Herbst 2024

Page 1

DIE BESTE ZEIT IHRES LESENS

HERBST 20 24 PRO GRAMM

/ Ein packender Roman mit autobiografischen Elementen

/ Einblicke in die österreichische Nachkriegsgesellschaft, das Nachwirken von NS-Zeit und politischem Katholizismus

/ Eine junge Frau zwischen Emanzipation und den Schatten der Vergangenheit

/ Vom Autor des Bestsellers »Der Atem des Himmels«: über 65 000 Exemplare

Poetischund politisch

Reinhold Bilgeri, Mag., geboren in Hohenems/Vorarlberg, ist Singer-Songwriter, Drehbuchautor, Filmemacher und Schriftsteller. Als Pop-/Rocksänger verkaufte er international über 3 Millionen Tonträger und veröffentlichte 2005 mit »Der Atem des Himmels« seinen ersten Roman, der wie sein Folgeroman zum Bestseller avancierte.

reinholdbilgeri.at

Eine Wiener Familie in den frühen 50er-Jahren: Die lebensfrohe Gerda rebelliert gegen ihre streng katholische Mutter, eine Religionslehrerin und Dollfuß-Anhängerin, die ihre vier Kinder alleine großzieht. Auf dem Weg in den Tanzkurs lernt die junge Frau den charmanten, aber undurchsichtigen Schweizer Piero Burkhardt kennen, der in einer Fluchthilfeorganisation des Roten Kreuzes beschäftigt ist. Aus anfänglicher Neugier und Verliebtheit wird Leidenschaft – und die unerfahrene Gerda in den ersten Liebesnächten schwanger. Doch zur kurzfristig angesetzten Hochzeit erscheint statt des Bräutigams die Polizei – mit einem Haftbefehl für Piero. Gerda wird auf seinen Spuren zur Reisenden und taumelt in eine Welt, die sie und ihre Mutter nie für möglich gehalten hätten: die Rattenlinien.

0202
© Jens Ellensohn

Reinhold Bilgeri Das Gewissen der Tauben

Roman

12,8 x 21 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ca. 304 Seiten ca. EUR A/D 27,–, ca. CHF 36,90 ISBN 978-3-99050-279-2 November

Auch als E-Book erhältlich eISBN 978-3-903441-36-1

/ Presseschwerpunkt / Schaufensterplakat AMALT 99336 / Österreichweite Lesereise

Reinhold Bilgeri

Die Liebe im leisen Land

Roman

EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-197-9

Reinhold Bilgeri Der Atem des Himmels

Roman

EUR A/D 18,–, CHF 24,90

ISBN 978-3-99050-217-4

03
LITERATUR 2. AUFLAGE

/ Das neue Buch des Bestsellerautors

/ KurzweiligeMiniaturen über Momente und Persönlichkeiten derVergangenheit

/ Wöchentliche »KURIER«-Kolumne »Geschichten mit Ge schichte«

Fenster zur Vergangenheit

Georg Markus, Prof. einer der erfolgreichsten Schriftsteller und Zeitungskolumnisten Österreichs, lebt in Wien, wo er sich als Autor großer Biografien, die in viele Sprachen übersetzt wurden, einen Namen machte. Seine Bücher führen monatelang die Bestsellerlisten an. Georg Markus ist Autor der »KURIER«-Kolumne »Geschichten mit Geschichte« und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. georgmarkus.at

Einmal mehr blickt Georg Markus zurück in die Geschichte: Er erzählt von Kinostars und frühen Lieblingen des österreichischen Fernsehens, von der Entstehung der Filmerfolge »Manche mögen’s heiß« und »Der blaue Engel« sowie dem Urheberrechtsstreit um die legendären »Sissi«-Filme. Neben dem Besuch aussterbender Wiener Geschäfte wie des »Knopfkönigs« oder der »Letzten Greißlerin« nimmt der Bestsellerautor auch aufsehenerregende Fälle der Kriminalgeschichte ins Visier. Er geht den Fragen »Wie sah Mozart wirklich aus?« und »Hat Shakespeare überhaupt gelebt?« nach, erinnert an den Tag, an dem Marilyn Monroe starb und erkundet die Entwicklung des österreichischen Humors. Nicht zuletzt entdeckt er besondere Villen aus ehemals k. u. k. Besitz. »Zeitensprünge« präsentiert mehr als 50 abwechslungsreiche, spannende, informative und unterhaltsame Geschichten – ein echter Georg Markus eben.

04
© Photo Simonis

Georg Markus Zeitensprünge Meine Wege in die Vergangenheit

17,3 x 24,5 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ca. 304 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen ca. EUR A/D 30,–, ca. CHF 40,90 ISBN 978-3-99050-276-1 September

Auch als E-Book erhältlich eISBN 978-3-903441-32-3

http://www.barcode-generator.de

ORF-Fernsehspots »KURIER«-Serie zum Buch

Georg Markus Im Spiegel der Geschichte Was berühmte Menschen erlebten

EUR A/D 30,–, CHF 40,90 ISBN 978-3-99050-234-1

Alfons Clary-Aldringen Geschichten eines alten Österreichers Erinnerungen

EUR A/D 23,–, CHF 31,50

ISBN 978-3-99050-272-3

05
GESCHICHTE
one column auto size

/ Topaktuelle Analyse der Weltwirtschaftslage / Von Handelskriegen, Protektionismus und Unfreihandel / Wirtschaftsexperten mit hoher medialer Präsenz / Gabriel Felbermayr: Leiter des WIFO (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)

Ist unser Wohlstand in Gefahr?

Gabriel Felbermayr, Univ.-Prof., geboren in Steyr, war Leiter des ifo Zentrums für internationale Wirtschaft in München sowie Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft. Professor an der WU Wien sowie seit 2021 Leiter des WIFO. wifo.ac.at

Martin Braml, Dr., geboren in Passau, ist Außenhandelsökonom, Berater und lehrt an der Universität Passau. Promotion am ifo Institut bei Gabriel Felbermayr, derzeit an einer obersten deutschen Bundesbehörde tätig. municheconomics.com

Während uns die Pandemie außenwirtschaftliche Abhängigkeiten schmerzlich vor Augen geführt hat und Putin Energieexporte als Waffe nutzt, legen Trump & Co. die Axt an genau jene Welthandelsregeln an, die die Welt so reich wie nie gemacht haben. China und die USA entkoppeln sich, die Globalisierung soll zurückgedreht werden. In der EU will man keine Freihandelsabkommen mehr, dafür Sanktionen gegen Schurkenstaaten, Lieferkettengesetze und Klimaprotektionismus zur Rettung der Welt. Der Freihandel weicht zunehmend geopolitischen und ökologischen Erwägungen. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind mittelstandsgeprägt und handelsorientiert – ihr Wohlstand steht auf dem Spiel.

Die Außenhandelsexperten Felbermayr und Braml, beide mit langjähriger Erfahrung in der Politik(beratung), beleuchten überraschende Zusammenhänge, decken Irrglauben auf und zeigen Wege, wie unser Wohlstand trotz widriger Umstände erhalten und ausgebaut werden kann.

06
© blende11 Fotografen © Alexander Müller

SACHBUCH WIRTSCHAFT

Gabriel Felbermayr & Martin Braml Der Freihandel hat fertig Wie die neue Welt(un)ordnung unseren Wohlstand gefährdet

13,8 x 22 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ca. 272 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig ca. EUR A/D 30,–, ca. CHF 40,90 ISBN 978-3-99050-266-2 September

Auch als E-Book erhältlich eISBN 978-3-903441-34-7

http://www.barcode-generator.de one column auto size

Nicolas Stockhammer

Trügerische Ruhe

Der Anschlag von Wien und die terroristische Bedrohung in Europa

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-252-5

Lena Schilling

Radikale Wende

Weil wir eine Welt zu gewinnen haben

EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-231-0

07

/ Zwei prominente Religionsvertreter im Gespräch

/ Muslime und Juden: über Diff erenzen und Gemeinsamkeiten, Vorurteile und Irrglauben – Dialog als Fundament für ein friedliches Miteinander

Ein Dialog zwischen Religionen

Danielle Spera, Dr., studierte Publizistik und Politikwissenschaft. Die ehemalige Journalistin und ORF-Moderatorin war 2010–2022 Direktorin des Jüdischen Museum Wien und ist seit 2018 Herausgeberin der jüdischen Zeitschrift »NU« sowie seit 2022 Executive Director von Kultur. Medien.Judentum. Autorin zahlreicher Bücher und Beiträge. daniellespera.at

Ramazan Demir, M. A., geboren in Ludwigshafen am Rhein, studierte Islamische Religionspädagogik an der Universität Wien. Er ist Hochschulprofessor an der KPH Wien/Krems und Fortbildungsleiter muslimischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Österreich. Demir ist Ehrenvorsitzender der Islamischen Gefängnisseelsorge und fungiert seit 2009 als ehrenamtlicher Imam.

Mit Danielle Spera und Ramazan Demir begegnen sich zwei Persönlichkeiten, die sich besonders passioniert für ihre Religion, aber auch für die Verständigung mit anderen Glaubensrichtungen einsetzen. Nach ihrem Dialog mit Dompfarrer Toni Faber sucht die ehemalige Leiterin des Jüdischen Museums Wien nun mit dem Imam der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich nach dem, was bei aller Unterschiedlichkeit und jahrzehntelangen Spannungen den Frieden zwischen Judentum und Islam fördern könnte: Welche Rolle spielt Religion im Alltag und bei Festen und was sollten wir über die anderen wissen, um ihnen mit Respekt zu begegnen? Welche Vorurteile müssen aufgelöst werden, um Gewalt und Diskriminierung abzubauen? Wie leben Jüdinnen und Juden, Musliminnen und Muslime in der heutigen Gesellschaft?

Ein aufrichtiges, ebenso ernstes wie versöhnliches Gespräch über Glaubensüberzeugungen, religiöse und kulturelle Traditionen sowie Wege zu einem friedlichen Zusammenleben.

08
© Stefan Knittel

SACHBUCH RELIGION

Danielle Spera & Ramazan Demir Wenn nicht jetzt, wann dann? Ein Gespräch über Judentum und Islam

12,8 x 21 cm, Hardcover mit Schutzumschlag ca. 192 Seiten ca. EUR A/D 28,–, ca. CHF 37,90 ISBN 978-3-99050-281-5 November

Auch als E-Book erhältlich eISBN 978-3-903441-37-8 http://www.barcode-generator.de one column auto size

Danielle Spera & Toni Faber

Wie ein jüngerer Bruder Ein Gespräch über Judentum und Christentum

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-261-7

Danielle Spera Le Chaim! Mit Danielle Spera durch das jüdische Jahr

EUR A/D 29,–, CHF 39,50

ISBN 978-3-99050-222-8

09 3. AUFLAGE

/ Alles rund um das wichtige Frauenthema Wechseljahre

/ Interviews mit Hormonspezialist:innen & Mediziner:innen

/ Die easy eating-Community: über 25 000 Menschen

/ Hohe mediale Präsenzder Autorin in TV, Radio, Print & Social Media

Let’s feel good again!

Ursula Vybiral, geboren in Wien, ist erfolgreiche Ernährungsberaterin, Abnehm- und Fasten-Expertin, Motivationscoach und Entwicklerin der easy eating -Methode, einer nachhaltigen Ernährungsumstellung mit dem Schwerpunkt, den persönlichen Wohlfühlkörper zu erreichen und zu erhalten. »Abnehmen funktioniert nur mit Essen« ist der Grundstein ihrer Methode. easyeating.at

@easyeating.ursulavybiral

Sollen wir Frauen wirklich hinnehmen, dass sich unser Körper ab 40 stetig verändert? Dass ein bis zwei Kleidergrößen mehr nun Realität geworden sind? Dass der Bauch zusehends mehr wird, obwohl wir unser Essverhalten nicht verändert haben? Soll das unser »neues« Leben sein, mit Stimmungsschwankungen, schlechtem Schlaf, ständiger Müdigkeit, Stress, Unlust, permanenter Erschöpfung, depressiven Verstimmungen? Nein! Wir Frauen ab 40 wollen uns genauso attraktiv, glücklich, unbeschwert und sexy fühlen wie unser jüngeres Ich. Mit der easy eating -Wechseljahrebibel holen wir uns unseren Wohlfühlkörper zurück – dem Ratgeber für Frauen, die wieder ihr Wunschgewicht und ihre Leichtigkeit in allen Lebensbereichen erreichen wollen.

Die erfolgreiche Abnehmexpertin Ursula Vybiral weiß, dass Abnehmen nur mit Essen funktioniert. Und das in jedem Alter.

10

RATGEBER ERNÄHRUNG

Ursula Vybiral easy eating –Keine Angst vor den Wechseljahren Mit Gelassenheit zum Wohlfühlkörper für Frauen ab 40

19,2 x 24,8 cm, Hardcover ca. 240 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig ca. EUR A/D 33,–, ca. CHF 43,90 ISBN 978-3-99050-278-5 September

Auch als E-Book erhältlich eISBN 978-3-903441-35-4

http://www.barcode-generator.de

/ Sonderkonditionen: 12/10 bis 30.09.24 (bei 40%) / A2-Schaufensterplakat AMALT 99335 3.

Ursula Vybiral easy eating Abnehmen funktioniert nur mit Essen

EUR A/D 33,–, CHF 43,90 ISBN 978-3-99050-223-5

Ursula Vybiral easy eating – Das Workbook Der 21-Tage-Plan –Mit Leichtigkeit zum Wunschgewicht

EUR A/D 33,–, CHF 43,90 ISBN 978-3-99050-248-8

11
AUFLAGE
AUFLAGE
2.
one column auto size

Ursula Vybiral ist die »gefragteste AbnehmExpertin Österreichs«

(»Lust aufs Leben«)
Fotografie
© Tanja Hofer

Mit Gelassenheit zum Wohlfühlkörper in jedem Alter

Die Methode von Ursula hat mir als Köchin geholfen, konstant meine Figur zu halten, aber noch wichtiger: bei guter Laune zu bleiben. Danke dafür!

– HAYA MOLCHO

Nummer 1 in den Bestsellercharts nach »Frühstück bei mir«. Österreich will offenbar abnehmen und Ursula kann ihre Botschaft sehr gut vermitteln.

– CLAUDIA STÖCKL

Nun habe ich eine neue Verbündete im Kampf gegen Adipositas: Ursula Vybiral.

AUFLAGE

– PROF. DR. SIEGFRIED MERYN

224 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 29,–, CHF 39,50 ISBN 978-3-99050-223-5 eISBN 978-3-903217-93-5

2.

AUFLAGE

272 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 33,–, CHF 43,90 ISBN 978-3-99050-248-8 eISBN 978-3-903441-13-2

Zahlreiche Medienauftritte in großen Radio- und TV-Formaten

Große Medienpräsenz in führenden österreichischen Medien

13

/ Entdecken Sie Wien um 1900 neu – eine bunte Vielfalt für alle

/ Mit zahlreichen originellen,farbigen Illustrationen und Cartoons

/ Ideales Geschenk für Wien-Liebhaber und jene, die es noch werden können

Wien,Wien, nur du allein

Czapka

© Atelier

Martin Czapka, Mag., geboren in Wien, war schon vor und während seines WU-Studiums in Wien als selbstständiger Grafiker, Designer und Illustrator tätig, mit Architekten, Firmen diverser Branchen und internationalen Großunternehmen als Kunden. Erst in den letzten Jahren konnte er sich wieder vermehrt seiner von Geburt an stark ausgeprägten Zeichenleidenschaft widmen. czapka.net

Das goldene Wien – das Leben mit Kaiser und volkstümlichen Originalen, in Freud und in Leid. Der passionierte Wiener Martin Czapka versammelt in seiner Hommage an die Blütezeit des goldenen Wiens dessen wegweisende Entwicklungen für Kunst, Kultur, Literatur, Musik und Wissenschaften ebenso wie Situationen und Begriffe des alltäglichen Lebens und der Arbeitswelt. Herausragende Protagonisten und Unternehmen der Jahrhundertwende finden ihren Platz neben geistvollen Zitaten prominenter Literaten und Denker.

Statt mit schwarz-weißen Fotografien wird das Leben in der k. u. k. Haupt- und Residenzstadt durch nahezu 800 handgezeichnete Illustrationen in Farbe eingefangen, die dem Buch einen verführerischen, unverwechselbaren Charme verleihen.

14

GESCHENKBUCH HUMOR

Martin Czapka

Wien 1900

Ein lexikales Sammelsurium rund um das Wien der Jahrhundertwende

19,8 x 27 cm, Hardcover ca. 368 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig

EUR A/D 40,–, ca. CHF 52,50

ISBN 978-3-99050-282-2 / Schaufensterplakat AMALT 99334

http://www.barcode-generator.de

Martin Czapka

Wiener Cafés

Ein lexikales

Sammelsurium rund ums Kaffeehaus

EUR A/D 38,–, ca. CHF 49,90

ISBN 978-3-99050-249-5

Christoph Wagner-Trenkwitz

Alles Walzer

Der Opernball von A bis Z

EUR A/D 20,–, CHF 27,90

ISBN 978-3-99050-189-4

15
2. AUFLAGE
one column auto size

/ Lektinfreie Ernährung gegen Entzündungen

/ Gesund durch Ernährungsumstellung: die 6-Sinne-Küche

/ Authentischer Erfahrungsbericht mit zahlreichen Rezepten

Genuss, der gesund macht

Tobias Stumpfl ist ausgebildeter Softwareentwickler, Unternehmer und Pilot und lebt mit seiner Familie in Oberösterreich. Er liebt gutes Essen sowie spannende Erkenntnisse. Eine Gesundheitskrise in seinem Leben hat diese beiden Begeisterungen miteinander vereint. Er ist Entwickler der 6-Sinne-Küche und der Marke TOBIO zur Ernährungsumstellung. Lektinfrei ist dabei der Grundstein. tobio.at

Für Tobias Stumpfl gab es als Unternehmer nur »schneller, weiter, höher«, bis er eines Tages schwer krank wurde. Eine als unheilbar geltende Autoimmunerkrankung machte ihn praktisch arbeitsunfähig und stellte sein bisheriges Leben komplett infrage.

Heute ist Tobias Stumpfl für diese Erfahrung dankbar. In »Seelenhunger« schreibt er offen über seinen Weg durch die Krise und welche Erkenntnisse er dadurch gewonnen hat, die ihn nicht nur wieder gesund, sondern auch stärker und vor allem glücklicher als zuvor machten.

Die Mischung aus Kochbuch und Biografie ist kein dogmatischer Ratgeber, sie macht aktuelle biochemische Forschungsergebnisse nicht nur verständlich, sondern auch genießbar. Stumpfls 6-Sinne-Küche-»Lebensphilosophie« verbindet Genuss mit Nahrung und bietet eine Quelle der Inspiration hin zu einem glücklichen, unbeschwerten Leben.

16
© momentum pictures

RATGEBER ERNÄHRUNG

Tobias Stumpfl Seelenhunger Wenn Ernährung unsere Seele retten kann

21,4 x 27cm, Hardcover 216 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen durchgehend vierfarbig ca. EUR A/D 35,–, ca. CHF 46,90

ISBN 978-3-99050-275-4

http://www.barcode-generator.de one column auto

Dr. med. Roman Szeliga Hirn mit Herz hat Hand und Fuß Wie Humor und gute Gefühle Ihr Leben verändern

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-169-6

Mimi Trauttmansdorff Mimi, was gibt’s heute?

Raffiniert-einfache Rezepte für Freunde und Familie

EUR A/D 35,–, CHF 46,90

ISBN 978-3-99050-260-0

17
2. AUFLAGE
size

/ Faszination Blasmusik

/ Spannender Blick hinter die Kulissen eines Musikensembles

/ 175 Jahre Musikkapelle St. Andrä (Südtirol)

Musik, die verbindet

Konstanze Frölich, geboren in München, hat Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft studiert wie unterrichtet. Seit ihrer Kindheit der Musik verbunden, Begleiterin von Musiker:innen und PR-Verantwortliche für Orchester und einer Musikausbildungsstätte. Sie ist PR-Fachfrau für Unternehmen und Bildungsinstitutionen, Kulturmanagerin sowie als Lyrikerin und Romanautorin schriftstellerisch tätig.

konstanzefroelich.de

Was treibt Menschen an, Musik zu machen? Was passiert, wenn an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit Menschen zusammenkommen, um gemeinsam ein Musikstück zu proben und aufzuführen? Kann Musik Generationen verbinden? Wie entstehen qualitative und emotionale Hochs? Wie erklärt sich der jahrhundertelange Erfolg einzelner Musikensembles?

Diese und andere Fragen beantwortet Konstanze Frölich am Beispiel der Musikkapelle St. Andrä in Südtirol. Neben der Geschichte des Ensembles und der Menschen, die es geprägt haben, erzählt sie in berührenden Porträts von der Inspiration, die gemeinsames Musizieren schafft, von der Gemeinschaft stiftenden Bedeutung von Musikkapellen im Allgemeinen sowie von den Herausforderungen ländlicher Musikkapellen in Gegenwart und Zukunft.

18
© Paata Beridze

Lisbeth Bischoff

Konstanze Frölich Heimatklänge

Die faszinierende Welt einer Musikkapelle

13,5 x 21,5 cm, Klappenbroschur ca. 160 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen ca. EUR A/D 25,–, ca. CHF 34,50 ISBN 978-3-99050-273-0 Juli

http://www.barcode-generator.de one column auto size

Udo Jürgens. »Merci« Die Biografie

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-268-6

2.

Dietmar Grieser

Es muss was Wunderbares sein … Das Salzkammergut und seine Künstler

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-257-0

19 MUSIK
AUFLAGE

»Wer einmal war«

– das Opus Magnum über das Wiener jüdische Großbürgertum

1696 Seiten

1456 Seiten

EUR A/D 175,–, CHF 201,–

1544 Seiten ISBN 978-3-85002-750-2

EUR A/D 175,–, CHF 201,–ISBN 978-3-99050-061-3

EUR A/D 175,–, CHF 201,–ISBN 978-3-85002-773-1

EUR A/D 125,–, CHF 154,–ISBN 978-3-99050-267-9

20
CHF

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-241-9

eISBN 978-3-903441-10-1

»Die Autorin versteht Themen, die uns nahegehen, kompetent und spannend wie einen Krimi zu vermitteln. Bitte mehr von der Medizin(-Geschichte) in der Art!«

Thomas Hofmann, standard.at

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-212-9

eISBN 978-3-903217-81-2

21
Daniela Angetter-Pfeiffer: Zweifache Gewinnerin des »Wissenschaftsbuch des Jahres« in der Kategorie »Medizin & Biologie«

272 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-254-9 eISBN 978-3-903441-25-5

272 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-246-4

eISBN 978-3-903441-11-8

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-253-2

eISBN 978-3-903441-18-7

304 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 30,–, CHF 40,90

ISBN 978-3-99050-235-8 eISBN 978-3-903441-04-0

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-230-3 eISBN 978-3-903441-05-7

288 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-123-8 eISBN 978-3-903217-05-8

224 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 30,–, CHF 40,90

ISBN 978-3-99050-256-3

160 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 29,95, CHF 40,50

ISBN 978-3-99050-037-8

226 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 10,–, CHF 14,50

ISBN 978-3-99050-049-1 eISBN 978-3-903083-32-5

208 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-263-1 eISBN 978-3-903441-29-3

240 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-140-5 eISBN 978-3-903217-30-0

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 23,–, CHF 31,50

ISBN 978-3-99050-195-5

eISBN 978-3-903217-74-4

304 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 27,–, CHF 36,90

ISBN 978-3-99050-211-2 eISBN 978-3-903217-80-5

22 GESCHICHTE

304 Seiten

EUR A/D 12,–, CHF 16,90

ISBN 978-3-85002-923-0

eISBN 978-3-902862-39-6

288 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-207-5

eISBN 978-3-903217-87-4

256 Seiten

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-220-4

eISBN 978-3-903217-95-9

448 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-066-8 eISBN 978-3-903083-67-7

528 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 78,–, CHF 101,–

ISBN 978-3-99050-245-7

216 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 27,–, CHF 36,90

ISBN 978-3-99050-227-3

288 Seiten

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-206-8 eISBN 978-3-903217-79-9

208 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-259-4 eISBN 978-3-903441-21-7

272 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 30,–, CHF 40,90

ISBN 978-3-99050-271-6

eISBN 978-3-903441-30-9

160 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-238-9

eISBN 978-3-903441-07-1

288 Seiten

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-226-6

eISBN 978-3-903441-03-3

160 Seiten

EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-181-8 eISBN 978-3-903217-59-1

272 Seiten, mit zahlr. Illustr.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-208-2

eISBN 978-3-903217-94-2

23 LITERATUR

232 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 30,–, CHF 40,90

ISBN 978-3-99050-242-6

168 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-108-5

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 38,–, CHF 49,90

ISBN 978-3-99050-228-0

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-171-9

eISBN 978-3-903217-47-8

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-180-1 eISBN 978-3-903217-61-4

176 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 33,–, CHF 43,90

ISBN 978-3-99050-250-1 eISBN 978-3-903441-15-6

216 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 27,–, CHF 36,90

ISBN 978-3-99050-227-3

224 Seiten

EUR A/D 10,–, CHF 14,50

ISBN 978-3-99050-077-4 eISBN 978-3-903083-62-2

184 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 27,–, CHF 36,90

ISBN 978-3-99050-127-6 eISBN 978-3-903217-13-3

256 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-218-1 eISBN 978-3-903217-91-1

112 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 12,–, CHF 16,90

ISBN 978-3-99050-118-4 eISBN 978-3-903217-27-0

256 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 30,–, CHF 40,90

ISBN 978-3-99050-224-2 eISBN 978-3-903217-97-3

320 Seiten, mit zahlr. Illustr. EUR A/D 38,–, CHF 49,90

ISBN 978-3-99050-249-5 eISBN 978-3-903441-20-0

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 22,–, CHF 30,50

ISBN 978-3-99050-138-2 eISBN 978-3-903217-23-2

256 Seiten

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-244-0 eISBN 978-3-903441-08-8

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-205-1

24 SACHBUCH & RATGEBER

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-265-5 eISBN 978-3-903441-27-9

272 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-202-0 eISBN 978-3-903217-96-6

