1. Reihe (v.l.): Beisitzer Michael Feichtmeier, Martina Brunner, Hannes Haschka, 1. Vorstand Markus Libal, Beisitzer Sepp Plabst, Berk Kutsal (Digital-Beauftragter), Johann Buchfelner (Schatzmeister) und Werner Feiler (Schriftführer). 2. Reihe (v.l.): Robert Massenhauser (stellv. Vorstand), Matthias Seidl und Dominik Westermair (Beisitzer).
Maisach – Im April fand die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Maisach statt.
Die langjährige Vorsitzende Silvia Heitmeir gab ihr Amt an den neuen Vorsitzenden Markus Libal weiter, um sich verstärkt um die sozialpolitischen Themen, vorrangig die Seniorenpolitik im Gemeinderat kümmern zu können. „Die Herausforderungen vor denen wir im Gemeinderat stehen und denen ich als Sozialreferentin zu jeder Zeit gerecht werden will, haben mich überzeugt, das Amt als Ortsvorsitzende in andere und auch jüngere Hände zu geben. Selbstverständlich stehe ich dem Vorstand jederzeit mit meiner Erfahrung zur Verfügung“, so Silvia Heitmeir. Um für die Herausforderungen der Zukunft im Ortsverband weiterhin gut aufgestellt zu
sein, gab es bei den Vorschlägen für die einzelnen Positionen im neuen Vorstand eine gute Mischung aus bewährten Vorstandsmitgliedern und neuen Gesichtern. „Gott sei Dank gibt es im Ortsverband Maisach, anders als in anderen Ortsverbän-
den hochmotivierte Vorstandsmitglieder, die sich auf die Herausforderungen der nächsten Jahre freuen“, so Silvia Heitmeir. In ihrer Funktion als Kassenprüfer konnten Roland Müller und Leonhard Hainzinger wieder gewonnen werden. red
Samstag 10.05.2025
Ganze Haxe m. Knödel u. Krautsalat 16,80 € Sonntag 11.05.2025 ¼ Ente mit Knödel und Blaukraut 12,90 €
Wochenkarte vom 12.05. bis 18.05. 2025
Spinat Knödel mit zerlassener Butter und Parmesan 10,90 € Maultaschenpfanne mit Gemüse und Ei 10,90 €
Schweine let im Speckmantel an Pfefferrahmsoße und Spätzle und Brokkoli Rößchen 15,90 €
Samstag 17.05.2025
Backhendl mit Kartoffelsalat 10,90 €
Sonntag 18.05.2025
Rinderroulade m. Spätzle u. Blaukraut 12,90 €
Vatertag 29.05.2025
Ganze Vlieshaxe mit Kartoffelknödel und Krautsalat 11,90 € 20 Liter Party Faß Augsutiner 150 € Nur auf Vorbestellung
Jeden Montag „Schnitzeltag“ alle angebotenen Schnitzel in unserer Karte mit Pommes oder Kartoffelsalat zu je 11,30 €
Portion gebackener Rotbarsch mit Remoulade und Kartoffelsalat 12,90 €
Ab sofort Dienstag Ruhetag!
Muttertag 11.05.2025
Unser Muttertagsmenü:
Spargelcremesuppe mit Spargelstücke und Kräuter Rosa Gebratene Rinderlende auf Kartoffelgratin und Bohnen im Speckmantel Oder
Zweierlei Fisch vom Zander u. Lachs in Safran-Dillsauce und Kräuterreis Mascarponecreme mit Erdbeeren 32,90 €
Spargelcremesuppe mit Spargelstücken und frischen Kräutern 6,90 € Zweierlei Fisch vom Zander + Lachs in Safran-Dillsauce, Kräuterreis 22,50 € Frischer Spargel mit Sauce Hollandaise und neuen Kartoffeln 22,50 € - Mit
■ Mittwoch und Samstag
Jetzt bei uns erhältlich: Die BierStreifenkarte für 40,50 € das 10. Bier ist gratis
Im Herzen der Fürstenfeldbrucker Altstadt liegt das Romantik Hotel zur Post, dessen Geschichte bis ins Jahr 1620 zurückreicht und seither ununterbrochen von der Familie Weiß geführt wird.
vom 12. bis 23. Mai 2025 Über einen Besuch freut sich Familie Weiß. Speisekarte unter
Mittagsmenü 12.05. – 16.05.2025 (11.30 bis 14 Uhr, nur solange der Vorrat reicht) Jedes Gericht wahlweise mit Tagessuppe oder kleinem Salat für 10,90 €
Montag 12.05.2025 Schupfnudel-Sauerkraut-Speck Pfanne Mittwoch 14.05.2025 Cevapcici mit Djuvec Reis und Ajvar Donnerstag 15.05.2025 Tortellini in Käse-Sahne Soße Freitag 16.05.2025 Back sch mit Kartoffelsalat
Daxerhof
Traditionshaus in Fürstenfeldbruck seit fast 400 Jahren Liebevoll im Biedermeierstil eingerichtete Zimmer Internationale Speisen und spezielle Gerichte der Region in unserem Poststüberl Rund-um-Service zu Ihrer Tagung oder Seminar bis zu 40 Personen Nur 25 Minuten mit der S-Bahn ins Zentrum von München
von 18.00 - 23.00 Uhr mit musikalischer Begleitung mit den „Pink Cadillac“ Ein Hauptgericht gratis! als Pärchen kommen, zwei Gerichte bestellen und das billigere Gericht bekommen Sie gratis!
Angebot gilt nur bei Reservierung.
Samstag 10.05.2025
von 18.00 bis 21.00 Uhr
Schnitzelbuffet!
Essen so viel Sie wollen!
Angebot gilt nur bei Reservierung.
GARDINENREINIGUNG:
Gardinen • Service • Zubehör Bahnhofstraße 4 · 82216 Maisach
Abnehmen - waschen - aufhängen! LAUFEND NEUE
BERATUNG! Gardinen x Service x Zubehör Bahnhofstraße4 82216Maisach INDIVIDUELLEBERATUNG! Öffn.:Mo.10–13Uhru.14–17Uhr, Di. +Mi.10–13Uhr,Fr. 14–17 Uhr sowie jeden 1.und3.Sa.von9.30–12.30Uhr, Tel. 08141/ 53 5064
www.friedrich-heimtextilien.de
KOLLEKTIONEN NACH SAISON KONFEKTION: Fensterfertig genäht nach Wunsch Öffnungszeiten unter Tel. 08141 535064 oder www.friedrich-heimtextilien.de
Freitag, 09.05.2025 ab 19:30 Uhr
Sonntag 11. Mai Muttertag
Bei einer vierköp gen Familie die reserviert, bekommt die Mutter ihr Essen gratis!
Neue Fahrradständer am Bahnhof Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck – Die Stadt Fürstenfeldbruck errichtet im Rahmen der Bike & Ride Offensive der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz neue Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Fürstenfeldbruck. Neben dem Parkplatz der DB unterhalb der Treppe werden insgesamt 112 Fahrradständer in Doppelstockbauweise mit neuen Überdachungen geschaffen.
Die bisherige Anlage wird demontiert. Die alten Fahrradständer werden interimsweise neben der Oskar-von-MillerStraße unter der Fußgängerbrücke zur Verfügung gestellt. Die Bauarbeiten starten am 12. Mai. Die Stadt bittet darum, die Räder, die in den im Bild rot markierten Bereichen abgestellt sind, spätestens bis zum 8. Mai zu entfernen. Alle Räder, die zum Baustart noch dort stehen, werden von der Stadt entfernt und beim städtischen Bauhof
bis zur Abholung eingelagert.
Entsprechende Hinweise hängen frühzeitig vor Ort aus.
Der Weg zwischen diesen Fahrradständern wird während der
Soziale Dienste
A RBEITERWOHLFAHRT
Ambulante Unterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Tel. 08141 34751-01
B AYERISCHES R OTES K REUZ
Dachauer Straße 35, 82256 Fürstenfeldbruck Haushaltshilfen, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Erste Hilfe-Kurse, Fahrdienst Tel. 08141 40040
Ambulante Pflege
Polzstraße 11, 82256 Fürstenfeldruck Pflegehaus von Lepel-Gnitz Tel. 08141 8887206
C ARITAS -Z ENTRUM
Kreisgeschäftsführung, Tel. 08141 3207-11
A MBULANTER H OSPIZ - UND
P ALLIATIVBERATUNGSDIENST DER C ARITAS Tel. 08141 320732, Handy: 01 60 90 55 28 84
E LTERNTELEFON
Jeden Mo., Di. und Do. von 15–18 Uhr! Tel. 08141 512526
Ö KUMENISCHE B ERATUNGSSTELLEN FÜR E LTERN , K INDER UND J UGENDLICHE
C ARITAS -S OZIALSTATION Ambulante Kranken- u. Altenpflege, Tel. 08141 3207-28
F ACHSTELLE W OHNEN
Bauzeit gesperrt. Der im Foto gelb markierte Radständer ist vom oberen Weg oder mittels des „Trampelpfads“ von der Oskar-von-Miller-Straße un-
Dachauer Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141 889946-0, Fax 08141 889946-29 Offene Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag: 9–12 Uhr
W OHNBERATUNG FÜR ÄLTERE M ENSCHEN UND S OZIALE B ERATUNG der Diakonie Fürstenfeldbruck, Buchenauer Str. 38, FFB, Tel. 08141 15063-0, Sprechzeiten Dienstag 15–18 Uhr und Donnerstag 9–12 Uhr
B ERATUNG DURCH DIE Ö KUMENISCHE
N ACHBARSCHAFTS - HILFE FFB E .V.
In Fragen der Pflegeversicherung, Tagespflege und ambulanter Pflege – jeden Donnerstag von 14–16 Uhr, Terminvereinbarung: Tel. 08141 3166-0
S ENIORENFACHBERATUNG IM L ANDRATSAMT FFB Tel.: 08141 519-957 und 519-7805
S PRINT E .V. T ÄTER -O PFER -A USGLEICH Hauptstr. 1, Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 2289923, Fax, 2289924, info@sprint-ev.de, www.sprint-ev.de
F ACHBERATUNGSSTELLE FÜR F RAUEN
T ELEFONISCHE E RREICHBARKEIT Mo.–Fr. 9 bis 12 Uhr sowie Di.–Do. 16 bis 18 Uhr Termine nach Vereinbarung, Tel. 08141 290850
F RAUENHAUS FFB –24-S TUNDEN -R UFBEREITSCHAFT Tel. 08141 3573565
MALTESER H ILFSDIENST Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing Hausnotruf, Essen auf Rädern, Haushaltshilfen, Fahrdienst, Erste-Hilfe-Kurse, Tel. 089 858080-0
S TAATL . ANERKANNTE B ERATUNGSSTELLE FÜR SCHWANGERSCHAFTSFRAGEN DONUM VITAE
IN BAYERN E.V. Am Sulzbogen 56, 82256 Fürstenfeldbruck Tel. 08141 18067; Mo. 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 19.00 Uhr, Di. 8.30 bis 10.00 u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Mi. 8.30 bis 13.00 Uhr, Do. 8.30 bis 12.00 u. 14.00 bis 16.00 Uhr, Fr. 8.30 bis 12.00 u. 13.00 bis 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.
S TAATL . ANERKANNTE B ERATUNGSSTELLE
FÜR S CHWANGERSCHAFTSFRAGEN DES
L ANDRATSAMTES G ESUNDHEITSAMTES Hans-Sachs-Str. 9, 82256 FFB: Tel. 08141 519-821, Tel. 08141 519-822, Tel. Terminvereinbarung, Beratung auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten.
S TAATL . ANERKANNTE B ERATUNGSSTELLE FÜR
S CHWANGERSCHAFTSFRAGEN D IAKONISCHES
W ERK FFB E .V. Gilching, Römerstr. 33 Tel. 08105 77856, Mo., Mi., Do., Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Di. 8.30 – 10.00 Uhr u. 15.00 – 18.00 Uhr, Do. u. Fr. 13.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung.
terhalb der Brücke, der grün markierte ist uneingeschränkt erreichbar.
Die Treppe vom Parkplatz zum Busbahnhof oder zur Fußgän-
S TAATL . ANERKANNTE B ERATUNGSSTELLE FÜR
S CHWANGERSCHAFTSFRAGEN P RO F AMILIA
Bahnhofstr. 2, 82256 Fürstenfeldbruck, Tel. 08141 354899, Fax 08141 355065, fuerstenfeldbruck@profamilia.de Unsere Bürozeiten: Mo., Mi., Do., Fr. 10 bis 12 Uhr Mo., Di., Mi., Do. 14 bis 16 Uhr und Termine nach Vereinbarung
S UCHTHOTLINE 24-Std.-Service bei allen Suchtproblemen (auch für Angehörige) Tel. 089 282822, Onlineberatung: www.suchthilfe.info
K LIENTENZENTRIERTE P ROBLEMBERATUNG
Dachau, Münchner Str. 33, Fachambulanz für Suchterkrankungen, Behandlung von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit und Glückspielsucht, Tel. 08131 82625, E-mail: info@kpb-fachambulanz.de, Internet: www.kpb-fachambulanz.de
A NONYME A LKOHOLIKER
Treffen der Selbsthilfegruppe jeden Montag um 19.30 Uhr Evang. Gnadenkirche, Martin-Luther-Str. 1 (Eingang Rückseite), FFB. Info-Tel. 089 19295
K REUZBUND DV M ÜNCHEN UND F REISING E .V. Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Fürstenfeldbruck: Sigrid Brandl-Tezcan, Telefon: 0177 5443666
Puchheim: Maria Obal, Telefon: 089 8001580 Germering: Alois Elmauer, Telefon: 089 99737091 Gesprächskreis für Angehörige Karin Kainz, Telefon: 089 23049274
K RIMINALITÄTSOPFERHILFE „W EISSER R ING “ Tel. Fax 08146 94907 oder bundesweite Telefonnummer Tel. 116006
E VANGELISCHE T ELEFONSEELSORGE M ÜNCHEN 0800 1110111
K ATHOLISCHE T ELEFONSEELSORGE M ÜNCHEN 0800 1110222
K INDER - UND J UGENDTELEFON M ÜNCHEN 0800 1110333
K RISENDIENSTE B AYERN Krisendienste Bayern – Soforthilfe in seelischen Notlagen, 0800 6553000, erreichbar kostenfrei rund um die Uhr.
K RISENDIENST P SYCHIATRIE Tel. 0800 6553000, täglich von 0–24 Uhr.
I MMA E .V. B ERATUNGSSTELLE FÜR M ÄDCHEN UND JUNGE F RAUEN
Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Jungen und junge Männer, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, Kathi-Kobus-Str. 9, 80797 München, Tel. 089 231716-9120, Fax 089 2317169119, mail@kibs.de – www.kibs.de
gerunterführung zu den Bahnsteigen ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Zudem werden im Bereich des Parkplatzes neben der Bahnhofstraße 24 neue Fahrradständer (auch als Doppelstockparker) in einer Sammelschließanlage gebaut. Diese können dann online gegen eine geringe Nutzungsgebühr reserviert werden. Genaue Details zum Buchungsvorgang werden rechtzeitig veröffentlicht. Während dieser Bauzeit kann es zu geringfügigen Einschränkungen im Bereich des oberen Parkplatzes neben der Bahnhofstraße sowie bei der Zugänglichkeit zu den Fahrradstellplätzen kommen. Die bestehenden Anlagen können weiterhin genutzt werden. Bei Rückfragen steht die Verkehrsplanerin der Stadt, Claudia Gessner, unter Tel. 08141 2814330 oder per E-Mail an verkehrsplanung@fuerstenfeldbruck.de zur Verfügung. red
Ö KUMENISCHE N ACHBARSCHAFTSHILFE M AISACH -E GENHOFEN E .V. Pflegedienst: Tel. 08141 305953 Tagespflege: Tel. 08141 305951 info@nbh-maisach.de · www.nbh-maisach.de
Ö KUMENISCHE N ACHBARSCHAFTSHILFE MIT S OZIALDIENST E .V. F ÜRSTENFELDBRUCK UND E MMERING Am Sulzbogen 56 (Stadtteilzentrum West) in Fürstenfeldbruck; info@nbh-fuerstenfeldbruck.de, www.nbh-fuerstenfeldbruck.de Sozialstation: Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Betreutes Wohnen zu Hause, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Tel. 08141 3166-10, Fax 08141 316618 Tagespflegeeinrichtung Tel. 3166-21, Fax 316628 Hausaufgabenbetreuung Integrationshilfe, ehrenamtliche Bewährungshilfe, Mittags- Hausaufgabenbetreuung und Mittagstisch, ergänzender Unterricht an Schulen Tel. 3166-12 + 13, Fax 316618 Mehrgenerationenhaus Tel. 08141 3166-15, Fax 3166-18
B ERATUNGS - UND T HERAPIEZENTRUM FÜR S UCHTGEFÄHRDETE UND A BHÄNGIGE TAL 19 Tal 19, 80331 München, Tel. 089 242080-0 Beratung und Therapie bei Suchtproblemen (auch Angehörige), www.tal19.de, sucht@tal19.de
O LCHINGER T AFEL Dienstag von 10.00–12.00 Uhr in der Hauptstraße 82 (Hinterhof) zu erreichen.
O EKUMENISCHER S OZIALDIENST G RÖBENZELL E .V. Rathausstr. 5 Ambulante Pflege: 08142 / 5939610
Da kann ja jeder kommen – Tag der offenen Tür im Caritas-Zentrum am 16. Mai
Fürstenfeldbruck - Passend zur aktuellen Caritas-Jahreskampagne „Da kann ja jeder kommen.
Caritas öffnet Türen“ veranstaltet das Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck am 16. Mai 2025 erstmals einen Tag der offenen Tür für alle interessierten Menschen im Landkreis.
Am Freitag, zwischen 12-18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des CaritasZentrums kennenzulernen und sich über die verschiedenen Hilfs- und Beratungsangebote, über Jobangebote und Freiwilligeneinsätze zu informieren. Mitarbeitende und Ehrenamtliche freuen sich darauf, mit den Gästen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu beantworten und das vielfältige Angebot näher vorzustellen.
Für diesen Tag haben die Caritas-Dienste ein besonderes Programm auf die Beine gestellt: Neben Vorträgen und Fra-
gestunden gibt es spannende Mitmachaktionen für die ganze Familie, Ausstellungen, Informationsstände und auch eine leckere Bewirtung darf nicht fehlen. Ab 18 Uhr findet im Brucker Fenster hofcafé eine gemeinsame Abschlussparty mit Gästen und Mitarbeitenden statt.
Ein Stipendium für Azubis
Reger Austausch über die Möglichkeit zum Stipendium für Azubis, v.l.n.r.: Constantin Hielscher, Dominik Schneider, Vorsitzender JU, Birgit Aumüller, Vorsitzende MU, Gabriele Dietrich, Jutta Möhringer, Referentin, Ludwig Lübenoff, Rainer Widmann, Altstipendiat, und Antonio Zubak. Foto: MU Kreisverband FFB
Puchheim – Die Vorstellung des neuen Programms zum Erhalt eines Stipendiums für Auszubildende von der Hans Seidl Stiftung war der Mittelstandsunion (MU) Fürstenfeldbruck schon ein längeres Anliegen. Auf Einladung und in Zusammenarbeit mit der Schülerunion und der Jungen Union fand die Veranstaltung in den Räumen des PUC in Puchheim statt. Jutta Möhringer, Leiterin des Instituts für Begabtenförderung der Hanns Seidl Stiftung, referierte über die Bedeutung, den Inhalt und die Kriterien
Programm für Groß und Klein, spannende Vorträge und leckere Bewirtung Mehr auf www.caritas-fuerstenfeldbruck.de unter Veranstaltungen
zum Tag der offenen Tür im Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck
Sonntagskaffee im Hofsalon
Germering – Kaffee und Kuchen im neuen Hofsalon, Augsburger Straße 8 (Rossstall-Theater). Jeden ersten Sonntag im Monat lädt das Team zu Café und Kuchen ein. Immer mit einem kleinen kulturellen Hintergrund. Lassen Sie sich überraschen und kommen Sie einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Sie – Uhrzeit: 14.00-17.00 Uhr.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Das ausführliche Programm finden Sie auf www.caritasfuerstenfeldbruck.de unter Veranstaltungen
Caritas-Zentrum
Kreisgeschäftsführung
Tel.: 08141 / 3207-0
eines Stipendiums für die Auszubildenden. Gute Schulnoten, ein Ehrenamt und charakterliche Reife und Stärke spielen für eine Bewerbung eine bedeutsame Rolle. Altstipendiat Rainer Widmann, selbst tätig in der Bewerbungsprüfkommission, ergänzte den Vortrag mit vielen eigenen Anekdoten und Erlebnissen mit Stipendiaten auf Reisen und Arbeiten in vielen Teilen der Welt. In einem regen Austausch mit der Referentin konnten alle Fragen beantwortet werden. Auch die Möglichkeit für ein Praktikum in einer Dependance der Hanns Seidl Stiftung weltweit wurde dabei angesprochen. red
Olching – Kräuter naschen, Pizza backen oder sich über den Besuch kleiner Lämmer freuen, das Veranstaltungsprogramm im BRK-Seniorenwohnen Olching ist umfangreich. Jeden Montag wird Musik zu verschiedensten Anlässen wie Fasching, Advent oder dem Sommerfest gespielt. Lieder haben im Alltag der Bewohner einen besonderen Stellenwert, denn sie wecken Erinnerungen und Heimatgefühle und tragen so zum Wohlbefinden bei. Es dürfen sich die Lieblingslieder ausgesucht werden, zu denen dann kräftig mitgesungen wird. Neben dem Musikalischen im BRK-Seniorenwohnen wird einmal in der Woche am Tisch gekegelt, wobei die Senioren mit großem Eifer und Ehrgeiz teilnehmen. Dabei geht es neben dem Spaß am Spiel auch um die Förderung von Konzentration und Feinmotorik.
16.05.2025 12 - 18 Uhr
anschließend Party im hofcafé Hauptstraße 5, 82256 Fürstenfeldbruck
Aber nicht nur Musik und Kulinarisches bereichern das Programm. Mit Vorträgen über Pflanzen und ihre Bedeutung im bayerischen Brauchtum wird für interessante Einblicke gesorgt. Da die Kräuterpädagogin die Pflanzen im Gepäck hat, können die Bewohner riechen, fühlen und schmecken. Ob Hagebutte, Erdbeere oder Holunder, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Ein Highlight war kürzlich der Besuch eines Ehepaares mit seinen Lämmern (Foto). Die Tiere erfreuten die Senioren im Garten. Und als der Regen kam, wurden die Lämmer kurzerhand ins Haus gelassennatürlich mit Windeln. Das sorgte für große Heiterkeit. red
Außerdem organisiert die soziale Betreuung regelmäßig Kochaktionen. Vom frischen Kartoffelsalat über knusprige Pizza bis hin zu leckeren Obstspießen werden köstliche Gerichte gezaubert. Neben dem kulinarischen Aspekt fördert das Kochen vor allem den Austausch untereinander, es wird viel von früher erzählt. Zum Beispiel über Osterrezepte, die die Bewohner rund um die Feiertage zubereiten wollen.
Bläserklassenprojekt erhält 2.500 Euro
Symbolische Scheckübergabe, vorne v.l.n.r.: Johannes Beck (Vorstand des Musikvereins Eichenau), Frank Opitz (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Fürstenfeldbruck), Celina Reithmeier (Bläserklassenbeauftragte des Musikvereins), hinten: Michael Köhle (Konrektor der Starzelbachschule), Therese Schwarz (musikalische Leiterin der Bläserklassen), Gudrun Simon (Rektorin der Starzelbachschule), Nikola Hahn (musikalische Leiterin der Bläserklassen), Sepp Spiess (2. Bürgermeister der Gemeinde Eichenau) und Wolfgang Schachtner (Vorstand der Sparkassenstiftung). Foto: Musikverein Eichenau
Eichenau – Die Stiftung der Sparkasse Fürstenfeldbruck hat dem Musikverein Eichenau eine Spende in Höhe von 2.500 Euro überreicht. Mit dieser großzügigen Unterstützung als Impuls für kulturelle Bildung und Jugendförderung in der Region wird das erfolgreiche Bläserklassenprojekt gefördert, das in enger Zusammenarbeit zwischen dem Musikverein, der Starzelbachschule und der Gemeinde umgesetzt wird. Das Projekt ermöglicht Kindern der 3. und 4. Klassen auf unkomplizierte Weise ein Musikinstrument zu erlernen. In der
Gemeinschaft einer Bläserklasse erleben die Schüler Musik spielerisch – Teamgeist, Freude und musikalische Bildung stehen dabei im Mittelpunkt. Die Spendenübergabe erfolgte durch Frank Opitz, Vorstand der Sparkasse Fürstenfeldbruck, und Wolfgang Schachtner, Vorstand der Sparkassenstiftung, an Johannes Beck, den Vorsitzenden des Musikvereins Eichenau. Betont wurde, es sei „ein großes Anliegen, junge Menschen frühzeitig für Musik zu begeistern und Talente zu fördern.“
red
Retro-Shopping bei expert TechnoMarkt:
Zurück in die gute alte Zeit – mit Coupons zum Ausschneiden! Wer erinnert sich noch an die Zeit, in der man beim Durchblättern der Wochenzeitung die besten Angebote entdeckte und mit einem ausgeschnittenen Coupon im Laden einlöste? „Zum 30-jährigen Jubiläum von expert TechnoMarkt holen wir genau dieses Gefühl zurück: In unseren regelmäßig erscheinenden Anzeigen in den Stadtteilzeitungen finden Sie echte Rabatt-Coupons zum Ausschneiden – ganz wie früher!“ – Peter Melzl, Geschäftsführer
30 Jahre Glücklich mit expert TechnoMarkt
Seit drei Jahrzehnten steht expert TechnoMarkt für beste Beratung, große Auswahl und faire Preise. Als regionaler Elektronik-Händler mit 12 Standorten in Bayern feiern wir unser Jubiläum mit monatlichen Aktionen. Im Mai heisst es: Retro trifft Zukunft! Entdecken Sie tolle Technikangebote und nutzen Sie Ihre ausgeschnittenen Coupons für echte Jubiläumsvorteile.
So funktioniert’s:
„In unseren Anzeigen in den kostenlosen Wochenzeitungen finden Sie exklusive Rabatt-Coupons auf ausgewählte Produkte aus den Bereichen TV, Audio, Küchengeräte, Smartphones, Haushalt und mehr. Einfach ausschneiden, in den nächsten expert TechnoMarkt bringen und direkt sparen – ganz ohne App, Code oder Online-Anmeldung.“ – Ralph Furtner, Geschäftsführer
Warum Retro-Shopping so viel Spaß macht
„In einer digitalen Welt, in der alles per Klick passiert, sorgt unser Coupon-Retro-Erlebnis für ein Stück Nostalgie und Einkaufsspaß wie früher. Schenken Sie dem Zeitungsausschnitt wieder Bedeutung – und belohnen Sie sich mit starken Angeboten!“ – Siegfried Müller, Geschäftsführer
Schnell sein lohnt sich
Die Coupons sind nur für kurze Zeit gültig und ausschließlich in Kombination mit der Originalanzeige einlösbar. Also: Stadtteilzeitung aufschlagen, ausschneiden und vorbeikommen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Märkte oder online auf www.expert-technomarkt.de.
