Bergauf #1.2024

Page 18

Fotos: Heli Düringer

Thema

Geben und Nehmen Die Kurse „Junge Alpinisten YOUNGSTERS“ der Alpenvereinsjugend Österreich richten sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die bereits Erfahrung in den Bergen gesammelt und Lust auf mehr haben. Eine Reflexion. Magda Hofinger

E

ntschlossen probiere ich, meine Hand im Riss zu verkeilen. Der raue Granit drückt durch den selbstgebastelten Tape-Handschuh gegen die Haut auf meinem Handrücken, die Finger gleiten über feine Kristalle. Vorsichtig beginne ich, die Hand etwas zu belasten – doch sie rutscht und fluchend hänge ich wieder im Seil. Ich muss lächeln, wenn ich an diesen Tag in Cadarese, Europas Risskletter-Paradies, mit dem Junge Alpinisten TEAM zurückdenke. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen. Ich spüre noch die Neugier und Begeisterung von damals, wieder etwas Neues zu lernen, spüre die freudige 18

Die Autorin ist ehemalige Teilnehmerin des Junge Alpinisten TEAMs und jetzt als Kursleiterin bei den YOUNGSTERS tätig.

Erwartung, wenn wieder ein Junge-Alpinisten-Wochenende geplant war. Von 2017 bis 2019 war ich im Junge Alpinisten TEAM 2.0 der Alpenvereinsjugend. Mehr durch Zufall bin ich damals auf die Werbeanzeige gestoßen, unwissend, wie sehr dies meinen weiteren Lebensweg beeinflussen würde. Ich war schon damals, geprägt durch meine Kindheit, sehr sportaffin und naturbegeistert, doch beschränkte sich mein alpiner Horizont eher auf die „leichter zugänglichen“ Disziplinen wie gebohrte Mehrseillängen oder einfachere (Ski-) Hochtouren. Durch das TEAM eröffnete sich mir plötzlich das ganze SpektBergauf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bergauf #1.2024 by alpenverein.at - Issuu