Deutsche Waffen in der Welt Unser Schwerpunktthema in dieser ArrivalNews-Ausgabe
ZEITUNG FĂœR NEUBĂœRGER*INNEN WWW.ARRIVALNEWS.DE
AUSGABE FRANKFURT (MAIN) DEZEMBER/2019
2019 – Ein Jahresrßckblick! TEXT DAVID J. OFFENWANGER Es ist Dezember – die Jahreszeit der Jahresrßckblicke. Auch wir als Zeitung haben uns gefragt, was dieses Jahr alles Wichtiges passiert ist. Was hat das Jahr 2019 geprägt?
A
llerdings ist ein JahresrĂźckblick immer etwas sehr PersĂśnliches. Das heiĂ&#x;t, jede*r schaut mit seinen eigenen Augen auf die Vergangenheit. Jede*r hat eine eigene Geschichte zu erzählen Ăźber das Jahr 2019. Manchmal handeln diese Geschichten von schĂśnen Ereignissen. Manchmal handeln sie von Verlusten und sind traurig. Und im Hintergrund passieren die groĂ&#x;en weltweiten Ereignisse. Die groĂ&#x;e Politik, die kleinen oder groĂ&#x;en Katastrophen. Sie EHHLQÄ‚XVVHQ XQVHU /HEHQ Ă— PDO PHKU mal weniger. Die groĂ&#x;en Ereignisse des Jahres kann man oft an den Schlagzeilen der Zeitungen erkennen. In diesem Jahr war ein Thema immer wieder zu lesen: das Klima. Vor allem: Etwas stimmt nicht mehr mit dem Klima auf der Welt. Es gibt immer mehr Naturkatastrophen, extremes Wetter. Man sah viel Erschreckendes im Fernsehen: Die Stadt Venedig in Italien war teilweise unter Wasser, da der Meeresspiegel gestiegen ist. Vielleicht die schlimmsten Bilder in 2019: Seit Anfang August stehen groĂ&#x;e Teile des Regenwaldes in SĂźdamerika in Flammen. Das KDW (LQÄ‚XVV DXI GLH JDQ]H (UGH Ă— PDQ sagt: die grĂźne /XQJH der Erde brennt. Auch Plastik ist zu einem schlimmen Problem geworden: In den Meeren schwimmt unser PlastikmĂźll. Ganze In-
seln aus Kunststoff treiben umher. Das Plastik wird mit der Zeit so klein, dass es Fische essen. Und diese Fische essen wir als Menschen wieder. So kommt unser MĂźll wieder zurĂźck und schadet unserer Gesundheit und nicht nur den Tieren. Die Natur leidet schon sehr lange unter den Menschen. Aber was in 2019 neu war: Weltweit gab es groĂ&#x;e Proteste gegen die KlimazerstĂśrung von sehr unterschiedlichen Menschen. SchĂźler*innen protestierten auf den StraĂ&#x;en. Sie verlangten: Politiker*innen, ihr mĂźsst sofort handeln! Eine Ikone dieser „Fridays for Future“-Proteste war die 16-jährige Greta von Thunberg, eine SchĂźlerin aus Schweden. Viele junge Menschen sahen sie und ihren lauten Protest als Vorbild. Der Ruf nach mehr Umweltschutz durch die Politik war in 2019 so laut wie schon lange nicht mehr. Das Jahr 2019 war politisch das Jahr der groĂ&#x;en Egos. In den USA ist immer noch Präsident Donald Trump im Amt. Er poltert durch die Welt und sorgt fĂźr viel Ă„rger und Verwirrung. Oder Boris Johnson in GroĂ&#x;britannien: Der ehemaOLJH %½UJHUPHLVWHU YRQ /RQGRQ LVW GHU QHXH 3UHPLHUPLQLVWHU GHV /DQGHV $XFK er hat eine sehr skurrile und nicht sehr diplomatische Art, zu regieren. GroĂ&#x;britannien versucht immer noch aus der Europäischen Union auszutreten. Es war ein ganz eigenes Drama, das sich auf der Insel 2019 abgespielt hat. Aber viele fĂźhrende Politiker bekamen auch starken Gegenwind von den BĂźrgern. In Hongkong gehen die BĂźrger*innen auf die StraĂ&#x;e und protestieren geJHQ GHQ (LQÄ‚XVV &KLQDV XQG I½U )UHLKHLW 'DV JHIÂĽOOW &KLQDV 6WDDWVFKHI ;L -LQSLQJ absolut nicht. Im sĂźdamerikanischen
I L LU S T R AT ION 0 $ 5 , 2 1 % /2 0 ( < ( 5
/DQG &KLOH NÂĽPSIHQ GLH 0HQVFKHQ DXI den StraĂ&#x;en gegen den Präsidenten PiĂąera. Es geht ihnen um soziale UnJOHLFKKHLWHQ LP /DQG 9LHOH 0HQVFKHQ sterben bei den Protesten. Man kĂśnnte sagen: Es wird ungemĂźtlich fĂźr viele Herrscher auf der Welt. Ob auch im nächsten Jahr die Menschen auf die StraĂ&#x;e gehen und fĂźr ihre Rechte kämpfen? Man kann nur hoffen.
