Society I 41
Kattus ließ die Korken knallen hweiz ich und der Sc hland, Österre sc ut De s au e 10 Köch
Hotel Berlin Foto: © andel's
Drittes Vorfinale „Koch des Jahres“ Am 30. Mai 2011 war das andel’s Hotel Berlin erstmals Schauplatz des internationalen Gastronomiewettbewerbs „Koch des Jahres“. Insgesamt zehn Köche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gingen beim Vorfinale in Berlin an den Start. Bereits in den frühen Morgenstunden bezogen die zehn Teilnehmer, die aus einem Berwerberpool von 77 Köchen auserwählt wurden, die großzügigen Wettbewerbsküchen des andel’s Hotels Berlin. Jeder Koch hatte die Aufgabe, in fünf Stunden ein Drei-Gänge-Menü mit einem maximalen Warenwert von 16 Euro herzustellen. Zu einem vollen Erfolg für die Berliner Teilnehmer wurde dieses dritte Vorfinale. Mit Daniel Schöfisch und Sebastian Frank kommen beide Finalisten, die am 10. Oktober bei der Anuga in Köln mit sechs Konkurrenten um den Titel kämpfen, aus der Hauptstadt. Zeitgleich zum Wettbewerb fanden im Konferenzbereich des andel’s Hotel Berlin zahlreiche Vorträge rund um das Thema Kulinarik, eine Menüausstellung sowie eine mobile Messe statt. Am späten Abend fand der Kochwettbewerb seinen Höhepunkt in einer offenen Fragerunde mit den Juroren sowie einer feierlichen Preisverleihung. Dies ist die unersetzbare Möglichkeit für junge, talentierte Köche, den Sprung in die erste Garde der Profiköche zu schaffen.
Südtirols Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Berger (l.) mit Toni Biersack, Lieselotte Sailer, Hannes Staggl und Eugen Ladstätter (v.l.). Foto: Skål International Tyrol
Skållegen-Treffen am Bergisel „Skal International Tyrol“ mit ihrer Präsidentin Lieselotte Sailer hatte zum 1. Alpen-Skål-Treffen mit den „Skållegen“ aus Bayern und Südtirol nach Innsbruck auf den Bergisel eingeladen. Bei diesem Treffen wurde Südtirols LandeshauptmannStellvertreter Hans Berger in den Kreis der „Skållegen“ aufgenommen. Der Südtiroler Skål-Präsident Eugen Ladstätter und Toni Biersack jun., Skål-Präsident aus Garmisch-Partenkirchen, waren beeindruckt vom Ort des Treffens, der von Lieselotte Sailer ausgewählt worden war. Sie hatte sich mit ihren „Skållegen“ bewusst auf historischen Boden begeben und das Rundgemälde, die Hauptattaraktion im neuen Tiroler Museum, löste bei allen Teilnehmern der exklusiven Führung – darunter auch Tirols Tourismussprecher Hannes Staggl – große Begeisterung aus. Es erinnert an die historischen Schlachten zwischen den Tiroler Freiheitskämpfern gegen die Franzosen und Bayern. Das neue Skål-Mitglied Berger wies bei dieser Gelegenheit darauf hin, dass gerade unter Touristikern Erfahrungsaustausch und Kommunikation äußerst wichtig seien.
Schöne Familie lud zum schönen Fest: Die Gastgeber Maria und Ernst Polsterer Kattus (r.) mit ihren Kindern Johannes, Felicitas, Valerie und Sophie (v.l.).
„Savoir vivre“ – unter diesem Motto baten Maria und Ernst Polsterer-Kattus unlängst Freunde und Geschäftspartner zum Kattus-Frizzante-Sommerfest in ihre Sektkellerei in der Wiener Billrothstraße, wo sich mehr als 300 Gäste amüsierten. Musikalisch untermalt wurde das Fest, das sowohl im Hof als in der neuen Sektbar moussierte, vom Quartet“ project groove“. Kulinarisch verwöhnte der langjährige Kattus-Partner Gerstner mit Köstlichkeiten wie gefüllten Wraps mit Ziegenkäse, Spargel und Erdbeeren, marinierte Rindermedaillons mit Trüffel-Pilzen sowie süßen Variationen die Partyteilnehmer, denen man dazu Kattus Frizzante Muskateller, Rosé oder Orange Bitter kredenzte. Die Sektliebhaber wurden mit Kattus Cuvée No.1, Kattus Cuvée Rosé und Kattus Grande Cuvée verwöhnt. Um den Genuss abzurunden, offerierte Davidoff ein perfektes Zigarrenservice, das nur zu gerne in Anspruch genommen wurde. Für prickelnde Partystimmung zu späterer Stunde sorgte Superfly DJ Louis Forever im Keller und die Sektkorken knallten noch bis in den frühen Morgen. Den stilvollen Abend genossen auch die Kinder der Gastgeber, Felicitas, Sophie, Valerie und Johannes, und erst recht die vielen Freunde und Bekannten von Maria und Ernst Polsterer-Kattus: Christian und Evi Höfer Gorbert Skrbensky und Jeannette Skrbensky-Meinl, Johannes Graski und Alexandra Graski-Hoffmann, Gerhard Schilling, Oliver Braun, Matthias Kamp und Heinz Tronigger, Willi Gorton, Mario und Susanna Rehulka-Drechsler, Thomas und Evi Angyan, Hanno Soravia mit Sohn Tono, Caspar Einem mit Gattin, Vera und Eva Kremslehner, Theodor Mautner-Markhof mit Frau, Maximilian Platzer, Georg Entler, Harald Leupold, Geby Salzmann und viele andere mehr…