Kultur im Winter 2025/26

Page 1


KULTUR

Kapelle St. Martin

Dorfrundgang

Kulturprogramm Panoramakarte Museen

Bäder und Wellness Gut zu wissen

Appenzeller Ferienkarte Veranstaltungen

Vermietung Schneesportgeräte Ausflugstipps Berbahn-Ausflüge Dorfplan

Preise Erwachsene

Preise Kinder

Gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 7)

Appenzellerland Tourismus

@appenzellerland

TITELBILD

«Dewiisli» von Sylvia Manser-Züblin (siehe auch S. 24)

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI Hauptgasse 38 · 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41

info@appenzell.ch · appenzell.ch 04

St. Martin bei Brülisau mit Kamor und Hoher Kasten

DORFRUNDGANG APPENZELL

Wir beginnen auf dem bedeutendsten Platz des Kantons, dem LANDSGEMEINDEPLATZ (1) . Hier findet alljährlich am letzten Aprilsonntag die Landsgemeinde statt. Dabei wird über alle kantonalen Wahlgeschäfte und Sachvorlagen beraten und mit offenem Handmehr abgestimmt. Seit 2024 befindet sich hier an bester Lage die Tourist Information.

Die HEILIGKREUZKAPELLE (2) an der Hauptgasse wurde nach dem verheerenden Dorfbrand 1560 wieder aufgebaut. Die Glasfenster mit den fünf Geheimnissen des schmerzhaften Rosenkranzes schuf Ferdinand Gehr 1964.

Eine besondere Augenweide sind die «Tafeen», vorwiegend im Dorfzentrum anzutreffen. Ein «Tafeen», abgeleitet vom lateinischen Wort taverna, ist ein Aushängeschild nicht nur für Gasthäuser. Die LÖWEN-DROGERIE (3) an der Hauptgasse gilt mit ihrer reich verzierten Fassadenbemalung als Bijou. Johannes Hugentobler malte Heilkräuter auf die rundbogig gerahmten Kästen der Aufzugsläden und stellte damit den Bezug seiner Malerei zur Drogerie her. Die Hauptgasse mit ihren schmucken, farbenfrohen Häusern ist immer ein einzigartiger Anziehungspunkt für unsere Gäste.

Das imposante RATHAUS (4) mit der Fassadenmalerei von August Schmid aus Diessenhofen (1928) fügt sich geradezu unauffällig in die Häuserzeile an der Hauptgasse ein. Angebaut ist das «Buherre Hanisefs» und über sieben Stockwerke in beiden Häusern finden Sie das lohnenswerte Museum Appenzell.

Die stattliche KATHOLISCHE KIRCHE (5) lässt mit ihrem Stilreichtum auf eine vielfältige Baugeschichte schliessen. Die erste Kirche auf diesem Platz ist bereits 1071 mit der Gründung der Pfarrei erwähnt. Sie ist dem hl. St. Mauritius geweiht, deswegen wird sie von Einheimischen auch «de Moritz» genannt. Unweit der katholischen Kirche befindet sich auch die evangelische Kirche. Dazwischen liegt der aussergewöhnlich schön angelegte Friedhof.

Unterhalb der Kirche, beim Adlerplatz, befindet sich die DREHSCHEIBE VON ROMAN SIGNER (6) . Das «Instrument zur Raumerfahrung» drängt dem Betrachter das Tempo auf, sich in drei Minuten die Heimat vor Augen führen zu lassen.

Friedhof und Pfarrkirche

Nebenan auf der Brücke und am Geländer der Sitter erlebt man ein wiederkehrendes Ereignis: Unverhofft schiesst ein kräftiger Wasserstrahl aus zwei Tischbeinen, dadurch gerät der TISCH IN SCHIEFLAGE (6).

Dem ummauerten sogenannten SCHLOSS (7) im Osten des Postplatzes kommt in der appenzellischen Dorfarchitektur von jeher eine einzigartige Stellung zu. Es ist seit 1780 im Privatbesitz der Familie Sutter und wird auch bewohnt. Die Innenräume sind nicht öffentlich zugänglich.

Direkt angrenzend an das Schloss liegt das KLOSTER MARIA DER ENGEL (8) . Die Schwesterngemeinschaft baute in den frühen 80er-Jahren des 17. Jahrhunderts dieses Kloster. Im Jahre 2008 wurde das Kloster geschlossen; heute dient es als Pilgerherberge. Klosterkirche und -laden heissen Interessierte willkommen.

Das HAUS SALESIS (9) am Postplatz ist als einziger freistehender Steinbau nebst dem Schloss ein markanter Zeuge dörflichen Patriziats. Der dreigeschossige, massige Baukubus aus verputztem

Bruchsteinmauerwerk mit breitem Satteldach stammt aus der grossen Wiederaufbauzeit im späten 16. Jahrhundert.

Besonders augenfällig ist das HAUS KONKORDIA (10) an der Engelgasse, ein Patrizierhaus aus dem 17. Jahrhundert mit steilem Giebeldach. Eine reiche ornamental dekorierte Täferbemalung überzieht die ganze Südfassade. Auf der Hohlkehle der Dachuntersicht sind die acht Lebensalter dargestellt. Diese lebhafte, farblich dezente Bemalung geht auf August Schmid (1930) zurück.

Das HAUS HAMPI FÄSSLER (11) an der Kaustrasse bildete ursprünglich den Abschluss des alten Dorfkerns. Die sichtbare Riegelkonstruktion zieren barocke Fensterrahmen und von Adalbert Fässler dekorativ bemalte Zugladenkästen. Es sind nun nur ein paar Schritte zurück zum Ausgangspunkt.

Möchten Sie mehr über Appenzeller Bräuche und die reiche Geschichte erfahren? Unsere Führerinnen nehmen Sie gerne mit auf eine Entdeckungsreise. Kommen Sie immer dienstags mit auf eine öffentliche Gratis-Dorfführung (siehe Seite 12).

Schloss links und Kloster rechts
Löwen-Drogerie
Haus Konkordia

APPENZELLER FERIENKARTE

ÜBER 25 GRATISANGEBOTE

Wer drei Nächte oder länger beim gleichen Beherberger in Appenzell und Umgebung nächtigt, kommt in den Genuss der Appenzeller Ferienkarte.

freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in 15 Zonen um Appenzell

je 2 Freifahrten mit den Luftseilbahnen Ebenalp, Kronberg, Hoher Kasten freier Eintritt in alle Museen in Appenzell, Urnäsch und Stein

Reisen Sie mit dem ÖV an und profitieren Sie vom geschenkten Billettappenzell.ch/ grüninsgrüne

appenzeller-genuss.ch

gratis Schnee- und Schlittschuhe verleih sowie Hallenbad-Eintritt im Winter

gratis Velo-Verleih und Eintritt ins Freibad Appenzell im Sommer und viele weitere Freizeiteinrichtungen zum Nulltarif

HOTELPAUSCHALE WINTERZEIT IN APPENZELL

HOTEL AUSSUCHEN UND BUCHEN!

Ob Classic, Superior oder Deluxe, profitieren Sie von grosszügigen Leistungen in heimeligen Hotels und geniessen Sie vier herrliche Tage in Appenzell. Gestalten Sie Ihren Tag attraktiver mit unserem abwechslungsreichen Kulturprogramm, das für jeden Tag spannende Programmpunkte enthält!

INKLUSIVE LEISTUNGEN

• 3 Übernachtungen inklusive Frühstück

• 2 Abendessen im gewählten Hotel (3 Gang-Menü exkl. Getränke)

• Appenzeller Ferienkarte mit über 25 Gratis-Winterangeboten

• Gratis An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr

• abwechslungsreiches Kulturpgrogramm nach Wahl

Das Angebot ist vom 1. November 2025 bis 31. März 2026 buchbar.

