
2 minute read
MICROSOFT PACKT KI INS MCPP

from IT-BUSINESS 6/2023
by vit

Designations auch für ISV-Lösungspartner


Das Microsoft Solutions Partner Programm hilft Kunden, den richtigen Partner für ihren Bedarf zu finden. Die Microsoft-Partner können dabei ihre Lösungskompetenzen in unterschiedlichen Bereichen durch sogenannte Designations ausweisen.
ChatGPT und KI sind in aller Munde. Microsoft investiert Milliardenbeträge in dieses Segment und reichert passende Produkte aus dem Portfolio mit KI-Komponenten an. Nun sind die Partner dran.
„KI wird jede Softwarekategorie grundlegend verändern und eine neue Welle des Produktivitäts wachstums auslösen“, heißt es aus dem Hause Microsoft. Nach den Milliardeninvestments in ChatGPT, beziehungsweise OpenAI, baut der Konzern sukzessive KI in dafür prädestinierte Produkte ein: Bing, Teams, so genannte CopilotenFunktionen bei Dynamics, Microsoft 365 – bei Microsoft wirft das KIThema ein neues Licht auf so gut wie alle Produktbereiche. Nun folgt ein Umbau des Microsoft Cloud Partner Programms (MCPP). Partner sollen in die Lage versetzt werden, das KIPotenzial für ihre Kunden zu nutzen. „AI and Machine Learning“ wird eine der sechs Ausrichtungen im Partnerprogramm, die in MicrosoftJargon „Designations“ genannt werden. Präziser: die KIAusrichtung zählt zu den drei MicrosoftAzurePartnerDesignations.
ChatGPT hat so viel Neugier bei Kunden geweckt, dass Partner im neuen Lösungsbereich „Azure Data & AI“ viel zu tun haben, lässt Edith Wittmann, Senior Director Global Partner Solutions, Microsoft Deutschland, wissen. Doch gerade hier schlage der Fachkräftemangel aufgrund des AIBooms gerade besonders stark ins Kon
Partner froh, der sich in die Richtung künstliche Intelligenz und Machine Learning entwickeln möchte.
Weiterer Feinschliff am MCPP sieht folgendermaßen aus: Ab sofort gibt es vier „Specializations“ für die „Designation“ Business Applications (Hintergrund: siehe Kasten). Diese neuen Spezialisierungen konzentrieren sich auf Microsoft Dynamics 365, also das ERP und CRMTool von Microsoft auf SaaSBasis. Kunden sollen mit diesen Spezialisierungen besser nach Partnern suchen können, die genau über das erforderliche Spezialwissen verfügen, welches für anstehende Projekte gefragt ist. Mit diesen neuen Ausrichtungen splittet Microsoft das Fachwissen in Sachen Geschäftsanwendungen nun in insgesamt 28 Spezialisierungen. Die neuen Fachrichtungen umfassen konkret: z Finanzen z Vertrieb z Services z Supply Chain



Schulung und Support sind klassische Wertschöpfungsmöglichkeiten von Systemhäusern und ITDienstleistern. Später im lau fenden Jahr 2023 wird Microsoft mit „Solutions Partner Designations“ für Schu lungs und Support ten und einen organisatorischen Rahmen für dieses Brot und Buttergeschäft des Channels bieten. „Partner, die in diesen Bereichen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, können diese Designations erhalten“, heißt es seitens Microsoft ohne Details zu nennen. Nur so viel wird allgemein formuliert: „Die Designation für Schulungsdienstleistungen bewertet Leistung und Qualität der Schulungen sowie Kenntnisse in mindestens einem Lösungsbereich, während die SupportDesignation die SupportKompetenzen in den verschiedenen Lösungsbereichen hervorhebt.“
Dieses Programm – eigentlich angesiedelt beim MCPP (Microsoft Cloud Partnerprogram) – wird nun auf unabhängige Softwareanbieter (ISVs) ausgeweitet, die sich ebenfalls auf verschiedene Branchen und Anwendungsfälle spezialisiert haben. Diese Designations helfen Kunden, die Partner zu identifizieren, die die nötige Erfahrung und Qualifikationen für ihre Anforderungen besitzen. Die Designations sind konkret: 1) Modern Work, 2) Security, 3) Business Applications und die drei Segmente aus dem Azure-Umfeld: 4) Core (also Infrastruktur), 5) Data AI und 6) App Innovation, also Anwendungsmodernisierung. Die AI-Ausrichtung ist neu eingeführt und steht im ChatGPT-Kontext.
Geplant ist zudem private Kooperationsangebote („multiparty private offers“) zu fördern. Diese Kooperationen ermöglichen es Partnern, sich zusammenzuschließen, maßgeschneiderte Angebote zu erstellen und über den hauseigenen Commercial Marketplace direkt an MicrosoftKunden zu vertreiben.
ChatGPT in Azure Open AI Service ermöglicht es Partnern, Vorhersagemodelle zu erstellen und Prozesse zu automatisieren.
Autor: Dr. Stefan Riedl