2 minute read

Narrenzunft im Portrait

Narrenzunft im Portrait Neu im Amt

Im vergangenen Jahr fanden neben der Wahl des Geschäftsführenden Narrenrates auch die Wahlen der Obleute in den verschiedenen Gruppen statt – ein Superwahljahr sozusagen. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Obmänner und -frauen und ihren Stellvertreter:innen. In drei Gruppen gibt es neue Obfrauen bzw. -männer. Für eine Vorstellung haben wir jedem der drei folgende Fragen gestellt:

Advertisement

1) Wie lange bist Du schon in der Narrenzunft? 2) Welche Ämter hattest Du vorher bzw. hast Du noch? 3) Was magst Du lieber: Weißwurscht oder Bohnesupp‘? 4) Was ist Deine liebste Veranstaltung? 5) Welchen Arbeitsdienst machst Du am liebsten?

Sören Rittgerott Obmann Fanfarenzug

1) Aktiv in der Narrenzunft bin ich seit 2002. 2) Stellvertretender Obmann des Fanfarenzugs von 2017 bis 2021, seit 2021 Obmann des

Fanfarenzugs. Zusätzlich bin ich Archivar der Narrenzunft sowie Mitglied im

Web-Team. 3) Ganz klar, die weltbeschde Bohnesupp‘ unserer Ranzengarde. 4) Zu meinen Lieblingsveranstaltungen zählen die Kellerabende sowie die Kultparty des Fanfarenzugs. Die Fasent bei uns im Narrenkeller zu feiern, hat für mich einen ganz besonderen Flair. 5) Einer der schönsten Arbeitsdienste ist für mich, an der Kultparty hinter der Kulttheke zu stehen und die Getränke für unsere Gäste zu mixen.

Ulrike Rittgerott Obfrau Alde-Gruppe

1) Ich bin seit 11.11.2001 Mitglied der AHNZ. 2) Seit April 2015 bis 2021 war ich stellvertretende Obfrau, seit 2021 bin ich Obfrau der Alde-Gruppe. 3) Natürlich die Bohnesupp‘ der RAGA! 4) Ich freue mich jedes Jahr sehr auf das Fahnehissen. Es ist einfach ein wunderschönes Bild und sehr beeindruckend, wenn die gesamte Zunft vom Mercure-Hotel zum Stadtbuckel marschiert, um in der gesamten

Stadt den Beginn der Fasent anzukündigen. 5) Sehr gerne war ich immer beim Kaffee- und Kuchenstand aktiv. Auch die Dienste – früher beim Tanztee oder in der Küche – haben viel Spaß gemacht. Seit ein paar Jahren bin ich und die Alde-Gruppe für das

Heringessen am Aschermittwoch verantwortlich.

Frank Matt Obmann Ranzengarde

1) Aktiv bin ich seit 1994 in der Zunft. 2) Ab 2010 bis 2021 war ich Leutnant der

Ranzengarde und seit 2021 bin ich nun deren Hauptmann! 3) Natürlich unsre weldbeschde Buhnesupp‘ von de Raga! 4) Fahnenhissen, Narrentag, Schmudo und de Fasentdsischdig! 5) Gmies putze un Buhnesupp‘ koche vor ‘em Narretag un ‘em Schmutzige!

This article is from: