4 minute read

Junge Alpinsten YOUNGSTERS

Die YOUNGSTERS“ der Alpenvereinsjugend Österreich richten sich an Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren, die bereits Erfahrung in den Bergen gesammelt und Lust auf mehr haben. Eine Reflexion.

von Magda Hofinger

Entschlossen probiere ich, meine Hand im Riss zu verkeilen. Der raue Granit drückt durch den selbstgebastelten Tape-Handschuh gegen die Haut auf meinem Handrücken, die Finger gleiten über feine Kristalle. Vorsichtig beginne ich, die Hand etwas zu belasten – doch sie rutscht und fluchend hänge ich wieder im Seil.

Ich muss lächeln, wenn ich an diesen Tag in Cadarese, Europas Risskletter-Paradies, mit dem Junge Alpinisten TEAM zurückdenke. Es fühlt sich an, als wäre es gestern gewesen. Ich spüre noch die Neugier und Begeisterung von damals, wieder etwas Neues zu lernen, spüre die freudige Erwartung, wenn wieder ein Junge-Alpinisten-Wochenende geplant war.

Von 2017 bis 2019 war ich im Junge Alpinisten TEAM 2.0 der Alpenvereinsjugend. Mehr durch Zufall bin ich damals auf die Werbeanzeige gestoßen, unwissend, wie sehr dies meinen weiteren Lebensweg beeinflussen würde.

Ich war schon damals, geprägt durch meine Kindheit, sehr sportaffin und naturbegeistert, doch beschränkte sich mein alpiner Horizont eher auf die „leichter zugänglichen“ Disziplinen wie gebohrte Mehrseillängen oder einfachere (Ski-) Hochtouren. Durch das TEAM eröffnete sich mir plötzlich das ganze Spektrum an Möglichkeiten. Ich entwickelte das Selbstbewusstsein, in schwierigere Touren einzusteigen, und lernte, das Risiko selbständig und verantwortungsbewusst einzuschätzen. Langsam und wohlbehütet entwickelte ich mich in diesen zweieinhalb Jahren zur Allroundalpinistin.

Die treibende Kraft dahinter war wohl immer meine Passion für „das Draußensein“. Ich liebe den einfachen Lebensstil, den das Klettern mit sich bringt, reduziert auf das Wesentliche. Ich konnte mir plötzlich nicht mehr vorstellen, diesen wichtigen Teil in meinem Leben zugunsten alltäglicher Pflichten hintenanzustellen, sodass ich 2021 mit der Ausbildung zur Bergführerin begann. Der vergangene Sommer war sehr besonders für mich. Es war meine erste Führungssaison – das erste Mal, dass ich erleben durfte, wie sich meine Leidenschaft in den Augen meiner Gäste widerspiegelt. Einen Höhepunkt stellten dabei sicher die Jugendkurse für die Alpenvereinsjugend dar.

Die YOUNGSTERS sind sozusagen das Vorläuferprogramm des Junge Alpinisten TEAMs. Sie bieten Kurse in allen alpinen Disziplinen für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an. Für mich war es sehr bereichernd, mitzuerleben, wie die YOUNGSTERS zum ersten Mal im alpinen Gelände über sich hinauswachsen, vor allem, weil ich mich so gut in die Situation hineinversetzen kann. Nun bin ich in der umgekehrten Position: darf das Wissen, das ich mir in den letzten Jahren angeeignet habe, an die neue Generation weitergeben.

Ich weiß, wie wertvoll und richtungsweisend diese im Moment so einfach erscheinenden Erfahrungen und Impulse sein können. Es ist einerseits schon alleine die unbeschwerte Zeit mit Gleichaltrigen, die für Jugendliche besonders wichtig ist. Gepaart mit der sportlichen Herausforderung und dem Umgang mit Risiko stellte dies für mich eine Mischung dar, die den Bergsport von anderen Freizeitinteressen abhebt. Und dann ist da noch diese besondere Verbindung, die zwischen Mensch und Natur bei alpinistischen Unternehmen entsteht – diese einzigartige Schönheit, in die man sich aufgenommen fühlt, die einem so viele Freiheiten bietet, aber doch so wenig Fehler erlaubt.

Es erfüllt mich mit einer Mischung aus Stolz und Dankbarkeit, dass ich nun meinen kleinen Teil dazu beitragen darf, in dem einen oder anderen eine Leidenschaft fürs Leben zu wecken – ganz so, wie es vor einigen Jahren bei mir passiert ist. In meinen Augen ist dies eines der wichtigsten Dinge für Heranwachsende: eine Passion zu haben, wodurch jeder neue Tag mit sprühender Lebensfreude erwartet wird. Eine Begeisterung, die man am liebsten teilen möchte, die mit Gleichgesinnten verbindet. Es ist ein schöner Gedanke, wenn ich mir vorstelle, dass ich die gleichen Jugendlichen, denen ich eben noch erklärt habe, wie man ein Topo liest und einen Standplatz aufbaut, in einigen Jahren eigenständig auf einer Tour treffe oder aber sogar meine*n Bergführerkolleg*in nennen darf.

Das Leben besteht aus Geben und Nehmen. Jeder Tag, den ich letztes Jahr mit Führen oder dem Begleiten von jungen Menschen verbracht habe, hat mir so viel zurückgegeben. Die Neugierde und unbeschwerte Herangehensweise sind die Eigenschaften, die ich mir vor allem von den Jugendlichen mitnehme, die mich daran erinnern, worum es eigentlich geht: mit Spaß bei der Sache zu sein.

Info YOUNGSTERS Kurse

Die Alpenvereinsjugend bietet ein Potpourri an Basiskursen für junge Menschen ab 14, die höher hinauswollen. Eisklettern, Skitouren, Hochtouren und Alpinklettern bilden die Schwerpunkte. Weitere Infos bei der Alpenverein-Akademie unter t1p.de/youngsters

Foto: Heli Düringer

This article is from: