Magdalena Nowatkowska - portfolio - wszystkie prace - DE
Magdalena Nowatkowska
Portfolio
Magdalena Nowatkowska (geb 1982), Absolventin des Instituts für Design in Koszalin, Magister der Kunst, langjährige Illustratorin, Grafikdesignerin, Innenarchitektin sowie Designerin für Modeaccessoires und Inneneinrichtung. Malerin
Nach Jahren des Experimentierens und der Beobachtung der Welt vereinfacht sie in ihrer Malerei das, was kompliziert ist
Sie arbeitet gleichzeitig an mehreren Zyklen
Sie behandelt schwierige, existenzielle Themen und präsentiert sie in einer minimierten, ausgearbeiteten, autorischen, einfachen malerischen Form
Der Zyklus, der zu Beginn der Pandemie entstand, trägt den Titel „Distanz“ Es ist eine Serie von Gemälden über Emotionen, zwischenmenschliche Beziehungen, Energie, Angst und Reaktionen auf unverständliche, fremde, widersprüchliche Botschaften Über ihren Einfluss auf das Verhalten des Menschen. Ein Zyklus über Menschen.
Grafisch vereinfachte, geometrische Formen scheinen aufeinander einzuwirken Isolieren, schweben, kolonisieren in kleinen oder größeren Gruppen. Es ist eine Analyse der menschlichen Vibrationen in verschiedenen Kontexten, Räumen und Umständen
Im Zyklus „Grenzen“ erkundet und untersucht sie den Sinn und Unsinn ihrer Existenz Er ist eine Antwort auf unvorhersehbare Phänomene Er begann genau zur Zeit der besorgniserregenden Berichte über den Krieg. Es ist eine Erzählung darüber, was die Künstlerin sieht, fühlt und beobachtet Ein Studium der Beziehungen zwischen Menschen. Über das, was Zeiten der Angst und Unsicherheit auslöst. Über das, was möglich ist Es ist eine Aufzeichnung der Interaktionen zwischen ihnen, das, was irgendwo zwischen einer Welt des Friedens und einer Welt des totalen Chaos liegt.
Es ist eine Serie über Emotionen Über das Überwinden von Hindernissen Über Möglichkeiten und deren Fehlen. Über Stärke und Ohnmacht. Über Macht. Über Nähe. Über Beziehungen Über Sehnsucht Über Grenzen Über den Sinn und Unsinn ihrer Existenz. Über Menschen, kurz gesagt...
Die menschliche Gestalt wurde hier auf ein Minimum reduziert, auf einfache figurative Formen.
Auf maximal vereinfachte Zeichen, mit dem Auge als dominantem, deutlich übertriebenem Element Figurative Blöcke scheinen aufeinander einzuwirken, in verschiedenen Konfigurationen Mit der Zeit beginnt die Linie, die weiterhin die Silhouette von Körpern darstellt, aber neu zu leben scheint, vorherrschend zu werden Sie trennt, verbindet, konstruiert, mehrdeutige Aufzeichnungen, Rhythmus? Sie baut Landschaften, bestimmt Richtungen, Horizonte. Alles deutet darauf hin, dass sie unabhängig zu leben beginnt
Der Zyklus ist ein Versuch, grundlegende Fragen zum Dasein, Sinn und zur Komplexität menschlicher Erfahrungen, menschlicher Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, zu ergründen Es geht um das, was uns als Individuen und als Gesellschaft definiert
Der dritte Zyklus ist „Raumlos - Geometrische Kompositionen“. Dies ist ein fließender Übergang von der Serie „Grenzen“ zu noch stärkeren Vereinfachungen. Die einfachen, aber noch figurativen Formen des vorherigen Zyklus werden auf abstrakte, geometrische Anordnungen reduziert. Der Zyklus ist ein Studium des Potentials des Minimalismus Ein künstlerischer Kommentar zu dem, was bereits war
Der Zyklus „Horizonte“ besteht aus Werken, die von einfachen Szenen aus dem Leben, im öffentlichen Raum, in der Architektur und Urbanistik inspiriert sind Die Werke in diesem Zyklus zeichnen sich durch Einfachheit der Form aus Hier wird mit der Horizontlinie experimentiert, die die Grenze zwischen Erde und Himmel, zwischen Räumen und Objekten symbolisiert. Es ist eine Metapher für die Grenze zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Die Verwendung reiner minimalistischer Formen, die Korrelation zwischen den einzelnen Ebenen, regen zur Reflexion über Farbe, Form, Komposition und Zeit an
Der neueste Malzyklus „Entliehene Bilder“ besteht aus minimalistischen Abstraktionen Es sind eingefangene, bereits vorhandene Bilder im Raum, die die Künstlerin erspäht Eine Aufzeichnung von Schnipseln dessen, was uns umgibt Enge Ausschnitte einer breiten Lebensperspektive. Ein Tagebuch interessanter Umstände, eine Aufzeichnung der Magie flüchtiger Momente.
Diese Bilder sind eine Verbeugung vor dem Zufall, der Inspiration und der unerwarteten Schönheit, die an den wenigsten erwarteten Orten, Momenten und Umständen zu finden ist Erreichbar für alle, zum Greifen nah, im nächstgelegenen öffentlichen Raum, vielleicht gleich um die Ecke
Es ist ein Versuch, die kleinen Dinge, die Einzigartigkeit des Alltagslebens, die oft unserer Aufmerksamkeit entgeht, zu würdigen. Und doch reicht es aus, einen Moment innezuhalten und hinzuschauen, um fast sicher zu entdecken…
Grenzen
Zyklus „Grenzen“ Darin analysiere und untersuche ich die Sinnhaftigkeit und Sinnlosigkeit ihrer Existenz. Er ist eine Antwort auf die umgebenden Phänomene Er begann genau in der Zeit der beunruhigenden Berichte über den Krieg Es ist ein Bild des Ergänzens, Trennens, Durchdringens und Verwischens bestimmter Räume zwischen der Welt des Friedens und der Welt des totalen Chaos
Über Emotionen Über das Überwinden von Hindernissen Über Möglichkeiten und deren Fehlen. Über das, was möglich ist, was notwendig ist, was angemessen ist. Über Stärke. Über Macht und Ohnmacht. Über Nähe Über Beziehungen Über Ohnmacht Über Grenzen Über den Sinn und Unsinn ihrer Existenz.
PDie menschliche Gestalt wurde hier auf einfache figurative Formen reduziert, auf maximal vereinfachte Zeichen, wobei das Auge als dominantes, deutlich übertriebenes Element hervorgehoben wird
Der Zyklus ist ein Versuch, grundlegende Fragen zu Dasein, Sinn und Komplexität menschlicher Erfahrungen, menschlicher Widerstandsfähigkeit und der Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden, sowie zur Komplexität und Widersprüchlichkeit zu ergründen – das, was uns als Individuen und als Gesellschaft definiert. Er dient als ergreifende Erinnerung daran, dass der menschliche Geist in seinem Potenzial und seiner Widerstandsfähigkeit unbegrenzt ist und oft Grenzen überschreitet.
r o ß ä u g i g
Titel: Großäugig
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 100 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) 104 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G000
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Figur auf dem Bild ist auf einfache, geometrische Formen reduziert, wobei große, ovale Augensformen die Komposition dominieren. Die unverhältnismäßig großen Augen und der Kontrast zwischen ihnen und der minimalistischen Form des Gesichts können zur Reflexion darüber anregen, wie wir andere und die Welt wahrnehmen Es ist ein Versuch, unser Erleben der Welt zu analysieren.
Durch Abstraktion und Figürlichkeit wird hier Raum für einen Dialog über menschliche Identität und Emotionen in den umgebenden Umständen geschaffen
Die Linien spielen dabei eine bedeutende Rolle, indem sie die Konturen der Figur skizzieren und sie vom Hintergrund abgrenzen Die Linien sind einfach und klar. Sie schaffen Grenzen, trennen und verbinden gleichzeitig. Es sind nicht nur physische Barrieren, sondern auch Metaphern für emotionale und psychologische Einschränkungen, die Menschen in Krisenzeiten erfahren. Die Figur, obwohl detailarm, ist eindeutig menschlich Ihre übertriebenen Augen können einen allumfassenden Blick suggerieren… Große Augen sind das Fenster zur Seele, eine Metapher für die emotionale Reaktion auf die umgebenden Ereignisse Eine Metapher für Wahrnehmung
Titel: Mädchen mit dem Kopf nach unten
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 100 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) 104 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G001
Verfügbarkeit: In privater Sammlung M ä d c h e n m i t d e m K o p f n a c h u n t e n
Das Bild „Mädchen mit dem Kopf nach unten“ aus der Serie „Grenzen“ vereint Abstraktion mit der Andeutung einer menschlichen Figur Die Linien sind klar und deutlich, definieren Formen, die die menschliche Gestalt kennzeichnen.
Die Komposition des Bildes ist bewusst ausgewogen, mit einem dominanten zentralen Element, das sowohl Stärke als auch Ohnmacht der Figur suggeriert.
Der Raum um die Figur ist offen und einheitlich, was einen Zustand der Isolation oder tiefen Introspektion widerspiegeln kann.
Der Betrachter hat die Möglichkeit, sich in den emotionalen Zustand der Figur einzufühlen, die möglicherweise Melancholie ausdrückt Die Figur neigt sich nach vorne, möglicherweise über die Welt? Sie bildet eine Art Schirm. Wen wird sie darunter schützen?
Die Künstlerin thematisiert die Komplexität menschlicher Erfahrungen und Widerstandskraft, die oft feste Grenzen überschreiten So ist das Bild sowohl ein Studium der Emotionen als auch eine Analyse zwischenmenschlicher Beziehungen, die sich durch abstrakte Form ausdrückt
Titel: Mutter
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 100 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen)
104 x 104 cm x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G002
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Mutter
Die Komposition konzentriert sich auf die Form vereinfachter Silhouetten von Mutter und Kind.
Die Farben des Bildes sind subtil und vermitteln die emotionale Tiefe und die Verbindung zwischen Mutter und Kind. Es strahlt Ruhe aus und zeigt warme Beziehungen zwischen den Figuren Diese eindrucksvolle Darstellung der Emotionalität symbolisiert die große Rolle der Mutterschaft. Sie spiegelt auch die Einschränkungen und Herausforderungen wider, denen sich Mütter gegenübersehen, wenn sie versuchen, ihre Kinder in einer Welt voller Unsicherheit und Konflikte zu schützen und zu erziehen.
Eine der Figuren umschließt die kleinere Figur. Die Künstlerin thematisiert hier die menschliche Widerstandsfähigkeit und Stärke im Angesicht von Hindernissen, im Kontext des Überschreitens von Grenzen und des Kampfes mit den Herausforderungen des Lebens.
Himmel
Titel: Himmel
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G003
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die minimalistische Komposition lädt zur Reflexion über Raum und Zeit im Kontext des Himmels ein Dieses Werk fordert den Betrachter zur Kontemplation auf, sich auf den Himmel und seine symbolische Bedeutung zu konzentrieren und über die eigenen Grenzen und das Konzept der Unendlichkeit nachzudenken.
Der Himmel ist oft ein Symbol für Unendlichkeit, Freiheit und Bestrebungen, was im Kontrast zu den durch menschliche Bedingungen auferlegten Einschränkungen durch eine rote Linie steht
In diesem Kontext kann „Himmel“ das Streben repräsentieren, diese schwierigen Linien – Grenzen – zu überschreiten und nach Sinn jenseits der bekannten und materiellen Welt zu suchen.
Titel: Honig
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 30 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen)
34 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G004
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Honig
„Honig“ aus der Serie „Grenzen“ zieht durch seine einfache, aber zugleich suggestive Komposition die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Hintergrundfarbe, die an den Farbton von Honig erinnert, kombiniert mit der minimalistischen figürlichen Form, kann Assoziationen mit Natur und Süße, mit Wärme, Komfort und positiver Energie hervorrufen.
Die Linie ist ein wesentlicher kompositorischer Bestandteil Sie wurde verwendet, um eine vereinfachte Figur zu schaffen. Die klaren Farbfelder und das Fehlen zusätzlicher Elemente laden zur Reflexion über die Süße und Klebrigkeit menschlicher Interaktionen ein und betonen die Komplexität und Dynamik dieser Beziehungen im Angesicht sich verändernder Umstände.
Dieses Werk erkundet die Grenzen und Einschränkungen menschlicher Erfahrungen, die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die emotionalen Aspekte des menschlichen Lebens, mit allem, was dieses Leben mit sich bringt, sowohl dem Guten als auch den Schwierigkeiten und der Präsenz des anderen Menschen.
Titel: Kaffee mit Milch
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 30 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen)
34 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G005
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Kaffee mit Milch
Die Künstlerin konzentriert sich auf die Interpretation von Grenzen, Linien und zwischenmenschlichen Beziehungen, die eine Schlüsselrolle in diesem Werk spielen.
Im Kontext des allumfassenden Chaos vermittelt das Bild den Wunsch, Harmonie und Gleichgewicht in einer Welt voller Kontraste und Konflikte zu finden Etwas dazwischen
Linien als metaphorische Verbindungen oder Trennungen sind Übergänge zwischen verschiedenen emotionalen oder sozialen Zuständen. Es ist ein Bild von der Flüssigkeit der Grenzen, der Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowie der emotionalen und sozialen Aspekte des Alltags Es ist ein Bild vom Streben nach Gleichgewicht.
Titel: Die Neigung ist leicht geneigt
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G006
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
D i e N e i g u n g i s t l e i c h t g e n e i g t
Einfache geometrische Formen kommunizieren komplexe Ideen Zwei symmetrische Formen, die als geneigt oder als mechanische Strukturen interpretiert werden können, sind deutlich auf einem einheitlichen, pastellfarbenen Hintergrund umrissen
Der Einsatz von Linienelementen erzeugt die Illusion eines dreidimensionalen Raums auf der flachen Oberfläche der Leinwand.
Die flache Farbe des Bildes, mit ihren subtilen rosafarbenen Tönen, verleiht dem Werk eine ruhige, aber gleichzeitig warme Stimmung. Im Kontrast dazu stehen zwei figürliche Gestalten
Die Komposition des Werkes balanciert zwischen Symmetrie und Asymmetrie, wobei jedes Element präzise platziert ist und ein Gefühl von Balance erzeugt, trotz der leicht asymmetrischen Anordnung der beiden Figuren
Die Einfachheit der Form und die Begrenzung auf wenige Farben ermöglichen es, sich auf die Symbolik und die Emotionen zu konzentrieren, die das Bild hervorrufen soll.
Die Grenzen in diesem Bild sind feine und auf den ersten Blick nicht wahrnehmbare Linien, ähnlich wie die sanfte Neigung der Schräge. Auch im Leben sind Grenzen oft unklar oder unbemerkbar Manchmal werden sie erst nach dem Überschreiten wahrgenommen.
Die „leichte Schräge“ ist eine Metapher für Veränderungen, die langsam und unvermeidlich vor sich gehen, ähnlich wie die Bewegung auf einer leicht geneigten Fläche Die Linien in dieser Komposition sind Lebenswege und menschliche Erfahrungen, die nicht immer einfach oder vorhersehbar sind.
Titel: Sahne
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G007
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Sahne
Die Konturen der Figur und die Linien zeichnen sanft die Grenzen des Bildes ab, doch das Leinwand selbst setzt diese Grenzen viel entschlossener.
Die Figur umrahmt den Keilrahmen und überschreitet sogar dessen Grenzen. Sie überschreitet sie Dies ist ein Kommentar zu sozialen und persönlichen Grenzen.
Farben und Komposition regen dazu an, auf die Zartheit und Sensibilität dieser Beziehungen zu achten, die Fürsorge und Aufmerksamkeit erfordern. Es wird empfohlen, weiter zu suchen, als wir gewohnt sind, tiefer zu blicken und sich nicht vor dem Unbekannten zu fürchten. Subtil die Bereiche betrachten, die außerhalb unserer eigenen, persönlichen Grenzen liegen
Durchdringung
Titel: Durchdringung
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 100 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen)
104 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G008
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Figur, obwohl abstrakt, weist Elemente auf, die an die Form und Gestalt des menschlichen Körpers erinnern. Aus der Figur treten übergroße Augen hervor, die charakteristisch für die Figuren aus diesem Zyklus sind. Der Hintergrund durchdringt sie, ist Teil von ihr, ihrer Rücken, ihres Kopfes, ihrer Haare.
Linien verbinden und trennen die Elemente des Bildes, symbolisieren die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen. „Durchdringung“ deutet auf das gegenseitige Beeinflussen von Menschen, deren Emotionen und Handlungen hin. Es ist eine Aufforderung zur Kontemplation über das, was uns verbindet, sowie über die subtilen, aber kraftvollen Kräfte, die unser Leben und unsere Beziehungen zu anderen teilen und stark beeinflussen.
Im Kontext des Bildes „Durchdringung“ können die Grenzen als variabel und durchlässig interpretiert werden, was das Thema des Durchdringens verschiedener Lebens- und Erfahrungsebenen widerspiegelt Die Grenzen zwischen unterschiedlichen emotionalen, sozialen oder sogar politischen Zuständen werden unscharf, was die Komplexität und Vieldimensionalität menschlicher Erfahrungen betont, besonders in Zeiten von Konflikten und Unruhen.
Die Künstlerin untersucht die Fluidität von Grenzen auf vielen Ebenen. Sie analysiert die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowie die emotionalen und sozialen Aspekte des menschlichen Lebens. Das Bild lädt zur Reflexion über das Durchdringen verschiedener Lebensbereiche und deren Einfluss auf individuelle und kollektive Erfahrungen ein
Zwillinge
Titel: Zwillinge
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G009
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Bild zeigt eine künstlerische Erkundung von Symmetrie und Dualismus Die Komposition basiert auf zwei identischen Formen, die an Bilderrahmen erinnern Diese sind nebeneinander angeordnet und erzeugen ein Spiegelbild. Die Elemente sind durch dünne Linien, Grenzen, getrennt, die gleichzeitig verbinden und trennen und eine Verbindung sowie eine Eigenständigkeit andeuten
Die Künstlerin analysiert Zwillingsbeziehungen, deren Nähe, aber auch deren individuelle Merkmale. Es ist eine Meditation über die Natur von Identität, zwischenmenschlichen Beziehungen und subtilen Unterschieden Unterschiede, die unsere persönlichen Grenzen definieren, selbst in den engsten Beziehungen. Das Bild regt zur Reflexion über die Grenzen von Individualität und Einheit, die Komplexität menschlicher Beziehungen und emotionale Aspekte an.
Titel: Nah - rückwärts
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 20 x 30 x 2 cm / 24 x 34 x 4 cm
Inventarnummer: G010
Verfügbarkeit: Verfügbar
Nah
„Nah - rückwärts” aus der Serie „Grenzen” ist ein Bild, das mit Kontrasten und räumlicher Wahrnehmung spielt.
Der dominante, intensive Orange-Hintergrund erzeugt ein dynamisches und energetisches Gefühl
Der Einsatz von Linien betont sowohl die Verbindung als auch die Trennung zwischen den einzelnen Elementen der Komposition Es lädt den Betrachter ein, darüber nachzudenken, was es bedeutet, nah zu sein, aber gleichzeitig abgewandt, sowohl physisch als auch emotional
Physische Nähe entspricht nicht immer emotionaler Nähe. Und Grenzen können unsichtbar sein Dieses Werk regt zur Reflexion über die Bedeutung von persönlichem Raum und sozialen Interaktionen in unserer zunehmend vernetzten und durchdringenden Welt an
Die Figuren sollen das Paradox von Nähe und Entfernung symbolisieren Nähe bedeutet nicht immer Einheit oder Verständnis Oft wählen wir dennoch völlig unterschiedliche Richtungen. Das Bild ist eine Reflexion über die Tiefe und zugleich die Oberflächlichkeit menschlicher Beziehungen, mit der Hoffnung auf Ersteres.
Titel: Nah - von vorne
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 20 x 30 x 2 cm (ohne Rahmen) / 24 x 34 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G011
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Nahe – von vorne ” aus der Serie „Grenzen“ ist ein Werk, das subtil die Themen Nähe, Intimität und Grenzen erforscht. Mit einer gedämpften Farbpalette wird eine Komposition aus zwei symmetrischen Formen geschaffen, die eine Atmosphäre von Ruhe und Konzentration erzeugt.
Das Bild lädt zur Reflexion über unsere eigene Wahrnehmung des persönlichen Raums und die Art und Weise, wie wir ihn definieren, ein. Es stellt die Frage, wie wir Nähe in Beziehungen zu anderen erfahren
Die Figuren, die einander zugewandt sind, symbolisieren direkte Interaktion und Kommunikation, was im Gegensatz zu dem Bild „Nahe – von hinten“ steht Es ist eine Botschaft darüber, dass Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen sowohl Barrieren als auch Brücken zu tieferem Verständnis und Mitgefühl sein können.
Titel: Frau in Ekstase
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 20 x 15 x 2 cm (ohne Rahmen)
24 x 19 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G012
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Diese kleine Komposition ist eine Interpretation des emotionalen Zustands einer Frau. „Frau in Ekstase“ kann als mutige Darstellung weiblicher Stärke und Emotionalität betrachtet werden Sie ermöglicht ein tiefes Verständnis der Bedeutung von Grenzen, Linien und zwischenmenschlichen Beziehungen, die von entscheidender Bedeutung sind
Die Ekstase symbolisiert Momente, in denen gewöhnliche emotionale, psychische und sogar spirituelle Grenzen überschritten werden, was neue Perspektiven und tiefere Erfahrungen und Kräfte bietet. Ekstase, als Zustand erhöhter Bewusstheit und intensiver Emotionen, kann als Aufforderung verstanden werden, sich selbst und die Welt tiefer zu verstehen und eine stärkere Verbindung zu etwas Größerem als dem alltäglichen Leben herzustellen
Titel: Kuckuck
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 20 x 15 x 2 cm (ohne Rahmen)
24 x 19 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G013
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Kuckuck
„Kuckuck“ ist eine Einladung, die Grenzen der Wahrnehmung zu überschreiten und nach tieferer Bedeutung in scheinbar einfachen Umständen zu suchen
Grenzen sollten hier als etwas Verborgenes und Unerwartetes gesehen werden, eine Metapher für unvorhergesehene Veränderungen.
„Kuckuck“ spricht von Momenten unerwarteter Nähe oder Distanz und betont die Unvorhersehbarkeit von Beziehungen in schwierigen Zeiten sowie überraschend guten zwischenmenschlichen Verbindungen
Erzählung
Die Figuren bilden eine Art Aufzeichnung, Erzählung oder Sequenz, die als Narration oder Abfolge von Ereignissen interpretiert werden kann.
Die eng miteinander interagierenden Formen können an eine geheimnisvolle Schrift, ein Schema oder sogar an einen Ausschnitt einer Erzählung in einer unbekannten Sprache erinnern
Die Grenzen können als narrative oder kommunikative Grenzen gelesen werden, als Trennlinie zwischen Realität und Wahrnehmung, zwischen verschiedenen Perspektiven und Lebenserfahrungen.
Die Linien wiederum können als Kommunikationswege verstanden werden, die Menschen verbinden, als Werkzeug zum Aufbau einer Gemeinschaft und eines gemeinsamen Erlebnisses.
Titel: Erzählung
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 25 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen)
29 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G014
Verfügbarkeit: Verfügbar
F r a u i n r o t e n H ö s c h e n
Titel: Frau in roten Höschen
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G015
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Hauptrolle spielt eine vereinfachte Darstellung einer Frau. Der rote Akzent, der einzige im Bild, ist an einer Stelle platziert, die als Anspielung auf die titelgebenden „roten Höschen“ verstanden werden könnte
Dieses kleine Detail fügt dem Werk eine narrative Ebene hinzu und ist der Punkt, um den sich die Interpretation des Bildes dreht.
Im Kontext des gesamten Zyklus „Grenzen“ kann man spekulieren, dass dieses Bild die Grenzen zwischen dem, was klar ausgedrückt ist, und dem, was nicht sichtbar ist, erforscht Es ist eine Erzählung darüber, wie wichtig die Grenzen sind, die wir uns selbst setzen. Niemand sonst.
Titel: Brücke
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G016
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Brücke“ ist eine Metapher für das Überqueren. Für intellektuelle und soziale Flexibilität Für Verbindung und Trennung
Es lädt ein, über die individuellen Antworten auf die Frage nach dem Sinn dieser ganzen Grenzen nachzudenken und sie zu entdecken.
Es ermutigt zur Reflexion über die ständigen Veränderungen und die gesellschaftlichen Reaktionen darauf
Titel: Brünette
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G017
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild zeigt zwei nebeneinander platzierte vereinfachte Formen, Figuren, die als die titelgebenden Brünette interpretiert werden können Ähnlich, aber nicht identisch.
Hier sind die Grenzen metaphorische Linien, die individuelle Identitäten, Erfahrungen oder Emotionen der Figuren voneinander trennen Es ist ein Bild, das zur Reflexion über die Bedeutung persönlicher Grenzen und deren Einfluss auf Beziehungen zu anderen anregt.
Es betont die Eigenständigkeit trotz vieler Ähnlichkeiten und regt zur Überlegung über die Bedeutung persönlicher Grenzen und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen an.
Titel: Rothaarige
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G018
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Rothaarige
„Rothaarige“ wird von einer markanten, geometrischen Form dominiert
Die Komposition besteht aus klaren, fließenden Linien und bildet eine Art abstraktes Porträt, ein Doppelporträt
Die Künstlerin lädt dazu ein, in den Linien und Farben Anspielungen auf menschliche Eigenschaften zu suchen. Die rothaarigen Figuren symbolisieren Einzigartigkeit und Individualität Die Linien verbinden und trennen Ähnlichkeiten und Unterschiede beeinflussen unsere Beziehungen, unser gegenseitiges Wahrnehmen und prägen unsere sozialen Interaktionen.
Gymnastin
Titel: Gymnastin
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 100 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen)
104 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G025
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Gymnastin“ aus der Serie „Grenzen“ zeigt eine Figur in einer gymnastischen Pose, in der der Körper gestreckt und aufrecht ist, mit den Armen nach oben erhoben
Die Komposition kann als Feier des menschlichen Körpers, seiner Stärke und Flexibilität interpretiert werden, sowie als Metapher für die Selbstdisziplin und Konzentration, die in der Gymnastik erforderlich sind.
Die Linien und Grenzen können als Einschränkungen und Möglichkeiten des Körpers und des Geistes verstanden werden
Es ist eine Metapher für emotionale oder psychische Grenzen und das Streben, die eigenen Beschränkungen zu überwinden
Es regt zur Reflexion über das ständige Gleichgewicht zwischen dem Einhalten von Grenzen und dem Überschreiten derselben auf dem Weg zu Leistungen an
Titel: π
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G026
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„π “ – wie der Titel andeutet, erinnert die Form an den Buchstaben „P“ aus dem griechischen Alphabet, der für Zahlen und Mathematik steht.
Im Kontext der Grenzen untersucht dieses Bild die Grenzen des Wissens und Verstehens und stellt sie als unklar und schwer definierbar dar Unsichtbare Grenzen im menschlichen Leben, die, obwohl schwer fassbar, eine fundamentale Bedeutung für unser Erlebnis haben.
Die Linien symbolisieren mathematische Ordnung, aber auch die Unvorhersehbarkeit und Wandelbarkeit menschlicher Erfahrungen und Beziehungen.
Es ist gleichzeitig eine Metapher für menschliches Wissen und Unsicherheit
Eine Reflexion über die schwer fassbaren Aspekte menschlicher Erfahrung und unsere Versuche, ihnen Sinn zu verleihen
Buße
Titel: Buße
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G027
Verfügbarkeit: Verfügbar
Grenzen werden als innere und äußere moralische, emotionale oder spirituelle Barrieren interpretiert.
Das Bild erkundet das Phänomen der Buße als eine Methode, diese Grenzen zu überschreiten, und betrachtet sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Aspekte von Schuld, Vergebung und Erlösung.
Es untersucht moralische und emotionale Grenzen, die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowie die emotionalen und spirituellen Aspekte von Buße und Erlösung Das Bild regt zur Reflexion über die inneren und äußeren Dimensionen der Buße und ihren Einfluss auf die persönliche Entwicklung und Beziehungen zu anderen an Es geht um das Setzen, Verstehen, Respektieren oder Nichtrespektieren von Grenzen sowie um das Übertreten und Verweilen innerhalb bestimmter Rahmen.
Titel: u
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G028
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„u “ ist eine Einladung, über die Form und deren Bedeutung im Kontext von Grenzen nachzudenken, sowohl physische als auch metaphorische.
Lineare Grenzen symbolisieren sowohl die physische Form als auch die Idee der Krümmung oder Richtungsänderung Sie dienen als Wendepunkte oder entscheidende Momente im Leben, an denen sich Wege trennen oder vereinen, sowie als Momente, in denen Menschen Durchbrüche erleben und ihr Welt- und Selbstverständnis verändern
Unter dem Schutz der Nacht
Titel: Unter dem Schutz der Nacht
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G029
Verfügbarkeit: In der Galerieausstellung
„Unter dem Schutz der Nacht“ zeigt ein dynamisches Spiel von Kontrasten und eine minimalistische Komposition. Die dominante, intensiv schwarze Fläche des Hintergrunds kontrastiert deutlich mit den helleren, subtilen Linien, die menschliche Formen darstellen.
Dieses Werk ist pandemisch geprägt Es veranschaulicht nächtliche Gespräche und nachbarschaftliche Beziehungen in Italien. Die Nacht symbolisiert die Grenzen zwischen dem Sichtbaren und dem Verborgenen, zwischen dem Offensichtlichen und dem Versteckten. Zwischen dem Erlaubten und dem Verbotenen.
Es erzählt von der Stärke und der großen Notwendigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen Von gegenseitiger Unterstützung und dem Bedürfnis, zusammen zu sein.
Angesichts von Unsicherheit und schwer zu überwindenden Barrieren regen die emotionalen und psychologischen Aspekte des Lebens im Verborgenen, der Isolation, dazu an, Beziehungen über Grenzen hinweg zu pflegen
Spiegel
Titel: Spiegel
Zyklus: Grenzen Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G030
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Zwei identische Formen, nebeneinander platziert und durch eine Linie in der Bildmitte verbunden.
Dies ist eine Reflexion über Identität, Nähe, Beziehung, über Verbindung, Trennung und das Zusammenleben von zwei Wesen.
Obwohl die Figuren symmetrisch und ähnlich sind, sind sie nicht identisch. Die Grenzen zwischen den beiden Einheiten, obwohl nah, betonen die Einzigartigkeit jeder einzelnen Einheit.
Es ist eine Metapher für Introspektion oder die Doppelheit der menschlichen Natur.
Kinga
Titel: Kinga
Zyklus: Grenzen Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G031
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Bild trägt den Namen der Frau, zu der es gehört Es reflektiert über die Grenzen der Identität und die Art und Weise, wie sie ausgedrückt und wahrgenommen werden
Wie in der gesamten Serie „Grenzen“ untersucht die Autorin hier die Grenzen der Persönlichkeit, die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen sowie die emotionalen und psychologischen Aspekte des Seins und der Interaktion mit anderen und der Umgebung
Es ist ein Bild, das dazu einlädt, über die Bedeutung persönlicher Grenzen im Kontext weit gefasster menschlicher Beziehungen nachzudenken und eine geeignete Position in diesem Gefüge zu finden.
LTitel: L
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G032
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„L” ist eine minimalistische Komposition, in der die Künstlerin das Konzept von Raum und Form untersucht
Die Linie, eine zyklische Grenze, die Teile der Komposition, Figuren und Hintergrund trennt, betont ihre Unabhängigkeit und gleichzeitig ihre unvermeidlichen Beziehungen zueinander.
Die Linien symbolisieren Lebenswege oder Trajektorien zwischenmenschlicher Beziehungen. Sie sind physische sowie metaphorische Wege, die wir als Menschen beschreiten, indem wir verschiedene Grenzen überschreiten und neue Erfahrungen machen.
Die Künstlerin untersucht Grenzen als Wendepunkte und Entscheidungsmomente im Leben, die persönliche Erfahrungen und zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen sowie die getroffenen Entscheidungen. Es ist ein Bild, das zur Reflexion über die Bedeutung von Richtungsänderungen und dem Überschreiten von Grenzen in unserem Leben einlädt.
Grenzen
Titel: Regenschirm
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinen
Größe: 50 x 50 x 2 cm / 19 7 x 19 7 x 0 8 in (ohne Rahmen ) 54 x 54 x 4 cm / 21 3 x 21 4 x 1 6 in (mit Rahmen )
Inventarnummer: G033
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Regenschirm” ist eine Darstellung naher zwischenmenschlicher Beziehungen Beziehungen zwischen Mutter und Kind, Freunden, Schwestern… menschlichen Beziehungen
Der Regenschirm ist eine Metapher für die Grenzen, die wir setzen, um unsere persönlichen und emotionalen Räume zu schützen Dieses Bild spiegelt das persönliche Territorium und die Grenzen wider, die jeder für sich hat Jeder seine eigenen
Es ist eine Geschichte darüber, wie Menschen ihre eigenen emotionalen und psychologischen Räume schaffen, sowohl zum Schutz als auch zum Ausdruck ihrer Identität.
Die Autorin untersucht die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen im Kontext des Bedarfs, sich selbst, andere und die Privatsphäre zu schützen, sowie die emotionalen und sozialen Aspekte des Schaffens und Einhaltens dieser Grenzen. Es regt zur Reflexion über unsere persönlichen Grenzen und deren Einfluss auf unsere Interaktionen mit anderen an
L i e g e n
Titel: Liegen
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Künstlerin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm / 19 7 x 27 6 x 0 8 in (ohne Rahmen) 54 x 74 x 4 cm / 21 3 x 29 1 x 1 6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G034
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Einfache Komposition, die rhythmische Formen zeigt, liegende Figuren.
Ruhevolle, distanzierte Körper im Entspannungsmodus sind eine Metapher für das Bedürfnis nach Entschleunigung, Erholung und Ruhe sowie für die Notwendigkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
„Liegen“ lädt zur Kontemplation ein und fordert dazu auf, sich selbst mehr Beachtung zu schenken
Zanzibar
Titel: Zanzibar
Serie: Grenzen
Fertiggestellt: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 80 x 2 cm (ohne Rahmen) 104 x 84 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G035
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Komposition besteht aus Formen, die scheinbar unsichtbare Grenzen setzen und überschreiten.
Es ist eine Erzählung über menschliche Erfahrungen, über Beziehungen und Interaktionen zwischen Menschen zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Umständen Über den Raum zwischen Ruhe und Chaos, Luxus und Armut, Nähe und Distanz.
Es erinnert an das unbegrenzte Potenzial und die Widerstandskraft des menschlichen Geistes, der oft in der Lage ist, alle Grenzen zu überschreiten.
Whippet
Titel: Whippet
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 80 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen) 84 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G036
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Whippet” zeigt eine vereinfachte, aber raffinierte Form des WhippetHundes.
Die auf ihre grundlegendsten Elemente reduzierte Darstellung des Hundes ermöglicht einen neuen Blick auf das dargestellte Tier und überschreitet die Grenzen des traditionellen Realismus
Obwohl das Bild ein Tier darstellt, kann es auch als Ausdruck der Beziehung zum Menschen, menschlicher Emotionen oder Zustände der Begeisterung interpretiert werden. Diese Rasse verkörpert Ruhe, Eleganz und Geschwindigkeit
Es ist eine Metapher für menschliche Bestrebungen wie den Wunsch nach Freiheit, Zielverwirklichung oder Raffinesse.
Titel: Schwarze Sandstrände
Zyklus: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G037
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Figuren ruhen an Stränden mit dunklem Sand
Es ist eine Geschichte über das Bedürfnis, sich zurückzuziehen, sich von der Gegenwart abzuwenden und in die Ferne, ins Unbekannte zu entfliehen.
Der Wunsch, sich der Natur nahe zu fühlen, von Landschaften und außergewöhnlichen geologischen Phänomenen umhüllt zu werden.
Titel: Moor
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 80 x 2 cm / 39 4 x 31 5 x 0 8 in (ohne Rahmen) 104 x 84 x 4 cm / 40 9 x 33 1 x 1 6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G038
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Moor
Es zeigt vertikale, schmale, verlängerte Formen, die Umrisse vereinfachter Figuren auf dem titelgebenden Hintergrund. Menschliche Figuren in reduzierter, minimalistischer, symbolischer Form dominieren in einer harmonischen, rhythmischen, einfachen Anordnung im unendlichen Heidekrautraum Die Anordnung vermittelt ein Gefühl von Balance und Glück.
Die Autorin spricht vom unbegrenzten Potenzial und der Widerstandskraft des menschlichen Geistes, der in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten, um nach einem ruhigen, guten Dasein zu suchen
Terakota
Titel: Terakota
Zyklus: Grenzen Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 80 x 100 x 2 cm / 31 5 x 39 4 x 0 8 in (ohne Rahmen) 84 x 104 x 4 cm / 33 1 x 40 9 x 1 6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G039
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Terakota“ ist ein weiterer Schritt im Experimentieren mit der vereinfachten Figur, die die Künstlerin in der Serie „Granice“ geschaffen hat.
Die rhythmische Komposition mit linearen Elementen, die das Leinwand gleichmäßig durchziehen, vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Ruhe Gleichzeitig schafft sie eine harmonische abstrakte Landschaft. Die Linien und die darin enthaltenen subtilen Krümmungen und Wölbungen bringen Dynamik ins Bild und erinnern an die ständige Veränderlichkeit der Natur
Durch abstrakte Formen und Linien ruft die Künstlerin die menschliche Figur auf eine reduzierte, fast symbolische Weise hervor.
„Terakota“ ist, wie andere Werke aus dieser Serie, ein Versuch, Fragen zum Dasein, zum Sinn des Lebens und zur Komplexität menschlicher Erfahrungen zu ergründen Es erinnert an das unbegrenzte Potenzial und die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes, der in der Lage ist, Grenzen zu überschreiten
Das Bild endet nicht am Rand der Leinwand; wir können uns nur vorstellen, was darüber hinaus existieren oder sein könnte Die unendliche Landschaft bietet Raum für eigene Interpretationen.
