Der Duwakshopp, Konzepte zur Revitalisierung eines alten Wahrzeichens Marc Schillinger
Baukonstruktion Prof. Ludwig Wappner Konstruktive Entwurfsmethodik Prof. Renzo Vallebuona
1
2
GSEducationalVersion
0.
EG (219)
GSEducationalVersion
3
Laut einer Urkunde wurde im Jahr 1573 in der südpfälzischen Gemeinde Hatzenbühl das erste Mal überhaupt Tabak in Deutschland angebaut. Über die Jahrhunderte wurde der Tabak immer populärer und verbreitete sich immer weiter im Land und bildete so bald eine der Haupteinnahmequellen der Landwirte in der Region. Der Trockenraum stieß aber mit dem zunehmenden Interesse schnell an seine Kapazitätsgrenze und so wurden spezielle Schuppen entwickelt die durch ihre besondere Bauform den Tabak optimal trockneten. Im späten 20. Jahrhundert aber, durch unterschiedliche Einflüsse, verlor der Tabakanbau erheblich an Bedeutung. Als eines der letzten Zeugnisse dieser Zeit blieben die unzähligen Schuppen in den Gemeinden zurück. Heute
4
haben sie zum größten Teil keine Funktion mehr und stehen fast ausschließlich leer. Die geschichtsträchtigen Tabaktrockenschuppen stechen aber durch ihre schlanke und hohe Bauform und der monolithischen Fassade in den Dörfern der Region sofort heraus. Auch ihr, durch die Verstrebungen und den Lichteinfall, fast sakral wirkender Innenraum fasziniert viele Besucher. Die Arbeit beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konzepten, diese Schuppen wieder zu reaktivieren. Gerade Ihre sehr gute Lage in den Dorfkernen bieten verschiedene Möglichkeiten der Nutzung. Hierbei wurden zum einen Konzepte für die einzelnen Dörfer untersucht, private Nutzungsmöglichkeiten wie Wohnen, aber auch regional Gedacht eine Vernetzung
der Trockenschuppen. Ausgearbeitet wurden zum Schluss drei Nutzungen die vor allem für die Bewohner der Dörfer, der Region aber auch den vielen Besuchern zur Verfügung stehen sollen. Hierbei wurde zum einen Versucht, möglichst wenig in den vorhandenen Bestand der schmalen Bauten einzugreifen, um die Schuppen zu erhalten, aber auch eine Neuinterpretation der vorhanden Elemente zu entwickeln um gerade Substanzlose Schuppen mit ihrer guten Lage neu zu übersetzten und dabei Ihre Wirkung zu erhalten. 1) Schnitte des Tabaktrockenschuppens „Der Marktplatz“ 2) Typische Tabaktrockenschuppen von Innen und Außen 3) Perspektive Eg „Der Tourstop“ 4) Perspektive Og „Der Tourstop“