Christliche Aspekte in der Wimm‐Reihe Wimm ‐ eine fantastische Abenteuergeschichte nach Art der Pilgerreise, die das Leben als Christ für Kinder als Ritterdasein beschreibt. Wimm ist ein einfacher Bauernjunge, der sich danach sehnt, ein Ritter zu werden. In jedem Band erhält er von seinem Lehrmeister Ritter Roland (dem Ritter vom Löwenthron, der in dieser Geschichte Jesus darstellt) als Belohnung für eine gelernte Lektion in Sachen „Ritterdasein“ (als Umschreibung für das Leben als Christ) eine weitere Waffe der geistlichen Waffenrüstung, mit der Wimm schließlich das Böse besiegt und die Herrschaft des Ritters vom Löwenthrons verteidigt. Aufhänger der Reihe ist die geistliche Waffenrüstung, wie sie in Epheser 6,13‐17 beschrieben wird: "Deshalb ergreift die Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit und an den Beinen gestiefelt, bereit einzutreten für das Evangelium des Friedens. Vor allen Dingen aber ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösen, und nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes." Im ersten Band wurde Wimm durch den Ritter vom Löwenthron zumindest „im Herzen“ selbst ein Ritter (=Christ). In den folgenden Bänden lernt er, nun auch nach den ritterlichen Grundsätzen (d.h. als Ritter = Christ) zu leben. Was nicht immer ganz einfach ist, wie er in den diversen Abenteuern lernen muss. Jedes Mal (in jedem neuen Band) erhält er als Belohnung für das, was er gelernt hat bzw. als Konsequenz seines Handelns eine „ritterliche“ Waffe (= eine Waffe aus der Aufzählung der geistlichen Waffenrüstung): • Band II: Schild des Glaubens • Band III: Brustpanzer der Gerechtigkeit • Band IV: Helm des Heils • Band V: Schuhe der Bereitschaft • Band VI: Gürtel der Wahrheit • Band VII: Schwert des Geistes So ist es im zweiten Band „Wimm und das Wappen des feuerroten Drachen“ das Schild des Glaubens, das er gewinnt. Indem Wimm als kleiner, schwacher Wicht im Kampf gegen den riesigen Bösewicht „Meinold den Mächtigen“ nicht auf seine Kraft vertraut, sondern auf den Ritter vom Löwenthron, erlangt er diese Waffe, mit dem er sich vor den Pfeilen des Bösen schützen kann. Im dritten Band „Wimm und das Königreich der Edelsteine“ ist es der Brustpanzer. Dieser hilft ihm, sein Herz zu schützen bzw. sich ein treues Herz zu bewahren. In Gestalt der schönen