Titel: Gamma
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinenleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G040
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
a m m a
Der zentrale Punkt des Bildes ist eine Figur, die in die Form des griechischen Buchstabens Gamma eingefügt ist. Der Buchstabe Gamma symbolisiert hier die Verbindung zwischen Mensch und Kultur
„Gamma“ ist eine Erkundung von Form und Gestalt, bei der die Grenzen zwischen Abstraktion und Realität fließend sind
Die in den Buchstaben, die Form eingefügte Figur ist jemand, der sich mit eigenen Grenzen und Einschränkungen auseinandersetzt, gleichzeitig aber eng mit bestimmten Symbolen und Traditionen verbunden ist
Es regt zur Reflexion über die eigene Identität, Grenzen und die damit verbundenen Herausforderungen an und erinnert an das unbegrenzte Potenzial des menschlichen Geistes und seine Fähigkeit zur Anpassung und zum Überleben
Schlange
Titel: Schlange
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G041
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Komposition linearer, vertikaler Formen, Personen in der Schlange.
Die menschlichen Figuren, die in der Schlange stehen, verleihen dem Bild einen charakteristischen sozialen Kontext Sie suggerieren eine organisierte Gruppe und können als Kommentar zu Themen wie Koexistenz, Geduld und alltägliche soziale Interaktionen interpretiert werden.
„Schlange“ ist eine Reflexion darüber, wie Menschen sich in schwierigen Situationen verhalten, die Geduld erfordern.
„Ruhe“ zeichnet sich durch seine Einfachheit und harmonische Farbgebung aus. Es ist eine Meditation über Gleichgewicht und Harmonie, sowohl in der Kunst als auch im Leben
Die Linie wird hier verwendet, um Rhythmus zu schaffen. Sie fördert und vermittelt das titelgebende Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit Die abstrakten, vereinfachten Formen der Figuren und die Linien im Bild erzeugen ein rhythmisches und harmonisches Muster
Es ist ein Versuch, die eigenen inneren Grenzen zu erforschen, die wir uns auf der Suche nach seelischer und geistiger Ruhe setzen Die Künstlerin regt zum Nachdenken über den persönlichen Raum, emotionale Balance und die Notwendigkeit von Harmonie im Alltag an
Ruhe
Titel: Ruhe
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 30 x 40 x 2 cm / 11,8 x 15,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 34 x 44 x 4 cm / 13,4 x 17,3 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G042
Verfügbarkeit: Verfügbar
Köpfe
Titel: Köpfe
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 100 x 2 cm / 39,4 x 39,4 x 0,8 in (ohne Rahmen) 104 x 104 x 4 cm / 40,9 x 40,9 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G043
Verfügbarkeit: Verfügbar
Hier nehmen abstrakte Formen die Gestalt vereinfachter Silhouetten von Köpfen an.
Die Künstlerin verwendet sanfte, abgerundete Linien, die zwei verbundene Figuren bilden.
Ihre Verbindung und gegenseitige Positionierung können als Dialog zwischen zwei Personen oder Aspekten einer Identität verstanden werden.
Die dargestellten Figuren, obwohl auf einfache, geometrische Formen reduziert, symbolisieren zwei Personen, die durch einen gemeinsamen Weg oder eine Beziehung verbunden sind
Die Autorin regt zum Nachdenken über die Grenzen an, die wir uns setzen. Über deren Sinnhaftigkeit: Geben sie uns mehr oder nehmen sie uns etwas? Und welchen Einfluss haben sie auf unsere Beziehungen zu anderen?
Titel: H
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm / 19 7 x 19 7 x 0 8 in (ohne Rahmen)
54 x 54 x 4 cm / 21 3 x 21 4 x 1 6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G044
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Einfache Linien, reine Form im Kontrast zu einer kühnen Farbpalette. Der intensive Rotton kontrastiert mit dem dezenten blauen
Hintergrund Die Form des Buchstabens „H“ kann eine Verbindung oder eine Brücke zwischen zwei Welten oder Ideen symbolisieren.
Im Kontext des Zyklus „Grenzen“ lädt das Werk „H“ zur Reflexion darüber ein, wie wir Grenzen in der Kommunikation, in zwischenmenschlichen Beziehungen oder in unserem Verständnis der Welt setzen und überschreiten.
„H“ regt dazu an, über unsere individuellen und kollektiven Grenzen nachzudenken Es fordert dazu auf, sich anzusehen, was uns verbindet und was uns trennt
c s t a s y
Hier erkundet die Künstlerin das Motiv von Raum und emotionalen Zuständen, wie es der Titel selbst andeutet. Ein hervorstechendes Merkmal ist die subtile Verwendung von Farbe und Form, wobei pastellfarbene Rosatöne sich in sanft modulierten Linien über die Leinwand erstrecken, die an Wasserwellen oder feine Luftschwingungen erinnern
Das Arrangement ist, wie bei den vorherigen Experimenten, eine abstrakte Landschaft, die aus der Vervielfachung von ausgeschnittenen Elementen vereinfachter menschlicher Form besteht.
Titel: Ecstasy
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 100 x 2 cm / 39 4 x 39 4 x 0 8 in (ohne Rahmen) 104 x 104 x 4 cm / 40 9 x 40 9 x 1 6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G045
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Linien scheinen sich in Bewegung zu befinden, und ihre Fließfähigkeit kann sanfte, aber kraftvolle emotionale Erhebungen symbolisieren, die die Grenzen der rationalen Welt überschreiten
Die Künstlerin stellt Grenzen als etwas Fließendes und Flexibles dar, nicht als starre oder einschränkende, unveränderliche Rahmen „Uniesienia“ ist ein grafisches Bild innerer Emotionen und Gefühle, die einen starken Einfluss auf unser Leben und Verhalten haben Es regt zur Reflexion über die Höhen und Tiefen des Lebens an und darüber, wie innere „Erhebungen“ unsere persönlichen Grenzen formen.
Im Leben sind sowohl die Momente voller Emotionen als auch die ganz vorhersehbaren und ruhigen von Bedeutung, wobei das Gleichgewicht zwischen ihnen der Schlüssel zu harmonischem Bestehen ist.
Sommer
Titel: Sommer
Zyklus: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand [3D]
Größe: 40 x 40 x 3,3 cm / 15,7 x 15,7 x 1,3 in (ohne Rahmen)
44 x 44 x 5,3 cm / 16,5 x 16,5 x 2 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G046
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Komposition ist in ruhiger, sommerlicher Farbgebung gehalten, mit dem dominierenden pastellfarbenen Türkis. In diesem Bild symbolisiert es Wasser, den Sommerhimmel, Ruhe, Harmonie und Zeit zur Entspannung
Die menschliche Figur umrahmt das Bild, geht über den Rahmen hinaus und bildet selbst einen Rahmen für den Hintergrund. Der Rahmen soll ein Fenster oder einen Zugang zu einer anderen Welt symbolisieren – einer Welt des sommerlichen Urlaubs und der Unbeschwertheit Es ist ein Ort, an dem die Einschränkungen des Alltags verschwimmen und menschliche Erfahrungen über gewöhnliche Grenzen hinausgehen
„Sommer“ ist eine Reflexion über das Vergehen der Zeit und die Veränderungen in unserem Leben
Lavendelfelder
Titel: Lavendelfelder
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand [3D]
Größe: 30 x 50 x 3,3 cm / 11,8 x 19,7 x 1,3 in (ohne Rahmen)
34 x 54 x 5,3 cm / 13,4 x 21,2 x 2 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G047
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die gesamte Komposition wird von tiefen, gesättigten Violetttönen dominiert, die an die reichen Farben von Lavendelfeldern erinnern. Ein wesentlicher Bestandteil der Komposition ist das Porträt einer Figur, die sich über die Unendlichkeit des Violetts neigt.
„Lavendelfelder“ ist eine Bewunderung für das Werk der Natur und eine Einladung zum Nachdenken über die Ruhe und das Trost, das wir in der Natur und in unseren persönlichen Räumen finden Es unterstreicht die Notwendigkeit von Momenten der Erholung und des Ausruhens.
Titel: Alarm
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand [3D]
Größe: 30 x 30 x 3,3 cm / 11,8 x 11,8 x 1,3 in (ohne Rahmen) 34 x 34 x 5,3 cm / 13,4 x 13,4 x 2 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G048
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Alarm“ zeichnet sich durch einen intensiven roten Hintergrund aus Er symbolisiert Gefahr, Dringlichkeit oder Warnung, eine Alarm-Situation.
Im Zentrum steht eine Figur, ein Mensch – ein „Knopf“, bereit zum Drücken in einer Gefahrensituation
„Alarm“ kann als Reflexion über die Grenzen von Sicherheit und Bedrohungen in unserem Leben betrachtet werden Es kommuniziert eine Warnung, ruft zur Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf.
Es ist ein Alarm, der auf sozialen oder persönlichen Unruhezustand hinweist und dazu ermutigt, aufmerksam zu sein und zu handeln. Grenzen überschreiten wir oft in Krisensituationen Es ist wichtig, dass wir uns der Situation bewusst sind und bereit sind, auf Warnungen zu reagieren, die unser Leben oder das anderer beeinflussen können
Titel: Mädchen mit dem Kopf nach unten II
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 80 x 2 cm / 39,4 x 31,5 x 0,8 in (ohne Rahmen) 104 x 84 x 4 cm / 40,9 x 33,1 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G049
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Mädchen mit dem Kopf nach unten II“ ist ein Werk, das die Grenzen der Wahrnehmung erforscht. Das Werk zeichnet sich durch eine ruhige, pastellfarbene Palette aus, in der verschiedene Rosatöne und Beigetöne harmonisch miteinander existieren und den Hintergrund für die skizzierte Figur bilden
Im zentralen Teil der Komposition befindet sich eine Form, ein stark vereinfachtes Profil eines Gesichts, mit einem dunklen Oval, das das Auge symbolisiert. Neigt sich die Figur über jemanden? Über etwas? Schützt sie jemanden? Eine weiße Linie umreißt diese Form, verleiht ihr Klarheit und Ausdruckskraft und trennt sie gleichzeitig vom Hintergrund ab. Diese Linie kann als symbolische Grenze zwischen der inneren und äußeren Welt der Figur interpretiert werden
Dieses Bild kann die Betrachter dazu anregen, über ihre eigenen Grenzen nachzudenken. Es kann auch an die Flexibilität und die Fähigkeit zur Anpassung erinnern
Titel: Mann mit dem Kopf nach unten
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 70 x 2 cm / 39,4 x 27,6 x 0,8 in (ohne Rahmen) 104 x 74 x 4 cm / 40,9 x 29,1 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G050
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
M a n n m i t d e m K o p f n a c h u n t e n
„Mann mit dem Kopf nach unten“ ist eine abstrakte Komposition, in deren Zentrum eine vereinfachte Form einer menschlichen, männlichen Figur steht
„Mann mit dem Kopf nach unten“ kann dazu anregen, über Rollenumkehrungen, Perspektiven oder psychische Zustände nachzudenken und tiefere Überlegungen darüber anzustellen, wie wir das interpretieren, was wir sehen Neigt sich der Mann über die Welt?
Dieses Werk kann dazu provozieren, darüber nachzudenken, wie sich unsere Wahrnehmung verändert, wenn wir gezwungen sind, unsere gewohnten Sichtweisen zu ändern.
Die Autorin lädt dazu ein, die Grenzen zwischen äußerer Vorstellung und innerem Erleben, zwischen dem, was für die Augen sichtbar ist, und dem, was in der Tiefe der Seele gespürt wird, zu erkunden. Das Bild fordert den Betrachter zur Reflexion über eigene Lebensgrenzen und Herausforderungen auf, die unsere gewohnten Denk- oder Handlungsmuster umkehren können.
Quests
Titel: Quests
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 80 x 100 x 2 cm / 31,5 x 39,4 x 0,8 in (ohne Rahmen) 84 x 104 x 4 cm / 33,1 x 40,9 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G051
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Bild behandelt das Thema Exploration und Entdeckungen Die Komposition besteht aus einer Serie wiederkehrender, stark vereinfachter menschlicher Figuren.
Die komplexe und vielschichtige Komposition zeigt Elemente, die wie Teile eines größeren, unbekannten Mechanismus wirken Die Anordnung der Formen kann einen Analyseprozess andeuten, der Teil der Suche ist, sowohl im physischen als auch im metaphorischen Sinne.
Es ist eine Metapher für den Forschungsprozess, den kognitiven Weg, das Suchen nach Antworten Und sogar für eine spirituelle Reise, bei der verschiedene Formen unterschiedlichen Größen verschiedene Phasen und Entscheidungen symbolisieren.
Dieses Bild kann auch zur Reflexion darüber anregen, wo wir suchen, wie oft wir etwas außerhalb unserer eigenen Grenzen suchen, sei es geografisch, emotional, intellektuell oder spirituell. Finden wir Antworten?
„Poszukiwania“ lädt dazu ein, über unsere persönlichen Reisen und die Entdeckung unbekannter Bereiche nachzudenken. Ebenso darüber, wie unsere Suchen unsere Beziehungen zu anderen und unsere Wahrnehmung der umgebenden Realität beeinflussen.
Titel: Streichholz
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 40 x 100 x 2 cm / 15,7 x 39,4 x 0,8 in (ohne Rahmen) 44 x 104 x 4 cm / 17,3 x 40,9 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G052
Verfügbarkeit: Verfügbar
Streichholz
„Streichholz“ ist eine Studie über Kontrast, Einfachheit und Vergänglichkeit. Die Autorin lenkt die Aufmerksamkeit auf die Instabilität und den unerbittlichen Lauf der Zeit.
Die vereinfachte Form einer auf der Seite liegenden Figur erinnert an ein Streichholz Ein Streichholz, das ein Werkzeug zum Entzünden von Feuer ist, ist selbst zerbrechlich und flüchtig. Und seine Dauer ist sehr kurz.
So wird das Werk „Streichholz“ zu einem bedeutenden Element in der Erzählung der Serie „Grenzen“, indem es die Grenzen der Wahrnehmung erkundet und die Grenzen der Zeit sowie die Vergänglichkeit von Momenten analysiert.
Verbindung
Titel: Verbindung
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 50 x 2 cm / 27,6 x 19,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 74 x 54 x 4 cm / 29,1 x 21,3 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G053
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Autorin behandelt das Thema Interaktionen und Grenzen im Raum Auf der Leinwand sind abstrakte Formen und vereinfachte menschliche Figuren zu sehen, die zusammen eine Art Rahmen bilden. Verständigungen… Es sind die Grenzen der persönlichen und kollektiven Identität, des Raums, den wir bewohnen und in dem wir agieren. Es ist gewissermaßen ein Kommentar zur menschlichen Kondition, bei der Grenzen sowohl gebaut als auch überschritten werden. Und Verbindungen werden ständig neu verhandelt und definiert
Das Bild kann als metaphorische Darstellung menschlicher Erfahrungen mit Grenzen – persönlichen, sozialen, emotionalen – interpretiert werden Es drückt die Komplexität von Beziehungen sowie das Streben nach Verständnis und Harmonie aus
Dieses Werk, wie auch die gesamte Serie „Grenzen“, lenkt die Aufmerksamkeit auf das Potenzial des menschlichen Geistes, Barrieren zu überwinden, Strukturen zu schaffen und neue Möglichkeiten zu entdecken.
Beobachter
Titel: Beobachter
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 50 x 2 cm / 27,6 x 19,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 74 x 54 x 4 cm / 29,1 x 21,3 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G054
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Beobachter“ zeigt auf der Leinwand verstreute Paare von Augen. Das einfache Motiv, vielfach wiederholt, bildet ein komplexes Muster. Die Augen konzentrieren sich nicht auf einen Punkt, sondern zerstreuen sich in verschiedene Richtungen, was ein Gefühl des Beobachtetwerdens vermittelt. Verschiedene Farben, ähnliche aber nicht identische Formen sowie unterschiedliche Größen der Augen symbolisieren die Vielfalt der Menschen. Die Vielfalt ihrer Gefühle, Erfahrungen und Perspektiven, ihrer Vorstellungen Jedes Augenpaar gehört zu einer anderen Person mit eigener Geschichte, Emotionen und Weltanschauung. Jedes schaut, aber sieht es auch? Nimmt es wahr?
Die Künstlerin regt zur Reflexion darüber an, wie wir andere wahrnehmen und wie wir von der umgebenden Welt wahrgenommen werden.
Das Werk kann dazu anregen, über unseren Platz in der Gesellschaft nachzudenken Über die Art und Weise, wie wir wahrgenommen werden und wie wir andere wahrnehmen, sowie über unser gegenseitiges Bewusstsein. „Beobachter“ erinnert an das menschliche Bedürfnis nach Beobachtung, Verständnis und Sichtbarkeit. Im weiteren Kontext der Serie „Grenzen“ kann das Bild als Kommentar zum Thema Grenzen in der zwischenmenschlichen Kommunikation interpretiert werden, wo Blick und Beobachtung oft die ersten „Grenzen“ sind, die wir überschreiten, um wahrzunehmen und Kontakt aufzunehmen
Unsichtbarer Blick
Titel: Unsichtbarer Blick
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm / 19,7 x 19,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm / 21,3 x 21,4 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G055
Verfügbarkeit: Verfügbar
Einzelne Augen, die vor der Weite eines leeren Hintergrunds schweben, können andeuten, dass selbst in der Weite unserer Privatsphäre unsere tiefsten Emotionen und Absichten stets präsent und sichtbar sind
Die Komposition ist bewusst reduziert Dieses Bild ist ein Kommentar zu den sichtbaren und unsichtbaren Grenzen zwischen Menschen, unserer Fähigkeit, subtile Unterschiede wahrzunehmen, und dem unaufhörlichen Bedürfnis, sich mit anderen zu verbinden, sei es durch visuelle Interaktion
„Unsichtbarer Blick“ kann zur Reflexion darüber anregen, was wir tatsächlich über andere wissen. Lässt sich alles beobachten?
Titel: Absicherung
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 70 x 2 cm / 27,6 x 27,6 x 0,8 in (ohne Rahmen) 74 x 74 x 4 cm / 29,1 x 29,1 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G057
Verfügbarkeit: Verfügbar
Absicherung
„Absicherung“ ist eine abstrakte Komposition, in der fließende, geometrische Linien dominieren, die Formen vereinfachter Silhouetten bilden
Absicherung bedeutet den Versuch, Unterstützung zu bieten und Sicherheit zu gewährleisten – etwas, das wir alle so dringend benötigen. Eine der Figuren stürzt in Richtung der anderen, während die zweite in einer stabileren Position verbleibt Die fallende Figur scheint sich in einem Zustand der Unsicherheit und Bedrohung, vielleicht sogar der Resignation zu befinden, während die andere in Bereitschaft zu sein scheint, Unterstützung zu leisten oder die fallende Figur aufzufangen. Die symmetrische und ausgewogene Komposition bringt Harmonie und Gleichgewicht.
