
2 minute read
Der E-Rechnungs-Gipfel 2023 steht vor der Tür. In diesem Jahr dreht sich alles um den Themenbereich VAT in the Digital Age (ViDA) und wie dessen geplante Umsetzung in Deutschland aussieht.

from eGovernment 6/2023
by vit
LIVE | 27. JUNI 2023 | 10.00 UHR
Zum zweiten Mal in Folge findet der E-Rechnungs-Gipfel in Berlin statt. Kernthema ist dabei der Richtlinienentwurf der Europäischen Komission „VAT in the Digital Age (ViDA)“ der vorsieht, dass spätestens ab Januar 2025 für alle in der EU verkauften Produkte und Dienstleistungen nur einmalig – geplantermaßen in dem Mitgliedsstaat, in dem das Produkt oder die Dienstleistung zum ersten Mal unter EU-Recht fällt – zentral und digital nachvollziehbar die Mehrwertsteuer entrichtet werden muss. Beim diesjährigen E-Rechnungs-Gipfel finden zahlreiche Veranstaltungen und Keynotes unter anderem zu folgenden Themenbereichen statt:
W Aktuelle Herausforderungen der Umsatzsteuer – Dr. Armin Rolfink (Bundesministerium der Finanzen),
W Die Einführung eines elektroni-
14. bis 16. Juni 2023 schen Meldesystems bzw. der ERechnung aus Sicht der Finanzverwaltung – Dr. Theresa Grün (Bundesministerium der Finanzen),

W Digitalisierung öffentlicher Einkaufs- und Beschaffungsprozesse – u. a. Dr. Lars Rölker-Denker (Koordinierungsstelle für ITStandards Bremen).

Begleitend werden auch moderierte Panel-Diskussionen unter anderem zu den Themen
W Einführung eines elektronischen Meldesystems für Rechnungen in Deutschland mit Vertretern u. a. der Bundessteuerberaterkammer und der DATEV, W ViDA als Blaupause für eine erfolgreiche flächendeckende Einführung der E-Rechnung in Deutschland mit Vertretern aus dem hessischen Finanzministerium und dem Verband elektronische Rechnung (VeR),
W Anforderungen des Mittelstands im Zuge der Einführung der verpflichtenden E-Rechnung mit Vertretern der DIHK und aus dem Bereich Steuerrecht angeboten. jk
Überblick
E-Rechnungs-Gipfel 12. und 13. Juni 2023
Pullmann Berlin
Schweizerhof
Budapester Straße 25 10787 Berlin
Veranstaltungszeiten:
8.30 bis 22 Uhr inklusive Abendveranstaltung (Tag 1) bzw. 8 bis 16.30 Uhr (Tag 2)
Veranstalter:
Vereon AG
Eintrittspreise:
Regulär: 2.195 Euro
Anwender: 695 Euro [ www.e-rechnungsgipfel.de ]
Neue Ideen und Konzepte:
Der Hauptstadtkongress 2023
In diesem Jahr finden der jährliche Gesundheitsmanagementkongress, der Pflegemanagementkongress sowie das Ärzteforum im Rahmen des HSK zum ersten Mal im Hub 27 der Messe Berlin statt.
Der Hauptstadtkongress ist ein wichtiger Treffpunkt für Entscheider aus dem Bereich des Gesundheitswesens. Die Veranstalter rechnen, wie auch schon in den vergangenen Jahren, mit tausenden Besucherinnen und Besuchern. Neben zahlreichen Keynotes und Fachvorträgen gibt es an allen drei Kongresstagen die Möglichkeit, Diskussionsrunden im „Ethischen Café“ beizuwohnen. Dort trifft beim diesjährigen HSK23 der Gesundheitsunternehmer Professor Heinz Lohmann unter anderem auf Robert Möller, den CEO der Klinik GmbH, auf Heike Penon, Geschäftsführerin Finanzen der Ge- sundheit Nord gGmbH, sowie auf Barbara Maier, Abteilungsvorständin der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung der Klinik Ottakring. Als Diskussionsgrundlage wird die These „Gesundheitswirtschaft ist Vertrauenswirtschaft“ herangezogen. Als Sprecher werden unter anderem Dr. Karl Broich vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukt, der über Gesundheitsapps sprechen wird, Christina Claußen von Pfizer, die über den „Masterplan Pflege“ referieren wird, sowie Ronni Gamzu vom Tel Aviv Medical Center, der vom digitalen Krankenhaus berichten wird, erwartet. jk
Überblick Hauptstadtkongress 14. bis 16. Juni
HUB27 Messe Berlin Jafféstraße 2 14055 Berlin
Veranstaltungszeiten: 10 bis 18 Uhr (Tag 1+2) bzw. 10 bis 14 Uhr (Tag 3)
Veranstalter:
WISO S.E. Consulting GmbH
Preise: GMK: 849 Euro / PMK: 329 Euro Ärzteforum: 329 Euro [ www.hauptstadtkongress.de ]
KatrinCyrys SalesLeadDigitalisierung ÖffentlicherSektor Liferay
In unserem Webinar möchten wir sowohl die Vor- als auchdieNachteilevonOpenSourceSoftwareimKontextvonBehördenundVerwaltungenbeleuchten.Zudem möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über dieEnterpriseOpenSourcePlattformLiferayDXPgebenundzeigen,inwieferndiesezumTreiberihrerdigitalenTransformationwerdenkann–unddasganzohneSicherheitsbedenken.
Bei vielen staatlichen Organisationen ist die Liferay PlattformübrigensbereitsimEinsatz:Soauchbeider Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die mit Liferay eine Multisite-Plattform für alle internen und externen Touchpoints umgesetzt hat, bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, die ihr Mitgliederportal mit Liferay realisiert habensowiebeiderStadtWien,dieaufihremWegzur SmartCityaufLiferayvertraut.
IhreVorteile:
•Die Vorteile von Enterprise Open Source auf einen Blick

•DigitalePlattformenalsEnablerderDigitalisierungim ÖffentlichenSektor
•MehrSicherheitfürgeschäftskritischeProjektedank EnterpriseOpenSource
Jetzt
NatalieZiebolz RedaktionsleitungeGovernment