein Projekt ausarbeiteten. Strategie sichtbar – hier entsteht die Stadt Die Bekanntgabe des Siegerprojekts erfolgt für den Lebensstil des 21. Jahrhunderts. nach dem Juryentscheid im Mai 2016. ü ©R
© Wien 3420 Aspern Development AG Wien, März 2016
BESUCHEN SIE DIE SEESTADT!
Einkaufen – näher dran h sc
PRODUKTION Gedruckt auf Munken pure 120g
Investieren + Mitgestalten E: sales@aspern-seestadt.at T: +43 1 774 02 74 3420 www.aspern-seestadt.at/sales
Das Leben kommt an
©
www.claudia-litschauer.at
Schule fängt an
Schritt für Schritt, Meilenstein für Meilenstein – bis 2028 wächst aspern Die Seestadt Wiens auf einer Fläche von 2,4 Millionen m². Es entstehen Lebensraum für über 20.000 Menschen und ebenso viele Arbeitsplätze.
Wien 3420 Aspern Development AG
Betriebsansiedlung schreitet voran o DV © PI
ASPERN DIE SEESTADT WIENS ein Projekt von Wien 3420 Aspern Development AG Seestadtstraße 27/13 1220 Wien AUSTRIA T: +43 1 774 02 74 – 0 F: +43 1 774 02 74 – 99 E: office@wien3420.at www.wien3420.at www.aspern-seestadt.at
Ziel
©S che dl
Kontakt
2