Das Bild kann zur Reflexion über unsere eigenen Unterstützungssysteme, Beziehungen zu anderen und darüber anregen, wie wir uns selbst und unsere Umgebung vor unvorhersehbaren Lebensereignissen absichern. Es kann auch als Kommentar zu den sozialen und emotionalen Grenzen interpretiert werden, die wir schaffen, um uns selbst und andere zu schützen.
Es drückt menschliche Solidarität und Interdependenz aus.
Das Bild „Mengen“ ist ein Versuch, die Einheit und Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Wahrnehmungen innerhalb des kollektiven Bewusstseins einzufangen.
Jedes dieser kleinen geometrischen Objekte sind Augen – Paare von Augen, die den Betrachter aus verschiedenen Richtungen ansehen. Individuen in der Menge, mit einzigartigen Erfahrungen und Perspektiven Sie schauen und sehen unterschiedlich, aber gemeinsam bilden sie eine kollektive Einheit.
Es ist ein Versuch, die menschliche Fähigkeit zur Koexistenz trotz individueller Unterschiede darzustellen Es erzählt von der Auflösung der Grenzen zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, zwischen Individualität und kollektivem Bewusstsein
Die Künstlerin regt zur Reflexion darüber an, wie Individuen zu einem größeren Ganzen beitragen und wie sie unser Weltbild als kollektive Einheit beeinflussen. Es fordert den Betrachter auf, über seinen eigenen Platz in der Welt und seine Beziehungen zu anderen nachzudenken
Die Komposition ist intensiv und voll – die Figuren nehmen fast den gesamten verfügbaren Raum ein, was die Natur der Menge widerspiegelt, in der Individuen eng beieinander stehen und oft zu einer Masse verschmelzen
„Mengen“ regt auch zum Nachdenken über unseren Platz in der Gesellschaft an, über unsere Individualität im Kontext der Gruppe und über die Grenzen zwischen dem Persönlichen und dem Öffentlichen, zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft
Mengen
Titel: Mengen
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 80 x 2 cm / 27,6 x 19,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 104 x 84 x 4 cm / 40,9 x 33,1 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G058
Verfügbarkeit: Verfügbar
Zeit
Titel: Zeit
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm / 19,7 x 19,7 x 0,8 in (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm / 21,3 x 21,4 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G059
Verfügbarkeit: Verfügbar
Im Zentrum des Bildes befinden sich zwei symmetrische, gebogene Linien, die in ihrer Form an eine Sanduhr erinnern, was den vergehenden Zeit symbolisieren könnte Dazwischen liegt ein grauer Raum, der möglicherweise den Fluss der Momente zwischen Vergangenheit und Zukunft widerspiegelt.
Die Komposition des Bildes ist ausgewogen und symmetrisch, was ein Gefühl von Ordnung und Gleichgewicht vermittelt. Die Linien, obwohl abstrakt, könnten an menschliche Silhouetten erinnern Diese einfache künstlerische Darstellung kann zu Überlegungen über Vergänglichkeit, Leben und die Unvermeidlichkeit von Veränderungen anregen
Die Symmetrie des Bildes könnte das Gleichgewicht und den Zyklus des Lebens widerspiegeln Die Notwendigkeit, Ordnung in das Chaos der Realität zu bringen. Die Linien stellen die Grenzen zwischen verschiedenen Lebensphasen dar, zwischen Jugend und Alter, zwischen Vergangenheit und Zukunft. Die Farbe Rosa soll hier Jugend, Unschuld und Vergänglichkeit symbolisieren, während Grau an Alter, Ewigkeit und Unvermeidlichkeit erinnert. Die Kombination dieser beiden symbolisiert gleichzeitig Kampf und Gleichgewicht. Zwischen Vergangenheit und Zukunft, Jugend und Alter. Die roten Punkte sind Ankerpunkte – Momente, die wichtige Augenblicke in der Zeit markieren.
Das Bild „Zeit“ ist eine Reflexion über Vergänglichkeit und den Zyklus des Lebens. Es ist ein Versuch, die Grenzen der Zeit und der menschlichen Beziehungen zu definieren
Mit dieser einfachen Botschaft lädt die Künstlerin zu einer tiefen Reflexion über die Flüchtigkeit des Lebens, die Bedeutung von Momenten und das Nachdenken über den eigenen Platz in der durchdachten Struktur der Zeit ein
S e h n s u c h t
Titel: Sehnsucht
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 70 x 2 cm / 27,6 x 27,6 x 0,8 in (ohne Rahmen) 74 x 74 x 4 cm / 29,1 x 29,1 x 1,6 in (mit Rahmen)
Inventarnummer: G060
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Komposition ist bewusst reduziert und fokussiert, mit einem zentralen Punkt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Es zeigt eine vereinfachte, porträtartige Darstellung einer Frau, eine geometrisierte, minimierte Version eines Auges, aus dem eine Träne fließt.
„Sehnsucht“ kann als Arbeit interpretiert werden, die zur Reflexion über emotionale Zustände des Verlangens, der Trennung und der Unerreichbarkeit anregt, über die Sehnsucht
Die Künstlerin präsentiert eine minimalistische Komposition, die mit subtiler Betonung von einem tief menschlichen Gefühl der Sehnsucht erzählt. Die Verwendung sanfter Farben erzeugt jedoch ein Gefühl der Ruhe
Dieses Werk kann als Kommentar zum menschlichen Erlebnis, zum Verlangen und zur Suche nach sicheren Orten interpretiert werden Es thematisiert das Überschreiten von Grenzen, sowohl physischen als auch metaphorischen, mit dem Glauben, dass irgendwo, auch wenn es weit entfernt ist, eine sichere Zuflucht auf uns wartet.
Unendlichkeit I
Titel: Unendlichkeit I
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G061
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Unendlichkeit I” ist ein Werk mit einem subtilen, ätherischen Charakter. Hier dominieren sanfte, fast unsichtbare Farbübergänge, die den Eindruck einer grenzenlosen Raum oder einer nebligen Landschaft erzeugen. Zwei dunkle Punkte symbolisieren entfernte Objekte, menschliche Wesen. Augen in weitläufigem Raum bringen ein Element von Geheimnis und Konzentration ein.
Das Bild kommentiert das menschliche Streben und die Ohnmacht, Unendlichkeit zu verstehen, sowie unsere Unbedeutsamkeit im Angesicht des Kosmos Es verstärkt das Gefühl von Offenheit und unbegrenztem Raum. Es könnte auch von Räumen sprechen, die außerhalb unserer Reichweite existieren, von der Dimension des menschlichen Daseins
„Unendlichkeit I“ kann als Einladung zur Kontemplation und zur Reflexion über den eigenen Platz in der Welt interpretiert werden, darüber, was jenseits unserer Wahrnehmung liegt und wie klein wir als Teil eines größeren Ganzen sind Die isolierten Punkte im Bild könnten daran erinnern, dass in jedem riesigen Raum Ankerpunkte existieren – vielleicht Momente oder Menschen, die unserem Leben Bedeutung verleihen
Das Bild erforscht die Grenzen menschlichen Wissens und Vorstellungsvermögens sowie unsere natürliche Neugier und den Wunsch, das Unbekannte und das Unerreichbare zu entdecken.
Titel: Unendlichkeit II
Serie: Grenzen
Fertiggestellt: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) / 50 x 50 x 2 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G062
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Komposition des Bildes ist minimalistisch und offen, was zur Reflexion einlädt. Die Einfachheit der Form ermöglicht ein intimes Erleben des Werkes
Die Leinwand wird zu einer Art metaphorischer Karte, auf der der größte Teil unerforscht und unbekannt bleibt, was andeutet, dass viele Aspekte unseres Daseins und der uns umgebenden Realität außerhalb unserer Wahrnehmung liegen
Es ist eine Erzählung über die unerforschte, geheimnisvolle Unendlichkeit.
Trost
Auf einem glatten, sauberen Hintergrund, im zentralen Punkt des Bildes, befindet sich eine Figur in embryonaler Position, die an eine Yoga-Haltung namens Balasana erinnert.
Es ist die Kindesposition, die Spannungen reduziert, Stress lindert, Energie spendet und entspannt.
Die Serie "Grenzen" als Ganzes, insbesondere das Bild "Beruhigung", ist auch eine Reflexion über die menschliche Natur, über den Umgang mit Einschränkungen und das Verschieben eigener Grenzen Es ist ein Versuch, ein Gleichgewicht, eine Harmonie zwischen Körper und Geist zu finden.
Titel: Trost
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G063
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Dieses Werk, wie auch andere aus der Serie, erforscht Grenzen im emotionalen und symbolischen Kontext und reagiert auf die Unvorhersehbarkeit der uns umgebenden Welt
Die Symmetrie des Bildes ruft ein Gefühl von Ordnung und Ausgewogenheit hervor, das im Kontrast zu der Unruhe steht, die durch überzeichnete Augen und einen dunklen Hintergrund ausgedrückt wird. Dies vermittelt den Eindruck einer Dualität des Erlebens – das Bedürfnis nach Harmonie im Angesicht inneren und äußeren Chaos.
Zwischen den Figuren befindet sich ein dunklerer Hintergrund, der den Raum der Unsicherheit, des Konflikts oder des Missverständnisses symbolisieren kann, der Menschen in Krisenzeiten trennt
„Konsternation“ ist Teil einer größeren Erzählung über menschliche Emotionen, Beziehungen und Resilienz. Es ist ein Bild darüber, wie Menschen auf die Herausforderungen reagieren, die das Schicksal ihnen stellt – ob sie in der Lage sind, gemeinsame Verständnispunkte und Empathie zu finden, oder ob sie in einem Zustand der Konsternation verharren
Die Autorin regt zur Reflexion über menschliche Erfahrungen und Reaktionen an. An der Grenze zwischen Ruhe und Chaos, zwischen Stärke und Ohnmacht, zwischen Nähe und Distanz – und erinnert uns an die Komplexität der menschlichen Natur und unser ständiges Bedürfnis, Sinn in der uns umgebenden Welt zu suchen.
Titel: Konsternation
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) / 74 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G064
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Gegen den Wind
Titel: Gegen den Wind
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) / 74 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G065
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Bild „Gegen den Wind“ ist ein Manifest der Stärke und der menschlichen Macht, ein Versuch, das große menschliche Potenzial zu zeigen. Es stellt die Fähigkeit dar, Hindernisse zu überwinden und trotz Widrigkeiten und zahlreicher umgebender Grenzen zu handeln.
Zwei Figuren vor einem dunklen Graphithintergrund vermitteln ein Gefühl von Unruhe, aber auch von Kraft und Zuversicht
„Gegen den Wind“ kann als künstlerische Untersuchung von Raum und seinen Begrenzungen interpretiert werden, die unsere Erfahrungen formen und die Art und Weise beeinflussen, wie wir uns durch die Welt bewegen.
Evolution der Linien
Titel: Evolution der Linien
Serie: Grenzen Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G066
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild besteht aus einem flachen Hintergrund und einer Reihe horizontaler Linien, die zu evolvieren oder ihre Form zu ändern scheinen. Sie erinnern an Wellen, eine Art Aufzeichnung von Schwingungen, und schaffen eine minimalistische narrative Vibration Der Hintergrund ist einheitlich und kann als neutrale Fläche interpretiert werden, die die Dynamik der Linien betont.
Die Komposition ist in einem Holzrahmen eingefasst, was die Präzision und Kontrolle über die Form zusätzlich hervorhebt. Das Bild „Evolution der Linien“ kann den Fluss der Zeit, den Prozess der Veränderung oder natürliche Zyklen symbolisieren. Es kann sich auch auf die Art und Weise beziehen, wie menschliche Wahrnehmung verfälscht werden kann Wie unser Leben durch äußere Faktoren verändert wird.
Die Linien repräsentieren Lebenspfade Reisen, die überraschen
Dies ist eine künstlerische Reflexion über Anpassung und Veränderungen, die ein untrennbarer Teil der menschlichen Erfahrung sind. Visuell definiert es das Konzept von Grenzen Jene, die fest sind, und jene, die flexibel oder veränderbar sind.
Titel: Lineare Dialoge
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G067
Verfügbarkeit: Verfügbar
Lineare Dialoge
„Lineare Dialoge“ aus der Serie „Grenzen“ ist ein Kunstwerk, das Einfachheit der Form mit konzeptioneller Tiefe verbindet. Die Komposition besteht aus parallelen, horizontalen Linien, die durch zarte, wellenförmige Erhebungen unterbrochen werden, die an Echos oder sich im Raum ausbreitende Klänge erinnern. Diese Wellen scheinen einen stillen Dialog untereinander zu führen, wodurch Rhythmus und Harmonie innerhalb der starren Struktur der horizontalen Linien entstehen.
Neutrale Farben kontrastieren mit schwarzen Punkten Diese kleinen schwarzen Elemente, die in verschiedenen Abständen entlang der welligen Linien auftreten, können als Ankerpunkte oder bedeutungsvolle Momente interpretiert werden. Sie verleihen Rhythmus und Sequenz der visuellen Erzählung
Es ist eine Metapher für Kommunikation, in der die Linien verschiedene Ausdrucksformen oder Denkwege darstellen, die sich durchdringen und gegenseitig beeinflussen.
Grenzen müssen nicht immer Barrieren sein. Sie können Orte sein, an denen verschiedene Elemente, Ideen oder Personen interagieren, was zu gegenseitigem Verständnis und Koexistenz führt
Die visuelle Sprache des Bildes, mit seinen einfachen Linien und natürlichen Tönen, kann ein friedliches Zusammenleben und die Fließfähigkeit in Beziehungen suggerieren, die sichtbare und unsichtbare Grenzen überschreiten
Titel: Stille Symphonie
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G068
Verfügbarkeit: Verfügbar
Stille Symphonie
Das Bild „Stille Symphonie“ von Magdalena Nowatkowska, aus der Serie „Grenzen“, zeichnet sich durch eine minimalistische Ästhetik und Subtilität in der Vermittlung einer tiefen Botschaft aus. Es nutzt eine einfache, aber aussagekräftige visuelle Form, um die Komplexität menschlicher Emotionen und Beziehungen im Kontext von Unsicherheit und Konflikt zu erforschen.
Die Komposition besteht aus horizontalen Linien, die scheinbar Ebenen voneinander trennen und den Eindruck von Grenzen erwecken Sie können als Metapher für verschiedene Lebensbereiche oder vielfältige emotionale Zustände interpretiert werden, die ruhig oder angespannt sein können.
Gerade Linien können emotionale Ruhe und Beherrschung symbolisieren. Einzelne, dynamischere Linien können versteckte Spannungen oder unerwartete Veränderungen in der Wahrnehmung andeuten...
„Stille Symphonie“ ist eine visuelle Meditation über die menschliche Kondition. Über die Koexistenz von Frieden mit Unruhe und Chaos, was eine komplizierte, aber dennoch harmonische Lebenskomposition schafft. In der Stille kann man tiefe Stärke finden, und in der Symphonie des Lebens hat jede Note, selbst die leiseste, ihre Bedeutung.
Flüstern der Bewegung
Es handelt sich um eine lineare Abstraktion Magdalena erforscht hier die Feinheiten von Bewegung und Dynamik durch den Einsatz von Linien und Farbe
Das Bild besteht aus einer Serie horizontaler Linien, die über die gesamte Breite der Leinwand gezogen sind, wobei der größte Teil des Raums leer gelassen wird. Dies verleiht der Komposition Leichtigkeit und Raum.
Titel: Flüstern der Bewegung
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G069
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Linien sind auf einem zart gefärbten Hintergrund angelegt, der an die Farbe von Sand oder einen blassen Ton natürlichen Lichts erinnern kann. Auf den ersten Blick erscheint die Komposition ruhig und geordnet, doch subtile Wellen und Krümmungen in einigen Linien führen ein Element der Unregelmäßigkeit und Fließfähigkeit ein Die Verwendung verschiedener Farben zur Hervorhebung bestimmter Linien wie Blau, Rot oder Braun kann Vielfalt symbolisieren und Rhythmus einführen
Diese wellenförmigen Linien können als metaphorische Flüstern, subtile Andeutungen von Bewegung und Veränderung interpretiert werden, die fast unsichtbar, aber dennoch vorhanden sind. Dies kann darauf hindeuten, dass Bewegung und Veränderung unausweichliche und konstante Elemente des Lebens sind, obwohl sie manchmal kaum wahrnehmbar sein können.
„Flüstern der Bewegung“ ist ein Bild, das von der Fließfähigkeit der Grenzen erzählt, von ihrer Unbemerktheit. Es gibt Bereiche im Leben, in denen Grenzen eher gefühlt als gesehen werden und Veränderungen langsam und diskret erfolgen.
„Flüstern der Bewegung“ ist eine Suche nach Ausgleich zwischen Bewegung und Ruhe, Dynamik und Harmonie Es ist eine Meditation über die subtilen Aspekte der menschlichen Erfahrung.
Bewegungssequenz
Titel: Bewegungssequenz
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G070
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Bewegungssequenz“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ zeigt eine Serie von roten Umrissen, Herzen in einer vereinfachten, zyklischen Form Linien, die sich über das blaue Leinwand bewegen, wie Wellen der Energie oder pulsierende Klänge in einem ganz ruhigen Raum.
Die Dynamik dieser Linien kann Bewegung, Veränderung oder sogar den Fluss der Zeit symbolisieren. Es ist eine Metapher für die Zyklik und Kontinuität, die an den Grenzen menschlicher Erfahrungen existieren, wo ein Moment zum nächsten führt und eine Handlung die nächste inspiriert.
Es ist eine Einladung zur Kontemplation über das Leben, über die Abfolgen von Ereignissen und deren Verbindung zueinander
Silhouetten im Dialog
Titel: Silhouetten im Dialog
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G071
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Bild „Silhouetten im Dialog“ aus der Serie „Grenzen“ regt zur Reflexion über Beziehungen und Kommunikation zwischen Individuen an.
Zwei deutlich abgegrenzte Figuren, in einem Abstand zueinander, der ein Gefühl der Ausgewogenheit zwischen ihnen vermittelt Ein passender Abstand, um einen freien Dialog zu führen.
Es ist ein metaphorisches Bild zwischenmenschlicher Beziehungen, in denen die Individuen ihre Identität bewahren, während sie sich gleichzeitig auf Beziehungen, Dialoge und Gedankenaustausch einlassen
In einem Dialog sind nicht nur die Worte wichtig, sondern auch der Raum zwischen ihnen
Jenseits der Grenzen
Titel: Jenseits der Grenzen
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 160 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G072
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild „Jenseits der Grenzen“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ ist ein abstraktes Werk, das das Konzept von Raum und Struktur durch geometrisierte Formen und eine gedämpfte Farbpalette untersucht Die Komposition besteht aus mehreren miteinander verbundenen Elementen, die eine Art abstrakte Architektur menschlicher Beziehungen bilden.
Subtile, pastellfarbene Töne vermitteln ein Gefühl von Ruhe Die Formen minimierter Figuren, die an Rohre erinnern, können verschiedene Pfade oder Richtungen im Leben symbolisieren Manchmal sind sie sichtbar und klar, andere Male tauchen sie im Hintergrund auf oder überschreiten erwartete Grenzen Diese Elemente können auch Kommunikation und den Fluss zwischen verschiedenen Lebensbereichen oder Bewusstseinszuständen darstellen.