«ALL TAAG NEBES LOOS»

Bei uns wird Ihnen nicht langweilig. Täglich haben Sie nämlich eine attraktive Auswahl an Programmen, an denen Sie mit oder ohne Anmeldung und oft sogar kostenlos teilnehmen können. Nutzen Sie unser reichhaltiges Kulturprogramm, gehen Sie mit auf eine Führung, besuchen Sie einen Bauernhof, backen Sie einen Biber oder wandern Sie geführt durch die Appenzeller Hügellandschaft. Bei uns ist nämlich wirklich «all Taag nebes loos»!

MONTAG

«RÄUCHLE», EIN URALTER

INNERRHODER BRAUCH

Einführung zum Thema «Räuchle» inklusive Herstellung der ganz persönlichen Räuchermischung.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 38.– (Barzahlung erwünscht)

Voranmeldung

bis am Sonntag (Vortag) um 16.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

DIENSTAG

DORFFÜHRUNG

APPENZELL

Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, das Schloss, der Landsgemeindeplatz, die Kunstwerke von Roman Signer am Adlerplatz, das gelebte Brauchtum: Dies alles bietet eine Fülle an Wissenswertem und nicht Alltäglichem auf dem Dorfrundgang. Seien Sie gespannt auf den kleinsten Schweizer Hauptort!

Treffpunkt

10.15 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde 15 Minuten

Kosten gratis

Voranmeldung ohne Voranmeldung

NACHTWÄCHTERFÜHRUNG

Lauschen Sie zur fortgeschrittenen

Stunde den Anekdoten des Nachtwächters auf dem Rundgang durch Appenzell. Im waschechten Innerrhoder Dialekt führt er Sie an geschichtsträchtige Orte im Dorfkern von Appenzell.

Treffpunkt

20.00 Uhr, auf dem Kirchenplatz in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten gratis

Voranmeldung bis am Montag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

MITTWOCH

FÜHRUNG KRÄUTERWELT

APPENZELLER ALPENBITTER

Sie erleben die Kräuterwelt mit allen Sinnen und kommen dem Geheimnis näher: Dem Originalrezept des Appenzeller Alpenbitters mit 42 auserlesenen Kräutern. Erfahren Sie mehr über die 42 Kräuter, das Brennen von Spitzenprodukten und den Appenzeller Familienbetrieb.

Treffpunkt

10.00 Uhr, Eingang Appenzeller Alpenbitter, Weissbadstrasse 27 in Appenzell (ausser 24. und 31. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten gratis

Voranmeldung ohne Voranmeldung

FÜHRUNG KLOSTER

MARIA DER ENGEL

Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat

Geführte Besichtigung im Frauenkloster Maria der Engel. Seine 400-jährigen Räume sind ein schlichter Ort der Stille, Freiwillige beleben die Gemeinschaft mit einer neuen Melodie.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Kloster Maria der Engel, Poststrasse 7 in Appenzell (ausser im Januar und Februar)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten CHF 10.–

Voranmeldung ohne Voranmeldung

FÜHRUNG DURCH DAS

MUSEUM APPENZELL

Jeden zweiten und vierten Mittwoch im Monat

Besuchen Sie eine Führung im Museum Appenzell, erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern- und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr.

Treffpunkt

15.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell (ausser 24. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten

Museumseintritt (Führung inbegriffen)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

Gratis-Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 7)

MITTWOCH

BIBER BACKEN

Backen Sie Ihren eigenen Bärli-Biber und nehmen Sie ein Stück Appenzeller Genuss mit nach Hause. Sie werden in die Kunst des Biberbackens eingeführt und stellen Ihren eigenen Biber her.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Bischofberger AG, Weissbadstrasse 118 in Weissbad (ausser 24. und 31. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 36.– pro Person (inkl. Biber, Degustation, Getränke und Eintritt in die Ausstellung)

Voranmeldung

Buchung unter ticket.baerli-biber.ch oder +41 71 798 90 19

Durchführung ab 2 Personen

FÜHRUNG APPENZELLER® SCHAUKÄSEREI STEIN

Auf einer fachkundigen Führung durch Raum und Geschichte der Appenzeller® Käseproduktion kommen Sie dem würzigsten Geheimnis auf die Spur.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Appenzeller® Schaukäserei in Stein (ausser 24. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten

Eintritt Schaukäserei (Führung inbegriffen)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

BESUCH AUF

DEM BAUERNHOF

Drei Mal pro Monat

Was machen die Kühe im Winter und wo sind sie im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.

Treffpunkt

14.00 Uhr, abwechselnde Betriebe, siehe appenzell.ch/hofbesuch

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten gratis

Voranmeldung bis am Durchführungstag um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

MITTWOCH

«HANDSTICK-STOBEDE»

IM MUSEUM APPENZELL

Jeden dritten Mittwoch im Monat

An der «Handstick-Stobede» treffen sich Stickerinnen aus der ganzen Region. Sie sticken gemeinsam und lassen sich gerne über die Schultern schauen.

Treffpunkt

14.00 bis 17.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell (ausser im Dezember)

Kosten Museumseintritt

Voranmeldung ohne Voranmeldung

«KUNST ZUR VESPER»

KUNSTMUSEUM APPENZELL

Kurzführung durch die Ausstellung «Lieblingswerke. Sammlung», die Werke aus der Sammlung zeigt, die von kulturell engagierten Personen aus Appenzell gewählt wurden.

Treffpunkt

16.00 Uhr, Kunstmuseum Appenzell

Unterrainstrasse 5 in Appenzell (ausser 24. und 31. Dezember 2025)

Dauer ca. 30 Minuten

Kosten

Museumseintritt (Führung inbegriffen)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

GENUSS-DEGUSTATION BREITENMOSER GUSTARIUM

Tauchen Sie ein in die Welt der Fleischgeniesserinnen und Wurstliebhaber und erfahren Sie von der Geschäftsleitung mehr über die Herstellungsweise, die Tradition und das Handwerk.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Breitenmoser Gustarium, Sägehüslistrasse 13 in Steinegg (ausser 24. und 31. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 12.– Erwachsene und CHF 5.– Kinder bis 12 Jahre (inkl. Degustation und Getränk)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

APPENZELLER MUSIK IM RESORT HOF WEISSBAD

In der Hotelhalle den traditionellen Klängen einer Appenzeller Musikformation lauschen.

Treffpunkt ab 20.00 Uhr, Resort Hof Weissbad, Im Park 1 in Weissbad (ausser 24. und 31. Dezember 2025)

Dauer ca. 2 Stunden

Voranmeldung ohne Voranmeldung

Gratis-Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 7)

DONNERSTAG

FÜHRUNG DURCH DIE GOBA

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Auf dem Rundgang durch den Produktionsbetrieb der Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und den Weg, wie das kostbare Mineralwasser von der Quelle bis in die Flasche kommt. Abgerundet wird der Besuch mit einer Degustation der Produkte.

Treffpunkt

9.30 Uhr, Goba AG, Gontenstrasse 51 in Gontenbad (ausser im Januar)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 6.– Erwachsene und CHF 2.50 Kinder / Jugendliche

Voranmeldung

bis am Mittwoch (Vortag) um 12.00 Uhr, fuehrungen@goba-welt.ch oder +41 71 795 30 30

BIERDEGUSTATION FÜR EINZELBESUCHER

Lassen Sie sich von der Faszination überlieferter Brautradition mitreissen und erfahren Sie alles, was Sie schon immer über die Produktenvielfalt wissen wollten!

