1 minute read

Ingram Micro erweitert Zusammenarbeit mit Lenovo

Ingram Micro bietet ab sofort auch Datacenter-Lösungen von Lenovo ISG an und setzt damit auf den 360-GradAnsatz des Herstellers. Ingram-Kunden erhalten Beratung und Betreuung zum gesamten Lenovo-Portfolio aus einer Hand von spezialisierten Ansprechpartnern.

„Ich freue mich sehr, dass wir Lenovo mit unserem 360-Grad-Ansatz in Kombination mit unserer Experience Platform Ingram Micro Xvantage überzeugen konnten, die Zusammenarbeit auf das gesamte Portfolio auszuweiten. Für uns ist dies ein weiterer Beweis dafür, dass unsere Technologieplattform-Ökosystem-Strategie überzeugt und der nächste Schritt zur Erschließung von Geschäftspotenzialen ist“, sagt Alexander Maier, Senior Vice President & Chief Country Executive bei Ingram Micro Deutschland und Österreich.

Zentrale Anlaufstelle für Clients und Server sowie für das gesamte Lenovo-Portfolio bei Ingram ist die Business Unit Lenovo, die von Senior Manager Philipp Thind geleitet wird. Kunden können somit über spezialisierte und zertifizierte Ansprech- partner effizient und aus einer Hand komplette Projekte abwickeln und über Ingram Micro Produkte beziehen, ohne selbst zertifiziert zu sein. Bei der Ausschreibung von Projekten und ServerKonfigurationen bieten die Ingram-Spezialisten eine 360-Grad-Beratung, die das technische Sizing, die kaufmännische Abwicklung sowie die lösungsorientierte Beratung zugeschnitten auf den Endkunden umfasst.

Darüber hinaus unterstützt der Distributor mit spezialisierten Trainern seine Kunden bei Erlangung der Vertriebszertifizierungen und technischen Basiszertifizierungen, die die Voraussetzung sind, um den ISG-Gold- oder ISG-PlatinumStatus zu erreichen. ml

Bechtle will französisches

Systemhaus Apixit kaufen

Die Bechtle AG beabsichtigt den Kauf des französischen IT-Systemhauses Apixit mit zehn Standorten. Das entsprechende Angebot wurde dazu bereits unterzeichnet. Mit der Akquisition des französischen Systemhauses Apixit mit Sitz in Les Ulis, nahe Paris, würde Bechtle nach Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den Niederlanden im sechsten europäischen Land das bestehende Portfolio um IT-Dienstleistungen erweitern. Wie in Frankreich üblich, gehen dem rechtsverbindlichen Abschluss des Kaufvertrags die Anhörung der Arbeitnehmervertretung und die Zustimmung der zuständigen Behörden voraus. Klappt alles reibungslos, wäre es der 110. Unternehmenszukauf der BechtleGeschichte. Mit dem Erwerb durch Bechtle würde sich die bisherige Finanzinvestorengruppe vollständig aus dem Unternehmen zurückziehen. sr

Die Bechtle AG beabsichtigt den Kauf des französischen IT-Systemhauses Apixit S.A.S. mit Sitz in Les Ulis, nahe Paris.

This article is from: