
11 minute read
Anspruchsvolle Reisefi lme und Serien im Free-TV
ARCADIA™ WORLD TV Anspruchsvolle Reisefi lme und Serien im Free-TV
Seit einiger Zeit bereichert ein neues 24/7- Spartenprogramm rund um Reisen, Abenteuer, Natur und Weltkultur die heimische TV-Landschaft. Mit dem Markteintritt von ARCADIA™ WORLD TV ist den Verantwortlichen etwas ganz Besonderes gelungen.
Advertisement

Nicht nur dass man das neue Vollprogramm in kürzester Zeit so gut wie in allen österreichischen Kabelnetzen in perfekter HD-Qualität etablieren konnte. Mehr noch: ARCADIA kann man als einen der ersten TV-Kanäle gleich in mehreren Sprachen und via YouTube sowie über SMART-TVs auch weltweit durchgehend und live empfangen.
Neues SpartensenderKonzept
Bei dem neuen Sender dreht sich alles um die Faszination Reisen und die Vielfalt und Schönheit der Natur, die unser blauer Planet über Jahrmillionen hervorgebracht hat. Auch die Leistungen der Menschheit, die anhand von unterhaltsam wie zugleich lehrreichen Filmen über die berühmtesten Stätten, Bauwerke und Weltwunder – Stichwort UNESCO-Weltkulturerbe – fi lmisch in Szene gesetzt werden, und Filme über die letzten Abenteuer unserer Welt haben hier stets ihren Fixplatz.

1,5 Millionen Haushalten in Österreich empfangbar und hat seit dem Kabel-Start rasch die Aufmerksamkeit von Hunderttausenden monatlichen ZuseherInnen geweckt, denn es führt die Seher auf faszinierende Entdeckungsreisen zu den Juwelen unserer Erde und liefert tolle Infos über schöne Reiseziele, imposante Naturschauplätze und die Vielfalt der menschlichen Lebensart aller Kulturen.
„Die wahren Abenteuer sind im Kopf!“, hat ein österreichischer Poet einmal treffend formuliert. „Auch getreu diesem Motto ermöglicht ARCADIA jeden Monat eine neue und spannende Reise um die ganze Welt“, sagt Creative Director Roland Baumgartner, auch bekannt als Hollywood-Komponist und Autor berühmter Musicals, Opern und Operetten und freut sich mit den Programmverantwortlichen über den stetig steigenden Erfolg der „neuen Freude am Fernsehen“.
Gerade in unserer Zeit, wo die Reisemöglichkeiten für die Menschen sehr beschränkt sind, leistet ARCADIA als internationales TV-Programm auch einen sehr wertvollen Beitrag zur Förderung der kulturellen Bildung und des touristischen Austausches der Völker. Dabei kommt niemals Langeweile auf, können sich die
Das Team von ARCADIA™ Television Austria nützt jede Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den vielen begeisterten SeherInnnen.

Fotos: ARCADIA™ bzw. Individuell
Zuseher doch hier zu jeder Sendezeit wahrlich abwechslungsreicher Sendungen erfreuen und dabei auch relaxen.
ARCADIA VITAL-TV folgt 2021
Aufgrund des beachtlichen Erfolges von ARCADIA WORLD startet die ARCADIA Entertainment Holding ab nächstem Jahr in Österreich auch ihr neues VITAL TV. Dieser Kanal soll für mehr Vitalität, Spass und Freude in einem gesunden und erfüllten Leben sorgen. VITAL sendet dann ebenfalls täglich rund um die Uhr wertvolle Beiträge aus der Welt der Gesundheit, Medizin, Ernährung und Wellness. Viele spannende Dokus und Formate von Kooperationspartnern mit tollen Tipps für das persönliche Wohlergehen werden das Programm für ein bewusstes Leben abrunden.
Mehr dazu im Internet unter: www.arcadiatelevision.at
Sehen Sie 11 internationale ARCADIA-Livestreams unter: http://arcadiatelevision com/youtube
Mit einem neuartigen Konzept erreichen Arcadia™ WORLD TV und später auch VITAL TV eine beständig wachsende Anzahl von anspruchsvollen TV-Konsumenten in Familien, wie auch unter Menschen jeden Alters.
THERMENRESORT WARMBAD-VILLACH Die ersten begeisterten Gäste waren die Römer





Seit über 2000 Jahren werden die warm sprudelnden Thermalquellen von Warmbad-Villach ob ihrer heilenden Wirkung genutzt.

