Inhalt Vorwort von Roland Werner ....................................................
9
Einleitung Unerwartete Begegnungen .................................................... 11 Kapitel 1 Eine Welt – oder viele Welten? .............................................. Von antiken Weltanschauungen zum rationalistisch-materialistischen Weltbild .................... Konfrontation mit der unsichtbaren Wirklichkeit .................... Biblische Grundaussagen zu einer ganzheitlichen Weltsicht ... Plädoyer für ein zukunftsfähiges Weltbild ............................... Kapitel 2 Erfahrene Wirklichkeit und biblische Wahrheit ................. Das biblische Wort als Deuterahmen erfahrener Wirklichkeit Erfahrungen und Erkenntnisse, die in der Bibel nicht bezeugt werden ................................. Sprache als Denkmuster .......................................................... Was bedeutet bibeltreu? Sieben Thesen ...................................
19 20 25 32 41 51 52 57 64 68
Kapitel 3 Der Einfluss des Bösen .......................................................... 71 Die Gestalt des Bösen .............................................................. 72 Die Erfahrungsebenen des Bösen ............................................ 76 Das Wesen und die Taktik des Bösen ....................................... 88 Vom Ursprung des Bösen ........................................................ 96 Vom Ende des Bösen ............................................................... 102 Die Hölle ................................................................................. 107 Kapitel 4 Die Macht Gottes ................................................................... 111 Gott als alleiniger Schöpfer ..................................................... 112 Die Sendung Jesu Christi in die Welt ...................................... 114 Der Sieg Jesu Christi durch Kreuz und Auferstehung ............. 119 Die Macht des Heiligen Geistes .............................................. 125 Der Dienst der Engel ............................................................... 140 7