2 minute read

CHERRY KW X ULP: BESSER TIPPEN IM BÜRO

Cherry setzt bei der Office-Tastatur Cherry KW X ULP die eigenen ultraflachen mechanischen Schalter ein. Das macht das Slim-Keyboard zwar teuer, soll aber für ein dauerhaft sehr angenehmes Tippen sorgen. Das kabellose Premium-Business-Keyboard im Hands-on-Test.

sowie die Cherry-Taste, die beim Aufladen durch die Farben Rot, Gelb und Grün den Ladezustand anzeigt. Ansonsten schaltet die Taste die Windows-Tasten ab, die beim Spielen stören können. Denn mit AntiGhosting und Full-N-Key-Rollover eignet sich die KW X ULP prinzipiell auch für das Gaming. Die Oberfläche des Keyboards besteht aus schwarz eloxiertem Aluminium mit silbernen Kanten, was der Tastatur ein edles Aussehen verleiht, das zum Preis von fast 250 Euro passt. Mit drei Ausklappfüßen kann das Keyboard an der Hinterkante aufgestellt werden.

Im Büro oder im Homeoffice haben sich flache Slimline-Tastaturen durchgesetzt. Während viele Gamer auf hohe Keyboards mit präzisen mechanischen Tastenschalter schwören – ein wichtiges Geschäft für Cherry – tippt man in den meisten Büros lieber auf flachen Tastaturen, die auf dem Schreibtisch schicker aussehen. Allerdings gab es bisher solche flachen Tastaturen entweder mit Rubberdome- oder mit Scherentechnologie. In beiden Fällen ist die Tastenbetätigung nicht so präzise wie bei mechanischen Schaltern und die bei beiden Technologien vorhandenen Gummikuppeln unter den Tasten leiern mit der Zeit aus. Das Problem war bisher, dass mechanische Switches hoch bauen, und sich sehr flache Tastaturen selbst mit Low-Profile-Schaltern nicht bauen lassen.

Mit der Cherry KW X ULP hat sich das geändert. Der Hersteller nutzt für dieses kabellose Keyboard die selbst entwickelten und am Firmensitz in Auerbach hergestellten

MX-Ultra-Low-Profile-Schalter, die nur 3,5 mm hoch sind. Mit diesen ursprünglich für Gaming-Notebooks entwickelten Tastenschaltern konnte Cherry die nur 16 mm hohe Tastatur entwickeln, die eine flache Bauform mit Chicklet-Tasten und eine präzise Betätigung mit klar definiertem Druckpunkt vereint. Durch den niedrigen Tastenhub und die mit einer Betätigungskraft von 65 cN fühlt sich die KW X ULP beim Tippen recht knackig an. Bedingt durch die Konstruktion der Schalter können die aus haltbarem Polycarbonat gefertigten Tastenkappen nicht entfernt werden, ohne das Keyboard zu beschädigen. Eine Warnung hat Cherry in der Verpackung aufgedruckt.

Passend zum Einsatzzweck hat der Hersteller auf eine bunte Tastenbeleuchtung wie bei Gaming-Keyboards verzichtet. Die Tasten lassen sich in zehn Helligkeitsstufen weiß beleuchten. Etwas Farbe bringen die Num- und die Caps-Lock-Tasten, die ihre Farbe in Rot ändern, wenn sie aktiviert sind,

Die Verbindung zum Rechner kann über Funk mit USB-Dongle, USB-Kabel oder zwei verschiedene Bluetooth Kanäle erfolgen. Mit den Tasten F1 bis F4 kann schnell zwischen den Wegen umgeschaltet werden. Eine farbige Beleuchtung der Taste zeigt die gewählte Verbindung an. Die anderen Funktionstasten sind ebenfalls mit Sonderfunktionen wie der Mediensteuerung oder dem Start von Webbrowser, EMail-Software oder Taschenrechner belegt. Praktisch: Mit den Tasten Shift + FN lässt sich die Standardbelegung festlegen.

Im Vergleich zu anderen Slimline-Keyboards bietet das Cherry KW X ULP mit seinen mechanischen Tastenschaltern ein genau definiertes und sehr angenehmes Tippgefühl. Ein weiterer Pluspunkt ist die regelbare Tastenbeleuchtung mit farbigen Statusanzeigen. Positiv sind ebenfalls die verschiedenen Verbindungsoptionen, zwischen denen schnell auf dem Keyboard umgeschaltet werden kann. Einen Wunsch an den Hersteller hätten wir doch: Die Cherry-Taste sollte den Ladezustand des Akkus auf Tastendruck anzeigen und nicht erst, wenn das Ladekabel eingesteckt wird.

Mehr unter: https://voge.ly/vglyxwB/

Autor: Klaus Länger

This article is from: