
1 minute read
OT Cybersecurity by TXOne Networks

from IT-BUSINESS 13/2023
by vit

lichkeit, alle wichtigen OT Netzwerkprotokolle zu erkennen. Was wir erkennen, können wir reglementieren und wenn wir es reglementieren können, können wir es auch entsprechend sichern“, erklärt Klaus Stolper, Sales Director DACH bei TXOne.
Für den industriellen Endpunkt nutzt TXOne eine eigene Kompatibilitätsliste von über 8.000 Applikationen aller wichtigen Steuerungshersteller, um diese Applikationen zu schützen, ohne deren Prozesse zu stören. Das gibt dem Anwender die Gewissheit, dass Maschinenstörungen durch Fehlalarme vermieden werden.
Für Kunden, die selbst einen Security Check an ihren Maschinen in die Wege leiten möchten, bietet TXOne den Portable Inspector: Die Lösung erfordert weder eine Installation noch eine Unterbrechung des Produktionsbetriebs. Dennoch lassen sich die Systeme der Produktionsmaschinen auf Malware-Infektionen prüfen und bereinigen. Im gleichen Zuge werden wichtige Asset-Informationen gesammelt, um diese nachgeordneten Systemen wie z. B. der Asset Datenbank (CMDB) oder einer Schwachstellenanalyse zur Verfügung zu stellen.
Noch in diesem Jahr will TXOne außerdem eine OT Security-Risikoplattform auf den Markt bringen. Sie soll es dem Anwender ermöglichen, sich jederzeit einen ganzheitlichen Überblick über den „Gesundheitszustand“ sowohl von einzelnen Maschinen oder Produktionssektoren als auch über komplette Fertigungsbereiche zu verschaffen und mit den geeigneten Maßnahmen Abweichungen vom Normalbetrieb gegenzusteuern.
Das Ziel: Die Nummer 1 in Deutschlands OT Security Markt
Was TXOne Networks von seinen Marktbegleitern differenziert, sind in erster Linie die Agilität und die Qualität des Produktmanagements, davon ist Stolper überzeugt: „Wir steigen sehr rasch und mit allen verantwortlichen Personen und kurzen Reaktionszeiten in ein Kundenprojekt ein. Hier ist auch unser Produktmanagement involviert. Das Team ist sehr darauf bedacht, die Herausforderungen des Kunden zu verstehen und ihn entsprechend zu unterstützen. Genau diese Agilität hilft uns nachweislich in Kundenprojekten gegenüber der etablierten Konkurrenz als Sieger hervorzugehen.“
Steinhoff fügt hinzu: „Unsere Lösungen sind speziell für die Anforderungen in Produktionsumgebungen entwickelt worden. Damit bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, unsere Lösungen schnell und einfach in deren bestehende Infrastrukturen zu implementieren. Unsere einmalige Lifetime Protection bietet darüber hinaus einen Investitionsschutz über viele Jahre.“