Treffpunkt

10.15 Uhr, Besucherzentrum Brauquöll, Brauereiplatz 1 in Appenzell (ausser 25. Dezember 2025 und 1. Januar 2026)

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten CHF 14.–

Voranmeldung ohne Voranmeldung, ab 16 Jahren

DONNERSTAG

KUNSTBAR HEUTE TANKREVISION

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Barbetrieb mit Stefanie Gschwend, Direktorin, am Tresen - Ausstellungen bis 20.00 Uhr geöffnet.

Treffpunkt

20.00 Uhr, Kunstmuseum Appenzell, Unterrainstrasse 5 in Appenzell (ausser 1. Januar 2026)

Dauer ca. 3 Stunden

Voranmeldung ohne Voranmeldung

«STOBEDE» IM RESTAURANT RÖSSLI

Traditioneller geselliger Anlass mit spontanen musikalischen Einlagen der Gäste und anwesender Musikanten. Bei Musik, Gesang und oftmals auch Tanz wird in fröhlicher Runde zusammengesessen.

Treffpunkt

ab 20.00 Uhr, Restaurant Rössli, Weissbadstrasse 25 in Appenzell (ausser am 25. Dezember 2025, 1., 8., 15., 22. Januar 2026)

Dauer ca. 3 Stunden

Voranmeldung

Reservation für Nachtessen unter +41 71 787 13 55

FREITAG

BIBER BACKEN

Bei einem Besuch in der Backstube erfahren Sie Spannendes über den Appenzeller Biber. Nach einer kurzen Instruktion dürfen Sie Ihren eigenen

Biber herstellen und können zum Schluss ein Stück Appenzeller Genuss mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Bäckerei Böhli, Engelgasse 9 in Appenzell, (ausser 26. Dezember 2025)

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 36.– pro Person (inkl. Biber, Degustation und Getränke)

Voranmeldung bis am Donnerstag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

Durchführung ab 5 Personen

GEFÜHRTE WANDERUNG, MIT UND OHNE SCHNEE

Auf einer ca. 2-stündigen Runde zu Fuss Land und Leute kennenlernen. Findet bei jedem Wetter statt.

Treffpunkt

9.30 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell (ausser 26. Dezember 2025)

Dauer ca. 2 Stunden

Kosten gratis

Voranmeldung bis am Donnerstag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

FREITAG

KONZERT MIT NATIONALEN UND INTERNATIONALEN KÜNSTLERN

Jeden ersten Freitag im Monat

Monat für Monat begeistern die Konzerte in der Kunsthalle Appenzell mit ihren hochklassigen Interpreten und Ensembles ein interessiertes Publikum in diesem ganz besonderen Konzertgebäude.

Treffpunkt

19.30 Uhr, Kunsthalle Appenzell, Ziegeleistrasse 14 in Appenzell

Dauer ca. 2 Stunden

Kosten CHF 35.–

Voranmeldung

Tickets unter info@kunsthalleappenzell.ch oder +41 71 788 18 60

«LOOS-STOBEDE»

Jeden ersten Freitag im Monat

Seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Freunde von Geselligkeit und Appenzeller Musik: das Garni Loosmühle in Weissbad. Hier kommen Musikformationen und Gäste aus der Gegend zusammen zu Musik, Gesang (und manchmal zu Tanz).

Treffpunkt ab 20.00 Uhr, Garni Loosmühle, Dorf 32 in Weissbad (ausser 2. Januar 2026)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

SAMSTAG

«RÄUCHLE», EIN URALTER

INNERRHODER BRAUCH

Einführung zum Thema «Räuchle» inklusive Herstellung der ganz persönlichen Räuchermischung.

Treffpunkt

10.00 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde 30 Minuten

Kosten

CHF 38.– (Barzahlung erwünscht)

Voranmeldung bis am Freitag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

BESUCH AUF

DEM BAUERNHOF

Alle vier Wochen

(15.11. / 13.12. / 10.01. / 07.02. / 07.03.)

Was machen die Kühe im Winter und wo sind sie im Sommer? Welche Arbeiten sind auf dem Bauernhof zu erledigen? Auskunft geben vier Appenzeller Bauernfamilien auf ihren aussichtsreich gelegenen Betrieben. Erhalten Sie einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeiten und Herausforderungen der Appenzeller Landwirtschaft.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Hof von Thomas Schefer, Laufteggstrasse 44 in Jakobsbad

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten gratis

Voranmeldung bis am Durchführungstag um 12.00 Uhr, baggerscheferjunior@outlook.com oder +41 79 510 23 01, auch per Whatsapp

SPAZIERGANG KUNSTLANDSCHAFT APPENZELL

Gemütliche, geführte Wanderung aus dem Dorfkern hinaus in die Appenzeller Hügellandschaft mit ihren verstreuten Einzelhöfen, Kapellen und so manchem versteckten Kleinod. Unterwegs erfahren Sie Spannendes zu auf den ersten Blick vielleicht unscheinbaren, versteckten Perlen, zu kunsthistorischen Schätzen und zu zeitgenössischen Werken in und um Appenzell.

Treffpunkt

13.30 Uhr, Tourist Information, Hauptgasse 38 in Appenzell

Dauer ca. 2 Stunden

Kosten gratis

Voranmeldung bis am Freitag (Vortag) um 12.00 Uhr, info@appenzell.ch oder +41 71 788 96 41

SONNTAG

«SCHAUCHÄSI-STOBEDE»

Jeden ersten Sonntag im Monat

Live Appenzeller Musik in der Appenzeller® Schaukäserei von 11.00 bis 17.00

Uhr. Verschiedene Kapellen spielen

Appenzeller Musik vom Feinsten!

Treffpunkt ab 11.00 Uhr, Appenzeller® Schaukäserei in Stein

Dauer ca. 6 Stunden

Voranmeldung

Reservation erforderlich unter +41 71 368 50 70

ADVENTSKONZERTE MIT EINHEIMISCHEN FORMATIONEN

Jeden Adventssonntag (30. Nov. / 7. / 14. / 21. Dezember 2025)

Während der Adventszeit können Sie an den vier Adventssonntagen Appenzeller Musik in konzertantem Rahmen in der Kirche des Kapuzinerklosters lauschen. Lassen Sie sich auch musikalisch in die Weihnachtszeit einstimmen!

Treffpunkt 11.00 Uhr, Kirche Kapuzinerkloster in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde

Voranmeldung ohne Voranmeldung

FÜHRUNG

APPENZELLER® SCHAUKÄSEREI STEIN

Auf einer fachkundigen Führung durch Zeit, Raum und Geschichte der Appenzeller® Käseproduktion kommen Sie dem würzigsten Geheimnis auf die Spur.

Treffpunkt

14.00 Uhr, Appenzeller® Schaukäserei in Stein

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten

Eintritt Schaukäserei (Führung inbegriffen)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

FÜHRUNG DURCH DAS

MUSEUM APPENZELL

Jeden ersten und dritten

Sonntag im Monat

Besuchen Sie eine Führung im Museum Appenzell, erfahren Sie mehr über Appenzeller Handstickerei, Trachten, Volksglaube, Bauern- und Möbelmalerei, Bräuche und Traditionen und vieles anderes mehr.

Treffpunkt

15.00 Uhr, Museum Appenzell, Hauptgasse 4 in Appenzell

Dauer ca. 1 Stunde

Kosten

Museumseintritt (Führung inbegriffen)

Voranmeldung ohne Voranmeldung

«LOOS-STOBEDE»

Seit Jahren ein beliebter Treffpunkt für Freunde von Geselligkeit und Appenzeller Musik: das Garni Loosmühle in Weissbad. Hier kommen Musikformationen und Gäste aus der Gegend zusammen zu Musik, Gesang (und manchmal zu Tanz).

Treffpunkt

ab 15.00 Uhr, Garni Loosmühle, Dorf 32 in Weissbad (ausser 21., 28. Dezember 2025, 4., 11. Januar 2026)

Dauer ca. 3 Stunden

Voranmeldung ohne Voranmeldung 1.11.2025 –

SAGENERZÄHLUNG

AUF DEM «STEENE- OND LATEENE-WEEG»

30. November 2025 bis 4. Januar 2026

Gemütlicher Spaziergang durch den winterlichen Wald. Dabei erzählt die Begleiterin Sagen im Innerrhoder Dialekt.

Treffpunkt

17.00 Uhr, Resort Hof Weissbad, Im Park 1 in Weissbad

Dauer ca. 45 Minuten

Kosten gratis

Voranmeldung ohne Voranmeldung

Gratis-Eintritt mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 7)

«DEWIISLI»

Das Dewiisli – die liebenswürdige Verkleinerungsform tönt es an – ist ein feines, zierliches Gebilde aus weissem Zuckerteig, kreisrund, oval, viereckig, je nach Form des Models, mit dem die Darstellungen reliefartig in den Teig gepresst werden. Die filigranen Stücke werden getrocknet und mit ruhiger, sicherer Hand bemalt. Die Vielfältigkeit der Abbildungen zeugt vom Einfallsreichtum ebenso wie von der Verbundenheit zur Natur, von der Liebe und Freude zum Detail: Darstellungen von Menschen, den typischen Berufsleuten etwa, von Tieren und Blumen aller Art, von Szenen aus dem Alltag, aus der biblischen Geschichte, und insbesondere der Weihnachtsgeschichte.

Bis heute dienen die Dewiisli der Verzierung der «Chlausezüüg» zwischen den «Chlausebickli» und, seit diese zunehmend vom Christbaum abgelöst und ergänzt werden, als Christbaumschmuck. Beliebt sind auch die «Dewiislizüüg» im Kleinformat und die Schmuckbildchen werden auch auf Holzbrettli oder in Bilderrahmen als Wandschmuck aufgehängt.

VERANSTALTUNGEN

Hauptgasse Appenzell

6. / 7. DEZEMBER 2025 CHRISTKINDLIMARKT IN APPENZELL

NOVEMBER 2025

1. Allerheiligen (Feiertag)

22. / 23. Adventsmarkt in Brülisau

29. Jodelkonzert Chrobeg Chörli in der Kirche Gonten

29. Offenes Adventssingen

30. Adventskonzert Streichmusik Vielsaitig

30. Adventsmarkt in Gonten

30. Vorweihnachtlicher Sonntagverkauf in Appenzell

DEZEMBER 2025

3. «Chlösler», Chlausmarkt in Appenzell

5. / 6. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

6. «The Sam Singers» im ink

6. / 7. Christkindlimarkt in Appenzell

7. Adventskonzert Appenzeller Echo

7. Samichlaus auf dem Kirchenplatz

7. / 14. / 21. Vorweihnachtliche Sonntagsverkäufe in Appenzell

8. Maria Empfängnis (Kant. Feiertag)

14. Adventskonzert Duo Madlaina Küng und Simon Lüthi

14. Winterkonzert MG Harmonie in der Pfarrkirche Appenzell

21. Adventskonzert Streichmusik Appenzell Ost

21. Adventskonzert Liberty Brass Band und Wildkirchli Chörli

21. Bastian-Konzert zum Advent mit The Sparklettes

24. Heiligabend

25. Weihnachten

26. Stephanstag

31. Silvester: Silvesterchlausen in Urnäsch, Waldstatt, Hundwil, Herisau, Teufen, Schwellbrunn, Schönengrund, Stein und Bühler

ADVENTSREISE

Lassen Sie sich in der Vorweihnachtszeit bei unserer «Adventsreise» von den Geschichten in den kleinen Weihnachtswäldchen auf verschiedenen Plätzen im Dorfkern von Appenzell verzaubern. Selber losziehen und staunen!

FEBRUAR 2026

7. Ebenalp Trophy

12. Schmutziger Donnerstag

14. Fasnachtssamstag mit Umzug 20. / 21. Appenzeller Skisafari 21. / 22. Iglu Festival auf der Ebenalp 27. / 28. Appenzeller Skisafari

13. JANUAR 2026

ALTER SILVESTER: SILVESTERCHLAUSEN IN URNÄSCH, WALDSTATT, HUNDWIL, SCHÖNENGRUND, SCHWELLBRUNN

JANUAR 2026

1. Neujahr

2. / 3. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

6. Heilige Drei Könige

13. Alter Silvester: Silvesterchlausen in Urnäsch, Waldstatt, Hundwil, Schönengrund, Schwellbrunn

17. Museumsnacht in den drei Appenzeller Museen

22./23. Damen FIS-Slalom beim Skilift Horn 30./31. Vollmond-Schlitteln auf dem Kronberg

MÄRZ

2026

6. / 7. Volllmond-Schlitteln auf dem Kronberg

15. Funkensonntag

27. – 29. Frühlingstage und Autoimpuls Appenzell

12. FEBRUAR 2026

SCHMUTZIGER DONNERSTAG

ALLE VERANSTALTUNGEN LAUFEND AKTUALISIERT

Kunstmuseum / Kunsthalle Appenzell

www.kunstmuseum – kunsthalle.ch

Zweibrücken

Hotel / Berggasthaus

Postauto Seilbahn

Beleuchtete Piste / Loipe

Kinderland / Übungsplatz

Eislaufen

Vermietung Schneesportgeräte

Tourist Info

Meistersrüte

Winterwanderweg (präpariert, pink markiert)

Wanderweg, besonders schön auch ohne Schnee (unpräpariert, vorwiegend auf Flurstrassen, gelbe Wanderweg-Markierung beachten)

Schneeschuhroute

Kamor
Hirschberg
Schwarzenegg
Strahlholz

Details zu Routen und Touren in unserer Broschüre «Aktiv im Winter»

Skifahren

Langlaufen

Schlitteln

Strasse

Zum Schutz des Wildes bitte markierte

Steinegg 799

Hotel / Berggasthaus

Restaurant

Postauto

Seilbahn

Hallenbad

Eislaufen

Beleuchtete Piste / Loipe

Mini-Snowland

Vermietung Schneesportgeräte

Tourist Info

Winterwanderweg (präpariert, pink markiert)

Wanderweg, besonders schön auch ohne Schnee (unpräpariert, vorwiegend auf Flurstrassen, gelbe Wanderweg-Markierung beachten)

Schneeschuhroute

Zum Schutz des Wildes bitte markierte Routen nicht verlassen!

Herisau, Gossau

BROSCHÜRE «AKTIV IM WINTER»

Bestellen Sie «Aktiv im Winter» für alle Aktivitäten an der frischen Luft von Skifahren und Langlaufen über Winterwandern und Schneeschuhlaufen, bis zu Pirouetten auf dem Eisfeld. Auch drinnen werden Sie glücklich, zum Beispiel beim Squash oder in der «Chletterai» beim Bouldern. Mit detaillierten Routenbeschrieben, Kartenausschnitten und weiteren Informationen für alle, die auch im Winter gerne unternehmungslustig unterwegs sind.