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-233-4 eISBN 978-3-903441-01-9

272 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-237-2 eISBN 978-3-903441-09-5

208 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-259-4 eISBN 978-3-903441-21-7

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 27,–, CHF 36,90

ISBN 978-3-99050-129-0 eISBN 978-3-903217-33-1

224 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 19,95, CHF 27,90

ISBN 978-3-99050-025-5 eISBN 978-3-903083-11-0

232 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 23,–, CHF 31,50

ISBN 978-3-99050-194-8 eISBN 978-3-902862-12-9

288 Seiten

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-226-6

eISBN 978-3-903441-03-3

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 9,95, CHF 14,50

ISBN 978-3-85002-869-1 eISBN 978-3-902862-89-1

256 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-141-2 eISBN 978-3-903217-46-1

224 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-209-9 eISBN 978-3-903217-78-2

208 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 24,–, CHF 32,90

ISBN 978-3-99050-219-8 eISBN 978-3-903217-90-4

25 REISE

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-198-6

eISBN 978-3-903217-71-3

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-215-0 eISBN 978-3-903217-84-3

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 24,95, CHF 34,50

ISBN 978-3-85002-911-7 eISBN 978-3-902998-82-8

176 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 24,95, CHF 34,50

ISBN 978-3-85002-895-0 eISBN 978-3-902998-16-3

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-185-6 eISBN 978-3-903217-60-7

240 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-120-7

eISBN 978-3-903217-19-5

224 Seiten

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-167-2 eISBN 978-3-903217-50-8

336 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-216-7 eISBN 978-3-903217-85-0

320 Seiten, mit zahlr. Abb. EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-063-7 eISBN 978-3-903083-46-2

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-139-9 eISBN 978-3-903217-25-6

272 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-184-9 eISBN 978-3-903217-73-7

336 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-203-7

eISBN 978-3-903217-76-8

240 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-131-3 eISBN 978-3-903217-28-7

GEBURTSTAG 26.09.2024

320 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 26,–, CHF 35,50

ISBN 978-3-99050-214-3 eISBN 978-3-903217-83-6

TODESTAG 13.07.2024

384 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 28,–, CHF 37,90

ISBN 978-3-99050-174-0 eISBN 978-3-903217-52-2

256 Seiten, mit zahlr. Abb.

EUR A/D 25,–, CHF 34,50

ISBN 978-3-99050-158-0

eISBN 978-3-903217-51-5

26 BIOGRAFIE & AUTOBIOGRAFIE 10.
80.

Amalthea Signum Verlag GmbH

Am Heumarkt 19

A-1030 Wien

Tel. +43 (0)1/712 35 60 Fax +43 (0)1/713 89 95 verlag@amalthea.at amalthea.at

Verlagsleitung

Mag. Katarzyna Lutecka Tel. +43 (0)1/712 35 60 katarzyna.lutecka@amalthea.at

Programm & Foreign Rights Dr. Rainer Höltschl Tel. +43 (0)1/712 35 60-17 rainer.hoeltschl@amalthea.at

MMag. Madeleine Pichler (in Karenz)

Vertrieb, Rechte & Lizenzen

Valerie Nitsche, BA Tel. +43 (0)1/712 35 60-12 valerie.nitsche@amalthea.at

Linn Steinicke, MA (in Karenz)

Presse & Veranstaltungen

Sophia Dostal Tel. +43 (0)1/712 35 60-13 sophia.dostal@amalthea.at

Kontakt in Deutschland

Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG Pfizerstraße 5–7 D-70184 Stuttgart Tel. +49 (0)711/2191-0 (Zentrale) info@kosmos.de

Verkaufsleitung

Holger Nicklas Tel. +49 (0)711/21 91-262 h.nicklas@kosmos.de

Buchhandel

Evelin Georgi Tel. +49 (0)711/21 91-339 e.georgi@kosmos.de

Barsortimente

Sarah Knecht Tel. +49 (0)711/21 91-457 s.knecht@kosmos.de

Vertreterorganisation Österreich, Deutschland, Schweiz

Österreich

Buchhandel, Fach- und Nebenmärkte Verlagsvertretung

Bernhard Spiessberger

Ursula Fuchs/Michaela Horvath Liechtensteinstraße 17/2 1090 Wien

Tel. +43 (0)1/907 86 41 mail@verlagskontor.at

Baden-Württemberg, Saarland Grenners Verlagsvertretungen

Sabine Grenner und Cornelius Van Vugt Riedweidenstraße 2 79331 Teningen

Tel. +49 (0)7641/95 86 11

Fax +49 (0)7641/95 86 22 service@grennersverlagsvertretungen.de

Bayern (Nord)

