Editorial
Liebe Mitglieder 2020 war alles anders: ein leergefegter Lichthof, vereinsamte Arbeitsplätze in den Bibliotheken, fast keine Alumni-Events im gewohnten persönlichen Rahmen und die UZH, die ihre Ehemaligen um Spenden für dringliche Pandemieforschungsprojekte bittet. Der UZH etwas zurückzugeben war schon das Gründungsmotto des Zürcher Hochschulvereins 1883. Und auch heute ist es eine Aufgabe von UZH Alumni, die Universität Zürich ideell und materiell zu unterstützen. Darum war es für uns selbstverständlich, den Spendenaufruf der UZH im April 2020 an die Ehemaligen weiterzuleiten – mit grossem Erfolg: Die UZH Foundation schätzt, dass rund CHF 200’000 von Alumni und Alumnae einbezahlt worden sind. Nur wenige Wochen später haben wir Sie, liebe Mitglieder, zusätzlich darum gebeten, Ihren Jahresbeitrag an UZH Alumni zugunsten des Pandemiefonds und der Nothilfe für Studierende der Universität Zürich aufzurunden. Auch das Ergebnis dieses Aufrufs war überaus erfreulich. Der Verein UZH Alumni unterstützt die beiden Fonds zusätzlich mit CHF 30 pro zahlendes Mitglied. Damit konnten wir zusammen über CHF 175’000 für die UZH spenden. Dieser Betrag unterstreicht
die grosse Verbundenheit der Ehemaligen zu ihrer Alma Mater und unser grosses Vertrauen in die Forschung der UZH. Wohin das Geld geflossen ist und weshalb die UZH als öffentliche Universität auf Ihre Spende angewiesen ist, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. An dieser Stelle möchte ich der UZH-AlumniGeschäftsstelle und allen ehrenamtlich Engagierten ganz herzlich danken, dass sie sich im schwierigen Jahr 2020 so tatkräftig und mit viel Kreativität für das Alumniwesen eingesetzt haben. Und Ihnen, liebe Mitglieder, danke ich für Ihre Treue, Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Wir hoffen sehr, dass wir die mit viel Engagement vorbereiteten und leider verschobenen Events in diesem oder nächsten Jahr durchführen können, und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Herzliche Grüsse Peter Isler Präsident UZH Alumni
3