Alpenpost 24 2010

Page 6

Einen wahrlichen Affront entdeckte kürzlich Eva Enzelberger aus Altaussee, als sich am 14. November um die Mittagszeit vor dem Schlafzimmer eines Altausseer Jägers die Rehe tummelten, die er im Revier schon gesucht hatte. Es macht den Anschein, als würden sie ihrem „Hegerund Pfleger“ schon bis zum Haus folgen, um dort Teil der Familie werden zu können. Ob nun Rüben und Kopfsalat für den Überraschungsbesuch aufgetischt wurden, konnte nicht eruiert werden. Was jedoch sicher scheint, ist, dass der besagte Waidmann künftig etwaige Zählungen des Wildbestandes bequem vom Bett aus bewerkstelligen kann.

Altausseer Weihnachtsmarkt

14. November um die Mittagszeit: Die Rehe spazieren zu ihrem Frühschoppen nahe des Schlafzimmers eines bekannten Waidmannes herum. Foto: E. Enzelberger

Jahreshauptversammlung des ÖKB Tauplitz Mit Freude konnte der Obmann, Vizebürgermeister Rudolf Ampersberger, Bezirksobmann Alois Perl und die Ehrenmitglieder Hans Rohrer und Pfarrer Dr. Michael Unger im Restaurant des Seebacherhofes in Tauplitz begrüßen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung legte der Vorstand Rechenschaft über das abgelaufene Jahr ab. Obmann Andreas Sawka konnte mit seinen Mitgliedern über ein sehr arbeitsreiches Jahr mit überregionalen Tätigkeiten berichten. Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder für ihre Mitarbeit ausgezeichnet. Für ihre zehnjährige Mitgliedschaft erhielten folgende Personen die „Eiserne Medaille“: Albert Egger, Kurt Konrad Eingang, Harry Lichtenauer, Thomas Raunigg, Bernd Seiringer und Christian Wohmuther. Für ihre 25jährige Mitgliedschaft wurden folgende Personen mit der „Bronzenen Medaille“ ausgezeichnet: Gerhard Lichtenauer, Ludwig Schwaiger, Rudolf Bacher, Ernst Lorbek, Leo Geier, Alfred Sauer, Dieter Spanner, Alfred Schwaiger jun. Für seine 50jährige Mitgliedschaft wurde Peter Hochreiner mit der „Goldenen Medaille“ ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erfuhr Franz Kreuzer, der für seine 70jährige Mitgliedschaft ebenfalls mit der „Goldenen Medaille“ ausgezeichnet wurde. Leider konnte der 92jährige nicht an der Feier teilnehmen, und so wurde ihm die Auszeichnung durch eine Abordnung des Kameradschaftsbundes persönlich zugestellt. Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums im Pfarrverband wurde Ka-

Der Weihnachtsmarkt der Pfarre Altaussee findet heuer am Mittwoch, 8. Dezember, von 9 bis 17 Uhr im Gemeindesaal des Kur- und Amtshauses statt. Viele liebevoll angefertigte Handarbeiten, Kekserl u.v.m. warten auf Sie. Der Weihnachtsmarkt soll wieder ein netter Treffpunkt im Advent werden und ladet zum Schmökern und Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Ab 14 Uhr singen und musizieren “die drei Schleunigen“. Die Mitarbeiterinnen der Pfarre freuen sich auf Ihren Besuch.

Weihnachtswanderweg in Altaussee Während der Adventszeit laden beleuchtete Tannenbäume entlang des Ufers des Altausseersees zu einer gemütlichen Wanderung ein.

Kostenlose Rechtsberatung Die Diensteinteilung für die erste anwaltliche Auskunft und Verbrechensopferberatung, immer am Dienstag von 10 bis 12 Uhr in der Kanzlei des jeweiligen Rechtsanwaltes, für die nächsten Wochen: 30. November: Dr. Leupold/Mag. Neulinger; 7. Dezember: Dr. Wilfinger. Zahlreiche Mitglieder des ÖKB Tauplitz wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Foto/Text: A Schachner

merad Pfarrer Dr. Michael Unger, in Würdigung seiner Verdienste um den Ortsverband, in dankbarer Anerkennung zum Ehrenmitglied ernannt. Die zahlreich Anwesenden gratulierten ihm mit anhaltendem Applaus. Das nunmehr jüngste Ehrenmitglied bedankte sich für die würdige Auszeichnung. Er wird weiterhin mit Freude ein Kamerad des Ortsverbandes sein. Den Worten des Vizebürgermeisters war die volle Zustimmung zur regen Tätigkeit für das Ortsgeschehen und die bestmögliche weitere Unterstützung zu entnehmen. Bezirksobmann Alois Perl übermittelte die Grüße und den Dank sowohl des Landespräsidiums als auch des verhinderten Vizepräsidenten und des

Bezirksvorstandes für die gute Arbeit im abgelaufenen Vereinsjahr. Nach Mitteilung der bereits bekannten nächsten Termine konnte er feststellen, dass die Gedenkstätte des Bezirkes unterhalb des Schlosses Trautenfels nicht, wie ursprünglich geplant, entfernt, sondern teilweise bereits wieder restauriert wurde.

Achtung Jahrgang 1960 Der Jahrgang 1960 trifft sich am Freitag, 3. Dezember, um 19 Uhr im Gasthof Stöckl in Grundlsee. Gute Laune und, wenn Können und Instrument vorhanden, dasselbe bitte auch mitnehmen.

Hospizpflege im Heim Am Dienstag, 30. November, um 18 Uhr, wird in das Seniorenzentrum der Volkshilfe Bad Aussee zu der Vorstellung des Projektes „Hospizpflege im Heim“ geladen. Das Seniorenzentrum an der Sommersbergseestraße wurde kürzlich als Projektpartner dieses Pilotprojektes des Hospizvereins Steiermark aufgenommen. Um das Ziel dieses Projektes zu erläutern und um Inhalte des

Programmes zu vermitteln, wird am Dienstag, 30. November, ab 18 Uhr, zu einem Abend unter dem Thema „Patientenverfügung“ geladen. Als Referentin fungiert Mag. Paula Glaser.

Die Alpenpost gratuliert

Nicolas Laurin Eltern: Andrea Friedl und Thomas Rippl, Bad Aussee - Wien geboren am 22. September 2010

Ana Juric Eltern: Ljubica und Josip Juric Bad Mitterndorf geboren am 3. November 2010

Luise Albrecht Eltern: Dr. Nikola und Ing. Markus Albrecht, Bad Aussee geboren am 7. November 2010

Sophia Hochrainer Eltern: Tamara Hochrainer und Thomas Stadler, Tauplitz/Wörschach geboren am 5. Oktober 2010

Dylan Thompson Mutter: Kerry Thompson, Bad Aussee geboren am 12. November 2010

Falls Sie Ihr Baby auch aus der Zeitung lachen sehen wollen, dann schicken Sie uns bitte ein Bild unter der Angabe des Namens des Babys, der Mutter, des Vaters und dem Datum der Geburt per email: alpenpost@aon.at 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 24 2010 by Alpenpost Redaktion - Issuu