11 minute read

07 Pfarreien

Pastoralraum Biel-Pieterlen

Pastoralraumleiter: Peter Bernd peter.bernd@ kathbielbienne.ch

Kaplan: Stephan Schmitt seelsorge@ kathpieterlen.ch

Kaplan: Jean-Marc Chanton jean-marc.chanton@ kathbielbienne.ch

Pfarreiseelsorger: Gheorghe Zdrinia gheorghe.zdrinia@ kathbielbienne.ch

Jugendseelsorger: Philipp Christen philipp.christen @kathbielbienne.ch

PROJEKTCHOR FÜR DIE OSTERNACHT

Singen in den Feiern der Pfarrei ist etwas für alle. Darum wird ein Projekt- oder Ad-hoc-Chor für die diesjährige Bieler Osternachtfeier am Samstag, 16. April, 21.00 Uhr in St. Maria anvisiert. Die Feier ist für alle Altersgruppen offen und soll im Sinne befreiungstheologischer Option gestaltet werden. Termine für Proben können erst benannt werden, wenn es genügend Interessent*innen gibt und auch eine/n Dirigenten/in.

Wer Interesse hat, bei einem Projektchor mitzumachen, meldet sich gerne bei uns: 032 329 56 00 oder 032 366 65 99; E-Mail: pfarrei.stmaria@ kathbielbienne.ch oder peter.bernd@kathbielbienne.ch

Die Einladung richtet sich an Menschen aus allen Pfarreien des Pastoralraumes und alle Interessierten. Wir freuen uns auf jedes Mittun. Merci.

DIRIGENT*IN UND MUSIKER*INNEN GESUCHT

Für einen Projektchor betr. Gestaltung der Osternacht am Samstagabend, 16. April, suchen wir noch eine/n Dirigenten/in. Geplant ist jeweils zu Weihnachten und Ostern projektmässig die musikalische Gestaltung zu machen. Dabei können zudem diverse Instrumente zum Einsatz kommen. Melden Sie sich, meldet Euch gern mit Interesse, Ideen etc. bei uns. Merci.

KATHOLIKENTAG

«leben teilen» – Katholikentag in Stuttgart Sollte es noch kurzentschlossene Menschen geben, die mit einer kleinen Gruppe beim Katholikentag in Stuttgart dabei sein möchten, bitten wir Euch bis spätestens 6. Februar bei uns zu melden. Merci. Datum: 25.–29 Mai 2022 Infos: www.katholikentag.de

STILLEKREIS FÜR GEFLÜCHTETE

«Um zu erinnern, dass es keine Fremden auf unserem Planeten gibt», ist einer der Leitsätze der Aktion «Stillekreis – cercle de silence». Es leben so genannte «illegale» Menschen unter uns, deren Lage prekär, deren Würde faktisch verletzt wird in einer Gesellschaft, die Menschen in Zugehörige und Ausgeschlossene aufteilt. Setzt mit anderen ein Zeichen des stillen Protestes: Jeden ersten Montag im Monat vor dem Bahnhof Biel/Bienne von 18.00–18.30 Uhr. Seid willkommen!

RETRAITE 21

Pastoralraumforum: Ggf. nochmalige Verschiebung Das «Offene Forum kath-bielpieterlen», an dem sich jede/r Interessierte einbringen kann, ist für Samstag, 30. April, 10.00–16.00 Uhr in Christ-König geplant mit anschliessender freier Sonntagsliturgie im Tischkreis. Die AG Retraite21 und das Pastoralraumteam laden dazu herzlich ein.

Wichtig: Wegen des Coronawinters wird eine nochmalige Verschiebung erwogen, weil nur eine Präsenzveranstaltung sinnvoll ist. Anmeldung gerne an eines der Sekretariate.

Anlässlich der Retraite21 am 16. Oktober 2021 hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die inzwischen die Ergebnisse weiter diskutiert hat. Mit dem Forum soll ein weiterer, konkretisierender Schritt getan werden. Dabei soll alles, was es an Engagement, Projekten, Initiativen, Angeboten in und um den Pastoralraum in den Blick kommen, kritisch beurteilt und ggf. revidiert werden. Dabei sollen vor allem neue Ideen Platz haben. Informationen und Änderungen können auf der Webseite des Pastoralraumes verfolgt werden.

