PROST 05 September

Page 37

Kulinarik Rubrik | PROST AUSGABE 05/14 | 37

Begehrt waren die Plätze für die ersten Kulinarik- und Kunsttage in St. Anton am Arlberg allemal, denn die exklusiven „Eintrittskarten“ zum Genuss-Potpourri auf dem Arlberg waren schnell vergriffen – selbst unter den „Promis“, die sich samt und sonders begeistert vom Event zeigten: Skilegende Karl Schranz ebenso wie Ex-ÖSV-Läufer Stefan Görgl, der Münchner Szenewirt Sepp Krätz, Künstlermanager Horst Bork, der St. Antoner Bürgermeister Helmut Mall oder Tourismusdirektor Martin Ebster. Aus der Idee einiger Hoteliers ist ein exklusives, länderübergreifendes Gourmetfestival geworden, das die Veranstalter mit einem gehörigen Schuss „Alpine-Art“ garniert haben. Dass dabei sechs Sterne- und Haubenköche aus Deutschland, der Schweiz und aus Österreich am Werk waren, zeugt vom Stellenwert der hochkarätig besetzten Gourmet-Veranstaltung am Arlberg. „Diese Kulinarik-Tage sind absolute Kunst“, sagte Starchef Reto Mathis aus dem schweizerischen St. Moritz danach – und er sprach damit aus, was sich Kenner der Haute Cuisine und kunstsinnige Besucher gleichermaßen dachten. Mathis, der Schweizer Zwei-Sterne-Koch Eduard Hitzberger, der Schweizer Zwei-Ster-

ne-Shootingstar Nenad Mlinarevic, Sternekoch Gustav Jantscher aus Raggal, der deutsche TV-Koch Hansjörg Bachmeier und der Tiroler Drei-Hauben-Koch Christoph Zangerl spielten gekonnt auf dem kulinarischen Klavier – als Höhepunkt gar im harmonischen Kulinarik-Sextett Jantscher-Mlinarevic-Zangerl-Bachmeier-Hitzberger-Mathis in der Gondel hoch hinauf auf den Gipfel der Valluga auf 2.811 Meter Höhe. Das Kulinarik-Spektakel war appetitlich garniert mit einem Schuss alpiner Kunstinszenierungen, die Künstler wie Michael Strasser, die Kunstsportgruppe Hochobir oder Ida Marie Corell übers Wochenende auf den umliegenden Berggipfeln in Szene setzten. Den gleichzeitig ausgetragenen 2. Arlberger Wettbewerb für Jungköche gewann Thomas Brandner, der als Jungkoch im Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph wertvolle Dienste leistet. „Ein fantastischer Event mit begeisterten und gut gelaunten Gästen, die im kommenden Jahr wieder dabei sein wollen“, resümiert Axel Bach, Präsident des Vereins Kulinarik & Kunst und Patron des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Tannenhof. Der Termin für das nächste Jahr steht auch schon fest: 23. bis 26. Juli 2015!

Wem Wurst nicht wurscht ist …

… unschlagbar! Trünkels Pärchen tanzen in der ersten Reihe: köstliche Wiener Sacherwürstel und scharfe Debreziner Leopold Trünkel Ges.m.b.H., 3., Baumgasse 66, Telefon +43 1 799 15 52-0, E-Mail: verkauf@truenkel.at

www.truenkel.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PROST 05 September by amedien werbe- und verlags gmbh - Issuu