Erker 05 2016

Page 23

AKTUELL

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier der Unternehmensgruppe Leitner Anfang April hat Michael Seeber offiziell angekündigt, bei der nächsten Vollversammlung im Juni nicht mehr als Präsident zur Verfügung zu stehen. Nach 20 Jahren an der Leitner-Spitze wird sein Sohn Anton im Frühsommer in enger Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen Martin Leitner (Vizepräsident), Werner Amort, Marco Goss und Markus Senn als neues Mitglied im Verwaltungsrat das Ruder übernehmen. Seeber nutzte auch die Gelegenheit, um die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren – Akquisitionen, Internationalisierung und Diversifikation der Produktpalette – Revue passieren zu lassen. „Ich blicke mit Zuversicht in die Zukunft, wenn auch im vollen Bewusstsein, dass in diesen letzten Jahren neben den vielen Erfolgen auch die täglichen Schwierigkeiten gewachsen sind“, so Seeber. Besonders in Führungspositionen müsse man immer bereit sein, für seinen Betrieb und seine Mitarbeiter gemeinsam zu kämpfen. Einen großen Dank richtete er an die 3.100 weltweit tätigen Mitarbeiter. „Ich bin nämlich der festen Überzeugung, dass der Zusammenhalt und die Loyalität der Mehrheit unserer Mitarbeiter die Grundlagen unseres Erfolges sind.“ Abschließend wurde ein kurzes, aber

© Leitner AG

Generationenwechsel bei Leitner

bewegendes Video über ein Waisenhaus in Chennai (Indien) gezeigt, das sowohl seitens der Unternehmensgruppe Leitner als auch von Michael Seeber privat gemeinsam mit seiner Frau stark unterstützt wird. Neo-Chef Anton Seeber war es wichtig zu betonen, dass er – unabhängig davon, dass sich sein Arbeitsstil von jenem seines Vaters unterscheiden wird – nach wie vor an Werten und Prinzipien seines Vaters festhalten möchte, welche die unternehmerische Vergangenheit der Gruppe geprägt haben. „Keinen Stillstand zulassen, sich neuen Herausforderungen mutig stellen und soziale Verpflichtungen dabei nicht vernachlässigen – an diesen Grundsätzen werden wir auch in Zukunft festhalten.“ Anton Seeber berichtete vom laufenden Ausbau des Standortes Telfs, der im Juni bezugsfertig sein soll. Auch in Frankreich ist ein neuer Poma-Standort geplant. „An beiden Standorten war eine konstruktive und pragmatische Zusammen-

arbeit mit den örtlichen Behörden möglich. So haben wir in Telfs die Baugenehmigung innerhalb von zwei Monaten erhalten“, so Anton Seeber. Man sei auch bereit, weiterhin in den Standort Sterzing zu investieren, dafür fehlten derzeit aber Unterstützung vonseiten der Politik bzw. sichere Rahmenbedingungen und eine klare, strategische Ausrichtung der Gemeinde. Man schaffe es ja nicht einmal, den Bau eines Mitarbeiterparkplatzes zu ermöglichen. 2015 hat der Konzern seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr trotz schwieriger Bedingungen um fünf Prozent auf 726 Millionen Euro gesteigert. Davon wurden elf Prozent in Italien erwirtschaftet. Die Investitionsausgaben erreichten mit 11,8 Millionen Euro einen neuen Höchststand, während sich die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 21,6 Millionen Euro beliefen. Im Geschäftsjahr 2015 wurden weltweit insgesamt 59 Seilbahnen der Marken Leitner ropeways, Poma und

Agudio installiert. Prinoth hat 604 Pisten- und Kettennutzfahrzeuge, DemacLenko 2.000 Kanonen und Lanzen an renommierte Skigebiete ausgeliefert. Leitwind hat 30 Windkraftanlagen installiert. Zu den größten Seilbahnprojekten von Leitner und Poma im vergangenen Jahr zählten Kabinenbahnen in Ankara, im kolumbianischen Cali, in Russland und China. Aktuell geplant sind Projekte in Mexiko City, in der Dominikanischen Republik, in Georgien und im Stubaital. Prinoth präsentierte im vergangenen Winter die weltweit sauberste Pistenfahrzeug-Flotte im Schweizer Skigebiet Lenzerheide, Leitwind gelang der Eintritt in den polnischen Markt. Abschließend wurden langjährige Mitarbeiter der Unternehmensgruppe feierlich geehrt. Die Mitarbeiter selbst überreichten dem scheidenden Präsidenten eine Unterschriftentafel und eine Skulptur des Wipptaler Künstlers Günther Plattner. Aufgespielt wurde von der firmeneigenen Musikkapelle.

Erker 05 I 16

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.