Vorsätze fßr 2020? Seite 8 in WIR ZUSAMMEN
Man sagt: die geopolitischen Koordinaten verschieben sich. Das bedeutet: Eine klassische Weltordnung mit starken 86$ JLEW HV VR QLFKW PHKU $QGHUH /ÂĽQder haben im Jahr 2019 eine groĂ&#x;e Rolle JHVSLHOW &KLQD RGHU ,QGLHQ ZHUGHQ LPmer wichtiger fĂźr den Rest der Welt. Vor DOOHP &KLQD LVW HLQH ULHVLJH :LUWVFKDIWVmacht geworden und technologisch an der Weltspitze. Aber auch Indien spielt mit: Im September ist die erste indische Rakete â&#x20AC;&#x17E;Vikramâ&#x20AC;&#x153; zum Mond gestartet. Dort ist sie auch gelandet. Aber seit dem hat niemand mehr etwas von der Rakete gehĂśrt. -1-
Währenddessen gehen weltweit viele .RQÄ&#x201A;LNWH ZHLWHU ,Q $IJKDQLVWDQ H[SORdieren fast jede Woche Bomben. In SyULHQ KHUUVFKW VHLW -DKUHQ .ULHJ Ă&#x2014; VHLW 2019 ohne Truppen der USA, dafĂźr aber mit Soldaten aus der TĂźrkei. Der tĂźrkiVFKH 3UÂĽVLGHQW (UGRJDQ Ă&#x2014; QRFK HLQ VWDUkes Ego auf der BĂźhne der Weltpolitik. In YLHOHQ /ÂĽQGHUQ GHV DIULNDQLVFKHQ .RQWLnents herrschen Probleme. Viele Menschen machen sich noch immer auf den gefährlichen Weg Ăźber das Meer nach Europa. Viele von ihnen starben auch 2019 auf der Flucht.
das Erschreckende etwas, das negativ Ăźberrascht; etwas, das einen erschrickt
Auch in 2019 fragen wir uns: Was kommt im nächsten Jahr? Was wird besser und was wird schlechter? Jede*r hat eigene Hoffnungen, WĂźnsche und Ă&#x201E;ngste. Gleichzeitig spielt die groĂ&#x;e WeltbĂźhne weiter und oft kĂśnnen wir nur zuschauen. Aber was uns 2019 auf jeden Fall gezeigt hat: Auch jeder einzelne Mensch kann etwas bewegen. Kann fĂźr seine Rechte und Freiheit auf die StraĂ&#x;e gehen. Was man also hoffen kann fĂźr das nächste Jahr? Das jeder Mensch seine &KDQFHQ VLHKW XQG QXW]W 8QG GDVV HV LPPHU PHKU +RIIQXQJ DOV 9HU]ZHLÄ&#x201A;XQJ gibt.
skurril
seltsam; eigenwillig; komisch
der Gegenwind, -e
Wind, der von vorne kommt; hier: Widerstand erleben
ungemĂźtlich
unangenehm; nicht gut auszuhalten
geopolitisch
Politik, die die ganze Erde betrifft
die Koordinate, -n
ein Zahlensystem, das einen Ort auf der Erde klar beschreibt; z. B.: 48.137079 , 11.576006 (Marienplatz in MĂźnchen)
die BĂźhne, -n
Ort im Theater, an dem sich etwas abspielt
technologisch
moderne Technik betreffend wie Handys, Computer etc.
die Verzweiflung
ohne Hoffnung, dass etwas besser oder gut wird
der Jahresrßckblick, man schaut zurßck auf das Jahr -e und auf wichtige Ereignisse etwas prägen
Einfluss haben auf etwas
persĂśnlich
etwas, das nicht fĂźr alle bestimmt ist; etwas privates
der Verlust, -e
etwas, das man verloren hat; das man nicht mehr hat
die Schlagzeile, -n
auffällige Ă&#x153;berschrift auf der Titelseite einer Zeitung
das Klima
fĂźr ein bestimmtes Gebiet typisches Wetter Ăźber das Jahr
der Meeresspiegel, HÜhe der Wasseroberfläche des Meeresspiegel Meeres der Regenwald, Regenwälder
dichter Wald in regenreichen Gebieten der Tropen
die Lunge, -n
Organ, mit dem man atmet und Sauerstoff aufnimmt
die Ikone, -n
Vorbild, das bestimmte Werte oder ein LebensgefĂźhl verkĂśrpert
ein groĂ&#x;es Ego haben
eine Person, die sehr von sich Ăźberzeugt ist und sehr selbstbewusst ist
poltern
sich sehr laut und rĂźcksichtslos bewegen
Scanne den QRCode und hĂśre den Text auf deinem Handy an. Mehr 6GZVG Ć&#x2019;PFGUV FW CWH www.arrivalnews.de
GRAFIK FLATICON