2 minute read

Dr. Christian Wolf

Next Article
Quellenverzeichnis

Quellenverzeichnis

Liebe Leserinnen und Leser,

die Geschichte des Arbeiter-Samariter-Bundes und seiner Regionalverbände ist nicht nur eine Geschichte von über einem Jahrhundert schneller und unbürokratischer Hilfe, sondern auch von Leidenschaft für die Sache. Diese ist beim ehemaligen Bundesgeschäftsführer Wilhelm Müller auch seit über einem Jahrzehnt nach seiner 36-jährigen Amtszeit ungebrochen – und durch seine unermüdliche Chronisten-Tätigkeit bestens dokumentiert. Die Quellenlage und sein Eifer bei der Sichtung scheinen unerschöpflich, folgerichtig fördern seine Recherchen regelmäßig neues Bild-Material zutage. An Dokumentationswürdigem mangelt es wohl auch deshalb nicht, weil bereits die Gründung des ASB im Jahr 1888 kein zentral koordiniertes Ereignis, sondern Resultat einer kleinen, engagierten Gruppe von Handwerkern war. Dieselbe Dynamik wiederholte sich bei der Gründung der zahlreichen regionalen Gliederungen im ganzen Land, die der prekären Situation der Arbeiter im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert den Kampf ansagten. Die Bedingungen in den Fabriken waren damals katastrophal; Arbeitsunfälle und Krankheiten waren omnipräsente existentielle Bedrohungen für eine ganze Bevölkerungsgruppe. Im hier vorliegenden Buch wirft Wilhelm Müller anhand vieler Quellen Schlaglichter auf das zähe Ringen des ASB München/Oberbayern um seine Gründung im Jahr 1921 und den Status als gemeinnütziger Verein. »Helfer im Wandel der Zeit – Die Münchner Samariter von 1921 –1962«zeichnetzudemdensteinigenWegzurWiedergründungdesASBinMünchennachdemVerbotdurchdieNationalsozialisten nach. Das Buch ist dadurch trotz seines retrospektiven Charakters zugleich eine Ermutigung, auch inderGegenwartaufdeneigenenWertenzubeharrenund für sie einzustehen.

Advertisement

Zwar hat sich das Spektrum des ASB München/Oberbayern von der Ersten Hilfe und medizinischer Akuthilfe zu dem einer vollständigen Hilfsorganisation erweitert, weil sich die Lücken im staatlichen Versorgungsnetz verschoben haben. Das Motto »Wir helfen hier und jetzt.« gilt in den immer stärker an Bedeutung gewinnenden sozialen Bereichen aber gleichermaßen. Müllers historischer Streifzug präsentiert die Vorläufer für die heutigen Münchner Pilotprojekte Krisen-Interventions-Team, Intensivtransport und »Wohnen im Viertel«auf gleichermaßen nahbare wie detailverliebte Weise; ein im besten Sinne lehrreicher Spaziergang durch die Geschichte des ASB München/Oberbayern. Wilhelm Müller gilt für seine nimmermüde Arbeit für den ASB im Allgemeinen und den ASB München/Oberbayern im Besonderen unser ganz herzlicher Dank. Er hat bereits bei der Chronik zum 100. Geburtstag des ASB München/ Oberbayern federführend mitgewirkt. Durch seine Initiative konnte nun ein noch detaillierteres Buch erstellt werden, das zu lesen, für jeden ASBler, aber auch jedem Bürger und jeder Bürgerin, gleichermaßen interessant wie lehrreich ist.

Dr. Christian Wolf Vorstandsvorsitzender ASB München/Oberbayern e. V. Stellvertretender Landesvorsitzender Landesverband Bayern e. V.

1888 – 1921

This article is from: