Inhaltsverzeichnis Vorwort zur Reihe SCRIPTUM Geleitwort . . . . . . . . . . . . . . . Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . Einleitung . . . . . . . . . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. . . .
. 9 . 11 . 13 . 15
Kapitel 1 Das Gesetz des Mose, die Tora . . . . . . . . . . . . Begriff und Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tora im Hebräischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesetz im Griechischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Zeitpunkt der Tora-Verkündigung . . . . . . . . Das Wesen der Toraverkündigung – Offenbarung Die Absicht der Gesetzgebung . . . . . . . . . . . . . Tora als Bund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Mündliche Tora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
. . . . . . . . .
Kapitel 2 Jesus und die Tora . . . . . . . . . . . . . . . . . Richtiges Verständnis für rabbinische idiomatische Ausdrücke Jesus und die Vorschriften der Pharisäer . . Wie definierte Jesus das Gesetz? . . . . . . .
. . . .
. . . .
. . . .
27 27 29 31 33 36 37 45 48
. . . . . . . . . 53 . . . . . . . . . 53 . . . . . . . . . 63 . . . . . . . . . 76
Kapitel 3 Paulus und die Tora . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Paulus und sein Lebenskreis – Diaspora und Hellenismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Proselyten und anbetende Heiden . . . . . . . . . . . . . . . . 99