Claudia Kunze Sonnenhalde 18 73479 Ellwangen

Tel. +49 (0)7961/565 79 37 Fax +49 (0)7961/565 79 38 kunze.verlagsvertretungen@gmx.de

Bayern (Süd)

Ingrid Köglmeier Trifterner Straße 20 84364 Bad Birnbach

Tel. +49 (0)8563/976 72 40 Fax +49 (0)8563/976 72 34 ingrid.koeglmeier@verlagsvertretungk.de

Berlin, Brandenburg (Nord), Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt (Nord)

Matthias Schröder Sonnenburg 2 16259 Bad Freienwalde

Tel. +49 (0)30/44 30 86 58 Fax +49 (0)30/44 30 86 59 buchbuero-berlin@hotmail.com

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

BON Verlagsvertretung Rainer Röll Postfach 50 18 20 22718 Hamburg

Tel. +49 (0)40/439 15 08 Fax +49 (0)40/439 45 15 roell-hamburg@t-online.de

Impressum

Amalthea Signum Verlag GmbH

Am Heumarkt 19, 1030 Wien

FN 221758s/UID: ATU54114907

Geschäftsführer: Michael Fleissner

Alle angegebenen Preise in EUR sind für die jeweiligen Länder verbindlich gebundene Ladenverkaufspreise. Im übrigen Ausland sind die Bücher zu den jeweils gültigen buchhändlerischen Umrechnungskursen zu beziehen. Preise in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand der Informationen: Mai 2024

Der Amalthea Verlag wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport unterstützt.

Kreativkonzept: pillcom.at

Grafikdesign: Anna Haerdtl und Barbara Reiter, Bureau A/O Druck: Dataform Media GmbH, Julius-Raab-Str. 8, 2203 Großebersdorf

Hessen, Rheinland-Pfalz, Luxemburg

Thomas Bredereck Verlagsvertretungen

Altlußheimer Straße 36 68809 Neulußheim

Tel. +49 (0)62 05/20 44 31 Fax +49 (0)62 05/20 44 32 info@verlagsvertretung-bredereck.de verlagsvertretung-bredereck.de

Nordrhein-Westfalen

Guido Marquard Meersburger Straße 26 50935 Köln

Tel. +49 (0)221/424 82 20 Fax +49 (0)221/420 63 88 guido-marquard@t-online.de

David Leifels

Tel. +49 (0)2331/33 04 96 buch-leifels@t-online.de

Sachsen-Anhalt (Süd), Thüringen, Sachsen, Brandenburg (Süd) Verlagsvertretungen Jörg Baldauf An der Pockau 16 09509 Pockau-Lengefeld

Tel. +49 (0)37367/77 30 60 Fax +49 (0)37367/77 30 61 info@verlagsvertretung-baldauf.de

Schweiz

Detlef Tschritter

Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf

Tel: +41 (0)62 209 25 25 Fax +41 (0)62 209 26 27 tschritter@buchzentrum.ch

Auslieferungen

Österreich

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2

1230 Wien

Tel. + 43 (0)1/680 14-0

Fax +43 (0)1/688 71-30

Bestellservice: +43 (0)1/680 14-5 bestellung@mohrmorawa.at

Deutschland

VVA

Vereinigte Verlagsauslieferung

Reinhard-Mohn-Straße 100

Postfach 77 77

33333 Gütersloh

Zentrale Bestellhotline:

Tel. +49 (0)52 41/80 88 077 Fax +49 (0)52 41/80 66 43 Langen-Mueller-Herbig@bertelsmann.de

Schweiz

Buchzentrum AG

Industriestrasse Ost 10 4614 Hägendorf

Tel. +41 (0)62/209 26 26 Fax +41 (0)62/209 26 27 kundendienst@sbz.ch

Unsere Vorschau finden Sie auch in

AMALTHEA SIGNUM VERLAG

LESER IN ICHLIEBEDICH .AT #LESER IN ICHLIEBEDICH #AMALTHEAVERLAG

PRO GRAMM

Am Heumarkt 19 1030 Wien | Austria

T +43 (0)1 / 712 35 60

F +43 (0)1 / 713 89 95 verlag@amalthea.at amalthea.at

Bleiben wir verbunden!

Abonnieren Sie unsere Verlagspost unter amalthea.at/newsletter und folgen Sie uns auf instagram oder facebook @amaltheaverlag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Herbst 2024 by Amalthea Verlag - Issuu