
2 minute read
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung 25.11.2021 – Reithalle
Am 25.11. 2021 begrüßte Zunftmeister Thomas Decker alle aktiven und passiven Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft Offenburg e.V., die sich coronakonform in der Reithalle Offenburg eingefunden hatten, zur 45. und 46. ordentlichen Mitgliederversammlung. Neben den Berichten des Zunftmeisters, der Säckelmeisterin und der Kassenprüfer standen die verschobenen Neuwahlen des Geschäftsführenden Narrenrates auf der Tagesordnung.
Advertisement
Bericht des Zunftmeistes
Thomas Decker umriss die Geschehnisse seit der letzten Fasent im Jahr 2020 und gab einen Überblick über die trotz Lockdown umgesetzten närrischen Ideen, wie zum Beispiel die Zeitungsserie im OT, die Onlineaktivitäten der Zunft und die Bohnesupp‘-Aktion gemeinsam mit der Firma EDEKA. Außerdem ging er auf die Renovierungsarbeiten im Narrenkeller und die Obmanns- bzw. Obfrauwahlen ein. Auch innerhalb der Narrenzunft gab es personelle Veränderungen: Es gibt drei neue Kellerwirte (Frank Haberer, Kim Sälinger und Susanne Klär-Walz) sowie einen neuen Narren-Beirat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Peter Fischer).
Bericht der Säckelmeisterin
Iris Panther trug die Kassenberichte aus den Jahren 2019 und 2020 in Reimform vor. Von besonderem Inteesse war natürlich der erzielte Gewinn des Narrentreffens.
Entlastung und Wahl der Kassenprüfer
Im Anschluss erfolgte die Entlastung des Geschäftsführenden Narrenrates sowie die Wahl der Kassenprüfer. Die bisherigen Kassenprüfer Oliver Braun und Jürgen Mäder wurden erneut gewählt.
Wahl des Geschäftsführenden Narrenrates
Mit Ausnahme von Axel Schirrich, der sich als Vize-Zunftmeister nicht mehr zur Wahl stellte, trat der gesamte Geschäftsführende Narrenrat zur Wiederwahl an. Da die turnusmäßigen Neuwahlen im vergangenen Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten beträgt die Amtszeit drei Jahre. Es wurde in offener Abstimmung gewählt – bei jeweiliger Enthaltung des sich zur Wahl stellenden Geschäftsführenden Narrenrates, wurden alle Narrenräte einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Vorstellung der Neuaufnahmen
Für insgesamt neun Aktive begann am 11.11.2021 die zweijährige Probezeit. In der Spättlegruppe: Marlene Decker, Aenne Mildenberger, Katharina Panther, Viktoria Panther, Maren Ruhlich, Tabea Waldhecker und Undine Gloski. Der Fanfarenzug bekommt mit Raphael Heinzmann und Ronald Szasz Verstärkung. Nach erfolgreicher Beendigung der Probezeit wurden Patrick Hörth (FFZ), Vicky Weissbrodt, Marcel Haener, Linus Huber, Moritz Lötzbeyer und Felix Matt (RaGa) sowie Emma Kast, Patrick Scharte und Celine Züfle (Spättle) in die Zunft aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!
Ehrungen
Das Zunftabzeichen in Bronze für 11 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Marcel Edenhofner, Nikolaj Slaby, Kenny Brisebois, Markus Ruf sen., Markus Ruf jun., Steven Gießler und Magdalena Elble. Für 22 Jahre Aktivität wurden Simone Gaiser-Lau, Christine Mildenberger, Clemens Schemel, Cornelia Vogel, Sarah Zehnle-Zapf, Thomas Udri und Christa Herrmann mit dem silbernen Zunftabzeichen geehrt. Das goldene Zunftabzeichen für ihre 33jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Heike Neumeyer, Stefanie Hansert-Schupp und Dieter Vetter.