Ballerina im Blaumann vor Strom hatte ich Angst. Also die perfekte Lehre. Wenn ich den Umgang mit Strom lerne, brauche ich keine Angst mehr davor zu haben“, erzählt Dana. Dieser Plan ist aufgegangen – die Angst vor Strom hat sie mittlerweile komplett abgelegt.
Dana Duller ist Kraftwerkerin im VERBUNDKraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf.
Eine junge, starke Frau braucht große Ziele – davon ist Dana Duller überzeugt. Mit diesem Grundgedanken ist sie bei der VERBUNDWerksgruppe Drau, im VERBUNDKraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf bestens aufgehoben. In dieser Ausgabe von „Wasser in Fluss“ stellen wir Ihnen einen weiteren untypischen Frauenjob im Lebensraum Wasser vor: Ihr eigentlicher Berufswunsch, ihr Mädchentraum, ist leider geplatzt. Nach elf Jahren Ballettunterricht scheiterte sie beim Vortanzen an der Wiener Staatsoper. Kein Grund Trübsal zu blasen, denn Dana hatte schon einen „Plan B“ im Hinterkopf. Sie wollte Schlosserin werden! Eine 180-GradWende, jedoch nachvollziehbar, wenn man ihre Familiengeschichte beleuchtet. Ihr Vater ist Schlosser und in seiner Hobby-Werkstatt assistierte ihn Dana bereits im Babyalter bei seinen Basteleien. Also Werkzeug, Metall und körperliche Arbeit ist sie von Kindesalter an gewohnt.
2006 startete sie mit der Doppellehre. Die Lehrwerkstätte ist in Ybbs an der Donau und die Berufsschule in Amstetten – also auf nach Niederösterreich. Die Lehrzeit teilt sich auf das „Berufsschulbankdrücken“ in Amstetten, jeweils zehn Wochen im Jahr, theoretischen und praktischen Lektionen in der Lehrwerkstatt und auf den Einsatz in einem Kraft- oder Umspannwerk auf. Innerhalb von vier Jahren wurde Dana zum „Kraftwerksprofi“ ausgebildet und bestand 2010 die Lehrabschlussprüfung Elektrobetriebstechnik mit „gutem Erfolg“ und Maschinenbautechnik mit „bestanden“. Nach der Abschlussprüfung wurde sie als Kraftwerkerin im Kraftwerk FeistritzLudmannsdorf angestellt. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem alle elektrischen und mechanischen Reparaturen bei den Maschinen, Umbauten von z.B. 20-kV-Schaltanlagen im Kraftwerk, Wartungen der Maschinen und Wehranlagen. Seit 2011 besucht sie einen WIFI-Kurs in Klagenfurt und macht die Ausbildung zur Werksmeisterin für Elektrotechnik. Noch ein Jahr, dann hat sie auch diesen Abschluss geschafft.
In der Männerdomäne fühlt sie sich sichtlich wohl. Im Hauptsitz der VERBUND-Werksgruppe Drau, im Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf sind insgesamt fünf junge Frauen in technischen Berufen angestellt. Im VERBUND Pumpspeicherkraftwerk Malta Hauptstufe ist auch eine junge Technikerin am Werk. Seit 2012 arbeitet Dana zusätzlich als Technische Zeichnerin. Sie fertigt die technischen Schaltpläne zu den Anlagen an, bzw. korrigiert diese nach einem Umbau. Für sie sind drei Dinge im Berufsleben wichtig: Abwechslung, Action und dass man sofort ein Ergebnis ihrer Arbeit sieht. Dana ist begeistert von ihrer Arbeitsstätte: „Es ist sehr abwechslungsreich beim VERBUND und man wird auch jeden Tag aufs Neue gefordert. Ich finde es einfach faszinierend, wenn ich zumindest einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, dass sich so große Teile wie Turbinen in Bewegung setzen.“ Das Lebensraum-Wasser-Team wünscht Dana weiterhin viel Freude mit ihrer Arbeit und freut sich auf ein Wiedersehen beim nächsten Ferlacher Wasserfest 2013. Haben auch Sie einen untypischen Frauenjob im Lebensraum Wasser? Dann bewerben Sie sich für die nächste Wasser-in-Fluss-Ausgabe unter info@lebensraumwasser.at.
Auf der Suche nach einer Schlosserlehre durchsuchte sie die Tageszeitungen und stieß auf eine Stellenausschreibung für die Doppellehre Elektrobetriebstechnik und Maschinenbautechnik bei VERBUND. Also eine Ausbildung zum Schlosser und gleichzeitig zum Elektriker. „Schlosser wollte ich ja werden und
www.lebensraumwasser.at
Dana fühlt sich bei ihrer Arbeit im VERBUND-Kraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf sichtlich wohl.
17