„Jenseits der Grenzen“ könnte das Streben nach Überschreitung etablierter Normen und Erwartungen widerspiegeln und die Notwendigkeit betonen, nach neuen Perspektiven und Lösungen zu suchen.
Der Titel suggeriert, dass trotz der Existenz von Grenzen die Möglichkeit besteht, sie zu umgehen oder ihre Bedeutung neu zu definieren.
Die Künstlerin regt zur Überlegung an, welchen Einfluss allgemeine Barrieren auf die Suche nach neuen Möglichkeiten haben.
Die Blauäugige
Titel: Die Blauäugige
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 20 x 15 x 2 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G073
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Die Blauäugige“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ ist ein abstraktes Werk, das mit einer subtilen Farbpalette und einfachen, geometrischen Formen zur Reflexion über das Konzept der persönlichen Identität und das Geheimnis des menschlichen Blicks anregt.
Die Komposition konzentriert sich auf eine Struktur, die als abstrakte Repräsentation der menschlichen Figur interpretiert werden kann, wobei ein ovales, im Verhältnis zum Körper überdimensioniertes Element in intensivem Blau mit einem schwarzen Zentrum das Auge symbolisiert.
Die blaue Farbe des Auges wird mit Tiefe und Klarheit assoziiert und kann auch Klarheit des Sehens oder tiefes Verständnis symbolisieren
Der Titel „Die Blauäugige“ deutet auf ein menschliches Merkmal oder ein persönliches Charakteristikum hin, das von Einzigartigkeit und Individualität sprechen kann. Im Kontext der Serie „Grenzen“ könnte das Bild die Grenzen der Identität erforschen, die wir durch unsere einzigartigen Merkmale definieren, sei es physisch oder metaphorisch.
Wie die meisten Werke der Künstlerin ist die Komposition vereinfacht, mit einem Fokus auf die Reinheit der Linien und die Klarheit der Form. Die Nutzung von Raum und Farbe im Werk ist durchdacht, um die Aufmerksamkeit auf ein einzelnes Element zu lenken, was dem Betrachter einen Moment zum Nachdenken über die Bedeutung und die Rolle dieses Elements im Kontext des Ganzen ermöglicht
„Die Blauäugige“ ist eine Metapher dafür, wie wir andere und uns selbst wahrnehmen, sowie für die Grenzen, die wir um unsere persönlichen Erfahrungen und unsere Wahrnehmung der Welt setzen
Titel: Die Rosäugige
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 20 x 15 x 2 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G074
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Die Rosäugige“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ ist ein abstraktes Werk, das eine einfache geometrische Form einer vereinfachten Figur mit subtilem Farbeinsatz und einem Hintergrund kombiniert, der ein Gefühl der Ruhe vermittelt
„Die Rosäugige“ könnte den Betrachter dazu anregen, darüber nachzudenken, was einzigartig und selten ist… Und wo ist diese Grenze?
Wann überschreitet etwas in unserer Wahrnehmung die Grenzen des Gewöhnlichen und wird außergewöhnlich?
Es ist eine Metapher für das Sehen, die Wahrnehmung der Welt, die Erweiterung des Blickfeldes, das Erkennen Ist die durch die rosäugige wahrgenommene Realität rosa? Trotz des sie umgebenden unendlichen Blaus.
Titel: Echos der Gegenwart I
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinwand
Größe: 30 x 40 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G075
Verfügbarkeit: Verfügbar
Echos der Gegenwart I
“Echos der Gegenwart I“ von Magdalena Nowatkowska kann als Fortsetzung der Untersuchung des Themas Körperlichkeit und Grenzen betrachtet werden, diesmal mit subtileren Ausdrucksmitteln. Die feine Textur des Bildes zieht die Aufmerksamkeit auf sich und suggeriert Tiefe und Komplexität hinter der scheinbaren Einfachheit einer weißen Oberfläche.
Die Komposition basiert auf wiederholenden Elementen, die als Umrisse von Körpern interpretiert werden können Es sind auf das Minimum reduzierte abstrakte menschliche Formen.
Die Künstlerin strebt danach, Körper auf eine Weise darzustellen, die über die Wörtlichkeit hinausgeht und universellere und wesentlichere Aspekte der menschlichen Existenz erforscht Diese wiederkehrenden Motive können auch Rhythmus und Bewegung suggerieren, während ihre subtilen Unterschiede und Unregelmäßigkeiten die Individualität innerhalb der Einheit widerspiegeln können
Die Weiße des Bildes ist nicht farblos; es ist eher eine Fülle von Licht, die alle Farben des Spektrums in sich vereint. Dies kann als Metapher für die Gesamtheit der körperlichen Erfahrung verstanden werden, die nicht auf einzelne Aspekte beschränkt ist, sondern die Gesamtheit des Seins umfasst.
„Echos der Gegenwart“ können eine Einladung zur Kontemplation darüber sein, was wir sehen und wie wir interpretieren, was auf den ersten Blick unsichtbar oder ungreifbar erscheinen mag. Es ist eine Geschichte von Nähe und Präsenz.
Echos der Gegenwart II
Titel: Echos der Gegenwart II
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinen
Größe: 30 x 40 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G076
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild „Echos der Gegenwart II“ ist eine strukturelle Interpretation von Körperbildern. Es ist ein Beispiel für eine minimalistische Komposition, die sich auf die Subtilität und Essenz der Form ohne übermäßige Details konzentriert.
Die Verwendung von Erdtönen schafft eine ruhige und natürliche Erzählung, die Assoziationen mit Wärme, Stabilität und Solidität wecken kann
Die Linien, die das Hauptelement des Bildes sind, können als abstrakte Umrisse von Körpern oder Fragmente von Figuren interpretiert werden. Ihre lineare Anordnung auf der Leinwand bringt ein Gefühl von Ordnung und Gleichgewicht, lässt aber gleichzeitig viel Raum für die persönliche Interpretation des Betrachters. Die feine Textur des Bildes fügt der Komposition Tiefe hinzu und kann das Gefühl der Greifbarkeit verstärken, was im Kontext des titelgebenden Bezugs auf Präsenz und Nähe wichtig ist
Der Minimalismus dieses Werks, das Teil der breiteren Serie „Grenzen“ ist, könnte auf das Interesse der Künstlerin an dem Raum zwischen Anwesenheit und Abwesenheit hinweisen, sowie zwischen dem, was deutlich umrissen ist, und dem, was nur angedeutet oder verborgen ist
Arbeiten wie diese regen oft zur Reflexion über die Natur der Wahrnehmung und die Grenzen an, die wir uns selbst in dem Bestreben auferlegen, die Welt zu verstehen
Die minimalistische Komposition konzentriert sich auf die geometrisierte Kontur des menschlichen Körpers, die subtil an den Rändern der Leinwand positioniert ist
Die Figur scheint sich der Form anzupassen, in den Rahmen der Leinwand eingefügt, und erzählt eine Geschichte über Körperlichkeit
Die Künstlerin erkundet Themen des Feminismus, der Weiblichkeit und einfach der menschlichen Form.
Umrisse der Existenz
Titel: Umrisse der Existenz
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 120 x 90 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G077
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Im Labyrinth der Körper I
Titel: Im Labyrinth der Körper I
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 40 x 40 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G078
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Gemälde „Im Labyrinth der Körper“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ ist eines der sogenannten Körperbilder, die die Künstlerin in ihrem Werkprozess benannt hat
Die Künstlerin führt den Betrachter in einen symbolischen Raum ein, in dem weibliche Körper und ihre Teile auf essentielle Formen reduziert sind Blaue Linien bilden eine Struktur, die an ein Labyrinth erinnert. Dies symbolisiert die komplexe Natur menschlicher Beziehungen oder die inneren Komplexitäten der Psyche.
Rote Punkte entlang der Linien können als Brustwarzen interpretiert werden, was das Thema weiblicher Körperlichkeit und Sexualität auf abstrakte Weise einführt Diese Elemente bilden einen grellen Kontrast zu den ruhigen Tönen von Blau und Beige, ziehen die Blicke auf sich und regen zur Reflexion über die Rolle, die diese Punkte in der Komposition spielen, und darüber, was sie symbolisieren könnten, an
„Im Labyrinth der Körper“ kann als eine Analyse der Komplexität der menschlichen Natur angesehen werden. Die Linien sind Metaphern für Hindernisse und Pfade, die wir in unserem Leben durchlaufen müssen Im Kontext der Serie „Grenzen“ kann dies auch auf die Grenzen anspielen, die wir einander setzen, und auf die Suche nach Wegen, diese Barrieren zu überwinden
Im Rahmen der Körperlichkeit
Titel: Im Rahmen der Körperlichkeit
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 40 x 40 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G079
Verfügbarkeit: Im Galerieangebot
„Im Rahmen der Körperlichkeit“ zeigt eine geometrisierte, figurative Abstraktion, eine vereinfachte Form des menschlichen Körpers. Körper, die Rahmen auf einem energischen orangefarbenen Hintergrund bilden
Es ist eine Erzählung über die Energie der Körperlichkeit
Die Künstlerin bezeichnet die Bilder mit deutlich umrahmten Körperteilenabstrakte Akte in dieser Serie - vorläufig als Körperbilder
Durch die Verwendung einfacher Formen und einer begrenzten Farbpalette regt Nowatkowska zur Reflexion darüber an, was in unserer Erfahrung der Körperlichkeit wesentlich ist und wie unsere eigenen Wahrnehmungen definieren, was wir sehen
Titel: An der Schwelle des Unbekannten
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 150 x 50 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G080
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„An der Schwelle des Unbekannten...“ stellt eine abstrakte Komposition dar, die auf den Moment vor einer wichtigen Entscheidung oder dem Eintritt in eine neue Lebensphase hindeuten könnte. Im Zentrum steht die Figur einer Frau, die über eine Schwelle gebeugt ist, an einer Kreuzung, vielleicht an einer neuen Grenze, stehend vor dem Unbekannten.
Im Kontext der Serie „Grenzen“ regt die Künstlerin den Betrachter dazu an, über eigene Entscheidungen, Ängste und Möglichkeiten nachzudenken. Über das, was uns dort erwartet, wo wir uns fürchten hinzusehen Die Farbgebung vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Hoffnung.
An der Schwelle des Unbekannten
Porträt mit Hoffnung
Titel: Porträt mit Hoffnung
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 30 x 30 x 2,3 cm (ohne Rahmen) / 34 x 34 x 3,4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G081
Verfügbarkeit: Verfügbar
Einfache Komposition. Das Werk beschränkt sich auf einige feste Farben und scharfe Linien, die die Form eines Kopfes auf einem einheitlichen Hintergrund umreißen Das Hauptobjekt ist ein abstraktes Porträt mit einem übertriebenen Auge.
Das dominierende Grün des Hintergrunds kann Hoffnung oder frühlingshafte Regeneration symbolisieren und bietet eine optimistische Kulisse für das Hauptmotiv
Das große abstrakte Auge vermittelt ein Gefühl der Intensität des Blicks Die Künstlerin betont die Bedeutung des Sehens als Mittel der Kommunikation und der Wahrnehmung der Welt Erhöhte Wachsamkeit und Sorge Insgesamt ist es ein Porträt mit Hoffnung, das in die Zukunft blickt
Titel: Sichere Zuflucht
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 30 x 30 x 2,3 cm (ohne Rahmen) / 34 x 34 x 3,4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G082
Verfügbarkeit: Verfügbar
Sichere Zuflucht
Das Bild zeigt eine abstrakte Komposition aus geometrischen Formen und markanten Linien, die den Umriss von zwei Figuren bilden. Die größere Figur umrahmt die Leinwand, während die kleinere dahinter steht Die Farbe Blau, die oft mit Sicherheit und Ruhe assoziiert wird, kann den Himmel oder eine metaphorische Freiheit symbolisieren
Im Kontext der „Zeit der Angst und Unsicherheit“, die durch aktuelle politische oder gesellschaftliche Ereignisse bestimmt ist, könnte das Werk das Streben nach Zuflucht oder einem Gefühl der Sicherheit darstellen. Es ist eine Studie über persönliche und gesellschaftliche Grenzen, sowohl physische als auch emotionale.
Es ist eine Metapher für Nähe, Verantwortungsgefühl gegenüber anderen und das Bedürfnis nach Ruhe.
Magdalena Nowatkowska entführt den Betrachter in einen Raum der Reflexion, in dem einfache Formen und kräftige Farben von komplexen menschlichen Emotionen erzählen.
Porträt der Geborgenheit
Titel: Porträt der Geborgenheit
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 30 x 30 x 2,3 cm (ohne Rahmen) / 34 x 34 x 3,4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G083
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Die Komposition basiert auf einfachen, geometrischen Formen, die in einer reduzierten, detailarmen Darstellung die Essenz der menschlichen Gestalt vermitteln.
Der zentrale Punkt des Werkes ist ein überdimensionales Auge, das den Porträt dominiert. Die menschliche Figur, auf die einfachsten Formen reduziert, wird zum Symbol dieses Zyklus. Das übertriebene Auge steht für den Wunsch zu sehen, wahrzunehmen und zu verstehen
Zarte, pastellfarbene Töne vermitteln ein Gefühl von Ruhe, Trost und Stabilität Es ist ein Porträt einer Frau in günstigen Umständen, einer, die ihren Platz, ihre Oase, ihren Trost gefunden hat.
Titel: Gemeinsame Gedanken
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 100 x 40 x 3 cm (ohne Rahmen) / 104 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G084
Verfügbarkeit: Verfügbar
Gemeinsame Gedanken
Die Komposition des Bildes ist einfach und basiert auf geometrischen Formen, die verschiedene Bereiche der Leinwand sowohl trennen als auch verbinden Der Einsatz kontrastierender Farben – tiefes Schwarz, subtiler Beige, ruhiges Grau und sanftes Rosa – schafft dynamische, aber harmonische Gegensätze
Die verbundenen Figuren sind eine Metapher für einen Weg, eine Reise, die sich durch verschiedene Erfahrungs- oder Bewusstseinszonen windet Die Ränder, die Linien, die die einzelnen Elemente trennen, verbinden sie zugleich Deutliche Grenzen beginnen schließlich zu verschwimmen
Die Künstlerin führt einen klaren Dialog zwischen Form und Hintergrund, wobei der Raum nicht passiv ist, sondern aktiv an der visuellen Erzählung teilnimmt. Sie regt zur Reflexion darüber an, wie wir Grenzen verstehen und erleben, seien sie physisch, psychisch, emotional oder sozial
Die Figur im Bild entzieht sich den Rahmen Mit einem intensiven Farbton versucht die Künstlerin, klare Grenzen zu setzen, lässt jedoch gleichzeitig die für die Serie charakteristische Figur den Bildausschnitt verlassen. Sie schaut über die „festgelegten Grenzen“ hinaus
Das Auge symbolisiert das Bedürfnis, mehr zu sehen als das Offensichtliche Es ist der Wunsch, über den bekannten Raum hinauszublicken, über klar definierte Grenzen hinauszuschauen
Rosa, die Farbe der Süße, Freude, verbunden mit Unbeschwertheit und Kindheit, wird durch einen klar definierten, ordentlichen, roten Rahmen begrenzt.
Es ist ein Spiel zwischen der Freiheit des Ausdrucks und den durch Strukturen auferlegten Begrenzungen. Eine Reflexion über die Abhängigkeit zwischen persönlicher Ausdrucksfreiheit, dem Bedürfnis, verschiedene Räume zu erkunden, und dem gesellschaftlichen Konformismus.
Im Rahmen der Neugier
Titel: Im Rahmen der Neugier
Serie: Grenzen
Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) / 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G085
Verfügbarkeit: Verfügbar
Körperliche Saiten I
Titel: Körperliche Saiten I
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 40 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen), 44 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G086
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Körperliche Saiten I“ ist ein sehr minimalistischer Ansatz zum Thema Grenzen, sowohl physische als auch metaphorische Es dominiert die Einfachheit der Form und Farbgebung, wobei eine rote Linie subtil und präzise auf einem neutralen Hintergrund verläuft Sie wird zum Hauptträger der Bedeutungen.
Es ist der Umriss von Körpern, vereinfacht und geometrisiert von der Künstlerin in der Serie „Grenzen“. Die Linie, der Hintergrund und der stark hervortretende rote Rahmen sind die einzigen Bausteine dieser Komposition Die Linie spielt, durchschneidet die Leinwand, markiert einen Wanderweg...
Der Rahmen kann als Symbol für Barrieren gesehen werden, gleichzeitig aber auch als Verbindung im Kontext von Grenzen.
Die Farbe Rot wird traditionell mit starken Emotionen wie Liebe, Leidenschaft, Zorn, Leidenschaft oder Gefahr assoziiert Hier könnte sie auf die emotionale Ladung hinweisen, die das Thema Grenzen mit sich bringt, sei es auf persönlicher, sozialer, tiefer - körperlicher oder sogar politischer Ebene.
Titel: Körperliche Saiten II
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 40 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen), 44 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G087
Verfügbarkeit: Verfügbar
Körperliche Saiten II
„Körperliche Saiten II“ aus der Serie „Grenzen“ von Magdalena Nowatkowska ist ein Werk, das das Thema Grenzen fortsetzt. Gelbe Ocker in Begleitung von aufgehelltem Violett vermittelt sofort positive Emotionen
Die Linien in den Bildern, die von der Künstlerin vorläufig als „körperliche Bilder“ bezeichnet werden, sind weder parallel noch perfekt gerade Wie wir. Ausbuchtungen und Brüche können darauf hinweisen, dass die Grenzen, von denen in der Serie die Rede ist, veränderlich sind Sie sind keine festgelegten Strukturen, die je nach Kontext oder Perspektive evolvieren können.
Die fröhliche, energiegeladene Farbkombination, vibrierende violette Saiten, erinnern an die Freude des Lebens Ein Leben, das trotz der Existenz von Einschränkungen und Barrieren fließt.
Ähnlich wie bei „Körperliche Saiten I“ kann dieses Werk als Metapher für verschiedene Aspekte der menschlichen Erfahrung, wie Emotionen, Beziehungen, Stärke und Ohnmacht betrachtet werden Ebenso für größere, globale Fragen wie Konflikte und Frieden.
Titel: Verbeugung
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 160 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G088
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild „Verbeugung“ aus der Serie „Grenzen“ ist eine Metapher für Dankbarkeit Dankbarkeit gegenüber der Welt für die Möglichkeiten
Eine einfache, minimalistische Komposition Eine vereinfachte Figur auf blauem Hintergrund. Dieses Bild verkörpert das Gefühl von Stabilität, Dankbarkeit und das Erweisen von Ehre der Welt, günstigen Umständen und den Menschen um uns herum
Ruhe und Harmonie werden durch die dominierende blaue Farbe sowie die sparsame Form und die neutralen Farben der Figur betont.
Titel: Atem
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G089
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Atem“ ist eine minimalistische Erzählung über die Notwendigkeit anzuhalten, eine Pause zu machen, das Gleichgewicht zu finden. Die für die Serie typische, gerahmte Figur erweckt die Illusion einer abstrakten Landschaft.
