20minuten

Page 1

Galaxus für Tierbedarf

2020.–

Anymal Hund (120 cm)

Stiften lohnt sich

Vor 20 Jahren mit grossem Anspruch gestartet, zieht die der Schweiz positioniert. Auch ein Stifter will mit seiner Stiftung eine Wirkung erzielen, indem er mit seinem Stiftung heute Bilanz. Innert 20 Jahren hat eine geballte Ladung von Kompetenz in den Führungsgremien (siehe 22 Topshots in 20 Jahren, Seite 20) zu einer eindrücklichen Valorisierung beigetragen und die Gebert Rüf Stiftung nicht nur als die grösste, sondern auch modernste und wirkungsvollste Wissenschafts- und Innovationsstiftung in BASEL.

Basel MITTWOCH, 4. JULI 2018

28°/32°

Schweiz

2

Blick-Schlagzeile vor 20 Jahren

Wirtschaft

privaten Vermögen eine Vision umsetzt. Die Hebelwirkung der Gebert Rüf Stiftung zeigt sich an Einsatz und Ertrag: Mit dem Startvermögen von CHF 220 Mio. wurden mit knapp CHF 200 Mio. fast 900 Projekte finanziert, das aktuelle Stiftungsvermögen beläuft sich noch immer auf CHF 150 Mio. Privates Vermögen und Visionen bewegen – Stiften lohnt sich!

Wohlstand durch Innovation

14

Produkte aus 20 Jahren Förderung

People

20

22 Topshots in 20 Jahren

Heinrich Gebert: Unternehmer und Philanthrop ARCHIV

Privates Engagement zur Stärkung der Schweiz als Wirtschafts- und Lebensraum

Aus der App

Beliebt Der Aufsteller des Tages? Per Whatsapp an uns!

Als Vertreter der dritten Generation übernahm Heinrich Gebert (1917  – 2007) im Alter von 36 Jahren die Leitung der elterlichen Spenglerei in Rapperswil. Zusammen mit seinem jüngeren Bruder Klaus baute er den Betrieb zur weltweit führenden Sanitärtechnikfirma Geberit aus. Bereits 1952 gelang der Durchbruch mit der Entwicklung des ersten Spülkastens aus Kunststoff. In der Folge gelang es

Heinrich Gebert, dank Know-how und Unternehmergeist die Expansion über die Landesgrenze hinaus voranzutreiben, so dass das Unternehmen Ende der 90er Jahre 3400 Beschäftigte zählte und rund eine Milliarde Franken umsetzte. Nach dem Verkauf des international erfolgreichen Familienunternehmens Geberit gründete Heinrich Gebert 1997 die Gebert Rüf Stiftung, die grösste private Wissenschaftsstiftung der Schweiz. Als Mäzen zeigte er sich damit genauso innovativ wie als Industrieller. Mit der Stiftungsgründung

übertrug er die Idee des Unternehmertums auf die gemeinnützige Wissenschaftsförderung mit einer klaren Vision: Wissenschaftliche Innovation in unternehmerisches Handeln und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu verwandeln, ist die Grundlage für gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wohlstand. Innovationen in einem frühen Stadium tragen sehr hohe Risiken, die weder von öffentlichen Geldern noch von privaten Investoren getragen werden. Die Unterstützung in dieser Phase füllt eine entscheidende Lücke.

ANZEIGE

SHAPING THE FUTURE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.