
2 minute read
PARTNER & KARRIEREN

from IT-BUSINESS 11/2023
by vit
Veeam-Kompetenzen: M365, Cloud, Ransomware und Kubernetes
Ralf Stadler verantwortet das Partnergeschäft bei Drivelock
Nach einem mehrmonatigen Intermezzo in der Security-Sparte von Google Cloud geht Ralf Stadler zum Hersteller Drivelock. Beim Münchner Spezialisten für Endpoint und Data Security verantwortet er als Regional Vice President Channel & Alliances den Ausbau des Partnergeschäfts in Europa. Ehe der Manager im August 2022 als Channel Director zu Google ging, arbeitete er fünfeinhalb Jahre beim Münchner Distributor TD Synnex. Dort leitete er die Business Unit Security, Mobility, Data & IoT. Zwischen 2011 und 2016 war Stadler bei Hewlett Packard Enterprise beschäftigt, wo er zuletzt als Regional Director das Software-Geschäft in Deutschland sowie in Zentral- und Osteuropa verantwortete. mh
Es ist kein Geheimnis: Partnerprogramme sollen als organisatorische Klammer für die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Vertriebspartnern letztere auch mal in gewünschte Richtungen „schubsen“. Bei Veeam steuert man den Channel dieser Tage in Richtung Spezialisierung. Michael Gerich, Director Channel CEMEA, Veeam Software, erläutert, dass mit einem Kompetenzprogramm die vertikalen Fachbereiche abgebildet werden. In Folge können sich die Partner nach erfolgreicher Zertifizierung besser vermarkten. Das Programm gliedert sich in vier Richtungen, die da wären: Ransomware & Disaster Recovery, Public Cloud Protection, M365-Sicherung und Container / Kubernetes.
Neben einem Batch, mit dem der VeeamPartner dann seine Kompetenz im Marketing nach außen zeigen kann, wird er zudem mit dem entsprechenden Schwerpunkt auf dem Partner-Locator genannt und kann von Leads entsprechend seiner Ausrichtung profitieren. Die Kompetenzen sind keine Entweder-Oder-Angelegenheit, denn man kann sich in mehrere Richtungen entwickeln. „Die Zertifizierungsphase ist bereits angelaufen und wir rechnen damit, dass Ende des dritten Quartals die ersten Zertifizierungen an deutsche Partner herausgegeben werden“, sagt der Channel-Chef. Das Kompetenzprogramm startet im Presale mit Zertifizierungen für Vertriebsmitarbeiter zum VMSP (Veeam Sales Professional) und wird auf die Postsale-Phase für Techniker zum VMTSP (Veeam Technical Sales Professional ) ausgeweitet. Die Schulungen finden in der Regel online statt, man muss also keinen Mitarbeiter für Klassenzimmer-Unterricht freimachen. Auch der Test am Ende des Kurses kann online absolviert werden. Auch die Veeam Distributoren TD Synnex, Ingram und Arrow sind an der Initiative beteiligt. sr
Die Nachfrage nach Unified SASE steigt an. Versa Networks, Spezialist für Single-Vendor Unified SASE, begegnet dieser Entwicklung mit dem Ausbau des DACHTeams. Marc Schumacher stößt neu dazu und wird Regional Account Executive DACH bei Versa Networks. Auf dem neu geschaffenen Posten wird sich Schumacher der Neukundenakquise widmen und forciert bestehende Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Partnern. Zuletzt war er bei Verizon Business als Client Partner tätig. Davor hatte er die Stelle des National Account Managers bei Vodafone Global Enterprise inne. md
Exclusive dehnt den Assist Support auf Palo Alto und Infoblox aus
Mit „Assist“ hat Exclusive Networks ein Support-Programm für kleinere Dienstleister und deren SMBKunden konzipiert. Nach Auskunft des Distributors sieht es all die Leistungen vor, die ein Hersteller-Support üblicherweise nicht enthält. Dazu zählt etwa die Unterstützung bei der Konfiguration von Produkten. Standen die Assist-Services bislang nur für Fortinet bereit, so dehnt der Security-VAD das Angebot jetzt auf Palo Alto Networks und Infoblox aus. Die Leistungen sind ab sofort in der DACH-Region verfügbar und werden in deutscher Sprache über das sogenannte Exclusive Assist-Center abgewickelt. „Der Bedarf an unseren Assist-Leistungen ist groß“, berichtet André Dieball, Director Technical Customer Success DACH bei Exclusive. „So klaffen etwa auch bei Partnern mit Zertifizierung oft Wissenslücken in wenig nachgefragten Bereichen.“ mh