Details zu Routen und Touren

appenzell.ch/prospekte info@appenzell.ch

Tel. +41 71 788 96 41

VERMIETUNG SCHNEESPORTGERÄTE

Vermietung

Berggasthaus Ruhesitz, Brülisau

Tel. +41 71 799 11 67, www.ruhesitz.ch

Kronberg Luftseilbahn, Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89, www.kronberg.ch

Luftseilbahn Ebenalp, Wasserauen

Tel. +41 71 799 12 12, www.ebenalp.ch

Säntis Schwebebahn, Schwägalp

Tel. +41 71 365 65 65, www.saentisbahn.ch

Dörig Sport, Weissbad

Tel. +41 71 799 11 12, www.doerigsport.ch

Natureisbahn Glandenstein, Weissbad

Tel. +41 71 799 11 21 oder +41 79 631 31 17

Schuhe + Sport am Landsgemeindeplatz, Appenzell

Tel. +41 71 787 11 94, www.schuhe-sport.ch

Sport Baumann, Appenzell

Tel. +41 71 787 35 45, www.sportbaumann.ch

Loipe Gonten, Gonten

Tel. +41 71 794 11 11, Tel. +41 71 794 14 14 (autom. Auskunft), www.loipe-gonten.ch

Vermietung Schneesportgeräte gratis mit der Appenzeller Ferienkarte (siehe Seite 7)

1 gratis für den Rundweg auf der Ebenalp

MUSEEN

Das Museum Appenzell widmet sich der Kulturgeschichte des Kantons Appenzell Innerrhoden. Die einst weltberühmte Appenzeller Handstickerei hat ebenso ihren Platz wie die Bauern- und Möbelmalerei oder die Entstehung des Tourismus. Vielfältiges Angebot für Familien und Kinder.

Führungen

Siehe Seiten 13 und 22

Sonderausstellung

27. September 2025 bis 25. Mai 2026

Nachts. Von Schlafzimmern, Sternen und Laternen

Öffnungszeiten

November bis März

Dienstag bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr

April bis Oktober

Dienstag bis Freitag 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Lehrlinge, Studierende, IV-Beziehende.

Gratiseintritt: Kinder in Begleitung eines Erwachsenen (ausser Schulen), Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung.

Hauptgasse 4, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 96 31

museum@appenzell.ch www.museum.ai.ch

Die Kunsthalle Appenzell präsentiert Wechselausstellungen der zeitgenössischen Kunst sowie ein klassisches Konzertprogramm. Zudem ist das Kulturzentrum ein bedeutendes Industriedenkmal mit einem Rundbrennofen aus dem 16. Jahrhundert.

Sonderausstellung

5. Oktober 2025 bis 8. Februar 2026

Agata Ingarden. Desire Path

Öffnungszeiten

November bis März

Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

April bis Oktober

Mittwoch bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Für Studierende und AHV-Beziehende. Gratiseintritt: IV-Beziehende, Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung.

Ziegeleistrasse 14, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 18 60 info@kunsthalleappenzell.ch www.kunstmuseum-kunsthalle.ch

CHF 9.–
CHF 3.–
CHF 15.–
CHF 10.–

Das Kunstmuseum Appenzell zeigt Moderne bis zeitgenössische Kunst. Das Programm zeichnet sich durch eine Vielfalt von Medien aus sowie durch Ausstellungsformate, die oft eng mit Kunstschaffenden entstehen und das Experiment zulassen. Das Museum ist ein Bau der renommierten Architekten Annette Gigon und Mike Guyer.

Führungen

Siehe Seite 15 Sonderausstellung

5. Oktober 2025 bis 19. April 2026 Lieblingswerke. Sammlung

Öffnungszeiten

November bis März

Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

April bis Oktober

Mittwoch bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Für Studierende und AHV- Beziehende. Gratiseintritt: IV-Beziehende, Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte oder Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung.

Unterrainstrasse 5, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 18 00

info@kunstmuseumappenzell.ch www.kunstmuseum-kunsthalle.ch

Erleben Sie die vielfältige Kultur und das traditionsreiche Brauchtum des Appenzellerlandes: Silvesterchläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei und Streichmusik. Probieren Sie Chlausen mit Rollenträgern, Talerschwingen und Hackbrett spielen. Fachkundige Führungen, Naturjodelkurse und Angebote für Gruppen und Schulen.

Führungen

Jeden Sonntag um 13.30 Uhr für Individualgäste durch die Dauerausstellung

Sonderausstellung

Bis 1. Februar 2026

Gret Zellweger – «Ase ond Andersch» mit Schuppelzauren

Samstags 16.00 Uhr

Öffnungszeiten

November bis März

Montag bis Samstag 9.00 bis 11.30 Uhr

Samstag und Sonntag 13.30 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung, Oskar-Gästekarte.

Dorfplatz 6, 9107 Urnäsch

Tel. +41 71 364 23 22

info@museum-urnaesch.ch www.museum-urnaesch.ch

AUSFLUGSTIPPS

Im historischen ROOTHUUS GONTEN, gebaut in den Jahren 1762 bis 1765, erfahren Sie viel Wissenswertes über die gut dokumentierte Geschichte der Musik rund um den Alpstein. Der wunderschöne Festsaal mit seinen barocken Malereien lädt ebenso wie die zahlreichen Instrumente zum Verweilen ein. Das Haus ist ein Ort der Sammlung, Archivierung, Forschung und Vermittlung der Appenzeller und Toggenburger Volksmusik.

Das Museum widmet sich hauptsächlich der appenzellischen Sennenkultur sowie der Textil-Heimindustrie. Selten war traditionelles Handwerk ein so hautnahes Erlebnis! Weitere Infos und Termine sind auf der Website aufgeführt.

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Dienstag bis Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr

Dorfstrasse 36, 9108 Gonten

Tel. +41 71 794 13 30

info@roothuus-gonten.ch www.roothuus-gonten.ch

Öffnungszeiten

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Sonderausstellungen des Museums sind der Website zu entnehmen.

Ermässigungen

Gruppen, IV-Beziehende. Kinder bis 6 Jahre gratis. Gratiseintritt mit Appenzeller Ferienkarte, Schweizer Museumspass, Bodensee Card Plus, Oskar-Gästekarte, Raiffeisenkarte mit Mitgliederkennzeichnung, Caritas, Kombi-Eintritt mit der Appenzeller Schaukäserei. Familientickets erhältlich.

Dorf 821, 9063 Stein AR Tel. +41 71 368 50 56 info@appenzeller-museum.ch www.appenzeller-museum.ch

WOCHENENDPAUSCHALE

«HÄXEWÄLDLI»

Tauchen Sie ein in die märchenhafte Welt des Appenzeller Winters. Zu Fuss, mit oder ohne Schneeschuhe, wandern Sie auf dem präparierten Winterwanderweg im verwunschenen Brüeltobel hinauf und haben sich im Berggasthaus Plattenbödeli eine Pause verdient. Ob Sie dort die Übernachtung und ein feines Fondue geniessen oder lieber bis zum Berggasthaus Ruhesitz weiterwandern, ist Ihnen überlassen. Nach einem Kaffee und etwas Süssem lockt von dort aus nämlich eine Schlittenfahrt zurück nach Brülisau mit viel Schuss.

INKLUSIVE LEISTUNGEN

• Übernachtung (Matratzenlager) im Berggasthaus Plattenbödeli oder im Berggasthaus Ruhesitz

• Feines Frühstück und würziges Fondue zum Abendessen (exkl. Getränke)

• Kaffee und Süssgebäck in einem der beiden Berggasthäuser

• Schlittenmiete im Berggasthaus Ruhesitz oder im Berggasthaus Plattenbödeli für die Schlittelroute Berggasthaus Ruhesitz – Brülisau

Das Angebot ist vom 1. November 2025 bis 31. März 2026, jeweils von Freitag bis Sonntag buchbar.