Zahlreiche Straßensperrungen im Stadtgebiet
Fürstenfeldbruck – Die Fahrbahn der Straße Am Hartanger wird bis voraussichtlich 6. Juni saniert. Zuvor werden die beiden Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Durch die Sperrung der Straße zwischen Maisacher Straße und Fohlenhof ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im gesamten Gewerbegebiet Hasenheide zu rechnen. Die MVV-Regionalbuslinie 873 befährt im genannten Zeitraum eine Umleitungsstrecke über die Maisacher Straße, Hasenheide und Am Fohlenhof. Es entfällt die Haltestelle „Am Hardtanger“. Ersatzweise wird die Haltestelle „Rudolf-DieselRing“ bedient. Von 19. Mai bis 6. Juni ist eine Vollsperrung der Julie-MayrStraße notwendig. In diesem Zeitraum werden dort Arbeiten in Zusammenhang mit der Stromtrasse durchgeführt. Ein
Durchgang für Fußgänger wird möglich sein. Im Anschluss daran folgt eine Verlagerung der Baustelle in die Philipp-Weiß-Straße. Daher muss diese im Abschnitt zwischen der Julie-Mayr-Straße und der Augsburger Straße von 9. bis 20. Juni ebenfalls komplett gesperrt werden. Fußgänger können den Baustellenbereich jedoch passieren. red
Planen Sie rechtzeitig - rufen Sie uns unverbindlich an!
Telefon: 08105 - 775 96 96
MUSIK IM
MATHIAS KELLNER & Susi RAITH Zwischen Tür und Angel SA, 31.05.25
Sonntag 18.05.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, es ist wieder soweit – der Frühling bringt neues Leben in unsere Straßen, und mit ihm zieht auch der beliebte Frühjahrsmarkt in unseren Ort ein. Am Sonntag, den 18. Mai, verwandelt sich unser Marktplatz von 13:00 bis 18:00 Uhr in einen Ort der Begegnung, des Genusses und des Entdeckens.
Was den Frühjahrsmarkt so besonders macht, ist nicht nur das vielfältige Angebot an regionalen Produkten, Handwerk und Kulinarik – es ist vor allem das Mitei-
RATHAUS
Gilching
Pflege-Infoveranstaltung
Gilching – Im Rahmen der „Woche zur Pflege“ stehen der Pflegestützpunkt Starnberg, die Wohnraumberatung im Landkreis Starnberg und die Fachstelle für pflegende Angehörige für Fragen rund um die häusliche Pflege zur Verfügung.
nander. Händlerinnen und Händler, Familien, Freundeskreise und neugierige Flaneure kommen hier ganz selbstverständlich ins Gespräch. Ob bei einem frisch gebackenen Stück Kuchen, einem handgefertigten Unikat oder beim Bummeln durch die Stände – hier ist Platz für Begegnung und Austausch.
Mein besonderer Dank gilt dem Gewerbeverband Gilching, der mit großem Einsatz und viel Herzblut dafür sorgt, dass dieser Tag für uns alle Jahr für Jahr zu einem echten Erlebnis wird.
Ich lade Sie herzlich ein, sich treiben zu lassen, die Vielfalt zu entdecken und gemeinsam mit uns den Frühling in Gilching zu feiern. Freuen wir uns auf einen
Auf Ihren Besuch
freut sich das Team vom Weinladen. Gilching Carl-Benz-Str. 14 Tel. 08105/5102 Fax 5047
lebendigen Markttag voller schöner Momente, neuer Eindrücke und echter Begegnungen.
Ihr
Manfred Walter Erster Bürgermeister Gemeinde Gilching
Der Weinladen bietet ein umfassendes Sortiment.
DER Weinladen Gilching wurde im Jahre 1992 gegründet und führt folgende Produkte im Programm: Weine aus Deutschland, Österreich Italien, Frankreich, Spanien,
Portugal, Australien, Südafrika, Chile und Argentinien. Destillate von Lantenhammer, aus Italien, Frankreich, Schottland, Irland, Portwein, Sherry und Madeira.
Interessierte Besucher erhalten fachkundige und neutrale Informationen zur Beantragung eines Pflegegrades, zu regionalen Hilfe- und Entlastungsangeboten sowie zu wohnraumverbessernden Maßnahmen und vielen weiteren Themen. Eine Anmeldung für die Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich. Diese findet am Donnerstag, den 15. Mai von 14 bis 16 Uhr im Foyer des Rathauses Gilching, Rathausplatz 1, statt. red
Peugeot - Subaru - Citroën Ihr Familienbetrieb seit über 80 Jahren!
Grußwort
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Ausstellerinnen und Aussteller,
Marktsonntag in Gilching
am 18. Mai ist es wieder so weit: „Gilching macht auf“ – und lädt herzlich ein zum traditionellen Marktsonntag! Unter dem Motto »Gilching macht auf« öffnen sich nicht nur die Türen der Geschäfte, sondern auch die Herzen der Menschen, die mit viel Engagement und Freude diesen besonderen Tag gestalten. Die Römerstraße wird zur Flaniermeile und lädt ein, die aktuellsten Fahrzeuge und Camper im Rahmen der Autoschau zu erkunden.
Der Marktsonntag ist ein fester und beliebter Bestandteil unseres Gemeindelebens. Er bietet nicht nur die Gelegenheit zum Einkaufen, Schauen und Genießen, sondern vor allem auch
Sonntag 18.05.2025
zum persönlichen Austausch. Inmitten bunter Marktstände, regionaler Köstlichkeiten und vielfältiger Angebote erleben wir Gemeinschaft, Geselligkeit und das lebendige Miteinander, das unseren Ort so besonders macht. In Anbetracht der Ereignisse der letzten Monate haben wir aber Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit an dem Markttag zu erhöhen.
Mein herzlicher Dank gilt allen Ausstellerinnen und Ausstellern, Vereinen, Mitwirkenden und Organisatoren, die mit ihrem Einsatz diesen Tag möglich machen. Sie tragen mit ihren Ideen und ihrer Tatkraft wesentlich dazu bei, dass unser Marktsonntag Jahr für Jahr zu einem Highlight wird.
Allen Gästen wünsche ich viel Freude beim Flanieren, Entde-
Ideengeber und Brückenbauer
Gilching – Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die sich freiwillig engagieren –ohne jene, die nicht nur reden, sondern handeln? Gerade im Bereich der Arbeit im Seniorenbereich sind es die ehrenamtlichen Mitglieder der jeweiligen Seniorenbeiräte, die sich mit viel Herzblut, Lebenserfahrung und Weitblick für die Belange der älteren Generation einsetzen. Sie sind Stimme, Ideengeber und Brückenbauer – oft still im Hintergrund, aber mit großer Wirkung. Heute im Fokus der Seniorenbeirat in Gilching. Ohne das Engagement der regionalen Seniorenbeiräte sähe es in einigen Kommunen mit Sicherheit traurig aus. Die vielen Ehrenamtlichen sind es, die Themen aufs Tableau bringen, die oft und gerne übersehen werden. Außerdem stoßen sie unterschiedlichste Projekte an, die den Alltag vieler Menschen erleichtern und bereichern. Bei einem Treffen mit der Gilchinger Vorsitzenden Hanka Schmitt-Luginger und deren Stellvertreter Bernhard Feilzer präsentierten die beiden im Beisein von Marcin Dybowski, Wirt des „KultCafés“ am Bahnhof, ein vielversprechendes Konzept. Wobei das KultCafé in den Planungen des Seniorenbeirats eine wichtige Rolle
spielt. „Unser Ziel ist, die gemütliche Lokalität mehr noch in die Mitte unseres gesellschaftlichen Lebens zu rücken“, erklärte Hanka Schmitt-Luginger. Deshalb starte man schon bald unter dem Titel „Alt-Gilchinger erzählen“ mit einer informativen wie auch humorvollen Vor-
cken und Genießen. Lassen Sie sich inspirieren vom Charme unseres Ortes – denn: „Gilching macht auf“ – und zeigt, was in ihm steckt!
Mit besten Grüßen Frank Opis Gewerbeverband Gilching
tragsreihe. „Es gibt sehr viel Interessantes über unsere Gemeinde zu erzählen, wovon die heutige Generation gar keine Ahnung mehr hat. Aber auch die älteren Menschen erinnern sich gerne an die eine oder andere Begebenheit, die mittlerweile in Vergessenheit geraten
ist.“ Einige Erzähler stünden bereits in der Warteschlange, betont Schmitt-Luginger. Dennoch würde man sich freuen, wenn sich weitere „Alt-Gilchinger“ meldeten, die die eine oder andere Anekdote zum Besten geben möchten. Bernhard Feilzer wiederum
hat sich der Festivitäten in Gilching und in Bezug darauf der Gutschein-Vergabe seitens der Gemeinde für Senioren ab 65 Jahren angenommen. „Bis jetzt gibt es je einmal Gutscheine für Geisenbrunner wenn in Geisenbrunn die Kirta ansteht. In Gilching werden wiederum die Gilchinger Bürger mit Gutscheinen anlässlich der Festa Italiana bedacht“, erklärt Feilzer. „Der Wunsch von vielen Bürgern, egal ob aus den Ortsteilen, Geisenbrunn mit Argelsried oder aus Gilching, aber ist, dass es künftig einheitliche Gutscheine gibt und man diese entweder in Gilching oder aber auch in Geisenbrunn einlösen kann. Das würde auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Ortsteilen stärken“, ist Feilzer überzeugt. Entsprechenden Antrag will der Seniorenbeirat in der Gemeindeverwaltung einreichen, gleichzeitig aber auch die Aufstockung von derzeit sechs Gutscheinen á zwei Euro auf sieben Gutscheine aufstocken beantragen. „Alles ist teurer geworden und bei uns in der Gemeinde gibt es noch viele Menschen, die sich den Besuch eines Festes mangels Finanzen nicht leisten können. Und da machen dann zwei Euro mehr schon etwas aus.“ LeLe
Von links: Hanka Schmitt-Luginger, Marcin Dybowski und Bernhard Feilzer.
16. bis 18. Mai 2025
OLCHING
Wirtschaftsmesse mit Jungunternehmermesse + Berufsinformationstage
Grußwort des Landrats des Landkreises Fürstenfeldbruck, Thomas Karmasin
Liebe Bürgerinnen und Bürger, nach sieben ereignisreichen Jahren ist es endlich wieder so weit: Die FFB-Schau kehrt zurück! Vom 16. bis 18. Mai 2025 verwandelt sich der Volksfestplatz in Olching wieder in eine lebendige Bühne für Innovation, Regionalität und den direkten Austausch zwischen Menschen. Als Vorsitzender der Messe- und Ausstellungsgesellschaft und Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck erfüllt es mich mit großer Freude und Stolz, Sie alle zu dieser besonderen Veranstaltung willkommen zu heißen.
Die FFB-Schau 2025 präsentiert sich mit einem frischen, modernen Konzept, das den Puls der Zeit trifft. In thematisch gestalteten Messezelten erwarten Sie spannende Einblicke in zukunftsrelevante Bereiche wie Energie, Bauen, Mobilität, Gesundheit und
Wohlbefinden. Ein Berufsinformationstag sowie ein attraktives Rahmenprogramm mit kulinarischem Angebot und Kinderaktionen machen die Messe zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Ein herausragendes Highlight in diesem Jahr ist die Premiere der „Messe der Jungunterneh-
Viel Spaß
auf Der FFB-Schau wünscht das Team vom
mer“. In einem eigens dafür konzipierten Zelt zeigen rund 50 Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck und der Metropolregion München ihre Kreativität, Innovationskraft und unternehmerische Vielfalt – von modernen Dienstleistungen bis zu originellen Produkten.
Die gezielte Unterstützung durch unsere Wirtschaftsförderung und die Möglichkeit, in einem professionellen Messeumfeld aufzutreten, macht
diese Initiative zu einem echten Leuchtturmprojekt für unsere Region.
Auch das Landratsamt ist als Aussteller mit einem vielseitigen Informationsangebot vertreten – unter anderem mit dem neuen Pflegestützpunkt, dem Gesundheitsamt sowie Impfempfehlungen für Seniorinnen und Senioren. Hier stehen unsere Fachkräfte für persönliche Gespräche und Beratung zur Verfügung. Kommen Sie und besuchen Sie un-
sere neue FFB-Schau und lassen Sie sich an diesem besonderen Messewochenende von neuen Ideen und Informationen inspirieren.
Herzliche Grüße
Thomas Karmasin Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck Vorsitzender der Messe- und Ausstellungsgesellschaft
WIR SIND DABEI!
Ihr Landratsamt Fürstenfeldbruck Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden uns in Zelt 4, Stände 810–816 und auf dem Außengelände
www.lra- b.de
Markus Stosick
FFB-Schau! FÜR DIE GANZE FAMILIE
Grußwort Andreas Mang, Erster Bürgermeister Olching
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der FFB-Schau in Olching, ich freue mich sehr, dass die FFB-Schau 2025 nach einer längeren Pause endlich wieder stattfinden wird. Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai 2025, erwarten uns auf dem Festplatz interessante Aussteller, spannende Aktionen auf dem Freigelände sowie ein gemütliches Gastrozelt mit Aktionsbühne und ein attraktiver Biergarten.
Die FFB-Schau ist seit über 25 Jahren eine der größten und beliebtesten Messen der Region und hat sich als bedeutende Plattform für Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen etabliert. Sie zieht bis zu 200 Aussteller und mehr als 25.000 Besucher aus einem großen Einzugsgebiet an. In diesem Jahr wartet sie mit einem neuen Konzept auf und geht erstmalig als Frühjahrsausstellung an den Start. Es wird sechs Themenbereiche unter einem Messedach geben: Energie, Bauen & Sanieren, Haushalt, Garten- &
Wohntrends, Reisen & Freizeit, Gesundheit, Wellness & Sport, für ein gutes Leben über 60 und Spezialitäten & Genuss. Neben den sechs Themenhallen, dem erweiterten Freigelände und einem vielfältigen gastronomischen Angebot wird es zum ersten Mal einen Berufsinformationstag geben. Er richtet sich speziell an SchülerInnen, LehrerInnen sowie an alle, die sich für Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten interessieren. Er bietet eine gute Gelegenheit, um direkt mit regionalen Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über die Karrierechancen vor Ort zu informieren.
Für die Familien bietet die Messe in diesem Jahr zahlreiche Mitmachaktionen wie beispielsweise einen Lastenradparcours, die den Besuch zu einem echten Familien-Event machen.
Ich danke allen Ausstellern, den Organisatoren und den vielen HelferInnen, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung die Messe möglich gemacht haben. Ich lade Sie und
16. bis 18. Mai 2025
Wirtschaftsmesse mit Jungunternehmermesse + Berufsinformationstage
Ihre Familie herzlich ein, die FFB-Schau 2025 in Olching zu besuchen, sich zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und einfach eine schöne Zeit miteinander zu verbringen.
Ich freue mich darauf, Sie auf dem Volksfestplatz zu treffen und dort gemeinsam ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Wochenende zu verbringen!
Ihr
WIRTSCHAFTS
Nach mehrjähriger Pause findet dieses Jahr von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag, 18. Mai, wieder die FFB-Schau auf dem Volksfestplatz in Olching statt. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck ist ebenfalls mit dabei und informiert die Besucherinnen und Besucher in Zelt 4, Stände 810 – 816, zu folgenden Themen:
Seit März 2025 gibt es einen Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Mitarbeiterinnen stellen die neue Einrichtung am Messestand vor und beantworten Fragen rund um das Thema Pflege. Außerdem kann der Alterssimulationsanzug „GERT“ ausprobiert werden, um so selbst zu erfahren, mit welchen Herausforderungen der Seniorenalltag verbunden ist. Am Sonntag um 10.30 Uhr wird Anja Wirth, Koordinatorin Pflegeprojekte, im Vortragszelt den Pflegestützpunkt im Rahmen einer Präsentation vorstellen. Außerdem er-
halten Besucherinnen und Besucher am Stand Informationen zu Unterstützungsangeboten für Senioren und Menschen mit Behinderungen.
Ärztinnen des Gesundheitsamtes Fürstenfeldbruck bieten am Freitag und Samstag eine Impfberatung für Menschen ab 60 Jahren an. Interessierte werden gebeten, ihren Impfpass mitzubringen. Zum Thema „Impfempfehlungen für das Alter ab 60“ hält am Samstag um 10.30 Uhr der Leiter des Gesundheitsamtes, Dr. Lorenz Weigl, einen Vortrag im Vortragszelt.
Die Stabsstelle Öffentliche Mobilität bietet in Zusammenarbeit mit der Stadt Olching auf dem Au-ßengelände die Möglichkeit an, unter fachlicher Anleitung ELastenräder des Lastenradsharingsystems das im Rahmen des Mobilitätsstationsprojektes in den vier Landkreisstädten angeboten wird, Probe zu fahren. Für alle, die einen Ausbildungs-
Andreas Magg Erster Bürgermeister
Landratsamt Fürstenfeldbruck informiert auf der FFB-Schau 2025 über Pflege, Impfung sowie Ausbildung und duales Studium im öffentlichen Dienst
oder Studienplatz suchen oder sich beruflich verändern wollen, hält Markus Erhorn von der Personalentwicklung des Landratsamtes am Freitag um 15.45 Uhr im Vortragszelt einen Vortrag zum Thema „Karriere im öffentlichen Dienst - Ausbildung und duale Studiengänge“. Auch hierzu sind alle Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen.
Während der drei Messetage findet im Zelt 3 dieses Jahr erstmalig im Rahmen der FFBSchau die Messe der Jungunternehmer statt. Besucherinnen und Besucher können sich dort von den Dienstleistungen und Produkten der Startups überzeugen. Die Messe ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung und des Wirtschaftsbeirates des Landkreises Fürstenfeldbruck mit Unterstützung der Kreishandwerkerschaft Fürstenfeldbruck und der Industrieund Handelskammer für München und Oberbayern.
Finde deinen Traumjob!
Messe der Jungunternehmer 2025
Eine Leistungsschau der Existenzgründer im Landkreis Fürstenfeldbruck
Die Messe der Jungunternehmer ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderung und des Wirtschaftsbeirates des Landkreises Fürstenfeldbruck, welche von der IHK für München und Oberbayern sowie der Kreishandwerkerschaft Fürsten-
feldbruck unterstützt wird und seit 2007 regelmäßig stattfindet. Die Messe findet 2025 erstmalig auf der FFB-Schau statt. Besuchen Sie die jungen Unternehmen und überzeugen Sie sich von deren Dienstleistungen und Produktvielfalt.
Olching – Die Vorfreude wächst, denn vom 16. bis 18. Mai 2025 kehrt die beliebte FFB-Schau nach Olching zurück! Auf dem Volksfestplatz erwartet die Besucher ein Event der Extraklasse, das keine Wünsche offenlässt.
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovationen, Inspiration und Erlebnisse. Mit mehr als 200 Ausstellern aus den Bereichen Energie, Bauen und Sanieren, Haushalt, Garten- und Wohntrends, Reisen und Freizeit, Spezialitäten und Genuss, Gesundheit, Wellness und Sport ist für jeden etwas dabei. Die Besucher können sich auf vielfältige Zelte freuen, die ganz gezielt verschiedene Interessen ansprechen. Freue Sie sich besonders auf den großen Baubereich über mehrere Zelte!
Zahlreiche Aussteller sorgen mit spannenden Mitmachaktionen auf Ihrer Standfläche, und dafür, dass Langeweile garantiert nicht aufkommt!
Ein Highlight für Familien ist der Märchenwald im Zelt 4, liebevoll gestaltet vom gemeinnützi-
gen Naturholzverein Rendle aus dem Donaugebiet. Hier können
Kinder Tierstimmen erraten, heimische Tiere entdecken – darunter auch das bayerische Fabelwesen „Wolpertinger“ – und verschiedene Holzarten dem heimischen Wald zuordnen.
Ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins: Ein Schreinermeister mit mobiler Werkstatt kommt direkt zu den Familien, um gemeinsam mit Kindern und Eltern gesunde, biologische Möbel zu entwerfen und zu bauen. Das spart nicht nur Geld, sondern macht auch richtig Spaß – und vermittelt dabei Wissen über Handwerk, Nachhaltigkeit und gesunde Materialien.
Ein weiteres Highlight der Messe sind die Berufsinformationstage, an denen sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren und potenziellen Nachwuchskräften oder Fachkräften interessante Ausbildungsangebote für 2025 und 2026, Angebote für duales Studium und Praktika sowie für Jobmöglichkeiten bieten. Im Zelt 4 finden Besucher außer-
dem eine übersichtliche Jobwall, die alle aktuellen Angebote der teilnehmenden Unternehmen bündelt. Hier können Sie gezielt nach passenden Stellen suchen.
Neben dem umfangreichen Messeangebot sorgt ein ausgewähltes Vortragsprogramm im eigens dafür vorgesehenen Vortragsbereich in Zelt 4 für wertvolle Informationen zu aktuellen Themen. Und wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich im Gastrozelt kulinarisch verwöhnen lassen, während tolle Bands für die richtige Stimmung sorgen und lokale Vereine mit ihren Auftritten begeistern. Seien Sie dabei, wenn es heißt: FFB-Schau 2025 – das Messehighlight der Region! Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den neuesten Trends und Angeboten inspirieren. Mehr Informationen und das komplette Programm finden Sie auf unserer Messehomepage: FFB-Schau - Informationen für Besucher
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
WINTERGÄRTEN · SOMMERGÄRTEN · ÜBERDACHUNGEN
ALBERT-SCHWEITZER-STRASSE 39 82110 GERMERING
TELEFON 089 89457414 · MOBIL 0151 21254883
SHOWROOM
OTTO-WAGNER-STRASSE 14 82110 GERMERING
TELEFON 089 55077090 INFO@GEVO-MONTAGE.DE
1 2 3 4 5
In Stein gemeißelte Freundschaft mit Taiwan
Starnberg – Besucher des Landratsamtes Starnberg werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss. Gegenüber den Partnerschaftstafeln thront eine runde Steinskulptur auf einem Holzpodest. Die eine Seite zeigt den Umriss Taiwans, die andere Seite Deutschland. Hervorgehoben sind jeweils die Positionen der Landkreise Hualien und Starnberg. Mit dem rund 30 Kilo schweren Geschenk hat Landrätin Hsu Chen-wei ihren deutschen Kollegen Stefan Frey überrascht.
Im September 2023 besuchte eine 18-köpfige Delegation aus dem Landkreis Hualien unter Leitung von Landrätin Hsu
Unterricht
Qualif. Akkordeonunterricht + Orchester v. staatl. anerk. Musiklehrerin 08141-95296
Englischkonversation m. Muttersprachler (auch online) 08142-2840828
Qual. Gitarrenunterricht in Gröbenzell 08142-2840828
Schlagzeugunterricht v. jungem prof. Lehrer mit viel Praxiserfahrung. 08141-70765 www.kindermachenMusik.de
Chen-wei den Landkreis Starnberg. Als man bei einem Rundgang durch das Gelände die Steinlöwen der befreundeten Stadt New Taipeh City (Taiwan) sah, war die Gruppe begeistert. Und nachdem der Landkreis Hualien über besonders große Marmorvorkommen verfügt, stand die Idee eines Kunstwerkes aus Marmor zur Visualisierung der Freundschaft zwischen den Landkreisen Starnberg und Hualien schnell im Raum. Von der Umsetzung ist Landrat Stefan Frey begeistert. Das
Kunstwerk aus der Hand des taiwanischen Steinskulpturenkünstlers Wang Biao basiert auf dem zentralen Konzept des „Kreises“, der für Vollkommenheit, Harmonie und eine unendliche Verbindung steht. Der Kreis soll die harmonische Verbindung zwischen Deutschland und Taiwan symbolisieren, die geografische Grenzen überwindet und eine harmonische Zukunft schafft. Den Landkreisen Hualien und Starnberg wird aufgrund ihrer Freundschaft visuell eine besondere Rolle in der Be-
ziehung zwischen beiden Ländern zugewiesen.
Dazu Frey „Ich freue mich über das Kunstwerk, als Zeichen unserer noch jungen Freundschaft. Die Entfernung unserer Landkreise erfordert kreative Ideen, um die Verbindung lebendig zu halten. Das Kunstwerk ist ein gutes Beispiel dafür. Mir ist wichtig, dass die Freundschaftspflege nicht alleine bei den offiziellen Vertretern der Landkreise liegt. Das ist gar nicht möglich. Aber wir können der Türöffner sein und im Rah-
men unserer Möglichkeiten die Plattform für spannende und interessante Verbindungen bieten. Der Kunstbereich bietet hier natürlich besondere Möglichkeiten. Ebenfalls ein gutes Beispiel ist sicher die Bildungsfahrt der Starnberger Volkshochschule, die heuer nach Taiwan führt. Da darf ein Stopp in den mit uns befreundeten Regionen (New Taipeh City und Hualien) natürlich nicht fehlen.“ Der Landkreis Starnberg ist mit der Stadt New Taipei City auf Taiwan seit 1981 freundschaftlich verbunden. 2018 konnte wieder einmal eine offizielle Reise nach Taiwan stattfinden. Im Anschluss an den offiziellen Teil hing ein Teil der Gruppe eine private Rundreise an, darunter der damalige Landrat Karl Roth sowie einige Kreisräte. Auf dem Programm stand auch ein Stopp in der Stadt Hualien. Der Besuch kam durch die Kontakte von Charlotte Han (Ehrenpräsidentin des DeutschChinesischen Kultur- und Wirtschaftsverbandes) zustande. Es wurde sehr schnell klar, dass die Strukturen des Landkreises Hualien denen des Landkreises Starnberg sehr ähnlich sind. Auch die Unterzeichnung einer Freundschaftsurkunde bezeugt die guten Beziehungen. red
S420 Spanisch A2 Kleingruppe - 4 Personen 8 x ab Di, 13.05.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
B060 Lampen eber - Mehr Sicherheit, weniger Anspannung - Workshop Di., 20.05.2025, 18:30 - 20:45 Uhr
A325 Der Weg zu innerer Ruhe: Stress verstehen und bewältigen - Vortrag
Do., 15.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
K045 Literatur im Gespräch: Das Kloster der Mörderischen Schwestern Fr, 16.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
A215 Multivisionsshow: Der Jakobsweg von Le-Puy-en-Velay nach Saint-Jean-Pied-de-Port
Do., 22.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
A604 Wildkräuterführung – Ein Spaziergang zu den Delikatessen am Wegesrand Fr., 23.05.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
G936 Das Geheimnis guter Soßen und Fonds Do., 22.05.2025, 18:00 - 22:00 Uhr
G038 Beckenboden, Rücken, Bauch - ein Workshop für Frauen Sa, 24.05.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Mitglieder anwesend. In diesem Rahmen fanden auch die Neuwahlen statt. Es stellten sich bis auf eine Beisitzerin die bisherigen Vorstände und Kassenrevisoren wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden eine 1. Schriftführerin und ein 2. Kassier. re
■ E-SCOOTER ENTWENDET
Olching – Ein bislang unbekannter Täter nutzte am 3. Mai in der Johann-G.-GutenbergStraßen die günstige Gelegenheit und entwendete vor dem dortigen Rewe abgestellten EScooter der Marke Evercross, während dessen Besitzer in dem Markt zum Einkaufen war. Der Diebstahlsschaden beläuft sich etwa auf 300 Euro. Zeugen, die zu dem Vorfall sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Olching zu melden.
Landrat Stefan Frey und Partnerschaftsreferentin Barbara Beck freuen sich über das „gewichtige“ Geschenk aus Hualien. Foto: LRA STA
Von links: Regina Spicker, Rainer Schonath, Franz Sollinger, Franz Ippenberger, Leonhard Huber, Reinhold Steber, Sylvia Nierlein, Alois Kappelmayer, Martina Hörl und Karin Pratter.
Bauen & Wohnen
Moderne Fußbodenheizungen lassen sich mit regenerativen Energiequellen betreiben Schon heute auf zukunftssichere Heizsysteme setzen
Ob Neubau oder Sanierung:
Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände wünschen sich Bauherren moderne und effiziente Lösungen, die Komfort und Planungssicherheit bieten.
Für die Heizung steht dabei im Vordergrund, dass sie für ein angenehmes Raumklima sorgt, einfach zu regeln ist und möglichst wenig Energie verbraucht. Im Idealfall lässt sie sich mit einer Wärmepumpe und regenerativ erzeugter Energie betreiben.
Neubau: Fußbodenheizung besonders gut mit Wärmepumpe kombinierbar
Die wassergeführte Fußbodenheizung Bekotec-Therm von Schlüter-Systems arbeitet dank niedriger Vorlauftemperaturen für das Wasser in den Heizrohren reaktionsschnell und energieeffizient. Deshalb ist mit ihr etwa eine energiesparende Nachtabsenkung viel effektiver als mit konventionellen Systemen möglich. Besonders gut funktioniert das mit einem Oberbelag aus keramischen Fliesen oder Natursteinplatten, die über eine ausgezeichnete Wärmeleit- und Speicherfähigkeit verfügen, andere Bodenbeläge sind aber ebenfalls kein Problem. Aufgrund des niedrigen Gesamtaufbaus kommt die Wärme schnell und gleichmäßig an der Oberfläche an. Aus diesem Grund eignet sich die Fußbodenheizung besonders gut für den Betrieb mit einer Wärmepumpe, denn dank der Reaktionsschnelligkeit und guten Wärmeverteilung benötigt die Heizung nur wenig Energie – die Wärmepumpe kann ihre Stärken voll ausspielen und Bauherren profitieren
von niedrigen Betriebskosten und einer schnellen Amortisation. Mithilfe innovativer Regelungstechnik kann die Effizienz des Systems noch gesteigert werden: Die smarten Stellantriebe sorgen für einen adaptiven hydraulischen Abgleich und gewährleisten damit jederzeit einen optimalen Energieverbrauch.
Ökologischer Wohnkomfort auf höchstem Niveau: Das ist mit einer energieeffizienten Fußbodenheizung und regenerativen Energiequellen kein Problem. Foto: djd/Schlüter-Systems
Altbau: Fußbodenheizung auch für Sanierungsobjekte geeignet
Schon bei der Installation zeigt sich das Fußbodenheizsystem sparsam: Aufgrund der geringen Aufbauhöhe werden nicht nur erheblich weniger Rohstoffe wie Sand, Wasser und Zement benötigt, auch die Bauzeit ist
mehrere Wochen kürzer als bei Standardaufbauten. Mit diesen Eigenschaften und Konstruktionshöhen ab 25 Millimetern plus Belag bietet das System auch in Sanierungsobjekten mit begrenzter statischer Belastung oder Raumhöhe die Möglichkeit, eine nachhaltige und komfortable Fußbodenheizung zu installieren. djd
Außenliegende Rollläden sind in der warmen Jahreszeit der optimale Hitzeschutz
Klima im Wintergarten
In einem Wintergarten kann man die umgebende Natur das ganze Jahr über hautnah erleben. Der erweiterte Wohnbereich öffnet den Blick nach außen und spendet wohltuendes Tageslicht. Damit diese Wohlfühloase ihrem Namen auch im Sommer gerecht wird, sind kluge Beschattungslösungen zur Regulierung des Raumklimas notwendig - vor allem durch spezielle Sonnenschutzgläser und Rollläden.
G UTHEIL
I N G ENIEURWESEN & H ANDWERK
Am Anger 1 · 82237 Wörthsee
Tel. 0 81 53/ 88 79 09
www.gutheil.com
WINTERGÄRTEN TERRASSENÜBERDACHUNGEN
OASE DER RUHE
Reynaers Aluminium Partner
Eigene Herstellung
Raumklima zum Wohlfühlenfür Menschen und Pflanzen
Wintergärten bestehen bis zu 90 Prozent aus verglasten Flächen. Wenn das Thermometer in der warmen Jahreszeit deutlich über 20 Grad klettert, können die großen Fensterfronten den Raum jetzt regelrecht zur Sauna machen. Darunter leidet nicht nur der Mensch, sondern auch die Pflanzen im Wintergarten. Klettert die Raumtemperatur über eine kritische Grenze, ist es ohne Beschattung durch Sonnenschutzsysteme mit der Blütenpracht oft schlagartig vorbei.
Rollladen oder Jalousien als Wärmeschutz?
Während Rollladen von außen an das Fenster angebracht sind, liegen Jalousien im Innenraum. Damit lässt sich das Eindringen von Wärme nicht verhindern, die Luftschicht bildet sich zwischen dem Fenster und der Jalousie. Auch heizen sich die Jalousien selbst durch die Sonneneinstrahlung auf und geben zusätzliche Wärme an den Raum ab. Außenliegende
Mit speziellen Lichtschienen wird die Wintergarten-Beschattung zur faszinierenden Lösung. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme
Rollläden als optimalen Wärmeschutz sollte man bei der Konzeption des Wintergartens gleich mit einplanen, sie eignen sich problemlos, aber auch zum nachträglichen Einbau. Unter www.schanz.de gibt es mehr Infos. Besonders wirkungsvoll bei der Klimaregulierung im
Von der Begrünung bis zur Photovoltaik gibt es viele Möglichkeiten Dächer sinnvoller nutzen
Dächer schützen Häuser - und die Menschen, die sich hier aufhalten. Die Dachflächen sollen unterschiedlichsten Witterungseinflüssen, ob Nässe, Frost oder intensiver Sonneneinstrahlung, dauerhaft standhalten. Doch Hauseigentümer können von noch mehr Vorteilen profitieren, wenn sie ihr Schutzdach in ein Nutzdach verwandeln. Mit einer Begrünung beispielsweise können sie aktiv zum Klimaschutz beitragen, das lokale Mikroklima verbessern und der zunehmenden Flächenversiegelung entgegenwirken. Eine weitere Möglichkeit ist es, mit Solartechnik auf dem Dach umweltfreundliche Energie zu ge-
winnen. Was für große Gebäude wie Schulen, Logistikzentren oder Fertigungshallen gilt, trifft im kleineren Maßstab auch auf Eigenheime zu.
Mehr Grün für die Stadt
Insbesondere Flachdächer bieten sich für eine Begrünung an. Das wertet das Eigenheim nicht nur optisch auf, sondern ist auch in ökologischer Hinsicht ein Gewinn. Die Möglichkeiten reichen von einer pflegeleichten extensiven Begrünung über Biotope bis hin zu einem begehbaren Dachgarten mit Loungebereich. Besonders in urbanen Zentren und dicht
Kaminverkleidungen
Wärmedämmung nach GEG
Reparaturdienst & Rinnenreinigung
Wintergarten sind automatisch steuerbare Rollläden.
Große Formenvielfalt bei außenliegenden Rollläden
Rollladen-Systeme eignen sich bei der Beschattung nicht nur für die Seitenteile des Win-
tergartens, sondern auch fürs Dach. „Der Formenvielfalt sind keine Grenzen gesetzt, Rollläden gibt es auch für Sonderflächen wie Dreiecke oder Trapeze“, erklärt Holger Schanz vom gleichnamigen Hersteller aus dem Schwarzwald. AluRollläden schirmen die Sonne besonders verlässlich ab und reflektieren bis zu 92 Prozent der Sonnenstrahlen, bevor sie auf das Glas auftreffen. „Auch schädliches UV-Licht halten sie sicher ab, was bei Markisen oder Jalousien nicht der Fall ist“, so Schanz. Ganz nebenbei würden sie zudem noch Außengeräusche reduzieren und bei entsprechender Ausführung einen zusätzlichen Einbruchsund Unwetterschutz bieten.
Flexibler Sonnenschutz mit Lichtschienen
Noch flexibler wird der Sonnenschutz im Wintergarten mit speziellen Lichtschienen. Ihre siebartige Struktur lässt angenehm reguliertes Sonnenlicht in den Raum fluten, das an den Schatten eines Laubbaums erinnert. Die Intensität dieses Effekts lässt sich individuell bestimmen. djd
Ob die Gewinnung von Solarstrom oder eine umwelt- und klimafreundliche Bepflanzung: Viele Dachflächen lassen sich auf sinnvolle Weise in Nutzdächer verwandeln. Foto: djd/Paul Bauder
bebauten Siedlungen ist das zusätzliche Grün hoch willkommen, schildert Karen Buschauer vom Dachsystemhersteller Bauder: „Die Begrünung verbessert das lokale Mikroklima und wirkt der Überhitzung an Sommertagen in städtischen Bereichen entgegen. Gleichzeitig zeigen verschiedene Studien, dass damit neue Lebensräume für bedrohte Vogel- und Insektenarten entstehen.“ Jede Dachbegrünung sollte passend zu den eigenen Wünschen und den baulichen Voraussetzungen geplant werden. Fachleute aus dem regionalen Handwerk können bei den verschiedenen Optionen beratend zur Seite ste-
hen. Dort gibt es auch Informationen zu den Kleinflächenpaketen von Bauder: Sie eignen sich zur Begrünung beispielsweise von Garagen- und Carportdächern - auch nachträglich. Eine extensive Begrünung lässt sich vergleichsweise einfach realisieren. Noch mehr Mög-
lichkeiten und gestalterische Freiheit bietet die intensive Nutzung, bis hin zu Rasenflächen, Stauden oder Gehölzen.
Sonnige Aussichten fürs Dach Zudem können Wege, Sitzgelegenheiten oder Freiflächen integriert werden. Weitere Inspirationen und Tipps für die eigene Planung sind etwa unter www. nutzedeindach.de abrufbar. Eine weiter wachsende Rolle spielen bei der Dachplanung ebenfalls die Möglichkeiten der solaren Energieerzeugung. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann einen Teil des eigenen Strombedarfs produzieren und mit einem Batteriespeicher auch dann zur Verfügung stellen, wenn am Abend die Sonne nicht mehr scheint. Auf diese Weise werden Hauseigentümer unabhängiger von den öffentlichen Netzen. djd
– Erd- und Schuttbewegungen
• Abbruch • Aushub
Lions Club Germering spendet für Herzenswunschkrankenwagen
Von links: Malteser Ehrenamtlicher beim herzenswunschkrankenwagen Reinhold Schilz, der ehemalige Kreisbeauftragte Rudi Bösmiller, Reiner Schönecker vom Lions Club und Malteser Kreisgeschäftsführer Thomas Rapp.
Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.
Damit der neue Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen noch in diesem Jahr seine ersten Fahrten unternehmen kann, ist noch einiges zu tun. Unter anderem werden Spenden für
das Projekt gesammelt und Förderer gesucht, denn der Herzenswunschkrankenwagen ist ein rein ehrenamtlich organisierter Dienst der Malteser und daher spendenfinanziert. Jetzt hat Reiner Schönecker vom Lions Club Germering dem Initiator des Projekts Rudi Bösmiller einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 1000 Euro überreicht. Reiner Schönecker vom Lions Club betonte, dass dieses Schicksal jeden treffen könnte, und er freue sich, dass
der Lions Club mit der Spende einen kleinen Teil zu dem Projekt beisteuern könne. Für den ehemaligen Kreisbeauftragte Bösmiller ist das neue Projekt eine Herzensangelegenheit. Speziell geschulte Ehrenamtliche, stehen hier Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit einer lebenszeitverkürzenden Erkrankung während der Fahrt in einem speziell ausgestatteten Krankenwagen zur Seite, um ihnen diese wertvolle Zeit zu ermöglichen. Die er-
krankte Person kann sich somit ganz dem Erleben widmen und diese Zeit genießen. Natürlich dürfen auch nahe Angehörige oder Freunde als Begleitung mitfahren. Alle konkreten Details werden im Vorhinein besprochen. Für den Herzenswunsch-Krankenwagen sind
alle Beteiligten ehrenamtlich unterwegs. Sie stellen ihre Freizeit zur Verfügung, um jemandem einen letzten Wunsch zu erfüllen, und machen dafür Vieles möglich. Mehr Informationen gibt es unter www.malteser.de/ herzenswunsch-krankenwagen. html. red
Der Ehemann wünscht sich, dass an Muttertag alle Essen gehn, dann muss die Frau und beste Mama nicht in der Küche stehn, denn schließlich bekocht sie ihren Liebsten und die zwei Kinder Tagein, tagaus – mit der Energie von einem Dreizylinder! Der Tisch im gut bürgerlichen Lokal ist bestellt, wo es jedem auch sehr gut gefällt, denn der Gastwirt hat das Lokal erst frisch gepachtet und gibt an, dass er sehr auf das Tierwohl achtet! Die Großeltern sind zum Glück auch noch fit und kommen alle vier natürlich gerne mit. Speziell die Seniorenportionen und auch die Kinderteller kommen, wie von der Bedienung versprochen, etwas schneller. Auch die übrigen Gerichte aus den Tages- und Speisekarten lassen trotz großer Mengen nicht lange auf sich warten. Das Essen schmeckt wirklich lecker, einfach toll, aber die Mägen sind vom üppigen Frühstück noch voll. Auf allen Tellern bleiben Fleisch und Beilagen in Massen, daher will der Familienvater die Reste einpacken lassen. Jedoch ist es ihm peinlich, und er fragt mit eingezogenem Nacken: „Können Sie uns die Reste für unseren Hund einpacken?" Die Bedienung antwortet: „Ja, selbstverständlich, mach‘ ich gleich", und die Mutter wird im selben Moment ganz bleich, denn die Kinder rufen sofort wie aus einem Mund: „Hurra, wir bekommen endlich einen Hund!"
Vielen Dank für das heitere Gedicht zum Muttertag an Hannelore Karl aus Fürstenfeldbruck
■ VERKEHRSUNFALL MIT VERLETZTEN
Olching – Am 3. Mai fuhr eine 20-jährige Olchingerin mit ihrem VW auf der Münchner Straße in Richtung Hauptstraße. Auf Höhe der Abzweigung Sudetenstraße wollte sie nach links in diese einbiegen, musste aber auf Grund Gegenverkehr anhalten. Ein 70-Jähriger aus Maisach folgte mit seinem BMW und fuhr vermutlich auf Grund Unaufmerksamkeit auf das linke Heck des stehenden Pkw der Olchingerin auf. Der Fahrer des BMW blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Fahrerin des VW und ihre 57-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrerin erlitt Nackenschmerzen, konnte aber noch an der Unfallstelle vom Rettungsdienst entlassen werden. Die Beifahrerin dagegen kam mit Schmerzen in der oberen Wirbelsäule und Verdacht Prellung des Brustkorbes in ein Münchner Krankenhaus. An beiden unfallbeteiligten Fahrzeugen, die noch fahrbereit waren, entstand ein geschätzter Unfallschaden in Höhe von 13.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Unfallörtlichkeit von der Freiwilligen Feuerwehr Olching für etwa eine Stunde gesperrt werden.
Neubau der ILS liegt im Zeitrahmen
MARTIN KLIMESCH
FA f Miet- u Wohnungseigentumsrecht
Erbrecht Verwaltungsrecht Baurecht
Ismaninger Straße 52 81675 München
T (089) 47 25 55 Fax (089) 4 70 35 38
KLIMESCHHAT RECHT
Mit Rechtsanwalt Martin Klimesch
Rechtsanwalt Martin Klimesch FOCUS TOP Anwalt Er ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in der Kanzlei Klimesch & Kollegen.
Bürgerbegehren
Frage: Durfte der Münchner Stadtrat am 30. April 2025 das Hochhaus-Bürgerbegehren mehrheitlich als unzulässig ablehnen, wonach die Bebauung im Umfeld der Paketposthalle eine Höhe von 60 m nicht überschreiten soll?
Antwort: Nein! Ich rechne mit einem Erfolg der Klage der Initiatoren (Robert Brannekämper MdL u.a.). Nach neuer und geänderter Rechtsprechung dürfen Bürgerbegehren in die planerische Abwägung eingreifen und einen Rahmen für die Bauleitplanung vorgeben, vgl. BayVGH, BayVBl. 2006, 405. Die Beschränkung der Gebäudehöhe auf immerhin 60 m belässt der Stadt genug Abwägungsspielraum, vgl. BayVGH, BayVBl. 2020, 522; Widtmann/Grasser/Glaser, GO, Art. 18a Rn 8.
Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan. Bei einem Treffen vor Ort mit dem stellvertretenden Geschäftsleiter des ILS-Zweckverbandes Michael Ott (links), dem Projektleiter Planung Elektrotechnik Patrik Eisenack (rechts) wurde mit dem zuständigen Kreisrat und Kreisfeuerwehrreferent Gottfried Obermair (Mitte) der Status der Baumaßnahme besprochen.
In dem Neubau werden 14 Leistellenplätze eingerichtet, wobei zwölf Plätze sofort nach dem Einzug belegt werden. Der Ein- bzw. Umzug ist für den kommenden November oder eventuell auch Januar geplant. Derzeit wird der ILS-Neubau mit Glasfaserkabeln aus zwei unterschiedlichen Richtungen angeschlossen, damit bei einem Ausfall einer Verbindung eine zweite Verbindung übernehmen kann. Diese Redundanz ist jedoch auch in ande-
ren technischen Bereichen, wie zum Beispiel dem Serverraum, aufzufinden. Ein Teil der Stromversorgung wird mit einer 110 kWp-PV-Anlage auf dem Dach der ILS abgedeckt. Nachdem die ILS Oberland ihren Wunsch eines Zusammenschlusses mit dem Zweckverband Fürstenfeldbruck aufgegeben hat, wird die ILS so wie bisher für die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Landsberg und Starnberg zuständig sein. red
Tiermarkt
Pflegeplätze gesucht. Um weiterhin helfen zu können, sucht der Verein dringend Pflegeplätze, die einen Hund oder Katzen in ihre Obhut nehmen bis zur Vermittlung. Die Grundausstattung wird Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt, die Futter- und Tierarztkosten werden ebenfalls vom Verein getragen. Selbstverständlich werden Sie im Vorfeld beraten und aufgeklärt. Weitere Informationen auf unserer Homepage www.pfotenhelfer.de. Bewerbungen bitte unter buero@pfotenhelfer.de oder telefonisch unter 089-70950732
Mandaley & Casper Maine Coon, geb. 08/13 u, 08/14, Wohungsh. m. vern. Balkon, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www. pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 470948
Primer EKH-Langhaar-Mix, geb. 10/22, Freigang, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www. pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 472088
Sky British-Langhaar-Mix, geb. 5/23, Wohnungsh., Sky st ein verschmuster, anhänglicher Kater der von Geburt an taub ist, er möchte beschäftigt werden mit regelmäßigen Spieleinheiten, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www. pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 466692
Oscar Dogge, geb. 4/24, 80 cm, 48 kg, Oscar ist ein großer verspielter Rüde, der noch einiges lernen möchte, er ist lernwillig und mit Kinder und Katzen verträglich, er sucht Menschen mit Zeit, die ihn erziehen und halten können, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer e.V., Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 468390
Tiermarkt
Zuhause gesucht - Katzen und Hunde suchen ein schönes Zuhause! Pfotenhelfer e.V. liebevolle Tiervermittlung mit Herz und Verstand. Platzkontrolle, Schutzvertrag und Schutzgebühr. Mo/ Die v. 15 - 18 Uhr, Do/Fr v. 1720 Uhr. Weitere Informationen unter 089-70950732
Tigerkatze Sarabi, weibl., kastr., ca. 2-3 Jahre alt, sucht dringend liebevolles Zuhause, vorzugsw. Wohnungsplatz mit vern. Balkon, gerne als Zweitkatze, TSV FFB 089-805177 o. 0172-6516087
Katzi EKH, geb. 1/06, Wohungsh. o. Freigang, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer. de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 472087
Mona Mops, geb. 8/14, 35 cm, 7 kg, Mona sieht und hört nicht mehr perfekt, ist aber noch sehr lauffreudig und aktiv, sie hat eine Futtermittelallergie und benötigt spezielles Futter, sie wäre am liebsten Einzelprinzessin, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www. pfotenhelfer.de, Mo/Die. v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v.17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 468599
Thea Cockerspaniel, geb. 3/22, 12 kg, Thea läuft gerne und braucht viel Bewegung, sie ist verträglich mit anderen Hunden und sucht Menschen die Zeit für sie haben und sie noch ein wenig erziehen möchten, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 468598
Mia EKH, geb. 8/24, Wohnungsh., Mia leidet an Epilepsie und benötigt 2 x tägl. Medikamente, sie ist sehr menschenbezogen und verspielt und versteht sich mit Hunden, größere Kinder ab Schulalter wären ok, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www. pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 467840
Weniger Kröten gerettet
Alling – In diesem Frühling wurden rund 700 Amphibien, genau gesagt 710 Kröten, zwei Frösche und drei Molche gerettet. Im Jahr 2024 waren es noch rund 1200 Tiere.
Die Leiterin der Allinger Amphibienschutzaktion Sandra Pfleghar erklärt es: „Die Tiere brauchen drei bis fünf Jahre, bis sie geschlechtsreif sind und wandern. Daher wirken sich ExtremEreignisse noch ein paar Jahre lang auf die Zahlen aus.“ Und genau das zeigen die Aufzeichnungen der Amphibienschützer: Direkt auf die trockenen Sommer folgen also rückläufige Zahlen und sehr schlecht genährte Tiere.
Die Rückschau auf 2024 zeigt: deutlich weniger Tiere wurden dokumentiert. Die Wanderung hatte allerdings auch sehr früh, bereits Mitte Februar, begonnen. Darauf waren die Krötenretter nicht vorbereitet. Etliche wurden schon überfahren, bevor die Aktion begann und flossen so nicht in die Dokumentation ein.
In diesem Frühling sind die Zahlen nochmals auf dem Niveau von 2024. Aber im Unterschied zum letzten Jahr sind die Tiere
Tiermarkt
Jozka Chihuahua, geb. 12/13, 20 cm, 6 kg, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 472086
Sky Labrador-Mischling, geb. 5/22, 60 cm, 25 kg, Sky sucht sportliche, aktive Menschen die bereits Hundeerfahrung haben und nicht vollberufstätig sind, er ist noch nicht leinenführig und benötigt Hundetraining, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer.de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 466326
Bürgermeister Stefan Joachimsthaler trifft sich jedes Jahr mit Sandra Pfleghar, um zu erfahren, wie die Amphibienschutzaktion gelaufen ist.
gut genährt und kräftig. Das liegt für Sandra Pfleghar buchstäblich „auf der Hand“: Unterstützt von vielen treuen Helfern, leitet die Aktion schon seit Jahren und hatte schon viele Kröten, Frösche oder Molche auf ihren Handflächen sitzen. Sie gibt auch zu bedenken: „Erdkröten sind gegenüber Umweltgiften unempfindlicher als viele andere Amphiben. Straßentod bzw. Zerstörung der Lebens-
Kyara Yorkshire Terrier, geb. 3/12, 4 kg, 18 cm, Kyara sucht ein Zuhause als Einzelprinzessin ohne Kinder und Menschen mit Zeit, die ihr die volle Aufmerksamkeit geben, da sie alleine Angst hat, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer.de, Mo/Die.V. 15-18 Uhr, Do/F.v 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 468391
räume und Laichgewässer sind eher der Grund für das Aussterben von Populationen“. Während der nächtlichen Sperre Am Weinberg gab es in diesem Frühling schon in der ersten wärmeren Regennacht einen bunten Reigen aus Erdkröten, verschiedenen Froscharten und Molcharten. „Ein sehr wertvoller, schöner Bestand, der sich hier im Allinger Obermoos einfindet“, freut sie sich. red
Peggy Chihuahua-Mops-Mix, geb. 5/19, 30 cm, 8 kg, Peggy ist ein lebhafter, verspielter und verschmuster Hund der Kinder mag, diese sollten aber schon älter sein, sie ist mit allen Hunden offen und verträglich, Schutzgebühr und Platzvorkontrolle, www.pfotenhelfer. de, Mo/Die.v. 15-18 Uhr, Do/Fr.v. 17-20 Uhr � 089-70950732
Web-Nummer: 466873
Die Tierärzte des Landkreises Fürstenfeldbruck bieten einen Notfalldienst an. Der Tierarztnotdienst beginnt am Samstag um 12.00 Uhr und endet am Montag um 8.00 Uhr. An Feiertagen beginnt er um 20.00 Uhr des Vortages und endet um 8.00 Uhr des nächsten Tages.
Übernehme Umzüge mit Möbelmontage, Kleintransporte, Wohnungsauflösungen u. Entrümpelungen 08233-1790 o. Handy 0175-6811773
Wir führen aus: Gerüstbau u.verleih 08202-9049790
Wir reinigen Ihre Wintergärten , Glasvordächer u. Wartung Ihres Wintergartens 0174-5734488
Wohnung in Traumwohnung umgestalten!
Wir helfen mit Idee und Ausführung. Wir lassen Ihr Haus / Wohnung in neuem Glanz erstrahlen. Wir freuen uns über Ihren Anruf. 0178-3564307 oder 081534588 www.wohngestalterinnen.de
Wohnung in Traumwohnung umgestalten!
Wir helfen mit Idee und Ausführung. Wir lassen Ihr Haus / Wohnung in neuem Glanz erstrahlen. Wir freuen uns über Ihren Anruf. 0178-3564307 oder 081534588 www.wohngestalterinnen.de
Wurzelstöcke fräsen
Preiswert u. schnell, Fa. Ellinger 08141-26694
Wohnungsauflösungen mit Angebot auf das Sie sich verlassen können. Fa 081412450120
Biete Gartenarbeit an - noch freie Termine - Tel. 0177/3909615
Pflege u. Gestalte Gartenanlagen saalmann-gartenbau.de Tel. 0157/39254782
Gartenarbeit mit Entsorgung, komme sofort 0157/34384758
Garten & Landschaftsbau - Biete diverse Arbeit rund ums Haus an! Tel. 0157/31636054
Ihr Gärtner hat Kapazität! Gartenarbeit und Gartengestaltung von A-Z ab 12,00 € Std. 0177/2752231
Garten-Service Baumfällung, Baumpflegen, Hecken-/Strauchschnitt Marek Dabkowski Tel. 0174/9789932
Gärtner hat noch Termine frei! Hecken schneiden, Sträucher schneiden, Baumzuschnitt, Rasenmähen, Rasen vertikutieren, Rollrasen, Gartengestaltung, Pflaserarbeit, Stein- und Terrassenreingung, Dach- und Fassadenreinigung usw. Tel. 015739844451
Fensterreinigung vom Profi Glas-& Rahmenreinigung, Wintergärten, Terassenüberdachnungen. Langjährige Erfahrung! Mobil: 01577-4313907 � 08141-3088929, klein.gebaeudereinigung.ffb@gmail. com
Web-Nummer: 470105
Garten-, Landschaftsbau, Alles rund ums Haus- und Gartenarbeiten. Heckenschnitt, Rasenmähen, Vertikutieren, Stein- u. Dachreinigung, u.v.m. Neukundenrabatt 20% Fa. Zielke Tel. 0178-7672159
PB Projekt Bau GmbH: Bodenbelagsarbeiten, Fenster, Türen, Vollwärmeschutz, Putzsanierung, Malerarbeiten aller Art, Trockenbau-, Elektro- u. Fliesenarbeiten, Tel. 0170/8956599
Elektro-Anlagen Aschenbrenner Wir lösen ihr elektrisches Problem! Tel: 089/7601213
Kevali Baudienstleistung Zertifizierter Asbestbetrieb (TRGS 519) vom Dach bis zur Fassade inkl. Ab- und Rückbau. Renovierung oder Streicharbeiten bis hin zu Abriss oder Entkernung. Kostenlose Besichtigung. Tel. 08123/9031621 - info@kevali.de
Fachbetrieb übernimmt günstig Asphaltierungen, Pflasterungen und Gartenbauarbeiten. Tel. 0171/6700003
Wir beraten Sie gerne, weil Sie uns nicht „Wurst“ sind. Malerarbeiten/Renovierungen, Sonderaktion bei Auftragserteilung für Sanierungsarbeiten: Nachlass von 5 - 10% vom 19.2.2519.5.25 vom Netto Preis + MwSt + Material und Baukoordination durch die Fa. Wurst www.malerwurst.de - 0151/41232102
BALKON- UND DACHTERRASSENSANIERUNG. Zuverlässig, sorgfältig, qualitativ 25 Jahre ErfahrungMagashi Bauen und Sanieren Tel. 0162/9004832 info@ magashi-bau.de www.magashibau.de
Dachdecker hat Kapazität! Dachsanierung, klein Reparatur, Dachreinigung/ -beschichtung (freie Farbauswahl), Dachrinnen Reinigung - div. schon ab 9,90 € / m2 Tel. Tel. 0157/54609334
Geburtstagsgeschenk eingelöst
Maisach – Der 60. Geburtstag von Maisachs Bürgermeister Hans Seidl liegt zwar schon fast ein Jahr zurück, aber erst jetzt konnte und wurde das Geburtstagsgeschenk des Gemeinderates an den Bürgermeister umgesetzt werden. Die Ge-
meinderatsmitglieder von Freien Wählern, SPD und GRÜNE haben dem Bürgermeister einen Obstbaum gespendet, der nun im Frühjahr auf der eigenen Obstwiese von Seidl gepflanzt werden konnte. Seidl selbst hat sich für einen Mirabellen-Baum entschieden. Die Früchte sollen saftig, sehr aromatisch, herrlich süß und wohlschmeckend sein und würde Seidl auch über ein „Brennrecht“ verfügen, könnte er für seinen Gemeinderat aus der Frucht ein vorzügliches Destillat kreieren. red
Verschiedenes Verschiedenes
Handwerksbetrieb Bauer - Aus Liebe zum Handwerk! Sanieren - erhalten - erneuern. Wir führen folgende Arbeiten aus: Treppen-, Blk.-, Garagen-, Terrassen-Sanierung, Abdichtg. System, fugenlose Steinteppich-Verlegung. Rufen Sie uns unverbindlich an und wir beraten Sie gerne vor Ort. Tel. 0821/20921627 oder Mobil 0174/8019641 E-Mail: FTBauer@outlook.de
NF Dach & Fassade, Verputzund Malerarbeiten, Holz- und Fassadenanstrich, Dach- u. Terrassenreinigung. Balkon-/ Terrassensanierung. Feuchte Wände-Trockenlegung Tel. 01578/2099505
www.glasdusche.bayern Glasduschen & SpiegelNEPTUN Malik seit 40 Jahren Qualität. Abverkauf unserer Ausstellungsstücke bis 50 % Rabatt. 82404 Sindelsdorf, Wilbrechtweg 5, Öffnungszeiten: Freitag 9.00-15.00 Uhr, Samstag 8.00 -15.00 Uhr große Bad-Ausstellung, Tel. 08856/ 935690, Mobil: 0177/75258 33
Fliesenleger Badumbau und mehr Beratung -Planung - Ausführung. Tel. 0176/23236246
ZU FESTPREISEN! Sämtl. Fassaden-/Sanierungsarbeiten, Fassadenanstriche/-dämmung/verkleidung-Fliesen Maler Putz und Maurerarbeiten einschl. Balkon und Terrassenanierung. Asbest Handabbruch und Entsorgung gem. TRGS 519/521 (Sondermüll)! Flachdach/Garagendachsanierung, eigenes Gerüst, keine Anfahrtskosten. GB Haussanierung 0173/4131829
Haben Sie keine Lust zum Fensterputzen? Wir erledigen das! Solaranlagen-, Dampf-, Grundreinigung etc., Tel. 0170/7797048, www.fensterreinigung- esapovic. de
Malerteam hat Termine frei! Flexibel / Preiswert / Jederzeit Tel. 0171-5151095 Email: musta.sanierung.gmbh@gmail.com
Überflutete feuchte Keller!! Undichtes Flachdach!! Schnelle dauerhafte Lösung ohne Aushub und ohne Trockenzeit. Weltweit einzigartiges Verfahren. BS Baustoffe 0175/35132133 www.malerwurst.de
ELEKTRO MORITZ Elektroinstallationen www.elektromoritz. de Tel.: 08131/614163 mobil: 0151/56056157
Malerbetrieb Unterhuber u. Seidel GbR, Fachbetrieb für Maler-Lackierer Arbeiten. Tel. 0162/7300718, gerhardseidel52@gmx.de
Handwerksbetrieb erledigt schnell & günstig Maler- und Verputzarbeiten, Trockenlegung und Vollwärmeschutz, Terrassen- und Dachsanierung, Holz- und Bautenschutz. Tel. 0178/4362458 Sanieren-Renovieren-Modernisieren. Im, am & rund um‘s Haus! Fassade-Terrasse-Gartenhaus-Zaun-Balkon-Carport u.v.m. Wir arbeiten mit Festpreisgarantie. holz-bautenschutz-zimmermann.de Tel. 089/38465341 Wir machen Ihr Zuhause zum Wohlfühlort
Umbauten - Fliesen - Mauertrockenlegungen - kleine Maurerarbeiten, Herr Wallinger, Telefon 089/8561180,www.wallingerbausanierung.de
Garten-u. Landschaftsbau Neuanlagen, Gartenarbeiten, Winterdienst,P asterarbeiten, P ege u. Bep anzung. Fa. Leo Garten- u. Landschaftsbau Tel: 01523 3672188 - info@leogartenbau.de www.leogartenbau.de
Badsanierung: Ein komplettes Bad Qualität zum kl. Preis, Altersgerechte Umbauten von Badewanne auf Duschwanne. Bodengleiche Duschen, Fa Poltinger, 089/69370393, www.poltinger.de
Gesucht Klaus Schröder Klaus Schröder geb. 16.04.1952 Strande ehem. Holstein Kiel Bitte melde Dich bei Micky / Harry Tel. 017623827961
Ihr Gärtner hat Kapazität! Gartenarbeit und Gartengestaltung von A-Z & Rasenmähen ab 12,00 € Std. Tel. 0177/2752231 Schmalfilm & Video auf DVD, Super 8,Normal 8, Doppel 8, VHS, Hi8, MiniDV, filme-sichern. de, Telefon: 08458 / 34 57 53 9 Haushaltsauflösungen Besenrein brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden-Pauschalpreisvereinbarung. Wir bieten auch Umzüge + Renovierungen. Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900. haushaltsauf- loesungen-besenrein.de
Mache Gartenarbeit, komme sofort Tel. 0178/3826203
Anzeige 2 sp.-25 mm Neu!_Layout 1 04.08.16 14:17 Seite 1
———Malermeister Nuriman ——— Fassaden- und Innenarbeiten, schnell, preiswert und zuverlässig Telefon: 0179/7166293 oder 089/20098996
Kellerabdichtung · Sperr- u Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte VEINAL®-Kundenservice · E-Mail: BAUCHEMIE@veinal de kostenloses Info-Telefon 0800 / 8 3462 50 Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de
Porsche 911 von privat dringend gesucht, seriöse Abwicklung, alles anbieten Tel. 0177/9673461
Jg. Familie sucht Grundstück o. Haus z. Kauf, Tel. 0152/37865598
Deutschspr., erfahrene und zuverl. Frau bietet 24 Std.-Betreuung Tel. 0170/1007871. Möbel-Verkauf Hallbergmoos! Am Handwerkerhof, 85399 Hallbergmoos; Samstag, den 17.05.2025; 9:00-13:00 Uhr! Tel:015114482950
Zur Baumpflanzung angerückt waren (v.l.): Gottfried Obermair, Heike Demant, Angelika Simon-Kraus, Josef Huber, Hans Seidl, Waltraut Wellenstein, Peter Aust, Roland Müller und Hartmut Hombach.
Der große
Stellenmarkt
für den Landkreis Fürstenfeldbruck und Einzugsgebiete
✓ über 150.000 Exemplare
✓ 2 x wöchentlich: mittwochs & samstags
Unsere Mediadaten
Ihre Anzeigenbuchung für unsere Partnerverlage in den Landkreisen Dachau, Aichach, Weilheim, Landsberg, Starnberg und Stadt München können Sie bequem über den Amper-Kurier abwickeln.
Stellenangebote: S. 32–34 Stellengesuche: S. 34
Foto: Konstantin Gastmann/pixelio.de
Der Amper-Kurier ist der ideale Partner für Ihre Suche nach Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Unser Stellenmarkt zeichnet sich durch eine hohe Au age und Reichweite, exible Erscheinungsweise, beste Resonanzwerte und hohe Akzeptanz in der Bevölkerung im Landkreis Fürstenfeldbruck, im nördlichen Landkreis Starnberg und im westlichen Landkreis München aus.
Zusätzlich bieten wir Ihnen mit unseren Partnerverlagen in den Landkreisen Dachau, Starnberg, Landsberg, Augsburg und der Landeshauptstadt München ein optimales Einzugsgebiet. Die hohe Einpendlerquote zeigt auch, dass der Landkreis für Stellensuchende im Einzugsgebiet überaus interessant ist und hier ein großes Potential an Arbeitskräften vorhanden ist. Darüber hinaus sind Sie über unser E-Paper mit Ihrer Stellenanzeige im Internet ohne Mehrkosten präsent.
Der Amper-Kurier erscheint 2 x wöchentlich: Mittwoch und Samstag und ist mit über 150.000 Exemplaren pro Woche das au agenstärkste Anzeigenblatt im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Field Service (w/m/d) Sie möchten die Installation, Wartung und Instandhaltung von Druck- und Multifunktionssystemen übernehmen? Dann bewerben Sie sich jetzt! � 089- 800 848-0, bewerbung@trautoffice.de
Web-Nummer: 472076
Wir suchen Reinigungskräfte/Alltagshelfer in Voll-/Teilzeit Bewerbungen mit Lebenslauf an � 08105-7751799, info@mkalltagshelfer.com
Web-Nummer: 469321
Logistiker/Fahrer (m/w/d) Vollzeit, FS 3, Fa. Micro Precision GmbH in Puchheim � 089-638 587 37, contact.de@microprecision. com
Web-Nummer: 472061
Für unser schön gelegenes Kinderhaus (viergruppiger Kindergarten, zweigruppiger Hort) in Trägerschaft der katholischen Kirchenstiftung St. Johann Baptist Gröbenzell vor den Toren Münchens suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine
Päd. Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung sowie eine
Päd. Fachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für eine Hortgruppe
Wir wünschen uns:
• Einsatzbereite, aufgeschlossene und teamorientierte Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Ausbildung als Erzieher/in oder einer vergleichbaren anerkannten päd. Ausbildung
• herzliches, freundliches und respektvolles Auftreten gegenüber Kindern
• mit Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
• positive Einstellung zu den christlichen Grundwerten in einer katholischen Einrichtung
Wir bieten Ihnen:
• einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz mit großzügigen Außenspielächen in ruhiger Lage, bei gleichzeitig unmittelbarer S-Bahnnähe (S3)
• Vergütung nach ABD (TVöD angeglichen) mit zahlreichen Zusatzleistungen, z.B. betriebl. Altersversorgung, Kinderbetreuungskostenzuschuss und Ballungsraumzulage
• eine Dienstwohnung bei Bedarf
• beru iche Weiter- und Fortbildungen, regelmäßige Supervisionseinheiten
• ein engagiertes, fachliches und freundliches Team, das Sie gerne in unsere Kinderhausfamilie einführen wird
• vielfältige Angebote, Aus üge und Projekte mit Zeit für Vorbereitung und Planung
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie gerne in einer katholischen Einrichtung arbeiten und Ihnen ein familiäres Klima sowie ein partizipativer Führungsstil wichtig sind, dann bewerben
Sie sich bitte:
Kath. Kinderhaus St. Johann Baptist
Frau Waldau, Klosterweg 3, 82194 Gröbenzell, Telefon: 0173/6964189 oder 08142/57 94 10
Zur Verstärkung unserer Kinderarztpraxis suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n medizinische/n Fachangestellte/n in exibler Teilzeit oder Vollzeit. Bewerbungen bitte an: olching@kinderaerzte-im-netz.de oder an Gemeinschaftspraxis Dr. Pauli & Dr. von Hornstein Ilzweg 9, 82140 Olching
Elektro/Kalibrier-Techniker Vollzeit in Puchheim (m/w/d) � 089-63858737, contact.de@ microprecision.com
Web-Nummer: 472062
■ Der schnelle Weg info@amper-kurier.de
Zur Verstärkung unseres freundlichen Teams suchen wir eine engagierte und zuverlässige Arzthelferin/MFA (m/w/d) in Teilzeit (ca. 30 h) für unsere Frauenarztpraxis in Germering. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder per Post an: Frauenarztpraxis Dr Wiermann, Landsberger Str. 27, 82110 Germering, praxis.wiermann@t-online.de
! Handwerker in Teilzeit o. auf 556.- € Basis gesucht. Elektro Michael Hurt 08145-94066 hurtm@t-online.de
Ab sofort zuverlässige Aushilfsbedienung 1-2 Tage Woche nach Germering gesucht (Spätschicht) 0173-3967084
AEZ Tankstelle in FFB sucht: Wir suchen zuverlässige Aushilfe, gerne auch Rentner m/w/d für langfristig auf 556.-€-Basis. Bewerbung ausschließlich per Email: aeztankstelle@gmx.de
Ausfahrer f. vormittags gesucht. Gerne auch Rentner u. Muttis 0176-70357061
Bauhelfer gesucht - OlchingWir suchen ab sofort Verstärkung! Du bist Teamfähig und zuverlässig, hast Lust auf körperliche Arbeit. Wir bieten faire Bezahlung, Festanstellung u. familiäres Umfeld. Infos zu uns findest du auf www.strassen-pflaster bau.de Bewirb dich jetzt 01787125890
Familie in Maisach sucht deutschsprachige Zugehfrau für die Raumreinigung, Wäsche etc. auf Minijobbasis oder Rechnung. 08141-5340915
Friseur/in gesucht
Coiffeur Enrico Puchheim 089807655
Fahrer gesucht (m/w/d). Fleischhandel mit Sitz in Grafrath sucht ab 01.06.25 einen deutschsprachigen Auslieferungsfahrer in Teilzeit oder als geringfügig Beschäftigter. Gute Bezahlung. Die Arbeitszeit beträgt 3 Tage (flexibel) die Woche, zwischen 6 und 11 Uhr. Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt 0160-94694611 michi.schroeferl@web.de
Fenstermonteur (m/w/d) - Wir suchen ab sofort einen Fenstermonteur, -helfer zur Montage von Kunststofffenstern und -türen. Wir bieten: unbefristetes Arbeitsverhältnis, geregelter Betriebsurlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, arbeitsfrei an allen Brückentagen. Sie haben: handwerkliches Geschick, Führerschein Kl. B, dann melden Sie sich gerne, wir freuen uns auf Sie! 08146244, info@heigl-fenster.de
Firma sucht erfahrene Reinigungskraft, ab sofort, Objekt FFB, Mo - Fr ab 17 Uhr auf 556.€ Minijob-Basis, 2 Std. tägl. 0151-53761157 Kontakt über WhatsApp
Helfen Sie uns zu helfen: Wir suchen Sie, Minijob o. Teilzeit, f. Betreuung, Alltagsbegeitung, Haushaltshilfe u. Grundpflege v. Senioren u. Familien zuhause. www.ho meinstead.de 089-8896905817
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Fürstenfeldbruck – AWB –hat zum 01.09.2025 eine Stelle als stellv. Leitung (m/w/d) des Wertstoffhofes Eichenau und Alling in Teilzeit mit 37 Stunden (auch 2 Teilzeitkräfte mit weniger Stunden möglich) zu besetzen Neugierig geworden?
Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://www.lra-ffb.de/amt-service/arbeitgeber-landratsamt/ stellenangebote
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Schneider, 08141/519523 gerne zur Verfügung. Bewerbungen sind bis zum 25.05.2025 über das digitale Bewerberportal möglich.
Wir suchen einen Fahrzeugwäscher in Teilzeit (m/w/d)
Aufgaben als Fahrzeugwäscher:
Sie unterstützen die Werkstatt bei der Nachbearbeitung und Reinigung der Fahrzeuge
Sie saugen die Innenräume aus, entfernen liegen gebliebene Verpackungen und sorgen für saubere Scheiben und Ablagen
Sie fahren unsere Autos zu unserer hauseigenen Waschstraße und sorgen für einen strahlenden Aufritt in der City
Folgendes erwarten wir:
Führerschein der Fahrzeugklasse B
Bewirb dich jetzt
Bewerbung per Mail an: sonja.rieder@auto-rasch.de oder schriftlich an: Auto-Rasch GmbH & Co KG
zu Hd. Fr. Rieder Augsburger Straße 38-40 82256 Fürstenfeldbruck
Kälteanlagenbauer/in für Innenoder /und Außendienst in Teil- / Vollzeit. Gerne auch ältere Mitarbeiter/innen. Fa. RS-Simulatoren Service GmbH in FFB. Bewerbungen an Joachim.Kalle@rs-simulatoren.de 08141-36366-0
Kfz-Mechatroniker gesucht, in Teilzeit ab sofort. RS-Motors Maisach 08141-3989924, in fo@rs-motors-ug.de
Mammendorf, Suchen motivierte/n Bürokauffrau /- mann auf € 556,- Basis. bewerbung@hurt.de 08145-809702 Mammendorf, Hurt Tec
Medizinische Fachangestellte. Medizinische Fachangestellte (m/ w/d) ERSTKRAFT mit Erfahrung in der Pädiatrie, ab sofort oder später, mind. 34 Std. im Landkreis FFB. Zuschr. a. d. Verlag Chiffre AK002/1105
Putzhilfe nach Puchheim Bhf gesucht, 14-tägig ca. 4 Std. 089-805668
Reinigungskraft gesucht nach Grafrath, deutschsprechned 14 tägig für 3 Stunden 015755502929
Perle für Rezeption
in Therapiezentrum gesucht zuverlässig und flexibel (auch mal Nachmittags oder in den Ferien) mit Organisationstalent und schneller Auffassungsgabe. Gute PC-Kenntnisse und präzise Arbeitsweise sind erforderlich. Wir arbeiten mit dem Programm THEORG für Terminierung der Patienten und die Abrechnung der Rezepte. Teilzeit 15 - 25 Std oder Minijob mit Bereitschaft zur Mehrarbeit. Wir freuen uns auf Sie im Therapiezentrum Eichenau tze.physio@gmx.de
Rezeptionskraft für Physiopraxis (m/w/d) auf 556,-€-Basis o. in Teilzeit nach Germering gesucht. Flexible Arbeitszeiten, auch in den Ferien. Bernd Weiß 015772104183
Suche Handwerker für allgemeine Arbeiten € 556,- oder Sub., überdurchschnittle Bezahlung, Hurt Tec, 82291 Mammendorf, 08145-809702, bewerbung@ hurt.de
Suche Haushaltshilfe m/w/d 14tägig/4 Std., nur auf Rechnung (Minijob) 08144-7354
Suche Urlaubsvertretung zum gießen in Eichenau 01753215478
Wir suchen Nachhilfelehrer für alle Fächer, Klassen und Schulen. Bewerben Sie sich unter 08141 363700 oder über www.abacus-nachhilfe.de.
ZA Praxis in Germering sucht ZMP m / w / d in Vollzeit 089847593 mail@zahnarztpraxis-kauley.de
Suchen motivierte/n Auszubi/ ne Fachinformatiker SI für sofort / später. 82291 Mammendorf, www.hurt.de, bewerbung@ hurt.de, 08145-809702
Wir suchen dich.... Servicekräfte m/w/d in Festanstellung oder Aushilfe für unser Bayrisches Gasthaus in Olching. Bewerbung unter: info-daxerhof@online.de oder Frau Lachauer 0152 34190483
Wir suchen dich.... Reinigungskräfte m/w/d in Festanstellung oder Aushilfe für unser Bayrisches Gasthaus in Olching. Bewerbung unter: info-daxerhof@on line.de oder Frau Lachauer 0152 34190483
Wir suchen dich.... Koch/Köchin/ Küchenhilfe m/w/d in Festanstellung oder auf 520€ - Basis bei guter Bezahlung - 4 Tage Woche, für unser Bayrisches Gasthaus in Olching. Bewerbung unter info-da xerhof@online.de oder 0152 34190483 Frau Lachauer
Wir suchen einen zuverlässigen Hausmeister (m/w/d) mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung u. Führerschein in Vollzeit für die Betreuung einer größeren Wohnanlage in Fürstenfeldbruck. AWB Hausverwaltung 08142-4487644 ts@awb-hausverwaltung.de
Wir suchen ab 1.8. Verkäufer m/w/d in Teilzeit gerne auch Schüler (Ferienjob) f. unsere Bäckereifiliale in Maisach 01638413115 Suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit u. Nebenjob, ab sofort. Spielothek Royal, Kurt-HuberRing 13, FFB 08141-3481248
Schwimmschule sucht Schwimmlehrer od. Helfer m/w/ d schnee@skischule-kloyer.de
Wir suchen für unsere Hautarztpraxis ab sofort eine/n MFA (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit sowie Auszubildende (m/w/d) zur MFA
Bewerbung an: Haut im Zentrum
Hauptstraße 11 ∙ 82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 0 81 41/36 35 20
e. K. Inh. Dominic Röckl
AZUBI FÜR 2025 GESUCHT
Wir suchen ab 01.09.2025 Verstärkung!
ANLAGENMECHANIKER für Sanitär-, Heizungund Klimatechnik
Du bist handwerklich begabt, motiviert und hast Spaß im Team zu arbeiten?
Dann bewirb dich jetzt: info@saalfeld-olching.de
Saalfeld e. K. · Hauptstr. 84 R · 82140 Olching · Tel. 08142 2367
ZFA für Assistenz & Prophylaxe in kleiner Praxis in FFB gesucht. Bewerbung an Dr. M. Birner, Ludwigstraße 4, FFB martin@praxis-drbirner.de
ZFA oder ZMP m/w/d gesucht. Wir suchen für unsere prophylaxeorientierte Praxis in Maisach Verstärkung auf € 538,- Basis od. Teilzeit. Leider verlässt uns eine langj. Mitarbeiterin in den Ruhestand. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 08141-93238
Fachkraft aus der Pflege Seniorin (Rollstuhlfahrerin) sucht Fachkraft mit Erfahrung in der Pflege, halbtags, als Gesellschafterin und für Hilfe im Alltag nach München- Nymphenburg. Bewerbungsunterlagen bitte an: c.trianaei@gmx.de
Suche Zugehfrau nach O`menzing, Minijob, Tel. 089/8145324
Su. Reinigungskraft n. Daglfing Mo.-Fr. je 3,5 Std., T 089/9043969
Reinigungskraft n. Unterhaching, Di. + Do. a 2,5 Std. u. Sa. a 2,0 Std. Minijob, Tel. 089/9043969
Engagierte, zuverl. u. vertrauenswürdige Haushaltsperle/ Haushälterin f. gehobenen 2-Pers. Arzthaushalt i. Großhadern Mo/Mi/Fr. à 4 Std. zur Reinigung und Pflege von Einrichtung, Wäsche u. Garderobe, geleg. Kochen, auch Minijob/Rechnung, langfristig gesucht. „Gute Deutschkenntnisse u. Referenzen sind wünschenswert“.Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 0170/9191930
Su. Reinigungskraft n. Feldkirchen Samstag, 5 Std., Minijob Tel. 089/9043969
Hausmeisterdienste Eckl. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Hausmeister m/w/d in Festanstellung Vollzeit und einen Hausmeister m/w/d in Teilzeit. Führerschein erforderlich Tel. 0175 854 58 73 E-Mail: stefanecklhsm@outlook.com
Außendienstmitarbeiter/in für den Anzeigenverkauf. Exklusives Produkt mit stornosicherem Einkommen auf freiberuflicher Basis. Wiederkehrende Aufträge, professionelle Einarbeitung. Tel: 01577 - 491 56 31
Raumpfleger:in Wir benötigen für 3 Std./Woche Unterstützung bei der Pflege unserer Kanzleiräume zu den Öffnungszeiten. � 08142-57850, kanzlei@metschkoll. de
Web-Nummer: 472078
Doros Gebäudereinigung sucht einen Maschinenfahrer (m/w/d) nach Puchheim. Von Montag bis Samstag von 6.30 bis 8.00 Uhr. Tel. 0178 / 6715790
Saalfeld
PHOTOVOLTAIK &
WÄRMEPUMPE
INTELLIGENT GEMACHT.
PROFITIEREN SIE VON UNSEREM GANZHEITLICHEN ANSATZ FÜR EINE NACHHALTIGE ENERGIEZUKUNFT
Entdecken Sie innovative Lösungen für Wärmepumpen, Photovoltaik und E-Mobilität, die Ihr Zuhause zukunftssicher machen.
WIR SIND ZUM ANFASSEN
In unserem neuen Showroom erleben Sie Wärmepumpe, Heizstab und PV-Anlage sowie Wallbox live bei der Arbeit.
Melden Sie sich jetzt zu einem unserer Events an und erfahren Sie Energie in einer neuen Form für Ihr Zuhause!
www.synergie.center
Der neue Audi A6
Erleben Sie den neuen Audi A6 am 16. Mai von 12 bis 16 Uhr bei unserem Business-Lunch
Wir laden Sie ein zur Präsentation des neuen Audi A6 am Freitag, 16. Mai von 12 bis 16 Uhr. Erleben Sie den neuen Audi A6 hautnah und genießen Sie hervorragendes Essen und Getränke.