Im Foyer des Kurzentrums befi ndet sich ein römischer Weihestein aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., von Caius Decius Succesinus, Stadtrat von Virunum, der norischen Provinzhauptstadt auf dem Zollfeld bei Klagenfurt. Der Stein ist Vibe gewidmet, der Göttin des sprudelnden Heilwassers. Caius Decius hatte mit dem Stein ein Gelübde eingelöst und der Inschrift nach „habe er und die Seinen hier Genesung gefunden“ — schon damals zeigten die Warm bader Quellen ihre heilende Wirkung und tun es bis heute. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende: eines der ersten Freibäder Österreichs mit getrennten Becken für Frauen und Männer entstand in Warmbad-Villach um 1900 und etablierte sich als feines „Excellenzenbad“. Mitglieder des Herrscherhauses, der König von Sachsen, Erzherzöge, hohe Militärs und Beamte genossen die Erholung in nobler Umgebung. Heute im 21. Jahrhundert kommen die Gäste nicht mehr aus dem „römischen Reich“ und sind nicht mehr nur Angehörige des Adels, sondern Erholungssuchende aus ganz Europa. Das ThermenResort Warmbad-Villach hat sich von Generation zu Generation weiterentwickelt, wird heute von der 8. Generation geführt und ist weit über die Grenzen für einen gesunden genera tionsübergreifenden Urlaub sowie Prävention und Rehabilitation bekannt.
DAS THERMALWASSER VON WARMBAD-VILLACH
Das natürlich austretende Thermalwasser erreicht eine maximale Gesamtschüttung von bis zu 200l/s. 17 Mio. Liter Thermalwasser treten täglich aus 5 Quellen an die Oberfl äche und füllen sämtliche Spaß- und Therapiebecken im Re sort. Die Quellwassertemperatur des Thermalwassers liegt durchschnittlich bei 29°C. Es handelt sich um ein akratisches thermales Wasservorkommen (da die Temperatur ständig über 20°C liegt), das als Cal cium-Magnesium-Hydrogencarbonat-Typ zu bezeichnen ist. Akratothermalbäder zählen zu den ältesten balneologischen Anwendungen. Ihr günstiger Einfl uss auf den Allgemeinzustand („Jungbrunnen“), ihre schmerzstillenden, entzündungshemmenden und beruhigenden (sedativen) Wirkungen bei Erkrankungen und Schäden des Bewegungsapparates sind seit Jahrhunderten anerkannt.

THERMEN | Thermal Urquellbecken Thermalbaden am Ursprung in 100 % reinem Thermalwasser, direkt über der Quelle. Einzigartig und ganz natürlich ist das Schweben direkt über der größten Warmbader Thermalquelle. 120 Liter Thermalwasser pro Sekunde, mit einer Durchschnittstemperatur von 29 °C, drängen zur Oberfl äche, 10 Millionen Liter Thermalwasser pro Tag. Alle drei bis vier Stunden erneuert sich der gesamte Beckeninhalt (25 x 15 m) dadurch von selbst – unverfälschter und reiner geht’s nicht. Es ist ein einmaliges Erlebnis beim Baden sozusagen an die Quelle selbst zu gehen, an die Quelle dieser wunderbaren Heilwirkung für Abnützungen und Schäden am Bewegungsapparat, an Gelenken und Muskeln, für Kreislauf- und Durchblutungsstörungen, Stresszustände und vor allem für ein ganzheitliches Wohlgefühl. Das Thermal Urquellbecken befi ndet sich im Kurzentrum ThermalHeilbad.




KURZENTRUM THERMAL HEILBAD Der modernen Medizin entsprechend bieten das Kurzentrum ThermalHeilbad alle anerkannten balneologischen und physikalischen Anwendungen an. Ein hochqualifi ziertes Team, bestehend aus Ärzten, Physiotherapeuten und Masseuren sorgen für einen erfolgreichen Heilungsprozess bei Störungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie bei Durchblutungsstörungen, für Prävention und Rehabilitation nach Unfällen und operativen Eingriffen. Therapien wie zum Beispiel Bewegungstherapien im Thermalwasser, Unterwasserheilgymnastik, medizinische Packungen, Physiotherapien, Elektrotherapien, Heilmassagen, Akupunktur, präventives Training, Entspannung durch Biofeedback und verschiedene Massagen werden angeboten. Die stationären (Kur und GVA) und ambulanten Therapiemaßnahmen können sowohl privat im Sinne eines Gesundheitsund Wohlfühlaufenthaltes im Kurzentrum ThermalHeilbad konsumiert, als auch über die Sozialversicherungsträger beantragt werden.




THERMENPARKHOTEL JOSEFINENHOF Der Josefi nenhof bietet als klassisches Gesundheitshotel das opti male Ambiente um Körper, Geist und Seele einer wohltuenden Regeneration zu unterziehen. Neben medizinischen und therapeutischen Anwendungen sorgen der 20 ha große Naturpark vor der Haustüre und das familiäre Ambiente für den erfolgreichen Verlauf eines Kur- oder GVA-Aufenthaltes in Warmbad-Villach. Der Josefi nenhof verfügt über eine hauseigene Therapieabteilung. So gelangen Sie bequem im Trainingsanzug oder im Bademantel zu Ihren Anwendungen, wo ein hoch qualifi ziertes Team von Therapeuten um Ihr Wohlbefi nden bemüht ist. Vom Kurzentrum mit dem Thermalquellbecken trennt Sie nur ein kurzer Spaziergang durch den herrlichen alten Park.
SONDERKRANKENANSTALT (SKA) FÜR REHABILITATION THERMENHOF Die SKA für Rehabilitation Thermenhof in Warmbad-Villach hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer der führenden medizinischen Einrichtungen bei der Behandlung und Betreuung von Patienten sowie in der Aus- und Weiterbildung von Ärzten und Gesundheitspersonal entwickelt; und das nicht nur in Österreich sondern im gesamten mitteleuropäischen Raum. Mit seinen 240 Betten zählt der Thermenhof zu den größten Rehab-Zentren im Süden Österreichs. Das Ziel ist die bestmöglichste und vor allem eine auf den einzelnen Patienten abgestimmte Behandlung. Deshalb bietet man auch unterschiedliche Stufen der Betreuung und Pfl ege an. Unser Team setzt sich aus Fachärzten verschiedener Fachgebiete (Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie, Innere Medizin) sowie diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern, Physiotherapeuten, Psychologen, Ergotherapeuten und Beschäftigungstherapeuten zusammen. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der SKA für Rehabilitation Thermenhof teilen mit Leidenschaft ein gemeinsames Ziel: den Patienten zu helfen, ein möglichst von fremder Hilfe unabhängiges und erfülltes Leben zu führen. Der medizinische Schwerpunkt liegt in der Betreuung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates sowie nach Gelenksersatzoperationen, neurologischen und neuro-chirurgischen Erkrankungen, Osteoporose, chronischen Schmerzen oder Arthritis. Die SKA Rehabilitation Thermenhof ist nach den internationalen Qualitätsstandards der Joint Commission International (JCI) akkreditiert und zertifi ziert.

Aluminium: Auswirkungen noch immer unklar




Aluminium ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob in Verpackungen, in der Technik, als Werkstoff oder in Kosmetika, das Leichtmetall ist aufgrund seiner besonderen Eigenschaften vielseitig einsetzbar. Vor einigen Jahren kam es jedoch in den Ruf gesundheitsschädigend zu sein.
Seither gibt es bereits zahlreiche Studien, die die tatsächlichen Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht haben. Auch das Gesundheitsministerium hat eine eigene Studie zum Thema „Aluminium–Toxikologie und gesundheitliche Aspekte körpernaher Anwendungen“ veröffentlicht. Diese fasst den aktuellen Wissensstand in Bezug auf mögliche gesundheitliche Auswirkungen von Aluminium und seinen Verbindungen in verbrauchernahen Produkten zusammen.
Fazit der Studie: „Die gegen Aluminium zahlreich bestehenden Verdachtsmomente können derzeit auf wissenschaftlicher Basis weder erhärtet noch widerlegt werden. Tagtäglich werden Aluminium und seine Verbindungen für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt. Jede für sich betrachtet, führen die einzelnen Produktkategorien, in denen Aluminium verwendet wird, nicht zu einer übermäßigen Exposition der Verbraucherinnen und Verbraucher. Mit Besorgnis wird jedoch eine andauernde Belastung durch Aluminium im Laufe eines Lebens von Verbraucherinnen und Verbraucher mit geringsten Mengen des Metalls aus den verschiedensten Quellen wie Lebensmittel, Trinkwasser, Kosmetika, Arzneimittel und Lebensmittelkontaktmaterialien, betrachtet.“
Daher empfehlen Experten vor allem bei Kosmetika und Lebensmitteln darauf zu achten, dass diese möglichst Aluminiumfrei sind.
Quelle Internet: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pfl ege und Konsumentenschutz