Tourist Info Appenzell info@appenzell.ch

Tel. +41 71 788 96 41

AUSFLUGSTIPPS

Tauchen Sie ein in die Welt der Braukunst und besuchen Sie uns im schönen Appenzellerland. Wir fordern Ihre Sinne

Lassen Sie sich von der Faszination überlieferter Braukunst mitreissen! Entdecken Sie, wie aus quöllfrischem Wasser das Appenzeller Bier und der Säntis Malt Whisky entstehen.

Wir entwickeln fortlaufend neue Spezialitäten Aus Nebenprodukten des Brauprozesses kreiren wir feine Spezialitäten wie CréaCeto-Bieressig, TreberTschipps und Biertreber Pizzas. Entdecken und erwerben Sie unsere Nachhaltigkeits-Köstlichkeiten, verschiedene Bier- und Whisky-Spezialitäten sowie Stilvolle Geschenke und originelle Fan-Artikel im Brauquöll Shop.

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Montag 10.00 bis 18.30 Uhr

Dienstag bis Freitag 9.00 bis 18.30 Uhr

Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen

Siehe Website

Brauereiplatz 1, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 01 76 besucher@appenzellerbier.ch www.brauquoell.ch

Im Zunfthaus zu Appenzell erfahren Interessierte alles rund um die lokale Handwerkskunst: Handwerker giessen Metall und Schokolade, schmieden, bildhauern oder bauen Instrumente vor Ort.

Entdecken Sie zusätzlich die Bildkunst und bewegten Objekte auf drei Etagen mit unserem hauseigenen Kaffee.

Die Handwerker/Künstler geben Auskunft über ihre Tätigkeit und bieten zudem exklusive Artikel aus der Region zum Verkauf an. Täglich und auf Wunsch können Sie verschiedene Gruppenprogramme buchen wie eine ausführliche Hausführung durch das Zunfthaus, Schokoladentafeln herstellen, Einblicke in den Geigenbau oder selber Fonduegabeln giessen. «Efach iniluege ond gnüüsse!»

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr

Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr oder auf Anfrage

Öffnungszeiten an Feiertagen

Siehe Website

Poststrasse 8, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 787 82 13 zunfthaus@myappenzell.com www.zunfthausappenzell.ch

Wer im Breitenmoser Gustarium vorbeischaut, kann etwas erleben, entdecken und selber machen. Erlebbar ist die Ausstellung im kleinen Appenzellerhaus, der interaktiven, informativen und unterhaltsamen Ausstellung «rund um den Genuss». Entdecken Sie hauseigene Breitenmoser Appenzeller Fleischspezialitäten, liebevoll verpackte Geschenke, einzigartige Delikatessen und weitere Schmuckstückchen im Genussladen. In der Metzgerstube mit Bar, Cheminée und Blick auf den Alpstein lässt es sich bei einem Vesperplättli und einem Getränk herrlich entspannen. Selbst mit anpacken können Sie bei einem unserer Wurst- oder Grillseminare. Die Kurse sind auf unserer Website detailliert erklärt und buchbar. Auf Voranmeldung bieten wir Ihnen für Ihre Feiern und Seminare einen Raum mit viel Wohlfühlatmosphäre. Das Team des Breitenmoser-Gustarium freut sich sehr auf Sie!

Kunst, Kultur und Kaffee – die magische Symbiose des gesellschaftlichen Lebens hat ein neues Zuhause mitten im Dorf Appenzell. In der ehemaligen Druckerei des Appenzeller Volksfreundes in den vertrauten gelben und mintgrünen Gebäuden vereint sich heute Musik, Kunst, Design und der weltbeste Geruch nach frischgeröstetem Kaffee in einem Raum. Kommen Sie vorbei – auf einen Espresso, zu einer der Ausstellungen oder an eines unserer Konzerte –wir freuen uns auf Sie!

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 17.00 Uhr

Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr oder auf Anfrage

Sägehüslistrasse 13, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 09 81

info@gustarium.ch www.gustarium.ch

GRATIS

GRATIS

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Freitag 9.00 bis 12.00 und 13.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr

Engelgasse 3, 9050 Appenzell

Tel. +41 76 506 31 90

info@ink-appenzell.ch www.ink-appenzell.ch

Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die neueröffnete Bärli-Biber-Welt in Weissbad. Lernen Sie alle Appenzeller Backwaren-Spezialitäten im Direktverkauf-Shop kennen. Oder nehmen Sie sich genügend Zeit und machen Sie einen individuellen Rundgang durch die interaktive Ausstellung, bei welcher Sie Bekanntes und Neues über den Appenzeller Bärli-Biber und das Biber-Handwerk erfahren. Auch dem Markenzeichen, der Appenzeller Bauernmalerei, ist ein Themenschwerpunkt gewidmet – lassen Sie sich überraschen. Als kleines Dankeschön erhalten Sie zum Ausstellungs-Ticket einen Wert-Gutschein, einlösbar im Direktverkauf-Shop in Weissbad.

Dem bestgehüteten Geheimnis auf der Spur – In der Appenzeller® Schaukäserei finden Sie heraus, wieso der Appenzeller® Käse der würzigste Käse überhaupt ist. Das Rezept seiner Kräutersulz bleibt zwar streng geheim, Sie können jedoch Ihre ganz eigene Kräutermischung zusammenstellen und diese mit nach Hause nehmen. Bestaunen Sie den imposanten Käsekeller und lassen Sie sich faszinieren durch den Blick in das Käsekessi. Besuchen Sie die Erlebnisausstellung, das Restaurant sowie das Spezialitätengeschäft und tauchen Sie ein in Traditionen, Genuss und Geschmack.

Führungen

Siehe Seite 14 und 22

Käseherstellung

Öffnungszeiten

Ganzjährig

Montag 13.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Freitag 9.30 bis 18.00 Uhr

Samstag 9.30 bis 17.00 Uhr

Öffnungszeiten an Feiertagen

Siehe Website

* Inkl. Wert-Gutschein von CHF 4.–

Weissbadstrasse 118, 9057 Weissbad

Tel. +41 71 798 90 19

info@baerli-biber.ch www.baerli-biber.ch

Täglich bis ca. 15.00 Uhr Öffnungszeiten

Ganzjährig

Täglich ab 9.00 Uhr, an 364 Tagen im Jahr geöffnet Öffnungszeiten gemäss Website

24. Dezember bis 14.00 Uhr geöffnet

25. Dezember geschlossen

Preise

Familienkarte CHF 32.–

Dorf 711, 9063 Stein AR Tel. +41 71 368 50 70 info@schaukaeserei.ch www.schaukaeserei.ch

Fondue mit Charakter.

Im hellen, modernen und familienfreundlichen Hallenbad erwarten Sie vier verschiedene Becken. Ein Schwimmerbecken, ein Mehrzweckbecken und der Hot-Pot an der frischen Luft erfreuen Erwachsene; das Kinderplanschbecken mit Rutschbahn und die Boulder-Wand decken die Kinderbedürfnisse ab. Für Gross bis Klein – für jeden ist etwas dabei.

Das Verpflegungsangebot bietet Ihnen einen Automat mit verschiedenen Getränken und verschiedene Snacks sowie Sitzgelegenheiten im Eingangsbereich.

Sämtliche Anlagen sind mit einem Lift zugänglich und somit für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung begehbar.

Klein aber fein. Im Saunabereich stärken Sie Ihr Immunsystem in ruhiger, aussichtsreicher Umgebung. Ins Schwitzen kommen Sie in der Finnischen Sauna (90 Grad), in der Bio Sauna (60 Grad) oder im Dampfbad (42 Grad). Für Abkühlung sorgen ein Kaltwasser-Tauchbecken und ein Kneipp-Bereich am Bächli im Aussenbereich des Hallenbads. Erlebnisduschen und zwei einladende Ruheräume runden den Wellnessbereich ab. Gönnen Sie sich Zeit für sich und tun Sie sich etwas Gutes.