Eine selbst gestaltete Osterkerze mit Motiv zur ökumenischen Kampagne. Hier 2017 in der Pfarrei Dreikönig Frenkendorf-Füllinsdorf. (Foto: P. Bernd)

GESTALTUNG DER OSTERKERZE

Jede der Sprachgruppen der katholischen Pfarreien bzw. der Missionen gestaltet eine der Osterkerzen. Wir suchen einen kreativen Menschen, der Lust und Freude hat, in der Thematik der ökumenischen Kampagne «Klimagerechtigkeit-jetzt» mit Wachs oder mit Wachsfarbe zu gestalten. Das Sujet wird gemeinsam besprochen, das Material zur Verfügung gestellt. Wer interessiert ist – das kann auch eine Familie sein, meldet sich gern bei uns. Merci.

ÖKUMENISCHES TRIDUUM

Wieder wird zu Ostern 2022 in Biel das ökumenische Triduum stattfinden. Bitte vormerken: Gründonnerstag, 14. April, 19.00 Uhr, Bruder Klaus (grosser Saal): Feier des letzten Abendmahles Jesu im grossen Stuhlkreis. Karfreitag, 15. April, 19.00 Uhr, Mennonitengemeinde Brügg: Passion von Jesus Messias. Ostersonntag, 17. April, 05.30 Uhr, Ref. Pauluskirche Biel: Feier des Ostermorgens Herzlich willkommen!

Wichtig: Coronamassnahmen Die Regeln und Massnahmen in der Covid-Pandemie. Darum muss offen bleiben, ob bzw. unter welchen Bedingungen welche Angebote stattfinden können. Hier kann es jederzeit kurzfristig Änderungen geben. Bitte informieren Sie sich, z.B. auf der Webseite des Pastoralraumes. Wir bitten um Verständnis. Merci

Pastoralraum Biel-Pieterlen

HERZLICHE EINLADUNG

Nach nun elfeinhalb Jahren wird unser ehemaliger Pfarrer und Leitender Priester in Pieterlen und im Pastoralraum Biel-Pieterlen in Pension gehen. Viele Begegnungen waren in dieser Zeit möglich, Begleitung von Menschen in den verschiedensten Lebenslagen, wunderschöne Feste mit Kindern und Familien bei den Erstkommunionen, Firmungen und der Annäherung an das Schuldigwerden und Versöhnen im Leben, dem Martinsfest, den festlichen Gottesdiensten mit den MartinsSingers, aber auch vielen Diskussionen über die Zukunft dieser nicht einfachen Region mit ihren vielen Sprachen und Kulturen und Vieles mehr. Gerne möchten wir uns noch einmal erinnern und diesen Abschied in einem gemeinsamen Festgottesdienst feiern. Wir laden Sie deshalb ein zu unserem Abschieds- und Installationsgottesdienst am: Sonntag, 6. März 2022 um 10 Uhr im Ökumenischen Zentrum Pieterlen. Gleichzeitig werden wir Gheorghe Zdrinia, Theologe und Seelsorger im Pastoralraum, in sein neues Amt als Pfarreikoordinator für die Pfarrei St. Martin einführen. Den Gottesdienst wollen wir mit einem Apéro riche beschliessen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anmeldung bis zum 15. Februar 2022 per Mail an: kirchgemeinde@kathpieterlen.ch oder telefonisch: 032 377 19 55, jeweils am Dienstag von 9–11 Uhr. (Mit Zertifikatspflicht)

EIN GEMEINSAMER GOTTESDIENST IM PASTORALRAUM

Verabschiedung von Stephan Schmitt und Einsetzung von Gheorghe Zdrinia in Pieterlen.

Am ersten Fastensonntag, dem 6. März, sind alle um 10.00 Uhr zu einer gemeinsamen Eucharistiefeier im Pastoralraum eingeladen: In ihrem Rahmen wird Pfarrer Stephan Schmitt verabschiedet und Gheorghe Zdrinia in seine neue Funktion als Pfarreikoordinator eingesetzt. Daran sollen alle, auch die Teammitglieder teilnehmen können. Organisieren Sie sich doch gerne in Fahrgemeinschaften.

Parallel wird es einzig eine ökumenische Feier für Kranke und ihre Partner*innen, Freund*innen und Familien geben: 6. März, 10.00 Uhr, im Calvinhaus.

Ein Riss und eine Öffnung, durch die Licht fallen könnte. (Photo: Mick Haupt on unsplash.com)

EXERZITIEN IM ALLTAG

«Es geht ein Riss durch alle Dinge». Wieder werden als meditativer Übungsweg in der Fastenzeit mit täglichen Auszeiten Exerzitien im Alltag angeboten. Thema: «Es geht ein Riss durch alle Dinge. So aber fällt Licht hinein.» Die Risse durch alle Dinge brauchen wir nicht zu suchen. Sie sind augenfällig. Nicht nur wegen Corona, nicht nur wegen dem Klima, nicht nur wegen der sich immer mehr öffnenden Schere zwischen arm und reich. Das alles auch. Und dann gibt es auch noch die Risse in mir selber. Die Risse zwischen mir und den anderen, zwischen mir und der Familie, zwischen mir und der Gesellschaft, zwischen mir und dem letzten Sinn. Der Übungsweg lädt ein, diese Risse auf dem Boden einer spirituellen Grundhaltung wahrzunehmen und wahr-sein zu lassen – vielleicht, dass sich dadurch völlig Neues auftut. Im Vertrauen und in der Hoffnung, dass da ein tragender Grund ist, auf dem ich stehe und der mich trägt und mit dem ich in Verbindung treten kann. Der meditative Übungsweg lädt ein, während vier Wochen – bewusst täglich ein persönliches Timeout von ca. 20 Minuten zu nehmen. Dazu erhalten die Teilnehmenden Impulse für jeden Tag. – 1 x wöchentlich an einem Austausch teilzunehmen. – Es besteht das Angebot eines persönlichen Gesprächs mit einer der Begleitpersonen nach Wahl. Austauschtreffen: jeweils Mittwoch, 18.30–19.45 Uhr am 16., 23., und 30., März und 6. und 13. April 2022 Informationsabend zu den Exerzitien: 23. Februar, 18.30 Uhr in Bruder Klaus, Aebistrasse 86, 2503 Biel Ort der Treffen: Kirche Bruder Klaus, Aebistrasse 86, 2503 Biel (wenn coronabedingt möglich), ansonsten zoom-Treffen Kosten: Fr. 20.– bis 50.– (Selbsteinschätzung) Leitung: (ökumenisch) – Bernhard Caspar, kath. Theologe / Kontemplationslehrer – Marcel Laux, ref. Theologe /

Pfarrer ref. Kirchgemeinde Biel – Elsbeth Caspar, kath. Theologin / Supervisorin – Peter Bernd, kath. Theologe / Pfarrer kath. Pastoralraum Biel-Pieterlen

Anmeldung bis 2. März 2022 Pfarrei Bruder Klaus, Aebistr. 86, 2503 Biel, 032 366 65 99, pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

Pfarrei Bruder Klaus

Aebistrasse 86, 2503 Biel 032 366 65 99

Sekretariat Mo–Do: 08.00–12.00 13.30–17.30 Fr: 08.00–12.00 nachmittags geschlossen

pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

www.bruderklausbiel.ch

ZU DEN GOTTESDIENSTEN

So, 06.02.22, 09.45: In diesem Gottesdienst segnen wir die Kerzen, welche im Verlauf des Jahres entzünden werden. Gerne dürfen auch persönliche Kerzen mitgebracht und für die Segnung vor dem Altar deponiert werden. Im Anschluss an die Feier wird der Blasiussegen erteilt.

So, 27.02.22: Nach dem Gottesdienst von 9.45 ist ein Chilekafi geplant. Bitte informieren Sie sich via Webseite über den aktuellen Stand oder erkundigen Sie sich im Sekretariat (Telefon 032 366 65 99).

VERANSTALTUNGEN

Kafi nach Kirche Im Anschluss an die Mittwochsgottesdienste vom 02./09./16. und 23.02.22 sind alle herzlich zum Kaffee mit Zopf im Pfarreizentrum eingeladen. Di, 01.02.22, 14.00: Interview mit Pfarrer Peter Bernd und Austausch zur Frage: «Ist Gott lieb?» Anschliessend gibt es ein Z’Vieri, sofern nach Covidregeln möglich. Bitte erkundigen Sie sich. Merci.

Fr, 11.02.22, 19.30, Taizé-Abendgebet in der Kirche (mit Masken- und Registrationspflicht).

Di, 15.02.22, 12.15, Offener Mittagstisch: Anmeldungen bis Fr, 11.02.22, im Sekretariat (032 366 65 99) oder bis So, 13.02.22, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch Gerne informieren wir Sie bei Ihrer Anmeldung über die aktuell geltenden Regeln.

Di, 22.02.22, 15.30 bis 17.00: Trauercafé in der Nikolauskapelle neben der Kirche Nidau.

Fr, 25.02.22, 17.00, Heilabend in der Kirche: Wir halten uns an die Schutzmassnahmen des Bistums und des BAG und bieten Hände auflegen je nach Möglichkeit vor und in der Kirche an. Für Fragen und Informationen: Felix Weder-Stöckli, 077 403 62 73

TAUFE

Am 19.12.2021 durften wir Alessio Stabile durch das Sakrament der Taufe in die grenzenlose Gemeinschaft der Kirche aufnehmen: Wir wünschen Alessio Lebensmut, solidarischen Geist, Liebe und gute Freund*innen auf dem Lebensweg.

IM GEDENKEN

Abschied nehmen mussten wir von Adolf Mandl (1938). Gott stärke die Angehörigen und Freunde in ihrer Trauer um den Verlust und schenke unserem Verstorbenen das Leben in Fülle.

www.bruderklausbiel.ch

Pfarrei Christ-König

Geyisriedweg 31 2504 Biel 032 328 19 30

Sekretariat Di: 08.00–12.00 Mi: 13.30–17.30

pfarrei.christkoenig@ kathbielbienne.ch

MEDJUGORJE GEBETSUND GESANGSTREFFEN

Wir treffen uns in der Kapelle Christ-König, immer am letzten Donnerstag im Monat um 17.30.

KATECHESE

Religionsunterricht der 3. und 4. Klassen St. Maria und ChristKönig: 23.02.22, 14.00–16.30. Elternabend der 3. Klassen beider Pfarreien im Pfarreizentrum Christ-König: Mi, 23.02.22, 19.30. Tauferneuerungs-Gottesdienst der 3. Klassen beider Pfarreien in der Krypta St. Maria: Sa, 26.02.22, 17.00.

GOTTESDIENSTE

Die genauen Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie unter «Pastoralraum» und im Mittelteil.

ÖFFNUNGSZEITEN SPORTFERIEN

In der Woche vom Montag, 14., bis zum Freitag, 18.02.22 ist das Sekretariat Christ-König am Dienstag-Vormittag von 08.00–12.00 geöffnet.

www.christkoenigbiel.ch

Pfarrei St. Maria

Juravorstadt 47 2502 Biel 032 329 56 00

Sekretariat Mo–Fr: 08.00–12.00 Di, Mi, Do: 14.00–17.30

pfarrei.stmaria@ kathbielbienne.ch

KIRCHENCHORPROBEN

Jeden Di, 19.00 im Pfarrsaal. Mit Zertifikatspflicht

JASSNACHMITTAG

Jeden Mo, 13.30 in der Villa Choisy. Mit Zertifikatspflicht

KATECHESE

Religionsunterricht der 3. und 4. Klassen St. Maria und ChristKönig: 23.02.22, 14.00–16.30. Elternabend der 3. Klassen beider Pfarreien im Pfarreizentrum Christ-König: Mi, 23.02.22, 19.30. Tauferneuerungs-Gottesdienst der 3. Klassen beider Pfarreien in der Krypta St. Maria: Sa, 26.02.22, 17.00.

SENIORINNEN- UND SENIORENTREFF

(Kapelle der Italienischen Mission) Gottesdienst am Do, 10.02.22, 15.00. Mit Zertifikatspflicht

GOTTESDIENSTE

Die genauen Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie unter «Pastoralraum» und im Mittelteil.

ÖFFNUNGSZEITEN SPORTFERIEN

Vom Montag, 14.02.22, bis zum Freitag, 18.02.22, ist das Sekretariat St. Maria Vormittags von 08.00–12.00 geöffnet.

www.stmarienbiel.ch

Pfarrei St. Martin

Bassbeltweg 26 Postfach 2542 Pieterlen 032 377 19 55

Pfarramt: Sabine Kronawetter Di, 09.00–11.00 pfarramt@ kathpieterlen.ch

Pfarrer: Stephan Schmitt pfarrer@kathpieterlen.ch

Seelsorgemitarbeiterin: Anja Schulze 032 377 19 27 sma@kathpieterlen.ch

Kirchen: Ökumenisches Zentrum Pieterlen, Kürzeweg 6

Kirchenzentrum Lengnau E.-Schiblistr. 3a

Gottesdienste: Seiten 12 bis 13

Gottesdiensttelefon: 077 511 21 01! (ebenfalls Kontakt mit einem Seelsorger)

web.kathpieterlen.ch

ES FEIERN IHRE GEBURTSTAGE

– Flück Helene, Lengnau, 04.02. (90) – Stutz Walter, Pieterlen, 18.02. (70) – Rotolo-Laera Elisabetta,

Pieterlen, 19.02. (75) – Petrolo Ciliberto, Lengnau, 23.02. (70) – Studer Johann, Pieterlen, 24.02. (90) Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE

– Do, 03.02.22, 09.45: Wortgottesdienst im Schlössli Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl.

Maskenpflicht) – Sa, 26.02.22, 15.00: Fiire mit de Chliine in der Reformierten Kirche Lengnau

KOLLEKTEN

– Am 06.02.22: SOS Kinderdorf – Am 13.02.22: Unterstützung

Seelsorge durch die Diözesankurie – Am 20.02.22: Gassenküche Biel – Am 27.02.22: Arbeit in den diözesanen Röten und Kommissionen

GRUPPEN UND TREFFPUNKTE

– Di, 08.02.22, 09.00: Zentrum

Zmorge im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Mi, 09.02.22, 19.00: Shibashi in der Katholischen Kirche

Lengnau – Do, 10.02.22, 14.00: Geselliger Nachmittag im Kirchgemeindehaus in Meinisberg (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Fr, 11.02.22, 09.00: Froueträff im Kirchgemeindehaus in Meinisberg (ab 16 Jahren

mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Di, 15.02.22, 19.30: Singprobe in der Reformierten Kirche

Pieterlen für die Taizé-Feier vom 27. Februar 2022 – Di, 22.02.22, 19.30: Singprobe in der Reformierten Kirche

Pieterlen für die Taizé-Feier vom 27. Februar 2022 – Mi, 23.02.22, 19.00: Shibashi in der Katholischen Kirche

Lengnau – Do, 24.02.22, 19.00: Kirchgemeinderats-Sitzung – So, 27.02.22, 19.00: Taizé-Feier in der Reformierten Kirche

Pieterlen

WICHTIGER HINWEIS CORONA!

Es gibt zwei Möglichkeiten: Anlässe mit Coronazertifikatspflicht inkl. Maskenpflicht (hier ist die Abstandspflicht aufgehoben – also keine zahlenmässige Beschränkung mehr). Gottesdienste mit weniger als 50 Teilnehmenden inklusive liturgische Dienste (wie bisher, allerdings mit Aufnahme der Kontaktdaten).

Bitte denken Sie also daran, wenn Sie zur Kirche oder in eines unserer Zentren oder das Pfarramt kommen, je nach Ankündigung ihr Coronazertifikat und ihren Ausweis und bei allen Anlässen ihre Maske mitzubringen! Was jeweils gilt wird entsprechend ausgeschrieben!

FIIRE MIT DE CHLIINE

In der Reformierten Kirche Lengnau

Ökumenische Kleinkinderfeier für Kinder 0–5 Jahre. Samstag, 26. Februar 2022, 15.00 Uhr.

HERZLICHE EINLADUNG

Nach nun elfeinhalb Jahren wird unser ehemaliger Pfarrer und Leitender Priester in Pieterlen und im Pastoralraum Biel-Pieterlen in Pension gehen.

Viele Begegnungen waren in dieser Zeit möglich, Begleitung von Menschen in den verschiedensten Lebenslagen, wunderschöne Feste mit Kindern und Familien bei den Erstkommunionen, Firmungen und der Annäherung an das Schuldigwerden und Versöhnen im Leben, dem Martinsfest, den festlichen Gottesdiensten mit den MartinsSingers, aber auch vielen Diskussionen über die Zukunft dieser nicht einfachen Region mit ihren vielen Sprachen und Kulturen und Vieles mehr.

Gerne möchten wir uns noch einmal erinnern und diesen Abschied in einem gemeinsamen Festgottesdienst feiern. Wir laden Sie deshalb ein zu unserem Abschieds- und Installationsgottesdienst am:

Sonntag 6. März 2022 um 10 Uhr im Ökumenischen Zentrum Pieterlen

Gleichzeitig werden wir Gheorghe Zdrinia, Theologe und Seelsorger im Pastoralraum, in sein neues Amt als Pfarreikoordinator für die Pfarrei St. Martin einführen.

Den Gottesdienst wollen wir mit einem Apéro riche beschliessen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme (Zertifikatspflicht)

Anmeldung bis zum 15. Februar 2022 per Mail an kirchgemeinde @kathpieterlen.ch oder telefonisch, 032 377 19 55, jeweils am Dienstag von 9–11 Uhr.

web.kathpieterlen.ch

This article is from: