Verletzt, verkauft, verheiratet: Was Mädchen erleiden und wie sie ihre Rechte erkämpfen Zur Schule gehen. Den Ehemann selbst aussuchen. Zum Arzt gehen. Schutz finden vor Gewalt. Einfache Wünsche, aber für viele Mädchen nur ein Traum. In manchen Familien müssen Töchter immer noch größere Hürden überwinden als die Söhne, um zu ihrem Recht zu kommen. In einigen Gesellschaften gehören Zwangsheirat und Genitalverstümmelung zur Tradition, Mädchen zählen weniger als Jungen. Doch einige Mädchen lassen sich nicht abschrecken. Neunjährige lassen sich von ihrem erwachsenen Mann scheiden. Schülerinnen gehen trotz Todesdrohungen zum Unterricht. Jugendliche laufen davon, um ihre Ausbildung fortsetzen zu können. Das Menschenrechtsmagazin von Amnesty versorgt Sie sechs Mal im Jahr mit Wissenswertem rund um die Menschenrechte weltweit. Mit Berichten, die fesseln, und Aktionen, die befreien. Jetzt am Kiosk oder im Abo!