Öffnungszeiten

September bis Mai

Montag 13.00 bis 21.00 Uhr

Dienstag, Mittwoch und Freitag 6.00 bis 21.00 Uhr

Donnerstag 8.00 bis 21.00 Uhr

Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

Sitterstrasse 15, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 99 40

hallenbad@appenzell.ai.ch www.hallenbad-appenzell.ch

Öffnungszeiten

September bis Mai

Montag 13.00 bis 21.30 Uhr

Dienstag bis Freitag 8.00 bis 21.30 Uhr

Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

Damen-Sauna

Dienstag 13.00 bis 21.30 Uhr

Herren-Sauna

Donnerstag 17.00 bis 21.30 Uhr

* Hallenbad-Eintritt inbegriffen

Sitterstrasse 15, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 99 40 hallenbad@appenzell.ai.ch www.hallenbad-appenzell.ch

9.–
CHF 25.–*

Entspannen im Wasser und gleichzeitig ein wunderschönes Panorama geniessen? Das ist im Hotel Eischen möglich. Nebst einem Schwimmbecken stehen Bio- und finnische Sauna, Dampfbad, Whirlpool im Freien und ein Ruheraum zur Verfügung.

Öffnungszeiten

November bis März

Donnerstag bis Montag

Bad

8.00 bis 20.30 Uhr

Sauna

14.00 bis 20.30 Uhr

Whirlpool

14.30 bis 20.30 Uhr

Über Weihnachten und Neujahr durchgehend geöffnet, Betriebsferien beachten

Kaustrasse 123, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 787 50 30

info@eischen.ch www.eischen.ch

CHF

INNERRHODER SAGEN

«SCHÖNI GSCHICHTE»

Schöne, schreckliche, schaurige, heitere und sinnliche Geschichten aus dem Alpstein im Innerrhoder Dialekt, an verschiedenen Sagen-Schauplätzen in Appenzell oder Umgebung.

Kombi-Tipp: auf Wunsch kombinierbar mit einer Halbtages-, Tages- oder Nachtwanderung.

Leistung Sagen aus dem Alpsteingebiet im Innerrhoder Dialekt

Dauer ca. 45 Minuten

Teilnehmer bis 20 Personen

Kosten CHF 200.–

Buchbar ganzjährig, täglich

Appenzellerland Tourismus AI

Hauptgasse 38, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch, appenzell.ch

Grub

Speicherschwendi

Speicherschwendi

St.Gallen

St.Gallen

Gossau SG

Gossau SG

hwellbrunn

ldstatt

Herisau

Herisau

Teufen AR

Stein

Gossau SG

Waldstatt

Hundwil

Schwellbrunn

hönengrund

Schönengrund

Rehetobel

Rorschach Hafen

Wald

Eggersriet

Eggersriet Trogen

Speicher

Trogen

Wolfhalden

Rehetobel

Heiden

Rorschach Rheineck

Wald

S25

Speicher

Speicherschwendi

St.Anton Oberegg

Rehetobel

Reute

Wolfhalden

Heiden

Walzenhausen

Wolfhalden

Heiden

St.Anton Oberegg

St.Margrethen

Reute

Walzenhausen

Teufen AR

St.Gallen

Bühler

APPENZELL AUSSERRHODEN

Grub Wald

Oberegg

Reute

Speicher

Stein Klinik

Herisau

Hundwil

Waldstatt

Gonten

Teufen AR

Haslen

Stein

Gonten

Hundwil

Appenzell

Klinik

Haslen

Gais

Haslen

Appenzell

Gonten

Bühler

Bühler Gais

Klinik

Gais

Eggerstanden

Trogen

APPENZELL AUSSERRHODEN KANTONSGRENZE

St.Anton

Altstätten Stadt

Eggerstanden

Altstätten (SBB) Heerbrugg

Altstätten Stadt

Altstätten Stadt

Altstätten (SBB Heerbrug

Altstätten (SBB) Heerbrugg

Urnäsch

Schönengrund

Jakobsbad näsch

Urnäsch

Kronberg

Jakobsbad

Jakobsbad

Appenzell

APPENZELL INNERRHODEN

APPENZELL INNERRHODEN

Kronberg

Kronberg

Schwägalp Ebenalp

Eggerstanden

Weissbad

Brülisau

Weissbad Wasserauen

Brülisau

Brülisau

Hoher Kasten

Hoher Kasten

Hoher Kasten

Schwägalp Ebenalp

Schwägalp Ebenalp

Wasserauen

Weissbad Wasserauen

Säntis

Säntis

Säntis

Appenzeller Bahnen

Appenzeller Bahnen

Zahnradstrecke

Zahnradstrecke

PostAuto / Bus

Appenzeller Bahnen

Appenzeller Bahnen

Autobus-Nachtlinie

Luftseilbahnen

Zahnradstrecke

Zahnradstrecke

PostAuto / Bus

Luftseilbahnen

Übrige Zugverbindungen

Halt auf Verlangen

PostAuto / Bus

Postauto Luftseilbahnen

Luftseilbahnen

ÜbrigeZugverbindungen

Übrige Zugverbindungen

Übrige Zugverbindungen

Halt auf Verlangen

Halt auf Verlangen

Halt aufVerlangen

PubliCar: Rufbus

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

PubliCa r: Rufbus

PubliCar:Tür-zu-Tür-Service Tel. 0848 55 30 60

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

PubliCa r: Rufbus

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

Reservation via PubliCar-App, WebBuchung oder 0848 55 30 60

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

PubliCar: DirekteVerbindung ab Kantonsgrenze nach Teufen und Stein

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

PubliCar: Direkte Verbindung aus dem bedienten PubliCar-Gebiet nach Teufen, Stein und Gais-Klinik Gais

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

PubliCar: Abendlicher Rufbus Reservation via + 41 79 608 75 00

Geniessen Sie auf 1'794 m ü. M. kulinarische Köstlichkeiten und eine grenzenlose Aussicht auf die verschneite Winterlandschaft! In nur acht Minuten erreichen Sie den Gipfel, wo ein 360°-Panorama auf Sie wartet. Der barrierefreie Europa-Rundweg ist auch im Winter geöffnet und lädt zum Verweilen und Staunen ein. Im einzigen Drehrestaurant der Ostschweiz bieten wir Ihnen neben einer einmaligen Weitsicht auf sechs Länder, auch regionale und saisonale Spezialitäten.

Fahrplan

Fahrten alle 20 Minuten

Erste Talfahrt: 20 Minuten nach Fahrplanbeginn

Letzte Bergfahrt: 20 Minuten vor Fahrplanende 20. Oktober 2025 bis 1. März 2026

Täglich 8.40 bis 16.40 Uhr 2. März bis 1. April 2026

Betriebsunterbruch wegen Revision

Ermässigungen

Kinder und Jugendliche bis und mit 15 Jahre fahren gratis mit der Seilbahn

Jahrespass Tarifverbund Meilenweiss

Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9058 Brülisau

Tel. +41 71 799 13 22

info@hoherkasten.ch www.hoherkasten.ch

Verbringen Sie entspannte Wintertage auf der Sonnenterrasse des Alpsteins! Ob Genussausflug oder sportliche Aktivitäten, im Familienskigebiet vom Appenzellerland ist bestimmt etwas für Sie dabei. Unser Tipp: Schneeschuh Rundweg mit kostenlosem Schneeschuhverleih!

Fahrplan

Fahrten alle 15 Minuten.

Letzte Bergfahrt: 15 Minuten vor Fahrplanende 3. bis 23. November 2025

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

24. November bis 24. Dezember 2025

Betriebsunterbruch wegen Revision 25. Dezember 2025 bis 6. April 2026

Montag bis Sonntag 8.45 bis 17.00 Uhr

Skibetrieb

sobald genügend Schnee liegt bis 29. März 2026

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Junior- und Kinder-Mitfahrkarte (Skifahrer ausgeschlossen)

Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9057 Wasserauen

Tel. +41 71 799 12 12

info@ebenalp.ch

www.ebenalp.ch

Die Luftseilbahn schwebt in acht Minuten auf 1’663 m ü. M. und bringt die Gäste an den Ausgangspunkt des längsten Schlittelwegs der Ostschweiz sowie von vielen reizvollen Schneeschuhrouten und Winterwanderwegen. Der Ausflug auf den Kronberg wird zudem mit einem fasz1inierenden Ausblick belohnt.

Grenzenlose Freiheit: Vom Gipfel des Säntis reicht der Blick rundherum über sechs Länder. Wetter geschützte Aussichtshallen, das Terrassen-Restaurant Säntisgipfel sowie die neue Erlebniswelt. Es erwartet Sie Faszinierendes zu Wind und Wetter, Schnee und Eis sowie zur Geschichte der Schwebebahn. Der Eintritt ist kostenlos.

Fahrplan

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Dauerbetrieb

20. Oktober bis 30. November 2025

Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

1. Dezember 2025 bis 8. März 2026

Montag bis Samstag * 9.00 bis 17.00 Uhr

Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

*samstags bei geöffnetem Schlittelweg ab 8.00 Uhr letzte Bergfahrt für Schlittler um 16.00 Uhr

9. März bis 2. April 2026

Betriebsunterbruch wegen Revision

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Junior-und Kinder-Mitfahrkarte (bei Benutzung des Schlittelwegs wird eine Gebühr von CHF 9.– pro Fahrt erhoben), Gratis mit Appenzeller Ferienkarte, Bodensee Card Plus oder Oskar-Gästekarte

9108 Jakobsbad

Tel. +41 71 794 12 89

Tel. Automat +41 71 794 14 14 info@kronberg.ch www.kronberg.ch

Fahrplan

Fahrten alle 30 Minuten, bei Bedarf Zwischenfahrten 13. Oktober 2025 bis 13. Februar 2026

Montag bis Sonntag 8.30 bis 17.00 Uhr 14. Februar bis 30. April 2026

Montag bis Freitag 8.30 bis 17.00 Uhr

Samstag und Sonntag 8.00 bis 17.00 Uhr

Ermässigungen

SBB ½-Tax, GA, Gratis mit Oskar-Gästekarte, Bodensee Card Plus und Juniorkarte

9107 Schwägalp / Säntis

Tel. +41 71 365 65 65

Tel. Automat +41 71 365 66 66 kontakt@saentisbahn.ch www.saentisbahn.ch

A

GUT ZU WISSEN

TOURIST INFORMATION

Appenzellerland Tourismus AI

Hauptgasse 38, 9050 Appenzell

Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch appenzell.ch

ÖFFNUNGSZEITEN TOURIST INFO NOVEMBER BIS MÄRZ

Montag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Samstag

10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag

14.00 bis 16.00 Uhr

Sonderöffnungszeiten im Dezember

Tagesaktuelle Öffnungszeiten unter appenzell.ch

WICHTIGE KONTAKTE

Polizei

Notruf 117

Feuerwehr

Notruf 118

Sanität

Notruf 144

Rega

Notruf 1414

Notfalltelefon Appenzell

Tel. +41 71 788 73 34

Rot-Tor Apotheke

Marktgasse 6, Tel. +41 71 787 37 37

Kantonspolizei Appenzell

Unteres Ziel 20, Tel. +41 71 788 95 00

BANKEN

Appenzeller Kantonalbank

Bankgasse 2, 9050 Appenzell

Dorf 20, 9057 Weissbad

Dorfstrasse 36, 9054 Haslen

Raiffeisenbank

Hauptgasse 41, 9050 Appenzell

Dorfstrasse 49, 9108 Gonten

UBS AG

Hauptgasse 11, 9050 Appenzell

ÖV

PubliCar (Rufbus)

Tel. +41 848 55 30 60 postauto.ch / publicar-appenzell oder via App

Bahnhof Appenzell

Tel. +41 71 788 50 50

TAXI

Taxi Slobodan

Tel. +41 79 349 10 10

Taxi Taskin

Tel. +41 78 851 73 74

ÖFFNUNGSZEITEN LADENGESCHÄFTE

Montag

Saisonbedingt variabel

Dienstag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 18.30 Uhr

Samstag

9.00 bis 16.00 Uhr

Sonntag

11.00 bis 17.00 Uhr (Geschäfte mit Bewilligung)

Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Geschäft

Bicki · saalze · chueled · Schlifiseli · steebeehett gfroore · Schnehuffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi früüts · Iisblootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüübe e gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe · e Chölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · en zögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glinzeled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · rooti Bagge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht · Schiistecke · wolig Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vefrüüre · Tüüfschnee · Chrepp · schnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seeleweemeli · dö Maach ond Bee · Ochs ond Esel · Zogschlette · Chriesisteeseckli · Schnee · Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gfrore · Schneehötte baue · Kafilutz · Zipflchappe · Chneusöck · gfrüüt · Riitgääss · Weetebüüle · waami Stobe · iigfroore · lofted · Chlausezüüg · Chlausebickli · Pöscheli · Schneehäx · Egglirenne · Schittebiig · Nöss ond Bere · hääl · Schneballe · Rorate · Stefl · Schleife · Lateene · Gwäätene · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsch stüübe · Bettsöck · Schnorechappe · Pflotsch · Iisblueme · waami Mölch Bicki · saalze · chueled · Schlifiseli · steebeehett gfroore · Schnehuffe · schlottere · Hornschlette · saalze · eggele · zettere · mi früüts · Iisblootere · Gamasche · ziböllele · böbble · e Tafle Vögl · uufweeme · stüübe e gopfegessni Chölti · glinzelig · e Bölveli · Schneeschlette · Chachlofe · e Chölti · Schneeschiff · Chriesisack · Gwäät · Pöss · Ofebenkli · oofahrig · en zögige Loft · Chröömli · fööbe · pöschele · giired · Iiszapfe · schlettle · glinzeled · Schnodenase · Räuchlipfanne · Heentsche · Pöschelipöschele · rooti Bagge · Wadebönde · iifüüre · langi Ondeschlüüch · zücht

· Schiistecke · wolig Ondehose · en biisige Chog · rüüche loh · vefrüüre · Tüüfschnee · Chrepp · schnepsle · Chappe · Schiifahre · Chlaus · Weente · Böscheli · Seeleweemeli · dö Maach ond Bee · Ochs ond Esel

· Zogschlette · Chriesisteeseckli · Schnee · Funkesonntig · Bettfläsche · wauled · steehett gfro re · Schneehötte baue · Kafilutz · Zipflchappe

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI

APPENZELLERLAND TOURISMUS AI CH-9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch

Hauptgasse 38 · 9050 Appenzell Tel. +41 71 788 96 41 info@appenzell.ch · appenzell.ch

· Chneusöck · gfrüüt · Riitgääss · Weetebüüle · waami Stobe · iigfroore · lofted · Chlausezüüg · Chlausebickli · Pöscheli · Schneehäx · Egglirenne · Schittebiig · Nöss ond Bere · hääl · Schneballe · Rorate · Ste -

fl · Schleife · Lateene · Gwäätene · Leuene · Steene · Schlipf · Rotsch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.