1 minute read

Sichere elektronische Kommunikation

In der heutigen Zeit spielt der sichere Austausch von Daten im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle, bei der sensible Patientendaten und medizinische Abrechnungen betroffen sind. Um sicherzustellen, dass diese Daten geschützt sind und nicht in die falschen Hände gelangen, sind verschiedene technische Verfahren möglich.

Kommunikation im Medizinwesen (KIM)

Die seit 1. Oktober 2021 verpflichtende elektronische Übermittlung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von Kassenärzten an Krankenkassen über KIM stellt den ersten entscheidenden Schritt des sicherenelektronischenAustauschs im Gesundheitswesen dar. Die Anbindung an KIM stellte viele Ärzte, Krankenkassen und Kassenärztliche Vereinigungen vor eine technische Herausforderung, da sensible Patientendaten eines besonderen Schutzes bedürfen. Die Kommunikationswege müssen so gewählt werden, dass die Daten nicht von Dritten mitgelesen, manipuliert oder missbraucht werden können. Um einen sicheren Datenaustausch zu gewährleisten, stellt die gematik die Telematikinfrastruktur (TI) zur Verfügung, die alle Akteure des Gesundheitswesens miteinander verbindet und einen sicheren Informationsaustausch gewährleistet.

Natürlich spielt im täglichen Ablauf in Kliniken und Praxen auch der Komfort eine bedeutende Rolle, da eine elektronische Lösung nicht nur Kosten, sondern auch zeitliche Ressourcen schonen muss. Der Einsatz von proGOV VPS von procilon vereinfacht den Prozess der KIM-Datenübertragung, indem automatisch der richtige Kommunikationskanal für ausgehende Nachrichten identifiziert und eingehende Nachrichten an den richtigen Empfänger innerhalb einer Organisation zugestellt werden. proGOV hilft auch, die Ansammlung von KIM-Nachrichten in

Elektronischer Heilberufsausweis einem einzigen „Sammel-Postfach“ zu verhindern.

Durch den Einsatz von proGOV VPS mit seinem intelligenten Regelwerk kann also die Abwicklung des gesamten KIM-Datentransfers für Anwender deutlich vereinfacht werden.

Elektronischer Rechtsverkehr

Kommen nun weitere Anforderungen, wie die Anbindung an den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) via eBO oder beBPo, hinzu, ist proGOV in der Lage das sogenannte Inhouse-Routing, also das Zuordnen der Nachrichten an den

This article is from: