
2 minute read
Welcome Point 01
Ein herzliches Willkommen im Welcome Point 01
Der Inhalt: Ifemelu und Obinze verlieben sich während ihrer Schulzeit in Lagos, Nigeria ineinander. Sie können ihre Träume nicht in Nigeria verwirklichen. Deshalb wollen sie beide das Land verlassen.
Ifemelu bekommt ein Stipendium für die USA und geht nach Princeton. Trotz der räumlichen Trennung bleiben die beiden ein Paar. Als Ifemelu in finanzielle Not kommt, muss sie sich prostituieren. Dann bricht sie den Kontakt zu Obinze ab. Durch die Liebesbeziehung mit einem weißen Mann kann sie schließlich legal arbeiten. Ifemelu wird durch ihren Blog „Raceteenth – oder ein paar Beobachtungen über schwarze Amerikaner von einer nicht-amerikanischen Schwarzen“ bekannt. Dort schreibt sie über den Rassismus, den sie täglich erlebt.
Am Ende des Buchs entscheidet sich Ifemelu zurück nach Nigeria zu gehen. Dort trifft sie wieder auf Obinze und die beiden werden wieder ein Paar. Auch Obinze hat viel erlebt. Eigentlich woll-
BUCHREZENSION: Annika Scharnagl te er wie Ifemelu in den USA studieren. Er hat aber kein Visum bekommen. Mit einem Tourist*innenvisum geht er nach Großbritannien. Dort lebt er illegal und wird am Ende nach Nigeria abgeschoben
Die Autorin: die Identität, -en die als „Selbst“ erlebte innere Einheit der Person das Stipendium finanzielle Unterstützung beim Studium den Kontakt abbrechen nicht mehr mit einer Person sprechen, mit der man befreundet ist legal gesetzlich erlaubt illegal gesetzlich nicht erlaubt abschieben gerichtlich aus einem Land verweisen einseitig nur eine Seite abbildend die Berichterstattung, -en Informationen geben über ein Thema der Feminismus Feminismus setzt sich für die Gleichstellung aller Menschen, gegen Sexismus und gegen die Diskriminierung von Frauen ein.
Chimamanda Ngozi Adichie wurde am 15.10.1977 in Enugu in Nigeria geboren. Heute lebt sie teilweise in Nigeria und in den USA. Adichie zieht mit 19 Jahren zum Studium in die USA. Sie hat Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Afrikanistik studiert. Sie hat mehrere Bücher geschrieben und hat viele Preise erhalten. In ihren Büchern setzt sie sich mit ihrer Heimat Nigeria, der Ankunft in den USA und dem Frausein auseinander.
Sie hat bereits mehrere TED-Talks gehalten. Das sind Vorträge von Expert*innen zu verschiedenen Themen. Adichie hat dabei über einseitige Berichterstattung und Feminismus gesprochen. Adichie gilt als herausragendes Beispiel junger, afrikanischer Literatur.
Wir sind ein offener Treff für Menschen, die neu in Düsseldorf sind, sowie Nachbarn, die lange hier wohnen und alle anderen, die Lust haben, zu kommen und andere Menschen kennen zu lernen.
We are an open meeting place for people who did arrive in DüsseldorfDerendorf, as well as for neighbours living here for a long time and for all who would like to spend some time with us.
Bitte einen Termin vereinbaren /
Please make an appointment
Ansprechpartnerinnen / your contact:

Beate Loskamp Mobil: 0173-1595348
Samira Fischer Mobil: 0174-1510081
Adresse / address:
Hier könnte Ihre Anzeige stehen!
Lagermitarbeiter in Köln-Butzweilerhof (m/w/d)
Anforderungen: Mindestens A2.2-Deutschkenntnisse, motiviert und Lust auf eine Arbeit im Lager, Bereitschaft an Samstagen zu arbeiten
Aufgaben: Kommissionieren mit einem Scanner, Arbeiten vor allem im Lager, Ansprechperson für Kunden und Kundinnen in der Filiale, Warenannahme und Warenverräumung
Ort: Köln-Butzweilerhof
Bewerbung: bewerbung@social-bee.de oder WhatsApp 0176/43816314
Mitarbeiter Bistro in Köln-Butzweilerhof (m/w/d)
Anforderungen: Mindestens B1.1-Deutschkenntnisse, Bereitschaft an Samstagen und in Schichten zu arbeiten, freundlich und kundenorientiert, Erfahrung in der Küche/Service von Vorteil
Aufgaben: Vorbereiten von Speisen, Kassieren, Sauberhalten des Restaurants und des Arbeitsplatzes
Ort: Köln-Butzweilerhof
Bewerbung: bewerbung@social-bee.de oder WhatsApp 0176/43816314