
3 minute read
D‘ Spättle
Berichte der Gruppen D‘ Spättle
Hallo liebe Narrenfreunde, dieses Jahr war es einer kleinen Abordnung der Zunft wieder möglich das traditionelle Fahnenhissen durchzuführen. Nach zwei Jahren Pause war es uns eine Freude, wieder unser Brauchtum auf der Straße zu leben und starteten so in die Fasent 2022. Ein weiteres Highlight war es für die Spättle, die tolle Spendenaktion der Firma EDEKA zusammen mit der AHNZ Offenburg tatkräftig zu unterstützen. Am Verkaufsstand im E-Center und an mehreren Samstagen in der Innenstadt, haben wir viele prall gefüllte Bohnensupp‘-Pakete an so manchen Narren gebracht! Eine kleine Gruppe von Spättle ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, wie gewohnt die Kindergärten in der Innenstadt zu besuchen. Auch wenn es nicht möglich war die Einrichtungen zu betreten, gab es draußen vor den Fenstern kleine Darbietungen und danach für jedes Kind eine süße Geschenktüte und Orangen. Auch für die Kinderfasent, die in altbewährter Form nicht stattfinden konnte, hat sich unsere Zunft eine Lösung einfallen lassen! Statt dem bunten Programm im Narrenkeller, haben wir die Kinder vor dem FORUM Kino empfangen und in die Vorstellung „Sing 2“ in den Saal begleitet. Der Narr stellte sich den Fragen der jungen Kinobesucher und danach startete der Film. Zum Abschied verteilten die Spättle noch an jedes Kind eine Papiertüte mit Süßigkeiten für den Heimweg. Mit den wärmeren Temperaturen kamen auch die Corona-Lockerungen und so konnte endlich die traditionelle Paddeltour wieder stattfinden. Es war ein toller, sonniger Tag und wir hatten eine Menge Spaß!
Advertisement
Ein großer Kraftakt war unsere Teilnahme am Freiheitsfest, das im Rahmen der Heimattage 2022 stattfand. Mit einem großen Aufgebot an Helfern aus allen Gruppen haben wir einen schönen Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen! Des Weiteren hat unsere Spättlejugend in den Kostümen des Raben Gustav, Hirsch und Greif zusammen mit ihren Begleiter/-innen beim Umzug mitgewirkt. In der Spättlegruppe gab es dieses Jahr auch einige Hochzeiten, zu welchen wir uns zum Spalierstehen verabredet hatten. Zuerst fand die Hochzeit unserer Veef Franziska Göppert, die auch zu unserer Spättlegruppe gehört, im Mai statt. Im August ließ sich Sarah Luisa Handrack im Rathaus in Weier trauen und wir empfingen das Paar nach der Trauung mit unseren Rätschen und einem Sprung über das Spättleseil. Als Drittes rundete die Hochzeit von Sarah Edenhofner in der St. Marien Kirche in Gengenbach die Hochzeitsreihe ab. Wir wünschen nochmal allen Paaren alles Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!

Inh. Verena Geiler
Tel: Mail: Web: 07 81 / 99 01 85 55 info@strohschuh-manufaktur.de www.strohschuh-manufaktur.de
Verkauf im Internet oder im Strohschuh-Lädele: Wilhelm-Hamm-Str. 6, 77654 OG-Zell-Weierbach Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Natürlich gab es auch 2022 wieder einige Jubilare in unserer Gruppe. 50 Jahre durften Patrick Scharte und Simone Gloski feiern. Den 60. Geburtstag feierten Susanne Elble, Thomas Waldhecker und Beate VogtWeidner. Stolze 80 Jahre wurde Marie Luise Lehmann am 22. September. Hier nochmal herzlichen Glückwunsch an alle! Zur Abstimmung zum Ende der Probezeit und Aufnahme in die Spättlegruppe gab es dieses Jahr keinen Kandidaten. In die zweijährige Probezeit starten kommende Fasent Laura Link, Silas Armbruster und Lukas Bootz aus der Jugend und neu aus dem passiven Jahr Katja Szasz. Wir wünschen euch viel Spaß und viel Erfolg! Dieses Jahr verlassen uns wieder ein paar Jugendspättle, die sich nach bestandenem Abitur eine Auszeit gönnen, ein Studium beginnen oder sich beruflich orientieren. Dies sind Jamira Walter, Jakob Wemlinger, Benedikt Albert und Madiha Kaiser. Wir wünschen euch viel Erfolg für eure Zukunft, wir danken Euch für Euer Engagement für die Zunft und unser Brauchtum! Wir würden uns freuen Euch bei einer Veranstaltung wieder zu sehen. Ich bedanke mich auf diesem Weg noch recht herzlich bei allen Spättle für ihren Einsatz und ihre Treue, ohne die wir unser Zunftleben und unser gemeinsames Brauchtum nicht am Leben erhalten können. Wir hoffen die kommende Fasent ohne große Einschränkungen mit Euch feiern zu können und sagen „s‘geht dagege“
Euer Christoph Glotzbach