Tipps:
Verwenden Sie keine unbeschichteten Gefäße aus Aluminium und Alufolie zum Zubereiten und Aufbewahren von stark säurehaltigen Lebensmitteln. Achten Sie bei Trinkfl aschen aus Aluminium darauf, dass die Innenbeschichtung nicht beschädigt ist. Weist diese Kratzer auf, sollte die Flasche nicht weiter verwendet werden. Verwenden Sie aluminiumfreie Deodorants. Deodorants und mit aluminiumhaltigen Inhaltsstoffen sollten vor allem nicht auf verletzter bzw. gereizter Haut oder unmittelbar nach einer Rasur verwendet werden.

OptimaMed Diabetesberatung: Frühzeitige Diagnose und individuelle Betreuung steigern Lebensqualität
Die rechtzeitige Diagnose und Therapieeinstellung durch die betreuende Ärztin/den betreuenden Arzt, sowie laufende Schulungen und Beratungen tragen bei einer Diabeteserkrankung zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Dadurch können Folgeerkrankungen und Spätkomplikationen hinausgezögert bzw. eventuell verhindert werden. Der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfl egerin und ausgebildeten Diabetesberaterin Katharina Fuchs liegt dieses Thema schon lange am Herzen.
2017 hat sie mit der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner der SeneCura Einrichtungen in Kärnten und der Schulung der SeneCura Teams im Umgang mit Diabetes begonnen. Seit 2018 betreut sie Patientinnen und Patienten in vielen Regionen Kärntens. Sie


schult und begleitet Betroffene im Umgang mit der Erkrankung und unterstützt in enger Zusammenarbeit mit den betreuenden Ärztinnen und Ärzten bei der Diabeteseinstellung. In den Schulungen werden wichtige Themen, wie Ernährung, Bewegung, korrekte Fußpfl ege und Blutzuckermessung, Insulinhandhabung, sowie der richtige Umgang mit Komplikationen erlernt.
Diese Schulungsangebote werden in Ordinationen in Kooperation mit Ärztinnen und Ärzten in den Bezirken Hermagor, Klagenfurt, Spittal an der Drau, St. Veit an der Glan, Villach, Völkermarkt und Wolfsberg angeboten. Die Ausweitung in den Bezirk Feldkirchen ist in Planung. In den letzten Jahren konnten schon rund 900 Patientinnen und Patienten von der Diabetesberatung profi tieren und die Nachfrage nimmt stetig zu. „Ich möchte dazu beitragen, dass die Patientinnen und Patienten gut mit ihrer Erkrankung leben und sicher damit umgehen können. Gemeinsam können wir sehr viel erreichen. Wenn sie bei Folgeterminen über die positiven Veränderungen und die verbesserte Lebensqualität in Folge der Senkung der Blutzuckerwerte berichten, ist das für mich die schönste Bestätigung“, freut sich Katharina Fuchs über das positive Feedback zu Ihrer Arbeit

GEMEINDE STEUERBERG



9560 STEUERBERG 4 | TELEFON 04271/2221 | www.steuerberg.at
Steuerberg, das versteckte Paradies im Herzen Kärntens, beeindruckt vor allem durch seine idyllische Naturlandschaft. Der „Kraftstein“ oder der sagenumwobene „Bösensteiner Wasserfall“ sind ebenso beliebte Ausfl ugsziele wie die kunstgeschichtlichen Sehenswürdigkeiten – etwa die Burgruine Steuerberg und verschiedene Kirchen. Ob zum Eislaufen im Winter oder zum Schwimmen im Sommer, gilt der Goggausee als Tourismus attraktion. Besonders beliebt sind der riesige Sandkasten mit Spezialsand und eigener Wasserquelle sowie der Kinderspielplatz, wie auch der Beachvolleyballplatz.