Die ruhigen, pastellfarbenen Töne von Körper, Grenze und Hintergrund scheinen ineinander überzugehen. Sie verwischen... Dies ist eine Metapher für die Einheit des Menschen mit der Welt Für Kohärenz und Anpassung, wo die Grenze kein Hindernis darstellt, sondern eher als Brücke, als Verbindung des Menschen mit seiner Umgebung verstanden werden kann
Hier herrscht Ruhe und Gelassenheit, und die Grenze scheint nicht zu existieren
Bernsteinspaziergang 1/2
Titel: Bernsteinspaziergang 1/2
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G090
Verfügbarkeit: Im Galerieangebot
Der Diptychon „Bernsteinspaziergang“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ präsentiert zwei Gemälde, die, obwohl sie eigenständige Werke sind, eine kohärente Erzählung bilden
Diese Werke sind von dem Klima und der Atmosphäre Sopots inspiriert
Die Farbpalette beider Arbeiten bewegt sich um warme Töne von Beige, Braun sowie subtile Akzente von Schwarz, was ein Gefühl von Ruhe und Harmonie erzeugt. Die Geometrie der Komposition und die abstrakten Formen deuten auf Einflüsse des Modernismus und Minimalismus hin und betonen die Grenzlinie zwischen Abstraktion und Figuration.
Das erste Bild des Diptychons „Bernsteinspaziergang“ zeichnet sich durch eine dominierende Fläche in Pastelltönen aus, die als Hintergrund für deutlichere, klar definierte Formen dient Diese organische Form wird zum Hauptpunkt der Komposition, und ihre Platzierung auf einem fast monochromatischen Hintergrund hebt ihre Bedeutung hervor. Ein subtiles Spiel von Schatten und Licht fügt Tiefe und visuelles Interesse hinzu, was den Betrachter in einen Zustand der Reflexion über die Bedeutung des Bildes versetzt Dies ist eine Zusammenfassung eines schönen Aufenthalts am Meer von Sopot
Im zweiten Bild des Diptychons ist der dunklere Hintergrund, der an die Farbe von Bernstein erinnert, ausdrucksstärker, was Dämmerung oder späten Nachmittag symbolisieren könnte Die dominierende Form ist eine abstrakte Silhouette einer Figur. Die Kanten sind schärfer, und der Kontrast zwischen dem dunklen Hintergrund und den helleren Elementen ist ausgeprägter, was diesem Teil des Diptychons einen dynamischeren und geheimnisvolleren Charakter verleiht
Die Künstlerin erforscht die Beziehungen zwischen Licht und Schatten, Bewegung und Ruhe, sowie zwischen innerem und äußerem Raum Zwischen Nacht und Tag
Bernsteinspaziergang 2/2
Titel: Bernsteinspaziergang 2/2
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G091
Verfügbarkeit: Im Galerieangebot
Titel: FKK-Strand
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G092
Verfügbarkeit: Verfügbar
„FKK-Strand“ von Magdalena Nowatkowska ist ein Kunstwerk, das vielfältige Interpretationen zulässt. Das Bild zeigt feine, horizontale Linien, Rahmen von vereinfachten Silhouetten, Figuren, die sich fast mit dem Hintergrund verschmelzen. Subtil markiert durch eine zarte pastellrosa Grenze.
Das Bild erinnert an Glückseligkeit und vermittelt ein Gefühl von Ruhe und Entspannung, die oft mit einem FKK-Strand assoziiert werden. Wo die Farbe der menschlichen Haut mit der Farbe des Sandstrandes verschmilzt Das Fehlen von Details und klaren Formen macht das Bild universell und offen für individuelle Interpretationen. Es kann Assoziationen mit der natürlichen Umgebung des Strandes, Durchdringung, perfekter Tarnung hervorrufen, wo die Grenzen zwischen Körper und Umgebung nicht zu existieren scheinen. Und doch sind sie da
Es könnte ein Kommentar zu sozialen und kulturellen Normen bezüglich Nacktheit und Körperausdruck sein Die Tatsache, dass die Figuren nicht wörtlich dargestellt sind, ermöglicht die Kontemplation von Ideen der Freiheit und Einschränkungen in einer sicheren, nicht wertenden Umgebung
Die fehlende direkte Darstellung von Menschen könnte auch eine bewusste Wahl sein, um die direkte Darstellung von Nacktheit zu vermeiden, was von den tieferen Bedeutungen des Werks ablenken könnte. Die Künstlerin mag den Fokus auf das emotionale und psychologische Erlebnis des Seins am FKK-Strand legen, anstatt auf die Physis.
„FKK-Strand“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ ist ein Bild, das zur Reflexion über Raum, Körperlichkeit und die Grenzen, die wir uns setzen oder erfahren, anregt Es ist ein Werk, offen für Interpretationen, in dem jeder sein eigenes Verständnis finden kann.
Titel: Tetris
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G093
Verfügbarkeit: Verfügbar
Tetris
Die Analyse eines Kunstwerks erfordert sowohl die Berücksichtigung formaler Elemente als auch des Kontextes, in dem es geschaffen wurde. Das Gemälde „Tetris“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ stellt eine abstrakte Komposition dar, die auf den ersten Blick an die Formen aus dem beliebten gleichnamigen Spiel erinnert
Die Formen sind geordnet und isoliert. Sie wurden mit thematischen Grenzen versehen – sowohl physisch als auch psychologisch Helle, geometrische Formen auf dunklem Hintergrund zeichnen eine Ordnung in einem unbestimmten Raum
Die Komposition scheint geplant zu sein, es entsteht ein Gefühl der Balance, jedoch gibt es eine gewisse Dynamik, verursacht durch die Asymmetrie der einzelnen Elemente. Ihre Verschiedenheit betont die Vielfalt in der Einheit, die Verschiedenheit innerhalb festgelegter Rahmen, die Individualität einer Person, z. B. in einer Gruppe.
„Tetris“ kann als Metapher für das menschliche Leben und die Versuche, sich an vorgegebene Normen, soziale Regulierungen oder persönliche Erwartungen anzupassen, interpretiert werden Jedes Element kann verschiedene Aspekte der Persönlichkeit oder Lebensrollen symbolisieren, die mit anderen harmonieren müssen, um Harmonie zu bewahren Oder das Gegenteil
Im Kontext der Serie „Grenzen“ kann das Bild „Tetris“ als Teil einer größeren Erzählung über Einschränkungen betrachtet werden. Jene, die wir uns selbst auferlegen, sowie jene, die uns auferlegt werden Die Künstlerin mag erforschen, wie Menschen auf ihre Existenz reagieren, die Konsequenzen ihrer Überschreitung und allgemeine Einhaltung.
„Tetris“ von Magdalena Nowatkowska ist ein Werk, das zur Reflexion über die menschliche Erfahrung und ihre Grenzen anregt Indem sie die visuelle Sprache der abstrakten Geometrie verwendet, um ihre Botschaft zu vermitteln, sagt die Künstlerin: „Alles wird sich fügen“.
Titel: Römische Ferien
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G094
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Römische Ferien“ von Magdalena Nowatkowska ist eine einfache, aber raffinierte Komposition, mit einer dominierenden großen, pfirsichfarbenen Hintergrundfläche, die an die warme, italienische Sonne erinnern kann Ihr pastellfarbener Ton, der zentraler Punkt des Bildes ist, ruft Leichtigkeit und Freude hervor, die mit der Sommerzeit verbunden sind Es sind persönliche Erinnerungen der Künstlerin an einen freudigen Aufenthalt in Rom.
Um dieses zentrale, ruhige Feld spielt sich ein Tanz von vereinfachten Formen ab, die von farbigen Grenzen umschlossen sind. Brauntöne und Grautöne, der pfirsichfarbene Hintergrund und die farbigen Linien, typisch für die Serie „Grenzen“, die minimierte Figuren umgeben, schaffen einen Rahmen für das pfirsichfarbene Feld Diese farbigen Grenzen fügen Dynamik hinzu und sollen das pulsierende Leben, die bunten Menschen, die Kultur und Vielfalt dieses Ortes symbolisieren.
Die geneigte Figur ist die Künstlerin selbst, erinnernd an faszinierend schöne Bilder, die sich an jeder Ecke unerwartet offenbaren Bilder, die das Leben schafft, ohne große Pläne und Absichten, besonders unter den Füßen.
Das Bild „Römische Ferien“ kann als eine Hommage an die italienische Hauptstadt verstanden werden, die ihre Wärme, Farbe und Energie einfängt und gleichzeitig eine gewisse Abstraktheit bewahrt, die den Betrachtern eigene Interpretationen und Erinnerungen an diesen Ort ermöglicht. Es ist ein Werk, das einen Moment der Flucht in eine sommerliche Atmosphäre voller Licht und Farben erlaubt
Im Labyrinth der Körper II
Titel: Im Labyrinth der Körper II
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 30 x 2 cm (ohne Rahmen), 34 x 34 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G095
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Gemälde „Im Labyrinth der Körper II“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ stellt abstrakte, linear definierte Formen dar, die als kompliziertes Labyrinth der menschlichen Identität interpretiert werden können.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit vorherrschenden Beigetönen, Akzenten in Schwarz und punktuellen Elementen in Gelb, die Lichter oder Orientierungspunkte symbolisieren können
Linien sind das führende Element der Komposition, betonen Konturen und Grenzen, und ihre Krümmungen können an menschliche Silhouetten erinnern Daher kann dieses Werk als Erkundung zwischenmenschlicher Räume, persönlicher Grenzen und der Beziehung des Individuums zur umgebenden Welt interpretiert werden. Das Labyrinth kann als Metapher für den Lebensweg gesehen werden, voller Komplexität und Entscheidungspunkte.
Nowatkowska, die mit Abstraktion arbeitet, könnte den Betrachter zur Reflexion über sein eigenes Leben und Erfahrungen anregen, die oft ebenso kompliziert und vielschichtig sind wie das auf der Leinwand dargestellte Labyrinth.
Im Kontext des „Körpers“ können die Linien auch physische Einschränkungen oder soziale Definitionen symbolisieren, die wir darauf anwenden
Generell ist dieses Werk offen für Interpretationen, und sein Minimalismus sowie die begrenzte Farbpalette verstärken zusätzlich die Universalität der Botschaft, indem sie jedem Betrachter erlauben, das Bild auf seine eigene, individuelle Weise zu deuten
Titel: Im Labyrinth der Körper III
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G096
Verfügbarkeit: Verfügbar
Im Labyrinth der Körper III
„Im Labyrinth der Körper III“ von Magdalena Nowatkowska setzt den Dialog über Grenzen und Körperlichkeit fort, wobei das Labyrinthmotiv als Metapher für die Komplexität menschlicher Erfahrung verwendet wird Die Komposition ist aus einfachen Linien und wiederholbaren Formen aufgebaut, die zusammen eine Art Landschaft oder Karte, das titelgebende Labyrinth, bilden. Diese Linien, obwohl scheinbar einfach, können den Blick des Betrachters auf sich ständig verändernde Pfade lenken, was den nichtlinearen Charakter der menschlichen Natur und Erfahrung suggeriert
Das Fehlen einer klaren menschlichen Figur ist hier signifikant – das, was als „Körper“ interpretiert werden könnte, wird abstrakt durch den durch Linien begrenzten Raum dargestellt. Die Farbgebung in Rosatönen könnte sich auf den menschlichen Körper beziehen Die Farbe des Bilderrahmens fügt Kontrast hinzu und betont seinen Inhalt, während sie gleichzeitig eine Grenze und eine Mode zwischen dem Werk und der Außenwelt bildet
Das Labyrinth ist ein Ort der Suche, oft verbunden mit einer inneren Reise und Transformation. Im Kontext der „Körperlichkeit“ könnte es den Versuch symbolisieren, das eigene Körperbewusstsein als Teil der Identität zu verstehen und zu akzeptieren, die sich nicht leicht definieren oder begrenzen lässt. Der Titel der Serie „Grenzen“ könnte ein Interesse daran suggerieren, was trennt und was verbindet, sowohl im buchstäblichen als auch im metaphorischen Sinne.
Nowatkowska, die dieses Bild schuf, fordert die Betrachter wahrscheinlich dazu auf, über ihre eigenen Grenzen – sowohl physische als auch psychische – nachzudenken Das Bild kann diejenigen ansprechen, die ihren eigenen Weg im Labyrinth gesellschaftlicher Erwartungen, Normen und persönlicher Wünsche suchen. Es ist ein Werk, das dem Betrachter Zeit zur Kontemplation erfordert und viele individuelle Interpretationen zulässt
Essenz der Harmonie
Titel: Essenz der Harmonie
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 120 x 90 x 2,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: G097
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Gemälde ist ein Versuch, die subtile Balance und Ruhe einzufangen Das Gefühl von Harmonie und Ausgewogenheit wird durch die Farbgebung und sanften Kurven, die einfache Komposition und flachen Farbflächen verstärkt
Das Werk könnte eine Reflexion über persönliche, emotionale oder physische Grenzen sein, wobei offene und geschlossene Räume Privatsphäre und Zugänglichkeit symbolisieren könnten. Es ist ein Versuch, Grenzen in der Kunst und Komposition sowie im Wesen des Menschen zu erforschen
Durch dieses Werk strömt Ruhe. Und die geneigte Figur scheint über angenehme Dinge nachzudenken Etwas wird wahrgenommen und regt zur Reflexion an. Der Raum des Bildes ist offen und ermöglicht es, ihn mit eigenen Gedanken und Emotionen zu füllen Die ausgewogene Komposition kann der Meditation und inneren Konzentration zuträglich sein. Man möchte ermutigen, diesmal ohne Grenzen.
Titel: Harmonie des Chaos
Serie: Grenzen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 90 x 120 x 2,5 cm (ohne Rahmen), 94 x 124 x 4,5 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: G098
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
Das Gemälde „Harmonie des Chaos“ regt zur Reflexion über die Rolle und das Wesen von Grenzen in unserem Leben und in der Welt an Es zeigt eine Serie von vertikalen Linien, die sich kreuzen und überlagern, klar vom Hintergrund getrennte Konturen Die Umrisse vereinfachter Körper erzeugen sowohl den Eindruck von Trennung als auch von Verbindung Linien in verschiedenen Farben, die um die isolierten Formen herum angeordnet sind, können Vielfalt symbolisieren. Unterschiedlichkeit von Situationen und Emotionen, Gemeinschaften…
Die Dynamik und der Fluss der Formen im Bild erinnern an die ständige Veränderlichkeit von Grenzen Aus dem scheinbaren Chaos dieser Formen entsteht eine Art Ordnung Anordnungen, Kollektionen und die gegenseitige Interaktion sprechen von der Komplexität menschlicher Beziehungen und geopolitischer Teilungen, sowie von persönlichen Erfahrungen beim Überschreiten von Grenzen und der Entdeckung neuer Räume.
Bei der Interpretation dieses Bildes im Kontext von Kriegsphänomenen und Chaos kann es als Metapher für die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Frieden und Konflikt gesehen werden, sowie als ständiger Versuch, Grenzen zu verstehen und neu zu definieren
Es ist ein Versuch, in diesem Chaos eine Art von Ordnung zu finden. Jede Linie und jede Farbe kann als separate Erzählung wahrgenommen werden. Zusammen bilden sie jedoch eine kohärente, wenn auch komplizierte Geschichte über die menschliche Kondition
Das Gemälde „Im Raum“ besteht aus einfachen Formen und linearen Elementen, die verschiedene farbige Bereiche deutlich voneinander trennen. Der zentrale Teil des Bildes, in Blautönen gehalten, ist von einem Rahmen in Braun-, Rot- und Grüntönen umgeben, was der Komposition Tiefe und Kontrast verleiht. Eine dünne, horizontale Linie durchquert den blauen Bereich und symbolisiert eine mögliche Barriere oder eine Brücke, die verschiedene Zonen verbindet
Diese Struktur kann als visuelle Metapher für Grenzen interpretiert werden sowohl physische als auch emotionale, die die Räume definieren und teilen, in denen wir agieren. Der blaue Bereich in der Mitte, der größte und dominierendste, kann einen persönlichen Raum oder inneren Frieden symbolisieren, umgeben von externen Kräften
Die rote Linie, die den blauen Bereich umgibt, könnte auf die Dynamik und Spannung hinweisen, die oft mit dem Setzen und Überschreiten von Grenzen einhergehen. Die grüne und braune Linie auf der einen Seite führen ein Element der Balance und Stabilität ein, was darauf hindeutet, dass Grenzen auch eine schützende Funktion haben können
Im Kontext der kriegsbedingten Unruhen, auf die die Künstlerin in ihrer Serie reagiert, kann das Bild als Meditation darüber interpretiert werden, wie Grenzen unsere Wahrnehmung von Sicherheit und Chaos beeinflussen. Das Werk stellt die Frage, wie Grenzen, sowohl die von uns geschaffenen als auch die uns auferlegten, unsere Erfahrungen und Beziehungen zu anderen formen.
Auf dem Gemälde „Konturen des Zusammenlebens“ von Magdalena
Nowatkowska aus der Serie "Grenzen" sehen wir eine komplexe Komposition geometrischer Formen, die verschiedene Räume und Teilungen schaffen. Dominierend sind hier Brauntöne und Grautöne, die eine strukturelle und farbliche Vielfalt der Komposition bilden Die sich über die Leinwand windenden Linien, sowohl gerade als auch gekrümmt, schaffen ein dynamisches Spiel des Raums, das auf viele Arten interpretiert werden kann
Im Kontext der Beschreibung der Serie "Grenzen" kann dieses Bild als Visualisierung von Barrieren betrachtet werden, die verschiedene Aspekte des Lebens auf persönlicher, sozialer und globaler Ebene trennen Die Formen, die zusammen Rahmen und Zwischenräume bilden, können symbolisieren, wie Grenzen unsere Wahrnehmung der Welt und unsere Interaktionen mit anderen beeinflussen
Die Komplexität der Formen und Linien im Bild kann auch die inneren und äußeren Konflikte widerspiegeln, die aus dem Setzen und Überschreiten von Grenzen entstehen. Diese Linien können auch Pfade symbolisieren, neue Wege, die unter schwierigen Umständen beschritten werden
Das Bild stellt auf subtile, aber deutliche Weise die Interaktion zwischen Ordnung und Chaos, zwischen Kontrolle und Freiheit dar. Die Grenzen, sowohl die greifbaren als auch die abstrakten im Bild, regen zum Nachdenken darüber an, wo unsere individuellen Räume enden und gemeinsame Räume beginnen. Es sind Überlegungen im Kontext des Zusammenlebens.
„Körperliche Saiten III – Sommer“ aus der Serie „Grenzen“ von Magdalena Nowatkowska Eine minimalistische, lineare Komposition Diesmal konzentriert sich die Künstlerin auf sommerliche Stimmungen und emotionale Ruhe. In diesem Teil der Serie wechselt die Farbgebung zu subtilen Nuancen von Weiß und warmer Ocker Dies deutet auf einen sanfteren Ansatz zum Thema hin und könnte gute Emotionen, Wärme, die erleuchtet und erwärmt, und eine gute Stimmung symbolisieren.
Die Komposition ist im minimalistischen Stil gehalten, der für die gesamte Serie charakteristisch ist. Das Bild kann eine Metapher für die emotionale Erleichterung sein, die der Sommer mit sich bringt Die Linien auf der Leinwand sind, wie in früheren Werken, nicht perfekt gerade oder parallel. Ihre Krümmungen sind subtil, und die Komposition ist harmonisch, zart. Die warme Ockerfarbe erinnert an sommerliche Sonnenuntergänge oder die Farben der von der Sonne erwärmten Erde, Gefühle von Entspannung, Ruhe, Komfort und Frieden. Weiß wiederum kann an einen erleuchteten sommerlichen Himmel erinnern, verleiht der Komposition Leichtigkeit und Raum. Dies ist deutlich eine Aufzeichnung guter Emotionen.
Es ist eine Fortsetzung des Dialogs über Grenzen, aber mit einem sehr positiven, optimistischen Akzent, der Hoffnung auf Überwindung von Einschränkungen und die Feier des Lebens trotz allem vermittelt.
Das Gemälde „Im Körperlabyrinth IV“ von Magdalena Nowatkowska besteht aus einer Serie einfacher, aber eleganter Linien, die einen raumähnlichen Labyrinth erschaffen Die Künstlerin verwendet einen subtilen Farbton, dominierend sind warme Rosé- und Beigetöne, die dem Werk einen sanften, ruhigen Ton verleihen. Die Konturen stellen fensterähnliche Formen dar, die verschiedene Aspekte des menschlichen Körpers symbolisieren können, gesehen wie durch ein Prisma oder einen Nebel. Das Ganze kann als Versuch interpretiert werden, sich selbst innerhalb der Komplexität der eigenen Emotionen, Gedanken und der Physis zu finden
Die körperähnlichen Elemente sind in einer labyrinthähnlichen Struktur eingebettet, was auf die Schwierigkeit hinweisen kann, sich selbst zu verstehen oder zu akzeptieren. Die Linien definieren Grenzen, sind jedoch subtil genug, um ihre Durchlässigkeit und Fluidität zu betonen, was eine Bedeutungsebene über die Unbeständigkeit und Wandelbarkeit der menschlichen Natur hinzufügt. Dieses Bild, obwohl einfach in der Form, regt zu tieferer Reflexion über die menschliche Kondition an, indem es Themen des Körpers, der Grenzen und des Labyrinths der menschlichen Psyche verwebt.
In „Blauen Körpern“ können die Linien als abstrakte Darstellungen himmlischer Körper wie Sterne oder Planeten oder als Spiegelung menschlicher Körper in Bewegung gesehen werden. Diese dynamischen Formen suggerieren Fließfähigkeit und Organik, während sie gleichzeitig eine gewisse geometrische Präzision bewahren.
Die dominierende blaue Farbe bringt ein Gefühl von Ruhe und Harmonie in das Bild. Sie wird mit dem Himmel und Wasser assoziiert, die Symbole der Beständigkeit und Tiefe sind. Die Linien, obwohl dynamisch, scheinen sich auf harmonische Weise zu bewegen, was das Gefühl von Ruhe weiter verstärkt
Grenzen sind in diesem Bild sowohl im wörtlichen als auch im metaphorischen Sinne präsent Wörtlich schaffen die Linien Grenzen zwischen verschiedenen Bereichen des Bildes. Metaphorisch können sie Grenzen zwischen verschiedenen Geisteszuständen symbolisieren.
Das Bild „Blauen Körper“ von Magdalena Nowatkowska ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie die Einfachheit der Form und Farbe zu einer tiefen und vielschichtigen Interpretation führen kann Durch die Verwendung zarter Linien und ruhiger Farben schafft die Künstlerin eine Komposition, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch intellektuell anregend ist. Jedes Element des Bildes – von der Farbe bis zur Form der Linien – arbeitet zusammen, um ein harmonisches Ganzes zu schaffen, das den Betrachter dazu anregt, über die Natur von Grenzen, Bewegung und Ruhe nachzudenken.
Das Gemälde von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Grenzen“ Die Künstlerin arbeitet mit tiefen, monochromatischen Nuancen von Olivgrün, Beige und Weiß.
Helle Linien, die sich deutlich vom gedämpften Grün abheben, können als symbolische Barrieren oder Grenzen interpretiert werden, die bestimmte Räume trennen oder einschränken Sie könnten Einschränkungen im persönlichen oder sozialen Leben symbolisieren.
Das Bild kann als visuelle Darstellung der Auseinandersetzung mit diesen Einschränkungen, ihrer Akzeptanz oder dem Versuch, sie zu überwinden, interpretiert werden.
Der minimalistische Ansatz und die begrenzte Farbpalette fördern Kontemplation und Introspektion. Das Werk kann ein Gefühl von Ruhe und Melancholie hervorrufen, aber es kann auch dazu anregen, über die eigenen „Grenzen“ im Leben nachzudenken und darüber, wie sie unsere Erfahrungen und Wahrnehmungen formen.
Die Verwendung einfacher Formen und Farben verstärkt die Universalität der Botschaft und lässt Raum für persönliche Interpretationen und emotionale Reaktionen
Die Künstlerin reduziert die menschliche Figur auf einfache, figurative Formen und Zeichen, was auf die Universalität der menschlichen Erfahrung in Krisenzeiten hinweisen könnte. Die Hervorhebung des Auges als überzeichnetes Element betont die menschliche Wahrnehmung und emotionale Reaktion auf die umgebenden Bedingungen. Es ist ein Bild über menschliche Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Überlebensfähigkeit sowie über das Überschreiten von Grenzen, die sowohl einschränkend als auch befreiend sein können.
Es ist eine Erinnerung an das unbegrenzte Potenzial des menschlichen Geistes. Durch seine Abstraktion und die symbolische Darstellung von Konzepten wie Stärke, Ohnmacht und Grenzen regt das Bild den Betrachter zur Reflexion über seine eigenen Erfahrungen und die Wahrnehmung der Welt in schwierigen Momenten an. Es ist ein Bild des Nachdenkens darüber, was uns trennt und was uns verbindet.
Das Bild „Einigung“ aus der Serie „Grenzen“ ist eine komplexe Komposition, die durch einfache Formen und tiefe Symbolik den Betrachter dazu anregt, über schwierige, aber grundlegende Fragen nach der Natur des menschlichen Daseins und unserer Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen, nachzudenken. Es lädt zur Reflexion darüber ein, was Grenzen für uns bedeuten, wie Grenzen unser Leben und unsere Welt formen
Die Analyse des Gemäldes "Eintauchen" aus der Serie "Grenzen" von Magdalena Nowatkowska bietet eine reiche Interpretation sowohl im formalen als auch im symbolischen Kontext. Das Werk zeichnet sich durch einen minimalistischen Ansatz in Form und Farbe aus, typisch für Magdalenas zeitgenössische abstrakte Malerei
Das Gemälde ist mit einfachen, klaren Linien innerhalb einer begrenzten Farbpalette konstruiert Diese Technik verstärkt seinen minimalistischen Charakter. Der dominante weiße Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die zentralen Elemente der Komposition: ein blaues Rechteck, umgeben von einer roten Linie Die rote Linie, die entlang der Kanten des Rechtecks verläuft, kann sowohl physische als auch metaphorische Grenzen symbolisieren.
Blau und Rot betonen die Dynamik zwischen Freiheit und Einschränkungen. Weiß vermittelt ein Gefühl von Unendlichkeit. Die titelgebende "Immersion" kann eine Metapher für Reinigung, Erneuerung sein Es könnte auf einen tieferen, introspektiven Tauchgang in die eigenen Gedanken und Emotionen hinweisen. Es könnte auch eine Geschichte über das Gefühl von Sicherheit, Ruhe und das Vergnügen, in seinem eigenen, sicheren Raum zu sein, erzählen
Das Gemälde "Badezimmer" ist ein Beispiel für abstrakte geometrische Kunst, die von rechteckigen Formen und einem regelmäßigen Gitter aus Linien dominiert wird. Das zentrale Element der Komposition ist ein großes Rechteck, das scheinbar durch einen roten Rahmen vom Rest des Bildes hervorgehoben und isoliert wird. Innerhalb dieses Rechtecks befindet sich ein weiteres, kleineres Rechteck. In der rechten Ecke befindet sich ein kleiner schwarzer Quadrat, der einen Kontrast zur gesamten Komposition bildet und zusätzliche Tiefe verleiht.
Die Farbgebung des Gemäldes ist zurückhaltend und subtil Dominant sind pastellfarbene Rosa- und Weißtöne. Die Farben verleihen dem Werk eine ruhige, fast intime Stimmung, die auf das titelgebende "Badezimmer" - einen Ort der Entspannung und persönlichen Reflexion - verweisen könnte Der rote Rahmen und das kleine schwarze Quadrat verleihen der Komposition Ausdruckskraft, dominieren jedoch nicht und bleiben im Einklang mit dem Ganzen Sie könnten die Grenzen des persönlichen Raums symbolisieren –möglicherweise eine Metapher für Privatsphäre, Intimität oder Isolation.
Das äußere Gitter aus Linien könnte die strukturellen Einschränkungen darstellen, die durch die Umgebung auferlegt werden, während die zentrale Form versucht, ihren eigenen Charakter zu bewahren. Es schafft einen separaten, scheinbar sicheren Raum Dies ist ein Gemälde über die Pracht der Einfachheit und die große Bedeutung des alltäglichen Raums, des eigenen Platzes.
„Distanz“ wurde durch die Pandemie ausgelöst Es geht um Emotionen, Verlorenheit, zwischenmenschliche Beziehungen, Energie, Angst und unverständliche, fremde, widersprüchliche Botschaften Und deren Einfluss auf Menschen.
Dieser Zyklus handelt von Menschen und ihrem Verhalten, grafisch auf einfache geometrische Formen reduziert. Es geht um zwischenmenschliche Schwingungen in verschiedenen Kontexten und Räumen
O r d n u n g
Titel: Ordnung
Serie: Distanz
Jahr der Fertigstellung: 2021
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 100 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen), 104 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: D001
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Ordnung“ zeichnet sich durch subtile Ausdrucksweise im Bereich des Minimalismus aus. Im Zentrum eines hellen, fast monochromen Hintergrunds hat die Künstlerin unregelmäßige Formen in durchdachten Abständen angeordnet, wodurch eine Komposition entsteht, die sowohl das Gefühl von Zufälligkeit als auch von tief durchdachter Ordnung vermittelt
Diese Formen, obwohl einfach und geometrisch, erinnern an archaische Symbole oder primitive Hieroglyphen Der Raum zwischen ihnen ist genauso wichtig wie die Formen selbst. Der leere Raum ist weniger ein Mangel als vielmehr eine bewusste Stille, die den visuellen Dialog zwischen den Formen verstärkt.
„Ordnung“ kann als künstlerische Untersuchung des Begriffs Distanz interpretiert werden – nicht nur des physischen Abstands zwischen Objekten, sondern auch der emotionalen, intellektuellen und sogar spirituellen Distanz. Letztendlich der zwischenmenschlichen Distanz
Mit einfachen Formen und einer eingeschränkt Künstlerin einen Raum zur Meditation über die B unserem Leben Über die Art und Weise, wie wir und in uns selbst organisieren.
Jede Figur, obwohl statisch, scheint mit dem Po Veränderung aufgeladen zu sein. Dies ist eine M zwischenmenschlicher Interaktionen Die Künstler über seine eigenen Erfahrungen, sozialen und nachzudenken
Levitation
Titel: Levitation
Serie: Distanz Jahr der Fertigstellung: 2021
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 100 x 70 x 2 cm (ohne Rahmen), 104 x 74 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: D002
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Levitation“ setzt die thematische Erforschung von Emotionen und zwischenmenschlichen Interaktionen in Form einer abstrakten Darstellung von Bewegung und Körpern fort Die Komposition besteht aus vereinfachten, geometrischen Formen, die auf einem Hintergrund mit subtilem, nebelartigem Charakter verteilt sind
Die Elemente auf dem Bild scheinen schwerelos zu sein, schwebend über der Oberfläche Sie symbolisieren Leichtigkeit oder das Fehlen einer Verankerung.
Die Anordnung der Formen scheint zufällig zu sein und könnte Chaos, Verlorenheit, Schwebezustand oder das Fehlen von Struktur in zwischenmenschlichen Beziehungen widerspiegeln. Ein Mangel an Halt. Dies erzeugt ein starkes Gefühl von Unsicherheit.
Es ist eine Metapher für einen Zustand des Schwebens, eine abstrakte Raum, in dem Emotionen und Reaktionen noch in der Entstehung begriffen sind und ihre endgültige Form ungewiss bleibt. „Levitation“ stellt die subtilen und komplexen Naturen zwischenmenschlicher Beziehungen im Kontext des Ungewissen dar
"Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen"
„Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen“ ist eine Fortsetzung des Zyklus „Grenzen“ – ein fließender Übergang hin zu geometrischen Kompositionen und maximaler Vereinfachung der Formen. Der Zyklus ist ein minimalistischer Kommentar zu dem, was bereits war
Durch diese Erforschung von Form und Komposition zielt der Zyklus darauf ab, neue Möglichkeiten im Rahmen der Einschränkungen des Minimalismus zu entdecken.
i t e l
0 0 1 : O h n e
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinen-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: B001
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Gemälde kann als Erforschung eines Raums ohne konkretes Maß interpretiert werden, in dem Form, Farbe und Linie darauf abzielen, ein Gefühl von Tiefe, Raum und Ruhe zu erzeugen
Es ist eine experimentelle Fortsetzung des Zyklus „Distanz“.
Die ohnehin schon stark vereinfachte Form der Figur wird auf ein Arrangement einfacher Körper, Linien und Flächen reduziert
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinen-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: B002
Verfügbarkeit: Verfügbar
B002: Ohne Titel
Die Einfachheit der Formen und die kühne Farbgebung erzeugen eine visuelle Dynamik, die ein Gefühl von Freude und Neugier weckt. Sie schaffen Raum und Tiefe.
Die einzelnen Flächen teilen sich, grenzen aneinander und durchdringen gleichzeitig den Hintergrund Dieses Bild, das sowohl einfach als auch komplex ist, lädt dazu ein, über unsere Wahrnehmung und Definition des Raums um uns herum nachzudenken
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2022
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Leinen-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: B003
Verfügbarkeit: Verfügbar
B003: Ohne Titel
Eine Komposition mit einem Spiel aus Linien, Farben und Flächen Linien verbinden und trennen die einzelnen Flächen. Im Vordergrund stehen Elemente in L-Form in Gelbtönen, die im Kontrast zum pastellrosa Hintergrund stehen.
Ein weißer und roter Streifen durchbricht diese Farbblöcke und erzeugt ein Gefühl von Tiefe und Dreidimensionalität.
Die Künstlerin setzt sich intensiv mit Raum und Form auseinander.
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 50 x 3,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: B004
Verfügbarkeit: Verfügbar
B004: Ohne Titel
Eine minimalistische, kleine Komposition auf einer großen Fläche grauen Hintergrunds.
Die Künstlerin sucht nach Harmonie und Gleichgewicht in einem geheimnisvollen, unbegrenzten Raum. Es ist ein Kommentar zur informationsüberladenen Realität, in der Einfachheit zu einem Ort der Ruhe und Kontemplation wird.
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 100 x 40 x 3,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: B005
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Gemälde ist eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der Wahrnehmung, bei der einfache Formen und Farben einen Raum für persönliche Interpretation und ästhetische Erfahrung schaffen
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 30 x 3,3 cm (ohne Rahmen)
Inventarnummer: B006
Verfügbarkeit: Verfügbar
B006: Ohne Titel
Eine minimalistische geometrische Komposition in gedämpften Farben.
Die Künstlerin konzentriert sich auf das zarte Zusammenspiel geometrischer Formen und einer sanften Farbpalette.
Die geometrische Anordnung auf der Leinwand ist geordnet und ausgewogen, was dem Werk einen insgesamt ruhigen Charakter verleiht. Die Kompositionselemente sind so platziert, dass sie subtile Interaktionen zwischen den Formen und Farben schaffen und den Raum definieren.
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: B007
Verfügbarkeit: Verfügbar
B007: Ohne Titel
Die vertikale Linie, die in verschiedene farbige Segmente unterteilt ist, kann als symbolische Wirbelsäule der Komposition interpretiert werden – ein Element, das den Raum organisiert und ihm Struktur verleiht Die Flächen, obwohl abstrakt, könnten an eine Landschaft erinnern, wobei die horizontalen Teilungen Geländeebenen andeuten und die weißen Elemente im Vordergrund als architektonische Details oder abstrakte Figuren erscheinen
Minimalismus ist hier nicht nur eine Reduktion der Formen, sondern ein durchdachtes Studium über die Essenz der Darstellung und das Potenzial, das in der Beschränkung auf grundlegende visuelle Elemente liegt.
Der Zyklus „Maßlosigkeit“ deutet auf die Suche der Künstlerin nach universellen Werten in der Kunst hin, wie Harmonie, Ausgewogenheit und die Essenz der Form
B008: Ohne Titel
Titel: Ohne Titel
Serie: Maßlosigkeit - geometrische Kompositionen Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 100 x 80 x 2 cm (ohne Rahmen), 104 x 84 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: B008
Verfügbarkeit: Verfügbar
Bei der Analyse des Gemäldes „B008“ im Kontext des titelgebenden „Maßlosigkeit“ handelt es sich um den Versuch, in einem Raum zu experimentieren, der nicht durch konkrete Maße begrenzt ist Die Geometrie kann als Versuch verstanden werden, dem, was abstrakt und schwer fassbar ist, eine Form zu geben
Durch die Verwendung begrenzter Ausdrucksmittel – Farbe und geometrische Form – wird ein Raum für individuelle Interpretation und ästhetisches Erleben geschaffen. Pastellfarben vermitteln ein Gefühl der Ruhe, während eine herausragende intensive Linie Tiefe und Dreidimensionalität aufbaut. Dies ist eine geometrische Antwort, genauer gesagt eine abstrakte, minimalistische Fortsetzung des Zyklus „Grenzen“
B009: Ohne Titel
Titel: Ohne Titel
Serie: Dimensionslos - Geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 104 x 29 x 4 cm (40,9 x 11,4 x 1,6 Zoll) gerahmt; 100 x 25 x 2 cm (39,4 x 9,8 x 0,8 Zoll) ungerahmt
Inventarnummer: B009
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Analyse des Gemäldes "B008" im Kontext des titelgebenden "Dimensionslos" ist ein Versuch, im Raum zu experimentieren. In einem Raum, der nicht durch spezifische Dimensionen begrenzt ist, wo Geometrie als Versuch verstanden werden kann, Ordnung zu schaffen. Das Gemälde ist eine komplexe, dennoch hochorganisierte Anordnung minimalistischer und geometrischer Volumen – ein System mehrerer interagierender Kompositionen.
"Dimensionslos" ist eine Erweiterung der früheren Serie "Grenzen". Indem die Ästhetik in Richtung einer noch größeren Reduktion der Form und einer verstärkten Konzentration auf klare Linien und einfache Formen verschoben wird, erzählt die Künstlerin komplexe Geschichten in einer minimalistischen, wirtschaftlichen Dimension
Die Farben sind gedämpft und begrenzt, was den Minimalismus des Werkes weiter betont. Die dominierende Ebene dient als Hintergrund, hebt die hellen geometrischen Formen hervor, schafft einen visuellen Kontrast und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Komposition.
Das Gemälde ist ein bewusstes Spiel mit Wahrnehmung und Raum Durch einen minimalistischen Ansatz ermutigt die Künstlerin den Betrachter, darüber nachzudenken, wie einfache Formen das Gefühl von Raum und Tiefe beeinflussen können, selbst mit einer begrenzten Farbpalette und einfachen Formen. Dies kann wiederum zur Entdeckung neuer Möglichkeiten innerhalb der Grenzen des Minimalismus führen, was eines der Ziele der Serie war
Die Künstlerin setzt das Thema des minimalistischen Kommentars zu Formen und Komposition effektiv fort und eröffnet gleichzeitig neue Horizonte der Wahrnehmung und Interpretation für den Betrachter innerhalb der begrenzten Ausdrucksmittel
B010: Ohne Titel
Titel: Ohne Titel
Serie: Dimensionslos - Geometrische Kompositionen
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 104 x 104 x 4 cm (40,9 x 40,9 x 1,6 Zoll) gerahmt; 100 x 100 x 2 cm (39,4 x 39,4 x 0,8 Zoll) ungerahmt
Inventarnummer: B010
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Gemälde besteht aus einfachen geometrischen Formen, hauptsächlich Rechtecken, die in einem großen, weißen Raum angeordnet sind. Diese Formen, die detailarm sind, lenken die Aufmerksamkeit auf die Formen selbst und ihre Wechselbeziehungen. Die Rechtecke variieren in Größe und Farbe, was der Komposition Dynamik und Rhythmus verleiht
Minimalismus ist ein Schlüsselaspekt dieses Gemäldes Die Komposition basiert auf einigen Clustern von aneinander grenzenden geometrischen Formen, mit viel "leerem" Raum, der die Einfachheit der Formen betont. Das Fehlen unnötiger Details und eine begrenzte Farbpalette verstärken den Eindruck von Harmonie und Ordnung. Der minimalistische Ansatz ermöglicht es dem Betrachter, sich auf die grundlegenden Aspekte des Gemäldes wie Form, Farbe und Komposition sowie auf das gegenseitige Wechselspiel der geometrischen Formen zu konzentrieren.
Die Anordnung der Elemente im Gemälde ist durchdacht und ausgewogen. Die Hauptgruppe der Rechtecke ist näher am Zentrum platziert und schafft einen Blickpunkt, der das Auge anzieht. Kleinere Elemente sind am Rand angeordnet, was der Komposition trotz der asymmetrischen Platzierung ein Gefühl von Ausgewogenheit verleiht Der Raum zwischen den Formen ist genauso wichtig wie die Formen selbst, er schafft einen visuellen Atem und ermöglicht eine freie Aufnahme des Werks
Das Gemälde ist ein Beispiel für minimalistische abstrakte Kunst, die die Beziehungen zwischen einfachen geometrischen Formen in einem dimensionslosen Raum erforscht. Die Komposition, die begrenzte Farbpalette und das Fehlen von Bezügen zur Realität verleihen dem Gemälde ein Gefühl der Ruhe, aber gleichzeitig auch Intrige.
Horizonte
Der Malzyklus „Horizonte“ ist eine Serie von Gemälden, die von einfachen Szenen im öffentlichen Raum, in der Gebrauchsarchitektur und der städtischen Architektur inspiriert sind. Die Arbeiten aus diesem Zyklus zeichnen sich durch Einfachheit der Form, die Verwendung geometrischer Formen und kontrastreiche Farbgebung aus. Die Künstlerin experimentiert in ihren Werken mit der Linie des Horizonts. Diese symbolisiert die Grenze zwischen Erde und Himmel, zwischen Räumen und Flächen Gleichzeitig ist sie eine Metapher für die Grenze zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Titel: H 001
Serie: Horizonte Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen), 34 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: H001
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Gemälde besteht aus rechteckigen Blöcken in Pastellfarben und schafft einen Raum, der als abstrakte, minimalistische Landschaft interpretiert werden kann. Es vermittelt ein Gefühl der Ruhe.
Die Künstlerin versucht, das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt und dessen Existenz im urbanisierten Raum zu thematisieren. Dieser Zyklus könnte eine Einladung zur Reflexion über die Ästhetik und Funktionalität der städtischen Landschaft sein.
Titel: H 002
Serie: Horizonte Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen), 34 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: H002
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Komposition basiert auf einer ausgewogenen Anordnung geometrischer Formen und Farben.
Es ist ein Ausdruck von Harmonie und Ruhe, ein warmer Ausschnitt einer städtischen Landschaft.
Titel: H 003
Serie: Horizonte Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 30 x 40 x 2 cm (ohne Rahmen), 34 x 44 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: H003
Verfügbarkeit: Verfügbar
Minimalistische, reduzierte Komposition, die sich durch Reinheit der Form und Harmonie der Farben auszeichnet.
H004
Titel: H 004
Serie: Horizonte Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 15 x 20 x 2 cm (ohne Rahmen), 17 x 22 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: H004
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die Komposition ist bewusst vereinfacht, mit einem starken Fokus auf Harmonie, Symmetrie und Farbe.
Die Künstlerin nutzt Geometrie, um den Raum zu organisieren.
Sie schafft ein ausgewogenes und ästhetisch geordnetes Bild, das als architektonisches Detail interpretiert werden kann.
Titel: H 005
Serie: Horizonte Jahr der Fertigstellung: 2023
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwoll-Leinwand
Maße: 25 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen), 29 x 104 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: H005
Verfügbarkeit: Verfügbar
Die dunkelbraune Horizontlinie, die durch die Mitte des Bildes verläuft, bildet eine deutliche Trennung zwischen zwei Farbblöcken.
Die hier vorherrschende Einfachheit, bewusste Geometrie – gerade Linien und ein Kreis, der den Mond symbolisiert – verweist auf die Ordnung und Planmäßigkeit im urbanen Raum.
Das Auftauchen des Kreises – des Mondes – durchbricht die Monotonie Er zieht den Blick auf sich und fügt eine weitere Bedeutungsebene des Mondes in diesem Gefüge hinzu
Entlehnte Bilder
„Entlehnte Bilder“ sind aufgenommene Fragmente des Lebens Nicht vom Künstler geschaffen, sondern bereits von ihm eingerahmt. In der Serie „Entlehnte Bilder“ nimmt uns die Künstlerin mit auf eine Reise durch reine Abstraktionen, Aufzeichnungen von der Straße, einem Spaziergang, dem Kino, einem Konzert, einer Reise (...). Der Autor hält Ausschnitte der Realität fest, die nicht seine eigenen Werke sind Er entdeckt sie – zufällig, notiert, skizziert und merkt sie sich aus dem Alltag (...).
Es sind wie enge Ausschnitte aus der weiten Perspektive des Lebens. Momente, die aus dem Atelier des Künstlers heraustreten, da paradoxerweise gerade außerhalb des Ateliers die meisten Inspirationen fließen Interessante Kombinationen von zufälligen Ausstellungen, kleinen Elementen und größeren Objekten, die auf den ersten Blick belanglos erscheinen Sinnlos und ohne konkrete Funktion, nur nebeneinander in der öffentlichen Raum. Doch gerade diese Momente halten den Künstler auf, inspirieren ihn Er „leiht“ sie sich und verewigt sie, um das, was weit weg faszinierte, näher zu bringen (...).
In der Serie „Entlehnte Bilder“ folgt der Künstler der Magie flüchtiger Momente, die die wahre Essenz des Lebens darstellen Er entdeckt Schönheit und Bedeutung in dem, was oft unbeachtet bleibt. Diese Bilder sind ein Gruß an den Zufall, die Inspiration und die unerwartete Schönheit, die an den unerwartetsten Orten, Momenten und Umständen gefunden werden kann Schönheit, die für alle zugänglich ist, die Schönheit des öffentlichen Raums. Es ist ein Versuch, die Einzigartigkeit des Alltags zu würdigen, der manchmal unserer Aufmerksamkeit entgeht. Doch es genügt, sich einen Moment Zeit zu nehmen und hinzusehen. Und fast sicher wird man es dann erkennen.
Titel: Werbefläche
Serie: Entlehnte Bilder
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 120 x 140 x 3 cm (ohne Rahmen)
124 x 144 x 4,5 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: Z001
Verfügbarkeit: Verfügbar
e r b e f l ä c h e
Die Künstlerin spielt mit der Konvention und dem Raum und schafft eine sehr minimalistische Erzählung Der zentrale Teil des Bildes wird von einem blassen Beige dominiert, das als Hintergrund dient. Auf diesem Hintergrund heben sich zwei kleine schwarze Objekte hervor
„Werbefläche“ könnte auf eine ironische Haltung der Künstlerin gegenüber der Fülle unnötiger Inhalte im öffentlichen und privaten Raum hinweisen. Das Bild, das keinen konkreten Werbeinhalt zeigt, steht für den Rückzug aus dieser überladenen Welt visueller Reize
Es ist ein Werk, das dazu anregt, über die Rolle der Kunst in Zeiten des Konsumismus nachzudenken und gleichzeitig Raum für eigene Interpretationen und Kontemplationen bietet. Es kommentiert die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums, wo selbst die kleinste Fläche für Marketingzwecke genutzt werden kann.
Dieses Bild gehört zur Serie „Entlehnte Bilder“, die auf der Übertragung von Momentaufnahmen des Lebens auf die Leinwand basiert. Dieser Ausschnitt wurde aus dem öffentlichen Raum eines kulturell-gewerblichen Zentrums herausgeschnitten und von der Künstlerin vereinfacht auf die Leinwand übertragen
Installation
Titel: Installation
Serie: Entlehnte Bilder
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 80 x 100 x 2 cm (ohne Rahmen) / 84 x 104 x 4 cm (gerahmt)
Inventarnummer: Z002
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild „Installation“ aus der Serie „Entlehnte Bilder“ von Magdalena Nowatkowska vereint Elemente des Minimalismus und des Konceptualismus Es zeigt einen von der Künstlerin präzise aus der Bauumgebung herausgepickten Ausschnitt
„Installation“ von Magdalena Nowatkowska scheint die Beziehung zwischen Raum und den darin befindlichen Objekten zu betonen
Der Titel „Installation“ kann auch auf Vergänglichkeit und temporäre Momente anspielen. Es sind nur vorübergehende Einblicke in eine größere, dynamische Ganzheit. In dieser Serie lädt die Künstlerin dazu ein, die Schönheit im Alltäglichen zu schätzen und sie in den unscheinbaren Ecken des täglichen Lebens zu finden.
e r k s t a t t
WTitel: Werkstatt
Serie: Entlehnte Bilder
Jahr der Fertigstellung: 2023
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 50 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) 54 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: Z003
Verfügbarkeit: In privater Sammlung
„Werkstatt“ aus der Serie „Entlehnte Bilder“ von Magdalena Nowatkowska zeigt eine einfache, suggestive Komposition Auf einem einheitlichen, dunklen Hintergrund erstreckt sich eine horizontale weiße Linie sowie zwei Elemente: eine kleinere gelbe Form und eine größere. Beide weichen von der dominierenden Monochromie des Hintergrunds ab und bringen Leben in die minimalistische Landschaft. Es ist ein Stück Werkstattbereich. Die Fläche auf ein Minimum reduziert, darauf ein scharfes Werkzeug.
Es ist eine Metapher für den Arbeitsplatz, an dem wertvolle Dinge geschaffen werden. Für den kreativen Prozess an sich. Die Farbgebung und Verwendung einfacher Formen sind ein bewusstes Zurücknehmen auf das Wesentliche, das als Bezug zum Werkstatt des Künstlers dienen kann. Wo aus scheinbar einfachen und unauffälligen Elementen Kunst entsteht.
Das Werk kann dazu anregen, Schönheit im Alltag, in einfachen Gegenständen und Werkzeugen zu suchen. Es feiert den handwerklichen Aspekt der Kunst und die Bedeutung des Ortes, an dem das Kunstwerk entsteht.
Zwischen
Die Bildserie von Magdalena Nowatkowska mit dem Titel „Pomiędzy“ ist eine tiefgehende Meditation über die Subtilität und Vergänglichkeit dessen, was sich in den Räumen dazwischen befindet. Die Künstlerin erforscht mit Präzision und Sensibilität die Pausen und Lücken, die Objekte, Räume, Menschen und Gegenstände verbinden und trennen, sowie die, die sich zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erstrecken. Jedes Bild in der Serie „Pomiędzy“ ist ein Versuch, das einzufangen, was normalerweise unerfasst und unbemerkt bleibt. Magdalena Nowatkowska lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung und Schönheit der Pausen nachzudenken, die, obwohl oft übersehen, für unser Weltverständnis von wesentlicher Bedeutung sind.
Stillezone
Titel: Stillezone
Serie: Pomiędzy
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen), 74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: P001
Verfügbarkeit: Verfügbar
„Zwischen“ von Magdalena Nowatkowska ist ein Werk, das sich durch einen minimalistischen Ansatz auszeichnet und sich auf subtile Details sowie die Nutzung des Raums als zentrales kompositorisches Element konzentriert. Die dominante, fast monochromatische Fläche in Weiß ist hier entscheidend Sie wird nur durch zarte, geometrische Farbakzente an den Rändern des Bildes unterbrochen.
Der untere Teil des Bildes besteht aus dünnen, horizontalen Linien, Streifen in unterschiedlichen Breiten und Farben. Es wirkt wie ein Horizont, eine geometrische Ebene des Seins
Auf der linken Seite, am Rand des Bildes, erscheint ein subtiler, vertikaler Streifen, der der Gesamtheit Tiefe und Dynamik verleiht Er trennt oder verbindet verschiedene Zustände oder Welten, Räume.
Das vorherrschende Weiß der Leinwand ist nicht nur Hintergrund; es stellt das zentrale Element, das „Pomiędzy“ dar. Es ist das Unsichtbare oder Unbeachtete, das dennoch von Bedeutung ist. Es sind die unentdeckten Bereiche unseres Lebens und unserer Erfahrungen Weiß kann als Metapher für das Ungesagte, Unbekannte sowie als Symbol für Reinheit und unendliche Möglichkeiten interpretiert werden.
Die Künstlerin fordert den Betrachter auf, über das Unsichtbare nachzudenken, das zugleich gegenwärtig und einflussreich ist. Sie verändert die Perspektive auf die Kunst sowie auf die uns umgebende Realität und regt zu einer tiefergehenden Reflexion über das an, was wir im Alltag wahrnehmen, und das, was gewöhnlich unbemerkt bleibt.
Titel: Echo
Zyklus: Zwischen Fertigstellungsjahr: 2024
Autor: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Abmessungen: 70 x 50 x 2 cm (ohne Rahmen) 74 x 54 x 4 cm (mit Rahmen)
Inventarnummer: P002
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Bild „Echo“ von Magdalena Nowatkowska aus der Serie „Pomiędzy“ stellt auf eindringliche Weise den konzeptionellen Ansatz der Künstlerin zum Thema Raum zwischen Objekten und Räumen dar Enge Spalten und weite Flächen. Die Komposition im charakteristischen minimalistischen Stil der Serie. Einige einfache, aber kraftvolle Elemente des weißen Hintergrunds, eines dunkleren Streifens auf der rechten Seite und eines subtilen Akzents im unteren Teil des Bildes regen die Vorstellungskraft an.
Der dominierende weiße Bereich auf der Leinwand symbolisiert leeren Raum, Potenzial. Ebenso das, was unsichtbar, aber bedeutend ist. Die kontrastierenden dunklen Felder können den Eindruck erwecken, dass dies nicht der endgültige Zustand ist Es ist eine Metapher für das, was kommen wird, die Vergangenheit.
Der aktuelle Zustand ist in der Regel nur ein vorübergehender Moment der Gegenwart.
Die kleinen Elemente, die an den Rändern des Bildes platziert sind, erzählen von einer entfernten, unausgesprochenen Geschichte, von der wir weniger wissen als von der dominierenden, leeren, weißen Fläche dazwischen. Das titelgebende Echo ist das Echo der Zukunft
Licht
Titel: Licht
Serie: Zwischenräume
Jahr: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Größe: 70 x 50 x 2 cm / 74 x 54 x 4 cm (ohne Rahmen / ohne Rahmen) / 29,1 x 21,3 x 1,6 in (mit Rahmen / gerahmt)
Inventarnummer: P003
Verfügbarkeit: Verfügbar
Das Werk „P003“ ist Teil der Serie „Zwischenräume“ von Magdalena Nowatkowska. Auf der Leinwand herrschen Minimalismus und Subtilität vor, die für diese Serie entscheidend sind. Die Künstlerin verwendet einfache geometrische Formen und eine begrenzte Farbpalette, um die „Zwischenräume“ zu erforschen. Der helle, monochrome Hintergrund und die kleinen, aber strategisch platzierten farblichen Elemente können Momente oder Ereignisse symbolisieren, Objekte, die, obwohl selten, tiefgreifende Bedeutung haben. Vielleicht hat jedoch der größere Raum zwischen den kleinen Elementen größere Bedeutung.
Nowatkowskas Arbeit zwingt den Betrachter dazu, über das Sichtbare und das Verborgene nachzudenken. Ebenso darüber, wie die Wahrnehmung und Bewertung dieser Pausen unser Verständnis der Realität beeinflusst Die Pausen und Lücken im Bild sind nicht leer oder bedeutungslos; im Gegenteil, sie sind voller Potenzial und Symbolik. Im Kontext von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft können diese Räume sowohl Verlust als auch unbegrenzte Möglichkeiten darstellen.
Auf dem Sand
Titel: Auf dem Sand
Serie: Zwischenräume
Jahr der Fertigstellung: 2024
Autorin: Magdalena Nowatkowska
Technik: Acryl auf Baumwollleinwand
Maße: 50 x 50 x 2 cm / 19,7 x 19,7 x 0,8 Zoll (ohne Rahmen); 54 x 54 x 4 cm / 21,3 x 21,3 x 1,6 Zoll (mit Rahmen)
Inventarnummer: P004
Verfügbarkeit: Verfügbar
Begrenzte Farbpalette und einfache geometrische Formen Der Künstler erkundet durch diesen Ansatz subtile Nuancen zwischen geometrischen Elementen.
Diese Elemente sind so angeordnet, dass jedes sowohl koexistiert als auch mit den anderen interagiert und einen dynamischen "Zwischenraum" schafft, der mit unausgesprochenen Emotionen und Bedeutungen gefüllt ist In diesem Werk scheint der Künstler die konzeptionellen Grenzen, Räume der physischen, psychologischen und emotionalen Zustände des "Dazwischenseins" zu untersuchen
Dieses Gemälde, Teil einer breiteren Serie, wird zu einer Einladung, über den eigenen Platz in der Welt nachzudenken Es erzählt eine Geschichte über die große Bedeutung dessen, was scheinbar weniger wichtig ist, im Hintergrund.